Fragen zum Yaris Hybrid/VVT Funktion

Toyota Yaris XP13

Hallo.

Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Yaris Hybrid.

Ich fahre ab und zu Stadt und 2-3 Male der Woche 55 km Autobahn zur Arbeit.

Hat jemand Erfahrungen von den Motoren und Getrieben? Sind sie standfest und haltbar über Zeit?

Wie wartet man die am besten?

Kann mir jemand sagen wann der Benzinmotor eingeschaltet wird? Startet der im Elektrobetrieb und schaltet dann auf den Benzinmotor um?

Wird der Motor vom Start an vorgeheizt um den kalten Motor zu schonen, wenn vom Elektrobetrieb auf Verbrennung umgeschaltet wird?

Besonders wenn zügig auf die Auffahrt zur Autobahn beschleunigt und den Benzinmotor beansprucht wird das wäre doch recht ungesund für den kalten Motor?

Ich hoffe auf eure Meinungen dazu.

Viele Grüße
JCT

101 Antworten

@Karsten B. bei dem XP21 funktioniert das manuelle EV Fahren wenn:

- Das Fahrzeug warm genug ist
- Der Akkustand ausreichend ist
- die Geschwindigkeit nicht zu hoch ist. Das scheint im Zusammenhang mit der Ladung zu stehen. Denn mal kann ich bis 40Km/H rein elektrisch fahren, wenn ich EV gedrückt habe und mal bis ca. 60Km/h

Zitat:

@Karsten B. schrieb am 24. Mai 2023 um 08:56:21 Uhr:



Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 21. Mai 2023 um 20:25:52 Uhr:



Da weckst du falsche Erwartungen, 3-4 km am Stück sind höchstens bergab möglich. Außerdem ist es nicht wirklich steuerbar, wann die Batterie genug Ladung und Alles die richtige Temperatur hat, um länger elektrisch fahren zu können.

Es gab schon mehrere Hybridneulinge, die mit der Annahme daneben lagen, sie könnten jeden Morgen lautlso aus ihrem Wohngebiet fahren o.ä. Dann ist die Enttäuschung groß und das Antriebskonzept plötzlich doof.

Der Yaris Hybrid ist einfach ein sehr sparsamer und komfortabler Benziner, wenn man mit der Einstellung ran geht, wird man nicht enttäuscht. Wer rein elektrisch fahren will, muss sich ein Auto mit Steckdose suchen.

Dazu müsste ich mal nachhaken, wozu ist denn dieser "EV" Knopf in der Mittelkonsole?
Das Handbuch sagte dazu, das man mit diesem Knopf in den elektrischen Fahrmodus wechseln kann, um morgens z.B. elektrisch aus dem Wohngebiet fahren zu können.
Praktisch jedoch habe ich schon herausgefunden das der Knopf nichts bewirkt.

Die Ausführung der Funktion wird verweigert, mit dem Hinweis auf unzureichende Parameter. (Batterie zu leer, Tempo zu hoch, Wetter zu schlecht, irgendwas in dieser Richtung...)

Greetz
Karsten

Ich benutze nie die EV- oder Power-Taste. Das ist ein Witz. Ich benutze die ECO-Taste nur in der Stadt und schalte sie auf der Autobahn aus. Es ändert sich nur die Drosselklappe reagiert Skalierung. Nur im Corolla GR Sport können wir die adaptive Federung und die Höhe des Autos einstellen. Yaris, Corolla, ES, RX, GS, IS, NX, UX, Camry, RAV4 und Land Cruiser sind Geräte, die wie Kühlschränke funktionieren. Sie funktionieren einfach jahrzehntelang.

Zitat:

@verso33 schrieb am 23. Mai 2023 um 09:49:04 Uhr:


Mein Toyota Händler sagte mir ,alle zwei Jahre Klima Wartung sollte man machen.

Reine Geldmacherei. Solange die Klimaanlage gut kühlt und nicht mufft, muss man gar nichts machen. Den Innenraumfilter hin und wieder prüfen (manche Händler tauschen den jedes Jahr, was auch völlig übertrieben ist) und gut is.

Zitat:

@Karsten B. schrieb am 24. Mai 2023 um 08:56:21 Uhr:


Dazu müsste ich mal nachhaken, wozu ist denn dieser "EV" Knopf in der Mittelkonsole?

Maximal zum umparken oder um z.B. bei längerem Stillstand (Stau) zu verhindern, dass der Motor anspringt, um z.B. für die Innenraumwärme zu heizen. Der Nutzen geht gegen 0.

Zitat:

@rondhol schrieb am 24. Mai 2023 um 09:26:15 Uhr:


Nur im Corolla GR Sport können wir die adaptive Federung und die Höhe des Autos einstellen.

Nix Höhe, nur die Dämpferhärte ändert sich (minimal).

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 24. Mai 2023 um 10:31:24 Uhr:



Zitat:

@verso33 schrieb am 23. Mai 2023 um 09:49:04 Uhr:


Mein Toyota Händler sagte mir ,alle zwei Jahre Klima Wartung sollte man machen.

Reine Geldmacherei. Solange die Klimaanlage gut kühlt und nicht mufft, muss man gar nichts machen. Den Innenraumfilter hin und wieder prüfen (manche Händler tauschen den jedes Jahr, was auch völlig übertrieben ist) und gut is.

Danke, dann lasse ich es seien solange es gut kühlt !

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 24. Mai 2023 um 10:31:24 Uhr:



Zitat:

@verso33 schrieb am 23. Mai 2023 um 09:49:04 Uhr:


Mein Toyota Händler sagte mir ,alle zwei Jahre Klima Wartung sollte man machen.

Reine Geldmacherei. Solange die Klimaanlage gut kühlt und nicht mufft, muss man gar nichts machen. Den Innenraumfilter hin und wieder prüfen (manche Händler tauschen den jedes Jahr, was auch völlig übertrieben ist) und gut is.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 24. Mai 2023 um 10:31:24 Uhr:



Zitat:

@Karsten B. schrieb am 24. Mai 2023 um 08:56:21 Uhr:


Dazu müsste ich mal nachhaken, wozu ist denn dieser "EV" Knopf in der Mittelkonsole?

Maximal zum umparken oder um z.B. bei längerem Stillstand (Stau) zu verhindern, dass der Motor anspringt, um z.B. für die Innenraumwärme zu heizen. Der Nutzen geht gegen 0.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 24. Mai 2023 um 10:31:24 Uhr:



Zitat:

@rondhol schrieb am 24. Mai 2023 um 09:26:15 Uhr:


Nur im Corolla GR Sport können wir die adaptive Federung und die Höhe des Autos einstellen.

Nix Höhe, nur die Dämpferhärte ändert sich (minimal).

danke. OK. Sie sind also alle wie ein Kühlschrank und eine Mikrowelle.

Zum EV Modus hilft das Handbuch lesen. Da wird es gut erklärt. Auch die Zeitbeschränkung zum einschalten nach dem Systemstart. Verschläft man die paar Sekunden bewirkt die Taste wie erwähnt: Nichts.
Und damit kann man wunderbar ruhig Nachts von der Schicht oder zur Schicht fahren ohne die Familie oder Nachbarschaft aus dem Bett zu schmeisen.

Man muss mehr oder weniger sofort nach Betätigen des Startknopfes den EV-Modus einschalten, wenn man bei kaltem Motor umparken will. Und wenn es sehr kalt ist, nutzt einem selbst das nichts. Außerdem sollte die Batterie noch ein wenig Saft haben, sonst springt auch dann der Verbrenner gnadenlos an und durchläuft das Warmlaufprogramm.

Hat der Yaris einen OBD Stecker im Innenraum?

Zitat:

@johannestuxen schrieb am 24. Mai 2023 um 20:03:55 Uhr:


Hat der Yaris einen OBD Stecker im Innenraum?

Ja, OBD2 Geräte: Veepeak 15€, Carista (30€)

Apps: Dr. PRIUS (frei), Carista (7 Tagen frei), Torque Pro 3€ (mit Prius PID)

Carista RDKS Programm
Carista
Dr prius
+1

Ich hab schon ein Gerät und benutzte Carly. Aber wo sitzt der Stecker (Die Buchse)?

Zitat:

@johannestuxen schrieb am 25. Mai 2023 um 05:18:29 Uhr:


Ich hab schon ein Gerät und benutzte Carly. Aber wo sitzt der Stecker (Die Buchse)?

Es gibt nur wenige OBD2 ELM327 mit geeigneten Mikrocontrollern. Nur ein guter OBD2-Scanner kann DR verwenden. PRIUS-App. Der Standort befindet sich immer irgendwo auf dem Armaturenbrett des Autos unter dem Lenkrad. Veepeak ist das günstigste OBD2 mit hervorragenden Chips im Europa.

https://priusapp.com/obd.html

Folge der Lenksäule nach unten. Der Stecker ist von oben nicht zu seheh. Also Kopf vorraus in Fussraum abtauchen.

Hat jemand einen link zu einer Seite wo ich die Ersatzteilenummer von Toyota Nachschlagen kann?

Ich bin vorgestern das Auto probegefahren und fand die kurze Fahrt sehr angenehm und entspannt. Wie ich das erwartete.
Das Auto stand vor der Fahrt nach längerer Zeit. Was mich wunderte war dass der Motor anging und kurz an war und wieder aus ging. Das kann doch nicht für den Motor gesund sein - kurze Erwärmung und dann wieder abkühlen und gleicher Vorgang während der Fahrt.

Kann man da den Motor beim Kaltstart länger laufen lassen?

Der Motor geht an und aus, wie das System es vorgibt, man kann da nichts dran ändern und die Haltbarkeit ist dadurch nicht beeinträchtigt. Die Verbrenner in den Hybriden halten sogar eher überdurchschnittlich lange. Einfach das System machen lassen, die Ingenieure wussten schon, was sie tun und der Kram hat sich seit 26 Jahren bewährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen