Fragen zur Ausstattung

Volvo XC40 1 (X)

Hallo Zusammen,
mein Anliegen ist vielleicht ein bisschen Off-Topic.
Ich interessiere mich brennend für den neuen XC40. Seitdem ich Auto fahre bin ich aber im VW unterwegs. Nun stelle ich mir ein paar Fragen zur Ausstattung, vielleicht kann die jmd. beantworten.

LED Licht:
Gibt es Unterschiede im Scheinwerfer zwischen Momentum mit Lichtpaket und R-Design (dort beinhaltet?)
Speziell geht es mir da Kurvenlicht ist das beim R-Design dabei? Aufblenden, abblenden, Maskierung passiert automatisch?

Intellisafe Pro:
Ich nutze im Golf fast ausschließlich ACC. D.h. Auto beschleunigt, bremst und lenkt selbstständig bis 160km/h.
Ist das beim Volvo ähnlich?

Sensus Infotainment/Navigation:
Hat jmd. einen Vergleich zwischen dem integrierten Navi und der Navigation über CarPlay bzw. Android Auto? Lohnt der Aufpreis von 800€ ?

Lack:
Hat jmd. schon den schwarzen Uni-Lack in natura gesehen? Wirkt der eher billig wie bei VW und man sollte in metallic investieren?

Schonmal Danke vorab 🙂

Beste Antwort im Thema

@ampfer Hat mir keine Ruhe gelassen und habe es eben im Parkhaus nochmals probiert. Es klappt auch im Parkhaus mit dem Quereinparken. Lustig ist es wenn er sich zwischen zwei nebeneinander liegenden Parkplätzen entscheiden soll. Hat es geschafft sich mittig auf beide Plätze zu stellen. LOL.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Und auch die Kopfstützen sind manuell immer umlegbar, muss auch wegen der umlegbaren Sitze.

In der deutschen Preisliste steht eigenartiger Weise "Kopfstützen hinten fixiert" (was ja völlig kontraproduktiv wäre), in der .at-Version findet sich aber dafür "Kopfstützen hinten manuell umlegbar" in der Serienausstattung - macht eindeutig mehr Sinn!
Und ja, die beiden Preislisten unterscheiden sich auch inhaltlich, nicht nur preislich...

Bis dato hatten aber alle Vorführer, die ich gesehen habe, die entsprechenden elektrischen Helferlein verbaut.

habe mir bzw. dem Verkäufer die selbe Frage gestellt. Wenn nicht elektrisch geordert sind die Rückbank und Kopfstützen manuell umzulegen. Konnte mir das im Vorführer (hatte ebenfalls die elektrische Variante) anschauen. Dazu einfach von der Rückbank oben neben der Kopfstütze das Hebelchen ziehen. Einmal legt die Kopfstützen um, beim zweiten mal wird die Rückbank entriegelt.

Also ist der einzige Vorteil von den el. Der Fahrer oder Beifahrer kann auf Knopfdruck den Mitgahrern hinten eine mit der Kopfstütze überziehen. 😉

Ähnliche Themen

... nachdem zwar grundsätzlich erkannt wird, ob dort wer sitzt (siehe Gurtwarnung), aber beim Umklappen der Kopfstützen keine Rücksicht darauf genommen wird: jup, kann man machen.

Der eigentliche Vorteil davon ist aber, die Rücklehnen von der Heckklappe aus umlegen zu können, ohne nochmal herumlaufen zu müssen - bequemer halt... 😉

20 Zoll oder 21 Zoll?

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@fire82 schrieb am 31. März 2018 um 00:50:56 Uhr:


20 Zoll oder 21 Zoll?

Abgesehen von der Geschmackfrage könnten die 21er beim R-Design schon ein wenig aufs Kreuz gehen, nachdem schon die 20er zu spüren sind (rein optisch stehen die grossen dem Osmium aber richtig gut)...

Die 21 Zoll finde ich vom aufpreis zu teuer. Beim R Design find ich die 20er schöner bei Inscription bleiben nur die 21er von der Optik übrig.
Nur meine Ansicht.

Ich habe grundsätzlich ein zwiespältiges Verhältnis zu Alufelgen - wenn man mal ehrlich ist sehen die maximal 2 Wochen nach der letzten Säuberung noch gut aus, ansonsten unterscheiden die sich nur in der Form, dass auf den 21' noch mehr Dreck drauf ist als auf den 20' - Die Felgen bzw. Reifen haben nun mal direkten Kontakt zur dreckigen Strasse und bekommen auch noch den Abrieb der Bremsen ab, ich habe noch nie zusätzlich Geld dafür ausgegeben und immer die Standardfelgen an dem Auto belassen.
Ab und zu fahre ich dann mal durch die Waschanlage, den Innenraum wo ich selber drin sitze reinige ich allerdings deutlich öfter und da lege ich auch Wert drauf......

Zitat:

@golf2004 schrieb am 31. März 2018 um 16:43:33 Uhr:


Ich habe grundsätzlich ein zwiespältiges Verhältnis zu Alufelgen - wenn man mal ehrlich ist sehen die maximal 2 Wochen nach der letzten Säuberung noch gut aus, ansonsten unterscheiden die sich nur in der Form, dass auf den 21' noch mehr Dreck drauf ist als auf den 20' - Die Felgen bzw. Reifen haben nun mal direkten Kontakt zur dreckigen Strasse und bekommen auch noch den Abrieb der Bremsen ab, ich habe noch nie zusätzlich Geld dafür ausgegeben und immer die Standardfelgen an dem Auto belassen.
Ab und zu fahre ich dann mal durch die Waschanlage, den Innenraum wo ich selber drin sitze reinige ich allerdings deutlich öfter und da lege ich auch Wert drauf......

Schöne Versiegelung drauf und der Dreck hält kaum bzw. lässt sich easy abspülen.

Oder Keramik Bremsbeläge 😉

kann man die Handyladeschale eigentlich entnehmen oder deaktivieren?

Entnehmen ist eine gute Frage - kann ich mir aber ob der Verkabelung kaum vorstellen.

Deaktivieren ist laut Auskunft vom Freundlichen nicht vorgesehen.

Zitat:

@98octan schrieb am 31. März 2018 um 19:05:42 Uhr:


kann man die Handyladeschale eigentlich entnehmen oder deaktivieren?

Wenn du keine Ladeschale bestellst, hast du auch keine, die gehört nicht automatisch zum Auto - entnehmen geht sicherlich nicht, das ist ja eine fest eingebaute Ablage. Deaktivieren, weiß ich nicht, aber aktivieren tut sie sich nur wenn dein Handy auch kabellos geladen werden kann. So ganz kann ich deinem Gedankengang nicht folgen?

bei meinem Apple Telefon ist es leider so, das beim drahtlosen Laden ständig der Akku genutzt wird, das hat wiederum zur Folge das die festen Zyklen des Akkus relativ schnell verbraucht werden. Mit der Möglichkeit die Ladeschale temporär zu entfernen bzw. zu deaktivieren könnte ich oben beschriebenes umgehen.
Die Beleuchtung der Ablage ist nicht Abhängig von dieser Sonderausstattung oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen