Fragen zur Automatik...

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Freunde,
da ich ein Automatikneuling bin habe ich Fragen und ob das ab und an passiert und normal ist wenn es mal richtig kalt ist 😉
Vor zwei Tagen so gegen 4.50 Uhr und -7 Grad hab ich beim Schalten von P nach R ein rucken gespürt!
Bei einem zweiten Versuch hat es nicht mehr geruckt.
Während der Fahrt zur Arbeit konnte man auf den ersten Metern die Schaltvorgänge spüren aber nicht so, das man aus den Sitzen gedrückt wird 😉
Danach war alles so wie man es gewohnt war.
Getriebeöl wurde laut Scheckheft bei 65 Tkm beim Assyst B gewechselt. Macht Mercedes überhaupt eine Getriebespülung nach Tim Eckart-Methode??
Ach wo ich hier grad so schön schreibe 😉
Was mir noch aufgefallen ist das wenn ich auf der Autobahn mit über 80 km/h fahre der wagen sich ungefähr so anhört als wäre der Auspuff undicht ungefähr ein leises aber wahrnehmbares woooooooooooooooom.... was vorher nicht war!
NIchts ruckelt kein Leistungsabfall Verbrauch auch ganz normal...
Was könnte das sein??
Ja bevor ich zu Mercedes wegen speicher auslesen fahre wollte ich hier euch Spezialisten fragen.
MfG
Kadir

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Ich habe nicht gebrüllt, sondern in dicken Buchstaben geschrieben, damit
es in Euer Gehirn reingeht.
Wozu Reiniger??? dumme Frage.
Hast du schon mal verdreckte Hände gehabt? Wie bekommst du die sauber???
Mit Seife , mit Benzin, oder einem anderem Reinigungsmittel.
Nur mit frischem Wasser rüberlaufen geht es nicht, genau so ist es mit dem
Automatikgetriebe, es braucht einen Reiniger um picobello sauber zu werden.
Und die feine Spähne auch zwischen den Zahnrädern und der Welle zu lösen
und wegzuspühlen. Was ohne Reiniger nicht geht, ist denn das so schwer zu verstehen.

Dicke Buchstaben gelten hier als gebrüllt ! Das muß mal in dein Gehirn rein ! Bist seit einem Monat hier u. könntest mal die "Benimmregeln" durchlesen ! 😠 😕

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe nicht gebrüllt, sondern in dicken Buchstaben geschrieben, damit
es in Euer Gehirn reingeht.
Wozu Reiniger??? dumme Frage.
Hast du schon mal verdreckte Hände gehabt? Wie bekommst du die sauber???
Mit Seife , mit Benzin, oder einem anderem Reinigungsmittel.
Nur mit frischem Wasser rüberlaufen geht es nicht, genau so ist es mit dem
Automatikgetriebe, es braucht einen Reiniger um picobello sauber zu werden.
Und die feine Spähne auch zwischen den Zahnrädern und der Welle zu lösen
und wegzuspühlen. Was ohne Reiniger nicht geht, ist denn das so schwer zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Ich habe nicht gebrüllt, sondern in dicken Buchstaben geschrieben, damit
es in Euer Gehirn reingeht.
Wozu Reiniger??? dumme Frage.
Hast du schon mal verdreckte Hände gehabt? Wie bekommst du die sauber???
Mit Seife , mit Benzin, oder einem anderem Reinigungsmittel.
Nur mit frischem Wasser rüberlaufen geht es nicht, genau so ist es mit dem
Automatikgetriebe, es braucht einen Reiniger um picobello sauber zu werden.
Und die feine Spähne auch zwischen den Zahnrädern und der Welle zu lösen
und wegzuspühlen. Was ohne Reiniger nicht geht, ist denn das so schwer zu verstehen.

Dicke Buchstaben gelten hier als gebrüllt ! Das muß mal in dein Gehirn rein ! Bist seit einem Monat hier u. könntest mal die "Benimmregeln" durchlesen ! 😠 😕

Ja, denn der Sinn von Öl ist, das Partikel in ihm in der Schwebe gehalten werden! Sonst wären die dünnen Kanäle ratz fatz zu. Für magnetische Partikel gibt's den Magneten in der Ölwanne.

Solche Reiniger im allgemeinen sind nicht nur aggressiv zu Dichtungen, sondern reduzieren auch die Schmierwirkung des Öles!

Aber Deine Vergleiche sind "kreativ" das muß man Dir lassen 😉

Also Leute, vllt. ist es ein Glaubenskrieg - TE Methode oder nicht. Reiniger oder nicht....
Jedenfalls habe ich hier noch nie gelesen, dass irgendjemand das Getriebe hops gegangen ist, nur weil TE durchgeführt wurde. Die, die da bedenken haben, brauchen ja keine zu machen. Die Alternative ist ja zumindest vorhanden - normaler Getriebeölwechsel.

Ähnliche Themen

Es ist ja wie bei Vielem, daß dabei nicht ein Schalter von ganz auf kaputt umgelegt wird. Das darf man nicht vergessen! Ob die Schäden dann in Zusammenhang mit dem Reiniger stehen oder nicht, eine vernünftige Analyse bleib in 99% der Fälle sicher aus!

Die berufliche Erfahrung lehrt einfach dies nicht zu tun. Wenn's jemand trotzdem macht ist das seine Sache. Deshalb von mir auch nur ein Hinweis und kein "Schwachsinn" der auch in kein "Gehirn reingehen" muß.

Manchmal glaube ich Tim Eckhard ist hier im Forum und will Geld verdienen. Ich fahr seit fast 20 Jahren mit Automatik- Getriebe , hab noch nie Reiniger durchjagen lassen, und kein kaputtes Getriebe gehabt. Mein jetziger cl 203 BJ 2001 hat mal etwas hart geschaltet. Die Werkstatt hat 2 Wechsel hintereinander gemacht und alles ist Ok. Der schaltet wie Butter. Aber wer zuviel Geld hat, solls unter die Leute bringen, aber nicht behaupten das dies die einzig Schlaue Möglichkeit wäre . Oder gibts Provision von Tim???????

Für die foreneigene Suchmachine: Der gute Mann heisst TIM ECKART .

Zitat:

Original geschrieben von agaundrobi


Aber wer zuviel Geld hat, solls unter die Leute bringen, aber nicht behaupten das dies die einzig Schlaue Möglichkeit wäre . Oder gibts Provision von Tim???????

Das hat mit "zuviel Geld" nicht mal was zu tun. TE ist oft sogar günstiger bzw. gleich teuer.

Na doch schon, der Materialeinsatz ist ja geringer! Die gleiche Werkstatt, die Dir die TE Methode anbietet, bietet ja sicher auch einen "normalen" Wechsel oder die Spülung ohne Reiniger an. Und das wäre dann doch unseriös für weniger gleich viel oder mehr zu verlangen 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Na doch schon, der Materialeinsatz ist ja geringer! Die gleiche Werkstatt, die Dir die TE Methode anbietet, bietet ja sicher auch einen "normalen" Wechsel oder die Spülung ohne Reiniger an. Und das wäre dann doch unseriös für weniger gleich viel oder mehr zu verlangen 😉

Letztes Jahr im Mai bei NL Getriebeölwechsel angefragt : €350

Woanders (MB-Vertragspartner) nach T.E. €289. Manche NLs machen das auch, aber für €400-450.

Na Du mußt das schon im gleichen Laden vergleichen 😁

Hallo Freunde,
habe von einem Getriebespezialisten aus Berlin ein Angebot bekommen falls es doch der Wandler sein sollte. 849€ Brutto!!
Hab mich hier im Forum belesen und die Symptome deuten auf den Wandler. Symptom ist brummen bei hoher Geschwindigkeit aber wieso ist bei normaler Fahrt nichts zu hören oder warum schaltet die Automatik dennoch super?
MfG
Kadir

Zitat:

Original geschrieben von KADIRGTS


Hallo Freunde,
habe von einem Getriebespezialisten aus Berlin ein Angebot bekommen falls es doch der Wandler sein sollte. 849€ Brutto!!
Hab mich hier im Forum belesen und die Symptome deuten auf den Wandler. Symptom ist brummen bei hoher Geschwindigkeit aber wieso ist bei normaler Fahrt nichts zu hören oder warum schaltet die Automatik dennoch super?
MfG
Kadir

Ist ein guter preis.allerdings würde ich warten, bis du mehr als ein brummen ist, bevor du das Geld ausgibst.bei mir waren es drehzahlschwankungen und das war nervig.also wurde die wuk getauscht.

Also,
ich habe weder Drehzahlschwankungen, noch ein extremes rucken bei Schaltvorgängen nur seit ein paar Tagen dieses Brummen oder Wummen!
Belese mich gerade in der SuFu und im Inet Wasserkühler, Glykol-Test, Getriebespülung, Getriebeölwechsel usw...
Wie ist denn die Spülung mit der TranServe™ Methode??
Schon jemand mal ausprobiert??
MfG
Kadir

Zitat:

Original geschrieben von KADIRGTS


Also,
ich habe weder Drehzahlschwankungen, noch ein extremes rucken bei Schaltvorgängen nur seit ein paar Tagen dieses Brummen oder Wummen!
Belese mich gerade in der SuFu und im Inet Wasserkühler, Glykol-Test, Getriebespülung, Getriebeölwechsel usw...
Wie ist denn die Spülung mit der TranServe™ Methode??
Schon jemand mal ausprobiert??
MfG

Glykol ist in deinem bj kein Thema mehr!

Eine spulung sollte, da du weiche schaltvorgange hast, nichts bringen, sofern aö bei 60000km gewechselt wurde ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen