Fragen zur Einpresstiefe und Montage.
Hab mir zwar über Google und Wikipedia einige Erklärungen dazu angeschaut, aber vielleicht kann mir hier jemand es einfacher erklären.
Also ich habe im Netz eine Alufelge gefunden, die eine ET von 35 hat.
Meine Originalfelge hat eine Einpresstiefe von 42.
Dazu gibt es eine ABE, also ich muss sie nicht eintragen lassen?
Wenn ich die Felge anbringe, geht sie etwas weiter in den Kotflügel hinein?
Oder wird bzw. muss man eine Distanzscheibe anbringen, die die Differenz ausgleicht?
Der Anbieter schreibt, erforderliches Anbaumaterial ist im Lieferumfang enthalten.
Liegt in diesem Lieferumfang eine Distanzscheibe bei?
Gruß Milescool
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Zubehörfelge kommt weiter raus.
Je kleiner die eT desto weiter kommt die Felge aus dem Radkasten raus.
Sprich die Zubehörfelge würde bei gleicher Felgenbreite 7mm weiter zum Kotflügel Hinwandern.
Ist die Felge ansich schon breiter als die Serienfelge kann dies natürlich variieren.
Wenn du eine Distanzscheibe anbringst, verringerst du auch die eT durch die Dicke der Scheibe.
26 Antworten
Hi,
die Zubehörfelge kommt weiter raus.
Je kleiner die eT desto weiter kommt die Felge aus dem Radkasten raus.
Sprich die Zubehörfelge würde bei gleicher Felgenbreite 7mm weiter zum Kotflügel Hinwandern.
Ist die Felge ansich schon breiter als die Serienfelge kann dies natürlich variieren.
Wenn du eine Distanzscheibe anbringst, verringerst du auch die eT durch die Dicke der Scheibe.
Hi, der Insignia hat eine ET-Grenze: VA +11 HA -4
Du könntest somit bei einer ET von 35 sogar noch Distanzscheiben anbringen.
Habe fürn Sommer auch Felgen mit ET 35 und werde da noch 40mm (Achse) Distanzscheiben verbauen.
Okay, soweit ist das jetzt klar für mich, danke euch.
Hab da noch 'ne Frage:
Ich habe an meinen Insignia leider nur das 16" Bremssystem verbaut.
Deswegen kann ich nur max. 18 Zoll Felgen anbauen.
Ich hab nun über Ibä Kleinanzeigen ein faires Angebot von den original
Opel 18" Inignia 7 Doppelspeichen Design Alufelgen gesehen und diese gekauft.
Diese haben auch eine ET von 42.
Kann ich diese Felgen ohne Probleme anbauen oder gibt es Probleme mit dem Bremssystem?
Müssen diese Felgen beim Opelhändler am BC angemeldet werden?
Wer weiß das?
Danke und Gruß
Milescool
Hi,
mit deinem 16" Bremssystem kannst du problemlos alle Serienräder 16", 17", 18", 19",20" fahren. Vorausgesetzt sie sind im Serienreifenkatalog genannt. Eine Anpassung des BC ist nicht notwendig, da der Abrollumfang aller Räder im zulässig abweichenden Bereich ist.
Du kannst nur keine Räder die kleiner als das Bremssystem sind fahren. Z.B. geht nicht 16" Räder bei 17" Bremssystem oder 17" Räder bei 18" Bremssystem.
Ähnliche Themen
Ja super, das hört sich gut an.
Laut Serienreifenkatalog gehen bei meinem Insi leider nur bis max. 18 Zoll Alufelgen...;-)
Letzte Frage noch...
Auf den 18" Felgen sind zur Zeit Reifen der Dimension 245/45 ZR18 drauf,
kann ich später auch Reifen der Größe 225/45 R18 aufziehen?
Passen die auf die Felge, da die Reifen etwas schmäler sind?
Laut Serienreifenkatalog darf ich diese Größe auch fahren.
Gruß Milescool
Genau deswegen war ich gerade verwirrt denn man kann auch 19" und auch 20" fahren wenn die Felge für dein Modell freigegeben ist.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Das Z steht für Hochgeschwindigkeitsreifen ab einer Geschwindigkeit von 240 km/h und höher. Q, T, H, Z, Y
Q =160km/h
T =190 km/h
H =210 km/h
Z =240 km/h
Y =300 km/h
Das R steht für Radialreifen. In dem Fall ist Reifenbreite wichtig und eben Querschnitt
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Zitat:
Original geschrieben von Milescool
Ja super, das hört sich gut an.
Laut Serienreifenkatalog gehen bei meinem Insi leider nur bis max. 18 Zoll Alufelgen...;-)Letzte Frage noch...
Auf den 18" Felgen sind zur Zeit Reifen der Dimension 245/45 ZR18 drauf,
kann ich später auch Reifen der Größe 225/45 R18 aufziehen?
Passen die auf die Felge, da die Reifen etwas schmäler sind?
Laut Serienreifenkatalog darf ich diese Größe auch fahren.Gruß Milescool
Okay,
wie schauts aus mit den 225/45 R18 Reifen?
Passen diese auch auf dieselbe Felge wie die 245/45?
Gruß Milescool
Hallo,
gugg doch einfach ins ec coc letzte Seite , da steht u.U. sowas: zu Nr.32: 225/45 R18 95V auf 8Jx18/ET42;
Gruß Blaubeer
Das COC Papier liegt bei der Bank...:-)
Ich habe im Internet bei diversen Verkäufern Felgen gefunden,
wo ich auf den 18 Zöllern größen von 225, 235 und 245 aufziehen kann.
Also müsste es doch genauso bei den original Opelfelgen so sein?
Gruß Milescool
Hi,
ich habe gerade ein Déjà-vu. Hatten wir das bei dir nicht schon mal mit dem COC bei der Bank oder täusche ich mich... 😁
Auf der 18" Felge darf ich z.B. die Größe 245/45 R18 (Lastindex 96) oder aber 225/45 R18 (Lastindex 95) als Sommerreifen fahren.
Da du ja bereits aus dem Seriennreifenkatalog die max. Felgengröße für dein Fahrzeug ermittelt hast, schau da noch mal rein. Da steht auch die Reifengröße die bei dir möglich ist, wobei ich davon ausgehe das die identisch zu der obigen sein wird.
Nein, du täuscht dich nicht... 😁
Im Serienreifenkatalog stehen folgende Größen drinne die zugelassen sind:
225/45 R18, 235/45 R18 und 245/45 R18.
Also passen die 225er auf dieselbe Felge wie die 245er...
Obwohl sie 2cm schmäler sind... Würde ich mich interessieren, wie
die Differenz ausgeglichen wird.
Sind die 245er Reifen an der Auflagefläche breiter, aber an der "Aufziehseite"
gleichbreit wie die 225er?
Gruß Milescool
Ahso, ja natürlich, genau die darftst du auf dieser Felge fahren. Den 235-er allerdings nur als M+S wie ich das sehe, aber der steht sowieso nicht zur Diskusion.
Ergänzung, weil ich wieder mal nicht zuende gelesen habe:
die 225-er sind an der Lauffläche 2cm schmäler als die 245-er, korrekt. Ausgeglichen werden muss da nichts, da die Reifenflanke sich dementsprechend anpasst und somit fest im Felgenbett sitzt.
Merci, wieder was dazugelernt...🙂
Ich muss nicht unbedingt die 245er Breite fahren,
Die 225er tun's genauso, und sind noch um einiges günstiger...
Gruß Milescool
Edit:
Doch, hattest zuende gelesen, aber ich hatte noch nachträglich editiert...🙂😉