Fragen zum USB-Stick
Hallo Leute,
habe mir gerade einen neuen 8-GB-USB Stick bei Amazon bestellt (vllcht. hätte ich meine Frage mal vorher stellen sollen 🙄 ); aber brauchte eh nen neuen............ 😉
a) Wer hat mal getestet, bis zu welcher Speichergröße (4,8,16,32 GB) die Sticks erkannt und verwaltet werden können?
b) Kann man die MP3 in Unterordner anlegen (wenn ja, gibts es eine Beschränkung in der Ordnertiefe)? Kann man mit dem Radio durch die Ordner zu spez. Liedern "steuern"?
c) Hat wer Erfahrungswerte mit dem SanDisk Cruzer Contur U3 8 GB USB-Speicher?
Danke für Eure Infos.
LG Frank
31 Antworten
Hallo erstmal !!!
Also mit Beschränkungen der Größe, wirst wahrscheinlich kein Problem bekommen, da man laut Ford auch USB Festplatten anschließen kann, und die wesentlich Größer sind als gängige Festplatten.
2. Unterordner gehen und werden angezeigt. Es können dann die einzelnen Unterordner ausgewählt werden und es werden dann die Lieder nach einander abgespielt in dem Ordner. Bei Zufallswiedergabe kann sogar ausgewählt werden, ob nur die es Unterordner oder alle Lieder aus allen Unterordnern gespielt werden sollen.
Es gibt Beschränkungen, die aber außreichend groß genug sein dürften.
Ich kenn sie jetzt nicht mehr auswendig, kannst aber mal auf der Ford Seite schauen, da gibts ein PDF, in dem die Beschränkungen beschrieben sind. Sind glaube ich 1000 Unterordner und 5000 Lieder pro Ordner. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob das so stimmt.
Gruß
Chreschi
Zum SanDisk Cruzer Contur 8GB kann ich bisher nur gutes berichten.
Habe ihn jetzt seit über einem Jahr im Einsatz. Ist sehr schnell und hatte noch nie Probleme damit.
Allerdings kann ich noch nichts dazu berichten, wie er sich im FoFi schlägt. Für den habe ich eh einen anderen USB-Stick gekauft und hoffe, dass er funktionieren wird.
Zu den Höchstwerten der Unterordner und Dateien steht in der Bedienungsanleitung:
1000 Titel pro Ordner (Dateien, Ordner und Wiedergabelisten)
5000 Ordner pro USB-Gerät (einschl. Wiedergabelisten)
8 Unterordnerebenen
Das einzige was mich an dem USB-Stick von SanDisc tierisch genervt hat war, das er ständig geblinkt hat - besonders nachts war das sehr nervtötend 🙁 deshalb habe ich mir jetzt einen anderen gekauft.
Naja, jeder Stick ist anders. Kommt immer auf das genaue Modell an und nicht auf den Hersteller.
Der Contur hätte dich sicher nicht genervt. Man muss schon sehr genau hinsehen, ob die blaue LED leuchtet oder nicht, wenn man anderweitig noch eine Lichtquelle hat. Ist sehr dezent gehalten. Aber ich kenne auch andere Modelle von SanDisk, wo ich es durchaus nachvollziehen kann, dass die LED nervt. Besonders die hellen orangen würden mich auch nerven.
Ähnliche Themen
Pack aber nicht zu viel drauf, je nach Größe kann die Initialisierung des Sticks dauern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Puschel09
Das einzige was mich an dem USB-Stick von SanDisc tierisch genervt hat war, das er ständig geblinkt hat - besonders nachts war das sehr nervtötend 🙁 deshalb habe ich mir jetzt einen anderen gekauft.
.......Stückchen Iso-Band drum un jut is 😎😁
@all
THX! 😉
PS: Oups, schnell zum FC (beim Verlieren zusehn 🙁 )
bei mir habe ich seit einiger Zeit mein Handy über USB-Anschluss angeschlossen und keinerlei Probleme gehabt ..... bis gestern.
Seit gestern erkennt er das Handy (N95) net mehr als USB an und mein, es sei net kompatibel. Hat jemand eine Idee?
Eigentlich habe ich nichts geändert. Es ist eine 8GB Karte drin und bis gestern lief das einwandfrei (auch in Kombination mit Blauzahn).
Anfang Mai fahre ich meine Eltern besuchen, bis dahin muss ich was gefunden haben, was einwandfrei funzt.
So, jetzt muss ich weiter Fußball hören, der BVB gewinnt heute sicher gegen die Bochumer.
Grüßle vom Ruhrschwaben
Zitat:
Original geschrieben von thats-great
c) Hat wer Erfahrungswerte mit dem SanDisk Cruzer Contur U3 8 GB USB-Speicher?
Das "U3" im Namen ist hier wesentlich. Das bedeutet nämlich, daß der Stick die U3-Verschlüsselungssoftware nutzt. Die mußt Du vorher in jedem Fall deinstallieren, sonst wird der FoFi die MP3s nicht finden. Die Software erstellt ein virtuelles Laufwerk, über das alle Daten verschlüsselt auf dem Stick abgelegt werden. Der eigentliche USB-Stick wird dabei von der Software gegenüber Windows versteckt. Das Radio sieht dann nur die Containerdatei auf dem Stick, nicht aber den Inhalt.
Man kann die U3-Software aber vom Stick deinstallieren, dann wird ein ganz normaler USB-Stick draus. Wenn Du den Stick nur fürs Auto willst, würde ich das tun. Ansonsten kannst Du auch beides verwenden, dann mußt Du mal ins Handbuch des Sticks schauen, wie man die Container-Datei verkleinert und die U3-Software vorübergehend abschaltet. Ich hab' selber mehrere Cruzer Mini U3. Ich weiß, daß das mit der Parallelnutzung geht, habs aber noch nicht probiert. Werde ich dann mal tun, wenn mein FoFi da ist...
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrschwabe
bei mir habe ich seit einiger Zeit mein Handy über USB-Anschluss angeschlossen und keinerlei Probleme gehabt ..... bis gestern.
Seit gestern erkennt er das Handy (N95) net mehr als USB an und mein, es sei net kompatibel. Hat jemand eine Idee?
Das Handy selber erkennt die Karte aber noch, oder? Wenn ja, wäre die nächste Frage: Tut das Handy noch als USB-Stick am Rechner? Das würde ich als erstes probieren.
Die U3 Software habe ich bei mir deinstalliert, da ich sie nicht brauche.
Sie ist aber nicht nur zum Verschlüsseln da. Sie erlaubt es z.B. Firefox oder Thunderbird ohne Installation vom USB Stick zu starten. Also hat man seine eigene Version mit Einstellungen immer dabei, auch wenn man an einem fremden PC ist.
Ich glaube aber nicht, dass es dann Probleme mit dem FoFi gibt. Da er diese Programme einfach nicht erkennt und nur die Ordner öffnet.
Ansonsten, wenn es eh nur für den FoFi ist, einfach deinstallieren, denn es gibt dann ja auch ein wenig Speicherplatz frei. Man kann es sowieso jederzeit neuinstallieren.
Habe bei Ebay diesen kleinen Stick gefunden, was haltet ihr davon??
http://cgi.ebay.de/...20380640692QQcmdZViewItemQQptZUSB_Speichersticks
Schön klein, aber sehr teuer.
Meinen kleinen Stick habe ich für 16 Euro bekommen. Der ist dann von der Breite und Höhe kleiner und von der Länge etwa 1cm länger.
Wenn der Stick klein sein soll: 😎
Ich benutze den hier ab und zu: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12747
Die haben aber noch viele andere witzige USB Sticks und verlangen kein Porto:
http://www.dealextreme.com/products.dx/category.308~search.USB%20Drive
Viel Spaß beim Stöbern,
LLSmurf
Zitat:
Original geschrieben von Viper5
Ich glaube aber nicht, dass es dann Probleme mit dem FoFi gibt. Da er diese Programme einfach nicht erkennt und nur die Ordner öffnet.
Doch, ich bin mir sicher, es wird diese Probleme geben.
Die Inhalte eines USB-Sticks, die mit aktiver U3-Software erstellt wurden, sind nicht mehr lesbar, wenn die U3-Software nicht läuft. Das Problem hat man schon dann, wenn man einen solchen USB-Stick am Mac oder unter Linux auslesen will.
Solange die U3-Software läuft, wird alles in eine von der U3-Software verwaltete Containerdatei gepackt, nicht direkt auf den Stick. Die eigentliche Hardware bekommt man erst gar nicht zu sehen, sie wird von der U3-Software versteckt. Die Inhalte der Datei kann man aber nur mit der U3-Software wieder auslesen.
Ich hatte mit den Sticks deswegen schon oft Probleme, wir haben sie auch in der Firma und das erste, was wir tun, bevor wir sie einem User in die Hand geben, ist die U3-Software entfernen, um genau diese Problematik zu vermeiden...
Zitat:
Original geschrieben von LLSmurf
Wenn der Stick klein sein soll: 😎
Ich benutze den hier ab und zu: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12747
Die haben aber noch viele andere witzige USB Sticks und verlangen kein Porto:
http://www.dealextreme.com/products.dx/category.308~search.USB%20DriveViel Spaß beim Stöbern,
LLSmurf
Es geht noch kleiner - und die Lösung ist flexibler als ein reiner USB-Stick. Man nehme einen SanDisk MobileMate Micro Reader und eine MicroSD beliebiger Größe:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
Das Ding ist wirklich klein und man kann sogar noch die Karte wechseln, wenn der Platz mal nicht reicht. Mittlerweile ist das meine "immer dabei"-Lösung. Ich hab' den Leser mit mehreren Karten im Geldbeutel - den Leser beim Kleingeld und die Karten in einem Kreditkartenfach...