Fragen zur Fahrzeug-Neubestellung

BMW 3er

Hallo,

nach etwas länger Auszeit melde ich mich hier im Forum zurück und habe gleich eine Frage zur Fahrzeug-Neubestellung:

Das Leasing für meinen 320d E92 läuft nun nach drei Jahren im September aus. Wenn ich auf die Modellpalette von BMW schaue, ist das ein denkbar schlechter Zeitpunkt und ich weiß nicht so recht, was ich machen soll. Den E92 einmal außen vor gelassen, würde mich als Ersatz für ihn allenfall das 1er M Coupe reizen, aber das ist quasi ausverkauft bzw. Wartezeiten von 12 Monaten sind zu erwarten.

Jetzt kommt im Frühjahr ja der F30 als Nachfolger der Limousine. Weiß jemand wie lange der Nachfolger des E92 (F32( noch auf sich warten lässt? Dieser müsste doch eigentlich Ende 2013 kommen, oder?

Meinen E92 nun zu kaufen, ist finanziell nicht gerade vorteilhaft, da das Leasing darauf gar nicht angelegt war. Bliebe die Möglichkeit, das Leasing ein halbes Jahr zu verlängern und auf den F30 zu warten. Eine Limousine möchte ich aber nicht unbedingt. Das Coupe finde ich eigentlich um einiges schöner. Bliebe noch die Möglichkeit, jetzt noch einen E92 zu bestellen. Von außen ein wunderschönes Auto. Nur muss ich sagen, dass man gerade im Vergleich zu anderen aktuellen Modellen von BMW im Interieur schon merkt, dass das Modell einige Jahre auf dem Buckel hat. Dass es für den E92 eventuell nun gute Konditionen gibt, ist kein Argument, da als BMW-Großkunde sowieso sehr gute Rabatte gewährt werden.

Wie würdet ihr verfahren?

Beste Antwort im Thema

...reicht einer chris230379 ein Taschentuch 😁😁😁

hihihi....

@te

feiner Wagen 😎

121 weitere Antworten
121 Antworten

Na wenn Dumit einem Schiebedach geliebäugelt hast und Du Dir ein Limit gesetzt hast, hätte ich wahrscheinlich bei der Aussenfarbe dann doch eher das Alpinweiss genommen, weil Du in meinen Augen sowohl vom Innenraum und der Belüftung einen zusätzlichen Mehrwert gehabt hättest, auch wenn er für Dich von aussen dann nicht ganz so perfekt gewesen wäre. Aber letztlich sitzt Du mehr im Innenraum, als Du es Dir das Auto von aussen anschaust. Aber klar ist die Optik von aussen und die Prioriät, die man ihr gibt, immer Geschackssache. 😉

Gruss Mic 🙂

Diesen Gedankengang hatte ich auch schon! 😁

Ich dachte: "Komm, nimm Alpinweiß. Dem herkömmlichen Betrachter wird der Unterschied kaum auffallen und du sparst das Geld für eine Metalliclackierung und kannst dies für andere Sonderausstattung einplanen."

Aber: Mein jetziger E92 ist Saphirschwarz metallic. Diese Farbe finde ich auch um einiges schöner als Uni schwarz, da sie real einfach mehr wirkt. Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, statt Saphirschwarz einen Uni-Lack zu wählen. Genauso geht es mir bei Alpinweiß und Mineralweiß: Mineralweiß wirkt für mich völlig anders als Alpinweiß. Ich sah einen E92 mit M-Paket in Mineralweiß beim Händler stehen und dachte: Wow, sieht das gut aus. Mineralweiß ist einen Hauch dezenter als Alpinweiß und das Wirken in der Sonne ist richtig schön. Kurzum: Ich hätte mich geärgert, wenn ich Alpinweiß genommen hätte, zumal ich die Kombi M-Paket + Alpinweiß vom 123d kenne.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Es wären ca 35 Euro im Monat mehr gewesen. Klar, die hätte ich auch noch mitnehmen können. Aber ich bin mit dem x20d wirklich äußerst zufrieden und irgendwann musste auch einmal Schluss sein. Im Vergleich zu meinem jetzigen E92 hat der neue nach Liste fast für 10.000 Euro mehr Ausstattung (M-Paket, Leder, Navi, 19"😉 - das reicht erst einmal als nächster Schritt.

schon mal beide probegefahren?

Mit dem motor, kann man die autos am meisten differenzieren, und das nachhaltig.
Hatte ja ein jahr lang 2 autos...einmal facelift und einmal vfl. zwischen beiden war ursprünglich 10.000 € ausstattungsdifferenz und gleicher motor.
Es gab für am ende nur 3 sachen, wo ich nachhaltig einen mehrwert sah (also jetzt vermisse (te) ) einmal die mischbereifung, zum anderen die fse und das navi.

Ein anderer Motor ändert die charakteristik vom auto doch spürbar... da hättest du nicht das gleiche auto nochmal.. sondern spürbar ein anderes auto.

Ich bring das jetzt nur an, weil ich denke das du bei der fahrzeugwahl ähnlich tickst wie ich.... (hatten wir ja schon mal)

gretz

Hallo,

natürlich, der x25d ist ein hervorragender Motor, den ich zwar nicht aus dem E92 kenne, aber aus anderen Baureihen. Natürlich hab ich über ihn auch nachgedacht. Letztlich haben aber drei Überlegungen gegen ihn gesprochen:

Zu erst ist er absolut gesehen eine Stange teurer als der x20d und verbraucht auch eine ganz schöne Ecke mehr (was ja auch daran liegt, dass er keine SSA hat). Die Kontrollfrage für mich war: Ist es dir das wirklich wert, dass er ruhiger läuft? Ehrlich gesagt nicht richtig, denn ich bin mit dem x20d auch von der Geräuschkulisse her zufrieden (ich bin in grauer Vorzeit einen TDI-PD gefahren 😁 ).

Zweitens bin ich der Ansicht, dass zu einem 6-Zylinder-Diesel dann auch eine Automatik gehört. Dann käme wieder eins zum anderen und die Aufrpreisliste würde immer länger.

Zu guter letzt vielleicht eine gewisse "psychologische Betrachtung": Wie du ja weißt, habe ich ja auch drüber nachgedacht, auf den neuen 3er als Limo zu warten. Letztlich ist es wieder der E92 geworden, weil er ja noch zwei Jahre gebaut wird und mir einfach sehr gut gefällt. Trotzdem möchte ich noch eine gewisse Zeit das Gefühl haben, ein Auto zu fahren, dass technisch nicht völlig veraltet ist. Der x20d wird in den neuen Modellreihen verbaut (siehe neue 1er, X3 etc.). Der x25d wird nun ab Herbst aus dem Programm genommen und durch den Vierzylinder aus dem123d mit dann 218 PS ersetzt. Da würde ich dann ab Herbst wieder grübeln. Ich möchte damit nicht sagen, dass der x25d veraltet ist, basiert er technisch ja auf dem x30d, der ja up to date ist. Trotzdem würde ich denken: Mann, jetzt hast du nen Motor, der so gar nicht mehr verbaut wird. Das wäre für mich (!) der Grund zu sagen: Hey, du fährst jetzt ein altes Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Hallo,

natürlich, der x25d ist ein hervorragender Motor, den ich zwar nicht aus dem E92 kenne, aber aus anderen Baureihen. Natürlich hab ich über ihn auch nachgedacht. Letztlich haben aber drei Überlegungen gegen ihn gesprochen:

Zu erst ist er absolut gesehen eine Stange teurer als der x20d und verbraucht auch eine ganz schöne Ecke mehr (was ja auch daran liegt, dass er keine SSA hat). Die Kontrollfrage für mich war: Ist es dir das wirklich wert, dass er ruhiger läuft? Ehrlich gesagt nicht richtig, denn ich bin mit dem x20d auch von der Geräuschkulisse her zufrieden (ich bin in grauer Vorzeit einen TDI-PD gefahren 😁 ).

Zweitens bin ich der Ansicht, dass zu einem 6-Zylinder-Diesel dann auch eine Automatik gehört. Dann käme wieder eins zum anderen und die Aufrpreisliste würde immer länger.

Zu guter letzt vielleicht eine gewisse "psychologische Betrachtung": Wie du ja weißt, habe ich ja auch drüber nachgedacht, auf den neuen 3er als Limo zu warten. Letztlich ist es wieder der E92 geworden, weil er ja noch zwei Jahre gebaut wird und mir einfach sehr gut gefällt. Trotzdem möchte ich noch eine gewisse Zeit das Gefühl haben, ein Auto zu fahren, dass technisch nicht völlig veraltet ist. Der x20d wird in den neuen Modellreihen verbaut (siehe neue 1er, X3 etc.). Der x25d wird nun ab Herbst aus dem Programm genommen und durch den Vierzylinder aus dem123d mit dann 218 PS ersetzt. Da würde ich dann ab Herbst wieder grübeln.

Der 25d hat ja ein breiteres Nutzbares Drehzahlband als der 20d.... Würde sogesehen besser zur Schaltung passen.

Alt ist der Motor sicherlich nicht, ist ja nur ein "kastrierter" 30d mit einer liniareren leistungskurve. kenn den neuen x25d leider nur aus dem F10 und da hat er mich begeistert mit der klasse kraftentfaltung. 

Und ob das verbrauchsplus mehr als 0,5 L ist, waage ich zu bezweifeln. Zumindest sind das so die resümes, was ich bisher hatte und der D3 liegt verbrauchstechnisch auch ungefähr auf 6 Z niveau. Je nach situation mal mehr oder weniger.

gretz

also gerade wenn du Schaltgetriebe fährst, finde ich spielt der 25d seinen allergrößten Vorteil hier aus ggü. dem 20d, der doch ein deutlich spürbares Turboloch hat, nichtmehr so wie die 163ps-Version, aber es ist da.
Beim 20d ist das gleiche wie mit meinem 18d, wenn du durch die Stadt fährst hast du fast immer den ungünstigen Gang drin, zu niedertourig kommst du beim beschleunigen nicht mehr raus (alles <= 1500rpm) und musst wieder rumrühren, oder du lässt die Drehzahl hoch, hast entsprechende Geräuschkulisse.
Hier fährt sich der 25d wie eine andere Welt, da kannst du bei 1200rpm beschleunigen und der zieht super raus, du denkst, dass du 5 Klassen höher fährst als der 20d. Dazu brummt er nicht unter 1500rpm, du kannst den 6Zylinder auch locker bei 1000rpm fahren, ohne dass er sich bemerkbar macht, dass er unter 1500rpm nicht gefahren werden will.

Zum Thema Auslaufmodell: Richtig, der Motor wird aus dem Programm genommen, aber genau DAS hält ihn doch ganz besonders, denn der Motor wird ja nicht wirklich verbessert, sondern downgesized, wodurch du sicher sein kannst, dass fast jeder Käufer einen 25d als 6-Zylinder einem neuen downgesizden 23d vorziehen würde. Somit hast du kein Auslaufmodell sondern ein "Alleinstellungsmerkmal" für die Zukunft.

Verbrauchsmäßig gibt sich der 25d dem 20d nicht soviel, als Schalter auf keinen Fall einen Liter mehr, eher so 0,5 Liter.

Ich würde wie Kevin immer auch den Motor bevorzugen, da du daran noch sehr oft bewusst Freude haben wirst. Bei jeder Situation, wo du rausziehst und nicht schalten musst, wirst du grinsen,wie gut der rauszieht.
Bei der Ausstattung ist am Anfang die Begeisterung da, was der alles drin hat, nach spätestens ein paar Monaten merkst du das garnicht mehr und alles ist normal geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Diesen Gedankengang hatte ich auch schon! 😁

Ich dachte: "Komm, nimm Alpinweiß. Dem herkömmlichen Betrachter wird der Unterschied kaum auffallen und du sparst das Geld für eine Metalliclackierung und kannst dies für andere Sonderausstattung einplanen."

Aber: Mein jetziger E92 ist Saphirschwarz metallic. Diese Farbe finde ich auch um einiges schöner als Uni schwarz, da sie real einfach mehr wirkt. Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, statt Saphirschwarz einen Uni-Lack zu wählen. Genauso geht es mir bei Alpinweiß und Mineralweiß: Mineralweiß wirkt für mich völlig anders als Alpinweiß. Ich sah einen E92 mit M-Paket in Mineralweiß beim Händler stehen und dachte: Wow, sieht das gut aus. Mineralweiß ist einen Hauch dezenter als Alpinweiß und das Wirken in der Sonne ist richtig schön. Kurzum: Ich hätte mich geärgert, wenn ich Alpinweiß genommen hätte, zumal ich die Kombi M-Paket + Alpinweiß vom 123d kenne.

Alpinweiß, bzw Uniweiß kann jeder. Da das Mineral in meinen Augen viel edler und hochwertiger wirkt, hast Du in meinen Augen alles richtig gemacht. Ohne das "normalo" weiß abwerten zu wollen.

Wie Du gesagt hast, stell beide weiß mal in die Sonne und man sieht den Unterschied sehr gut.

Hätte ich genauso gemacht, wie Du.🙂

Alles in allem wirst Du mit der Kombi trotzdem die nächsten Jahre viel Spass haben, wenn keine Defekte, o.ä. auftreten.

Wie gesagt, ich habe mich ja vor der Bestellung meines aktuellen E92 (320d - 177 PS) auch mit dem damaligen 325d befasst, die Entscheidung fiel aber auf den 320d. Auch jetzt habe ich wieder drüber nachgedacht.

Ich bin mit dem Fahrzeug ja nicht unzufrieden, was ja auch miteinschließt, dass mich etwaig notwendiges Schalten in der Stadt nicht nervt. Der 20d mit 184 PS ist ja auch noch einmal kräftiger (380 Nm bei 1750 U/min - 325: 430 Nm bei 1750 Nm). Im Gegensatz zur 177 PS-Variante liegt die Drehmomentspitze von 380 Nm über ein recht breites Plateau an. Von 1750 bis 2750 U/min hat der "neue" x20d 380Nm. Das finde ich souverän genug. Na klar geht immer mehr, aber dann könnte ich, nachdem ich mich für den x25d entschieden hätte, auch über den x30d nachdenken.

Wie gesagt, die Frage x20d oder x25d ist wohl eine Endlosdiskussion, die der eine so und der andere so beantwortet. Wie ich ja schon geschrieben habe, weiß ich, dass der x25d kein alter Motor ist, aber anders als es Eagle_86 sieht, würde es mir schon was ausmachen, wenn es ihn nicht mehr in anderen Modellen gäbe. Kurzum: Ich bin mit dem x20d einfach zu sehr zufrieden, um die Motorenfrage neu zu stellen, zumal die 184 PS-Variante die Stärken des x20d noch etwas weiter herausarbeitet. Der x20d ist für mich ja gerade kein Kompromiss, bei dem ich denke: "Komm, der reicht doch auch", sondern es ist eigentlich genau der Motor, den ich haben will.

Hinzu kommt, dass der Mehrverbrauch ja schon allein nach dem Prospekt 1 Liter auf 100 km beträgt - für mich schon ein Argument.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Der x20d ist für mich ja gerade kein Kompromiss, bei dem ich denke: "Komm, der reicht doch auch", sondern es ist eigentlich genau der Motor, den ich haben will.

Na wenns genau so ist, dann ist es doch super und du hast richtig entschieden 🙂

Hoffentlich. 😁

So, kurz vor Ablauf der Änderungsfrist habe ich noch das Schiebedach dazu genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


So, kurz vor Ablauf der Änderungsfrist habe ich noch das Schiebedach dazu genommen.

Bei dem ganzen Sonnenschein in letzter Zeit ne völlig nachvollziehbare Entscheidung! 😁😛

😁 Ich bin halt Optimist!

So, heute Info bekommen: Fahrzeug kommt in der 34. KW (=> nächste Woche 😁) zum Händler.

So, das Auto steht beim Händler auf dem Hof und wird am Freitag zugelassen. Ich komme dann aber erst Mitte nächster Woche dazu, es abzuholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen