Fragen zum Yaris Hybrid/VVT Funktion

Toyota Yaris XP13

Hallo.

Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Yaris Hybrid.

Ich fahre ab und zu Stadt und 2-3 Male der Woche 55 km Autobahn zur Arbeit.

Hat jemand Erfahrungen von den Motoren und Getrieben? Sind sie standfest und haltbar über Zeit?

Wie wartet man die am besten?

Kann mir jemand sagen wann der Benzinmotor eingeschaltet wird? Startet der im Elektrobetrieb und schaltet dann auf den Benzinmotor um?

Wird der Motor vom Start an vorgeheizt um den kalten Motor zu schonen, wenn vom Elektrobetrieb auf Verbrennung umgeschaltet wird?

Besonders wenn zügig auf die Auffahrt zur Autobahn beschleunigt und den Benzinmotor beansprucht wird das wäre doch recht ungesund für den kalten Motor?

Ich hoffe auf eure Meinungen dazu.

Viele Grüße
JCT

101 Antworten

Das hast du gut auf den Punkt gebracht.

Probefahren ja gute Idee. Klar.

Ich melde hier mal zurück wenn ich näher ans Ziel gekommen bin.

Ich hoffe ich bin auch bald ein Hybrid Fahrer.

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 21. Mai 2023 um 12:05:22 Uhr:



Zu Deinem Link: ich kann das mit den Rücklichtern ab Bj. 2017 auch nachvollziehen, optisch gefallen mir die Vorgänger auch besser, aber ab Bj. 2017 ist das Auto besser gedämmt, so dass Du letztlich kultivierter fährst!

Mag sein, dass das von Toyota so beworben wird.

Aber beim Vergleich konnte ich nix bemerken.

Auch zusätzliche Dämmelemente gibt es, so weit ich das gesehen habe, nicht.

Und ich hatte die beiden auch auf der Bühne, bzw. Schraube da auch selbst dran. Ich habe keine zusätzliche Dämmung gefunden.

Das war auch für uns der Grund, einen aus 2015 zu nehmen. Der war doch um einiges günstiger.

LG
Philipp

Ja der Micra ist mein jetziges Auto.

Zitat:

@Philipp16 schrieb am 21. Mai 2023 um 12:17:02 Uhr:


Mag sein, dass das von Toyota so beworben wird.

Sind die Angaben, die man im Netz findet. Mir hat ab Bj. 2017 dieser Yaris nicht gefallen. Und in der Fassung fand ich den Hybrid relativ zäh. Der neue Yaris gefällt mir tatsächlich optisch besser UND er fährt sich auch super als Hybrid.

Ähnliche Themen

D.h bei höheren außen Temperaturen, ausgeschalteter Klimaanlage, wenig Stromverbrauch, behutsamen fahren, dann wird der Hybrid mehr und länger auf reine Elektrik fahren können bevor der auf Verbrennung umschaltet?

…oder wird der aufgeladener Strom irgendwann leer und muss dann wieder durch Bremsen aufgeladen und gespeichert werden? Oder wie funktioniert dieser Kreislauf?

Er ist kein reines Elektroauto.

Das Ziel ist nicht, rein elektrisch zu fahren.

Das Auto wurde gemacht, um wenig Benzin zu verbrauchen.

Der Elektromotor unterstützt dann, wenn der Benziner ihn braucht oder wenn generell wenig Leistung gebraucht wird. Also immer dann, wenn der Benziner ineffizient ist.

Rein elektrisch fährst du vielleicht 3-4 Kilometer am Stück. Aber du wirst sehen, das ist nicht das Ziel. Er wechselt immer selbst hin und her und ja, der Akku wird durch Bremsen und den Motor geladen.

LG
Philipp

Bei dem XP21 funktioniert der Wechsel von Verbrenner zu Elektro und zurück so geschmeidig, wenn Du leise Musik anhalt, merkst Du gar nicht, ob der elektrisch fährt oder der Verbrenner läuft. Das System ist wirklich genial! Man muss sich aber daran gewöhnen.

Und beim XP13 genauso geschmeidig?

Dazu kann ich leider nichts sagen da ich noch nie dieses Auto gefahren habe. Ich habe aber öfter schon gelesen, das der Motor des XP13 schneller nervig hoch dreht im Gegensatz zum XP21 der ruhiger laufen soll, im Vergleich.

Der XP21 ist auf jeden Fall das viel modernere Auto, nun mit einer Lithiumbatterie und einem ganz speziellen neuen Motor drr extra für diesen Antrieb und Einsatz entwickelt wurde.

Drr XP13 ist aber ganz sicher auch ein tolles Auto. Nur vergleichen sollte man die beiden nicht. Ist ja nun auch eine ganz andere Preisklasse.

Ja. Deswegen mach Dir kein Kopf. Der Wagen fährt mehr effizient elektrisch als Du (wir) könntest. Und das Preisschild fürs wiederaufladen wenn Du ihn zwangsweise elektrisch fährst vermeidet er so ganz nebenbei. Ohne das Du es merkst.Wenn Du jemanden kennst mit der Toy App läss Dir doch mal zeigen was das Auto so macht.

Der Wechsel zwischen Benziner und Elektroauto ist bei allen HSDs absolut unauffällig.

Zitat:

@Philipp16 schrieb am 21. Mai 2023 um 18:15:37 Uhr:


Rein elektrisch fährst du vielleicht 3-4 Kilometer am Stück.

Da weckst du falsche Erwartungen, 3-4 km am Stück sind höchstens bergab möglich. Außerdem ist es nicht wirklich steuerbar, wann die Batterie genug Ladung und Alles die richtige Temperatur hat, um länger elektrisch fahren zu können.

Es gab schon mehrere Hybridneulinge, die mit der Annahme daneben lagen, sie könnten jeden Morgen lautlso aus ihrem Wohngebiet fahren o.ä. Dann ist die Enttäuschung groß und das Antriebskonzept plötzlich doof.

Der Yaris Hybrid ist einfach ein sehr sparsamer und komfortabler Benziner, wenn man mit der Einstellung ran geht, wird man nicht enttäuscht. Wer rein elektrisch fahren will, muss sich ein Auto mit Steckdose suchen.

Ganz davon abgesehen, kann man innerorts mit locker 30% Elektroanteil rechnen, nur halt nicht am Stück.

Meine 2 Cents zum Yaris XP13: (BJ 2012)
Positiv: sehr sparsam, unerreichbar guter "Schaltkomfort" (weil da nix schaltet) und gute Platzverhältnisse
Negativ: oft lauter Benziner (besonders bergauf), geringe Heizleistung und miserables Licht

Licht und Dämmung sollen mit den Facelifts besser geworden sein, kann ich leider nicht beurteilen.

Nö, die 3-4 Kilometer sind auch auf der Geraden möglich. Machen wir täglich.

Aber klar, die Voraussetzung dafür ist, dass die Batterie gerade voll ist.

Ich gebe dir aber recht, mit der Einstellung mit der man an das Auto rangehen sollte. Es ist und bleibt ein sparsamer Benziner und kein Elektroauto - wie ich auch schon zuvor schrieb.

LG
Philipp

Alles klar.

Danke für die Einführung in die Technik des Hybrids und eure praktischen Erfahrungen mit dem Yaris und Hybrid System im Generell.

Eine letzte Frage doch; ab ein gewisses Tempo wird der Yaris doch auf Verbrennung fahren? Ist das so rund 60 und aufwärts?

Der Benzinmotor dürfte beim XP 13 vermutlich bei etwa 70 kmh zwangsweise anspringen. Da heißt aber weder, dass er darunter überwiegend aus ist, noch, dass darüber der Elektromotor nicht unterstützen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen