Fragen zum V40 II
Hallo V40 Fahrer!
könnt ihr mir diese Fragen beantworten:
Kann man den Start/Stop deaktivieren?
Hat der Motor noch einen Ölpeilstab?
thx
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich gerade ob man dies noch ernstnehmen kann. Sind wir hier im Fahrschulforum?
32 Antworten
Ölstand ablesen am Display: das Öl muss warm sein, der Motor einigen Minuten abgstellt sein und das Auto auf einer ebenen Fläche abgestellt sein. Stimmen die Voraussetzungen nicht dann ist es hellgrau hinterlegt.
Zitat:
@HarryS40 schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:21:13 Uhr:
Ölstand ablesen am Display: das Öl muss warm sein, der Motor einigen Minuten abgstellt sein und das Auto auf einer ebenen Fläche abgestellt sein. Stimmen die Voraussetzungen nicht dann ist es hellgrau hinterlegt.
Nun selbst ausprobiert:
Auto stand für mehrere Tage bei Temperaturen um null Grad, ich konnte den Ölstand vor dem ersten Motorstart abrufen.
Was nicht selbsterklärend ist, ich aber in der Bedienungsanleitung gefunden habe: wer sein Auto über die Start-Taste startet, muss selbige (ohne die Kupplung zu treten - meiner hat Schaltgetriebe) erst kurz und danach LANG drücken - dann wird auch der Ölstand bei kaltem Motor abrufbar.
(T3 Modelljahr 2019)
Also für mich völlig unverständlich, da ich automatik habe und R Design, Baujahr 2018, T3 und wenn ich den Start Stopp Button sogar nur ganz kurz drücke, dann geht der Elch sofort an. Daher kann ich es gar nicht testen mit 1x kurz und 1x lang. Oder ist der Ölstand Anzeiger nur eine Zusatz Option, die meiner gar nicht hat!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hasardeur44 schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:03:46 Uhr:
Also für mich völlig unverständlich, da ich automatik habe und R Design, Baujahr 2018, T3 und wenn ich den Start Stopp Button sogar nur ganz kurz drücke, dann geht der Elch sofort an.
Tut er aber nur wenn Du auch das Bremspedal dabei drückst........😉
GreetS Rob
p.s. BDA lesen hilft da manchmal wirklich !
Zitat:
@netsrac67 schrieb am 14. Dezember 2019 um 09:48:16 Uhr:
Zündung an, aber Motor aus. Dann gibt's auch den Ölstand.
Hallo,
wie ist das mit der "Zündung an" Stellung?
Gibt´s das denn überhaupt, wenn es nur diesen Start/Stop Knopf gibt?
Ich stecke den "Schlüssel" rein und drücke auf Motor starten.
Wie kann die Zündung aus und an gemacht werden?
Ich habe dazu im Boradbuch nichts gefunden.
Ich habe einen V40 T3 R-Design (2 Liter, 152 PS) Baujahr 2017.
Da ist auch schon kein Ölpeilstab mehr. Wird dann angezeigt.
Ich fühle mich da bissl unsicher :-) All die Jahrzehnte regelm. Ölstab prüfen, und jetzt....
Nur die Taste drücken ohne Bremse oder Kupplung!!!
Kurz drücken Zündung Stellung 1
Lang drücken Zündung Stellung 2 da kann man dann auch den Ölstand abrufen.
Zitat:
@Matts.S schrieb am 27. Januar 2020 um 14:46:11 Uhr:
Ich frage mich gerade ob man dies noch ernstnehmen kann. Sind wir hier im Fahrschulforum?
Natürlich hast du Recht damit, denn ich habe die oberen Beiträge, in denen das ausführlichst beschrieben wurde, nicht gelesen. Und falls evtl. doch (auch überflogen), die darin enthaltenen wertvollen Infos nicht verwertet.
Davon abgesehen muss ich u.a. feststellen, dass wir uns hier definitiv NICHT in einem Fahrschulforum befinden.
Ich selber habe meinen "Führerschein" seit 1984 und ich kann definitiv auf eine zu 100% unfallfreie Fahrzeit verweisen.
Es stimmt also mal wieder das zeitfreie Zitat: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil."
Komischerweise hat das mit dem kurz-langem Drücken (ohne Gas- oder Bremspedal) bei mir nicht funktioniert.
:-)
Was anderes:
ich habe meinen V40 seit September 2019. Der Motor (ist ja bei dieser Reihe wieder eine reiner Volvo Motor) klingt recht rauh beim Beschleunigen. Fällt das auch einigen auf (bei euren eigenen)?
Ich habe ja das R-Design Modell. Das Ding geht besser ab als mein vorheriger 318er Ci BMW mit gleichen PS.
Teilweise denke ich, ich habe einen Sport-ESD dran. Es grollt aber auch der Motor, wobei ich jetzt nicht unbedingt ein unrundes Laufen feststellen kann.
Ich frag nur aus Interesse.
Ansonsten ein super Auto!
😉 Seidenweichen Lauf habe ich noch bei keinem 4 Zylinder, egal von welchem Hersteller, feststellen können. Dazu fehlen wohl wenigstens 2 Zylinder.
Ich selbst fahre den D4 (VEA). Ja, er meldet sich mit einem deutlichen "Grummeln" wenn Leistung abgerufen wird.
Blöde Frage aber:
Kann es sein dass der stromausgang im Kofferraum unter dauerstrom steht? V40 MJ 2014
LG