Fragen zum Yaris Hybrid/VVT Funktion
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Yaris Hybrid.
Ich fahre ab und zu Stadt und 2-3 Male der Woche 55 km Autobahn zur Arbeit.
Hat jemand Erfahrungen von den Motoren und Getrieben? Sind sie standfest und haltbar über Zeit?
Wie wartet man die am besten?
Kann mir jemand sagen wann der Benzinmotor eingeschaltet wird? Startet der im Elektrobetrieb und schaltet dann auf den Benzinmotor um?
Wird der Motor vom Start an vorgeheizt um den kalten Motor zu schonen, wenn vom Elektrobetrieb auf Verbrennung umgeschaltet wird?
Besonders wenn zügig auf die Auffahrt zur Autobahn beschleunigt und den Benzinmotor beansprucht wird das wäre doch recht ungesund für den kalten Motor?
Ich hoffe auf eure Meinungen dazu.
Viele Grüße
JCT
101 Antworten
Zitat:
@johannestuxen schrieb am 27. Mai 2023 um 22:32:24 Uhr:
Ich bin vorgestern das Auto probegefahren und fand die kurze Fahrt sehr angenehm und entspannt. Wie ich das erwartete.
Das Auto stand vor der Fahrt nach längerer Zeit. Was mich wunderte war dass der Motor anging und kurz an war und wieder aus ging. Das kann doch nicht für den Motor gesund sein - kurze Erwärmung und dann wieder abkühlen und gleicher Vorgang während der Fahrt.Kann man da den Motor beim Kaltstart länger laufen lassen?
Es besteht kein Grund zur Sorge, wie das HSD funktioniert. Der Hybrid ist eine sehr ausgereifte Technologie. Ausgereifter als TSI oder HDI. Wechseln Sie das Öl häufiger, wenn wir viele Kurzstrecken <10 km unternehmen, und es sollte keine Probleme geben. Bei den ersten 300t-Kilometern muss wahrscheinlich nur die Wasserpumpe ausgetauscht werden.
Ja ich denke auch dass das Hybrid ein ausgereiftes und unauffälliges System ist. Ich dachte nur der Verbrenner wird doch nie ordentlich geschmiert und erreicht kaum Betriebstemperatur wenn der ständig dazu gezwungen wird aus und an zu gehen halt um Sprit zu sparen und längst möglich im E Betrieb zu fahren.
Ich hatte nur meine Gedanken ob dieses sprit sparen der Haltbarkeit und Verschleißrate des Verbrenners Vorausgehen würde.
Die Durchölung ist kein Problem, Toyota empfiehlt beim alten Yaris als Öl 0W-20, bei den neuen Hybriden sogar noch dünnere Öle, das sorgt dann dafür, dass die Motoren schnell durchölt werden.
Bei warmen Temperaturen werden die Motoren übrigens auch relativ gut warm, im Winter halt nicht so, im Winter wird der Motor auch mehr laufen, um den Innenraum mit Wärme zu versorgen, kühlt aber relativ schnell wieder aus. Die Erfahrung zeigt aber, dass die Motoren das sehr gut aushalten.
Du kannst Dich hier im Forum mal umschauen, da gibt es Berichte über Toyota-Hybrid-Taxis die hohe sechsstellige Kilometerleistungen mit der ersten Batterie erreicht haben und auch den ersten Motor haben. Und der Motor hält bei Toyota Hybriden normalerweise länger als die Batterie...
Ähnliche Themen
Alles klar.
Falls man besonders im Winter beim Kaltstart ohne Heizung fährt wird dann die erzeugte Wärme für den Motor verwendet statt den Innenraum?
Wie bei jedem Verbrenner, dadurch wird der Motor schneller warm.
So es macht Sinn die Heizung auszumachen (falls Mann nicht friert) dafür wird der Motor schneller warm?
Ich weiß nicht, wie viel das wirklich bringt in der Hinsicht, weil der Verbrenner dann auch bei Bedarf ausgeht, wenn der Kat erstmal heiß ist. Hilft dem Verbrauch auf jeden Fall. Will man es warm haben, läuft der Motor mehr.
Was man machen kann, ist Grill Blocking, also den Kühlergrill (teilweise) verschließen, aber nur, wenn man dabei über OBD die Kühlwassertemperatur konstant im Blick hat!
Alles klar.
Ich kann ja mein OBD Gerät anschließen und die KW Temperatur bei Heizung an/Heizung aus beobachten und sehe wie viel das bringt.
Du macht dir viel zu viel Gedanken. Steig ein, stell die Temperatur so ein, dass sie angenehm für dich ist und fahr los. Die Steuerung des Systems macht den Rest.
Wir haben sowohl ein Zusatzheizelement als auch einen Heizkern (Motorkühlmittel). Prius und einige Auris
/Corolla verfügen über einen Wärmetauscher am Auspuff nach dem Katalysator. Dadurch erreicht der Motor sehr schnell die ideale Temperatur. Mein Auris hat keinen Wärmetauscher, aber in 6 km/10 Minuten erreichte er im Winter bereits 70-80°C (-10°C). Der 1NZ 1,5L-Motor wurde seit 1997 entwickelt und perfektioniert. Toyota ist sehr konservativ, Kaizen (kontinuierliche Verbesserung). Der neue Yaris-Hybrid hat 3 Zylinder mit 0W-8 öl.
Im gut sortierten Fachhandel.
Oder 10 Sekunden google: https://www.google.de/search?...
https://www.toyaris4.com/...10_2020_reapir_and_service_manual-386.html
Ich finde nur for Yaris XP210
https://www.carmanuals.org/.../
die Antriebe (Motor, Getrieb, etc.) Yaris XP13 hybrid is gleich mit Prius C