Fragen zur Geartronic im Stadtverkehr

Volvo XC60 D

Seit 1 Woche fahre ich einen neuen V70 D5 Summum MJ11 mit Geartronic und bin mit der Automatik im Stadtverkehr sehr unzufrieden.

Im Bereich von 50 – knapp 60 km/h laut Tacho schaltet die Geartronic immer mindestens einen Gang zu hoch. Der Motor läuft dann oft nur auf 1200 Touren und schüttelt sich sobald man wieder das Gaspedal berührt. Dieser viel zu untertourige Motorlauf ist sicher nicht sehr förderlich und auch sehr nervig. Kennt ihr das Phänomen auch? Ändert sich das noch (Stichwort Adaption) und muss man damit leben und ggf. manuell schalten? Hätte ich doch besser wieder einen Handschalter genommen…

Beste Antwort im Thema

Ich denke eher, dass es sich um ein Adaptionsproblem zwischen der GT und dem Gasfuss des Fahrers handelt. Beide müssen lernen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich denke eher, dass es sich um ein Adaptionsproblem zwischen der GT und dem Gasfuss des Fahrers handelt. Beide müssen lernen.

Nee, Jürgen, meine hatte jetzt 45tkm und 2 Jahre Zeit. Ganz brummfrei geht es immer noch nicht, auch wenn es seit der letzten Inspektion etwas besser ist. Da wurde aber auch der LuFi gewechselt, vielleicht brummt er deshalb bei 1200 U/min. weniger. Fakt ist: die GT würgt den Motor bei sanftem Rollen ab 58 km/h in den 5.ten und er dreht mit 1.200 U/min. Und brummt.

Hallo an Alle !

Ich stehe jetzt gerade vor der Entscheidung, ob ich bei meinem nächsten Volvo nach Handschaltung endlich mal Automatik fahren soll, gerade mit einem starken Diesel erwarte ich einen hohen Komfortgewinn.
Aber wenn ich das hier so lese, dann werd ich mir das nochmal überlegen bzw. Probefahren, aber was soll die Probefahrt, wenn ich einen Vorführwagen kriege mit wenig Kilometer und nicht weiss, wie und auf wen sich die GT eingelernt hat ???
Ich habe mich auch schon gewundert, warum die Geartronic in all den Autotests so schlecht wegkommt und sich negativ auf die Motorperformance auswirkt.

Grüße an Alle !

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne


Hallo an Alle !

Ich stehe jetzt gerade vor der Entscheidung, ob ich bei meinem nächsten Volvo nach Handschaltung endlich mal Automatik fahren soll, gerade mit einem starken Diesel erwarte ich einen hohen Komfortgewinn.
Aber wenn ich das hier so lese, dann werd ich mir das nochmal überlegen bzw. Probefahren, aber was soll die Probefahrt, wenn ich einen Vorführwagen kriege mit wenig Kilometer und nicht weiss, wie und auf wen sich die GT eingelernt hat ???
Ich habe mich auch schon gewundert, warum die Geartronic in all den Autotests so schlecht wegkommt und sich negativ auf die Motorperformance auswirkt.

Grüße an Alle !

Hallo Yvivonne,

ich kann nur sagen: "Einmal Automatik gefahren und Du

willst nie mehr kuppeln-schalten-kuppeln-.....

usw.!"😉

P.S. .... außer Du willst rasen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne


Hallo an Alle !

Ich stehe jetzt gerade vor der Entscheidung, ob ich bei meinem nächsten Volvo nach Handschaltung endlich mal Automatik fahren soll, gerade mit einem starken Diesel erwarte ich einen hohen Komfortgewinn.
Aber wenn ich das hier so lese, dann werd ich mir das nochmal überlegen bzw. Probefahren, aber was soll die Probefahrt, wenn ich einen Vorführwagen kriege mit wenig Kilometer und nicht weiss, wie und auf wen sich die GT eingelernt hat ???
Ich habe mich auch schon gewundert, warum die Geartronic in all den Autotests so schlecht wegkommt und sich negativ auf die Motorperformance auswirkt.

Grüße an Alle !

Ich stand vor der gleichen Entscheidung (siehe auch Seite 1) und ich habe mich nach dem V70 D5 als Handschalter für einen XC60 D3 mit GT entschieden. Und: Ich würde es sofort wieder tun!

Ob man allerdings absolut und für alle Fälle sagen kann, dass man immer Automatik fahren will, wenn man erstmal eine hatte, bezweifle ich:

Es gibt Fahrzeuge, da schätze ich Komfort, sonore Kraftentfaltung, das Wissen, dass man kann, wenn man will: Ein großer schwerer Wagen wie Volvo ist so ein Fahrzeug für mich. Aber bei einem kleinen, wendigen Mini Cooper würde ich hingegen immer eine knackige Handschaltung bevorzugen.

Fazit: Ich kann nach jetzt 4000 km nichts negatives über die GT im XC60 sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne


Hallo an Alle !

Ich stehe jetzt gerade vor der Entscheidung, ob ich bei meinem nächsten Volvo nach Handschaltung endlich mal Automatik fahren soll, gerade mit einem starken Diesel erwarte ich einen hohen Komfortgewinn.
Aber wenn ich das hier so lese, dann werd ich mir das nochmal überlegen bzw. Probefahren, aber was soll die Probefahrt, wenn ich einen Vorführwagen kriege mit wenig Kilometer und nicht weiss, wie und auf wen sich die GT eingelernt hat ???
Ich habe mich auch schon gewundert, warum die Geartronic in all den Autotests so schlecht wegkommt und sich negativ auf die Motorperformance auswirkt.

Grüße an Alle !

Naja, mit Ausnahme des beschriebenen Brummens der GT bei 1.200 U/min im Stadtverkehr bin ich sehr zufrieden und würde sie nicht mehr missen wollen! Kann bestätigen, dass sie in mindestens 90% der Fälle besser schaltet, als ich es könnte. Ist mit dem Diesel einfach bequem! Und ich habe nicht den Eindruck, dass die Motorperformance nennenswert unter der GT leidet. Die GT passt gut zum V70 und dem 5-Zylinder-Diesel. Komfortables und lässiges Cruisen statt hektisch- sportliches Jagen.

c

Das mit den Schaltpunkten vom 4. in den 5. bei etwa 57 und vom 5. in den 6. bei etwa 75 ist in manchen Fahrsituationen -besonders im Stadtverkehr, wo man ja gerne doch so knapp 60 fährt- wirklich nicht die allerschlaueste Lösung.
Hab mir deshalb inzwischen angewöhnt in solchen "Grenzfällen" und situationsabhängig öfter auch mal den manuellen Modus zu nutzen. Klappt hervorragend. Runter schaltet die GT von selbst. Und hochgeschaltet wird, wann ich es möchte.
Das Brummen war bei so gut wie nicht vorhanden, hat sich nach der ersten Inspektion noch gebessert und ist kaum wahrnehmbar.
Ansonsten -auch wenn manche es nicht mehr hören können oder wollen- steht für mich fest: Das ist mein achtes Auto in 36 Jahren, das erste mit Automatik und ich denke immer noch, ich hätte das Autofahren neu erfunden. Etwa so, wie bei der ersten Karre mit Servolenkung. Die älteren Semester werden es nachempfinden können ;-)
Grüße ins Forum!
Todoka

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne


Hallo an Alle !

Ich stehe jetzt gerade vor der Entscheidung, ob ich bei meinem nächsten Volvo nach Handschaltung endlich mal Automatik fahren soll, gerade mit einem starken Diesel erwarte ich einen hohen Komfortgewinn.
Aber wenn ich das hier so lese, dann werd ich mir das nochmal überlegen bzw. Probefahren, aber was soll die Probefahrt, wenn ich einen Vorführwagen kriege mit wenig Kilometer und nicht weiss, wie und auf wen sich die GT eingelernt hat ???
Ich habe mich auch schon gewundert, warum die Geartronic in all den Autotests so schlecht wegkommt und sich negativ auf die Motorperformance auswirkt.

Grüße an Alle !

Ich stand vor der gleichen Entscheidung (siehe auch Seite 1) und ich habe mich nach dem V70 D5 als Handschalter für einen XC60 D3 mit GT entschieden. Und: Ich würde es sofort wieder tun!

Ob man allerdings absolut und für alle Fälle sagen kann, dass man immer Automatik fahren will, wenn man erstmal eine hatte, bezweifle ich:

Es gibt Fahrzeuge, da schätze ich Komfort, sonore Kraftentfaltung, das Wissen, dass man kann, wenn man will: Ein großer schwerer Wagen wie Volvo ist so ein Fahrzeug für mich. Aber bei einem kleinen, wendigen Mini Cooper würde ich hingegen immer eine knackige Handschaltung bevorzugen.

Fazit: Ich kann nach jetzt 4000 km nichts negatives über die GT im XC60 sagen.

Hallo,

falls Du auch den S-Modus hast, dann kommt die Sportlichkeit auch nicht zu kurz. Probier´s mal!😎

Also meine Erfahrungen mit der GT sind durchwegs positiv!
War auch mein erstes Auto (nach fast 30 Jahren Handschalter). Am Anfang dachte ich mir das kann mir nicht gefallen, aber nach kurzer Zeit ist es absolut ok. Man lernt recht schnell die GT mit dem Gasfuß zu beeinflussen und außerdem passt sie sich auch dem eigenen Fahrstil recht gut an.
Ich merke dass immer wieder wenn ich den Junior damit fahren lassen, dann ist ist die GT danach deutlich spontaner.
Dieses WE bin ich wieder einige km mit einem Handschalter gefahren und muss sagen, nie wieder Handschalter!
Wenn ich wirklich mal schalten will, gehe ich in den S Modus.
Also du wirst sehen man gewöhnt sich sehr bald daran.

LG
AIDA

Hhmmm...

Zitat:

Original geschrieben von knuco


Wenn ich das hier so lese, könnte man ja fast von einem Serienfehler des aktuellen GT Programms sprechen, oder? Es nervt ja wohl jeden, der damit unterwegs ist.

...habe den S 60T4 mit Powershift-Doppekupplungsgetriebe u. kenne solche Probleme überhaupt nicht. Diese Automatik arbeitet unauffällig u. einwandfrei.

Gruß, Euer Gunther

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


...habe den S 60T4 mit Powershift-Doppekupplungsgetriebe u. kenne solche Probleme überhaupt nicht. Diese Automatik arbeitet unauffällig u. einwandfrei.

Ist soweit ich weiss auch eine ganz andere Technologie.

Geartronic und Powershift lässt sich nicht vergleichen.

Klar...

Zitat:

Original geschrieben von AcIvI



Ist soweit ich weiss auch eine ganz andere Technologie.
Geartronic und Powershift lässt sich nicht vergleichen.

...weiß ich doch. Deshalb habe ich ja bewußt den Getriebe-Namen ausgeschrieben. Das war auch eher als Erfahrungstipp / Kaufentscheidungshilfe gedacht.

Gruß, Euer Gunther

schau mal hier, der Thread ist von mir!

http://www.motor-talk.de/forum/v70-iii-mit-neuem-205ps-diesel-brummt-t2373676.html?highlight=brummt

mein "NEUER" brummt mittlerweile auch wieder!

Gruß Marcel

Der 5-Zylinder hat schon immer gebrummt und wird immer brummen. Generell mag die GT kein sachtes Gasgeben, entweder Gas halten, oder kräftiger Gas geben. Der D5 im XC60 knurrt bei 57km/h auch und hat dann auch etwa 1.200 1/min anliegen, gibt man etwas Gas und erreicht die 60km/h ist es wieder weg. 
Dabei liegt es aber technisch am Getriebe, nicht an der Software. Die GT nimmt Schwingungen des Motors anders auf und gibt sie leider etwas ungefilteter weiter, als es das Schaltgetriebe tut. Ein S60 D3 Schaltwagen war vollkommen brummfrei auch mit 1.000 1/min zu fahren, nur eben die GT Varianten nicht. 

Das haben übrigens die meiten Automatikgetriebe so an sich. Der BMW X1 23d brummt mit Automatik auch bei niedrigen Drehzahlen, mit Schaltgetriebe nicht. 😉

Gib mal öfter Kette dann vekaklt die auch nicht, hab das oft nach Stop an Go das die GT etwas faul wird.

Hallo

ich wollte mich an dieser Stelle einmal einklinken. Wir sind seit 3 Wochen ebenfalls stolze V60 D5 GT Besitzer.

Die Laufleistung des Motors ist bis jetzt 26.000 KM. Ich bemerke ebenfalls dies teilweise unsinnige Schaltweise der GT.

Ist es bei der GT normal, wenn man anhalten will bzw. abbremst, das bei der GT der Eindruck entsteht, das diese ebenfalls runterschaltet wie bei einem Handschalter. Zu erkennen ist dies dann am Drehzahlmesser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen