Fragen zum USB-Stick
Hallo Leute,
habe mir gerade einen neuen 8-GB-USB Stick bei Amazon bestellt (vllcht. hätte ich meine Frage mal vorher stellen sollen 🙄 ); aber brauchte eh nen neuen............ 😉
a) Wer hat mal getestet, bis zu welcher Speichergröße (4,8,16,32 GB) die Sticks erkannt und verwaltet werden können?
b) Kann man die MP3 in Unterordner anlegen (wenn ja, gibts es eine Beschränkung in der Ordnertiefe)? Kann man mit dem Radio durch die Ordner zu spez. Liedern "steuern"?
c) Hat wer Erfahrungswerte mit dem SanDisk Cruzer Contur U3 8 GB USB-Speicher?
Danke für Eure Infos.
LG Frank
31 Antworten
Also bei mir was das anders. Auch mit U3 Software konnte ich den Stick als Wechseldatenträger anwählen und normal Dateien rüberspielen ohne, dass eben dieser Verschlüsselungscontainer benutzt wurde.
Für mich wäre der Cardreader übertrieben. Ich habe den USB Stick für's Auto und er ist allein dafür gedacht. Da brauche ich dann nichts zum Auswechseln. Aber wenn man wirklich viele Dateien dabei haben muss, ist das sicherlich eine gute Lösung.
Hi trekkie22,
das hatte ich mir gestern auch schon angeschaut und wollte es verlinken, aber die Frage war ja nach USB-Stick.
Die Lösung ist nett und flexibel, aber Amazon ist mit 7,70€s zu teuer. Das geht kleiner und/oder billiger:
Klein: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.9391 (Preis: ~3,70€)
Billig: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11294 (Preis: ~0,82€)
Allerdings kommen da dann noch die Kosten für eine MicroSD Karte hinzu (außer man hat schon eine "Rumliegen"😉.
Gruß, LLSmurf
Zitat:
Original geschrieben von Viper5
Sie ist aber nicht nur zum Verschlüsseln da. Sie erlaubt es z.B. Firefox oder Thunderbird ohne Installation vom USB Stick zu starten. Also hat man seine eigene Version mit Einstellungen immer dabei, auch wenn man an einem fremden PC ist.
jo, aber es gibt doch mittlerweile fast jedes program als "portable"version im netz. da brauchste doch diese sw net mehr.
Zitat:
Original geschrieben von thats-great
c) Hat wer Erfahrungswerte mit dem SanDisk Cruzer Contur U3 8 GB USB-Speicher?
Also ich denke auch, dass du ihn nach Deinstallation der U3 Software ganz normal benutzen wirst können, allerdings hätte ich persönlich nicht unbedingt dieses Modell genommen, da der Stick im Vergleich zu einem "normalen" Stick schon erheblich länger und dicker ist.
Ich habe mir für den FoFi einen "4GB SanDisk Cruzer Micro Skin" um EUR 7,00 gekauft. Der ist ca. ein Drittel so lang und dick wie der Contur.
Ähnliche Themen
Ich habe mir für den FoFi den Supertalent Pico-C mit 8GB gekauft. Hat keine störende LED, ist sehr klein, kostet nicht viel und sieht auch noch gut aus.
@Orell: Funktioniert alles wunderbar mit ihm?
Ich habe mir ja im Grunde den gleichen gekauft (nur in einer anderen Farbe), aber konnte ihn ja leider noch nicht ausprobieren.
Wie voll hast du deinen Stick bepackt? Lässt du ihn immer im Auto stecken?
Edit: Ich sehe gerade, anscheinend hab ich letztens ein Schnäppchen gemacht. Als ich den Stick gekauft habe, hat er nur 16€ gekostet. Durch Selbstabholung in einer Filiale habe ich da auch noch die Versandkosten gespart. Mittlerweile ist der Stick ja um fast 2€ teurer geworden ^^.
Hallo!
Ich muß diesen Thread einfach noch mal aufleben lassen. Meine Frau hat nun auch so einen Fiesta Titanium S und ich hatte ihr nun einen kleinen 4GB Stick von HAMA gekauft und mit Musik bestückt. Leider ist das Nikolaus Geschenk nicht so doll. Denn das System erkennt den Stick nicht. Auch mein Focus von 2011 erkennt den nicht. Woran kann das liegen?
Den Stick den ich in meinem Focus hab, der funzt auch im Fiesta. Ist aber leider sehr sperrig, was im Focus aber nicht schlimm ist, da er im Handschuhfach steckt. da kommt man ja nicht ständig gegen. Im Fiesta wollte ich einen ganz kleinen, weil der in der Mittelkonsole ja sehr dumm platziert ist.
Danke schon mal für hilfreiche Antworten!
es kann sein, dass der USB-Stick falsch formatiert ist. Verbinde den Stick mal mit dem PC, im Arbeitsplatz rechtsklick darauf, dann formatieren. Probiere es mal mit "FAT32". Danach die Musik wieder drauf und nochmal versuchen.
Ich hab so einen Mini/Micro-USB mit 16 (oder waren's doch 32 GB) von SanDisk. Formtiert, bespielt, funktioniert.
Es gab hier ja mal die Empfehlung einen aus Kunststoff zu nehmen, den gibt/gab es aber nicht in der Miniversion und das große Plastikteil stört in der Tat.
Hallo!
Leider funktioniert das nicht. Hab hier 2 kleine Sticks (1x 4GB und 1x 8 GB). Beide funktionieren trotz Formatierung nicht. Hab dann noch einen 32 GB Stick hier liegen gehabt. Rein gesteckt und der funzt. Aber das ist wieder so ein großer Stick. Das kann doch nicht an den Aussenmaßen der Sticks liegen...
Das ist richtig.
Manche funktionieren, manche nicht. Andere kennen das auch von Radios mit SD-Karten.
Da nimmt auch nicht jedes Gerät jede Karte.
Da bleibt nur weiter probieren.
Evtl. gibt es irgendwo ne Liste, wo man sehen kann, welche funktionieren und welche nicht.
Hab sowas mal in einem Blog zu nem Audi-Radio gesehen.
Entweder hier mal suchen oder im Web.
Ich benutze einen ARCHOS MP3 Player mit eingebautem USB Anschluss, diesen habe ich einfach in den USB Slot gesteckt und der wurde sofort erkannt und funktioniert problemlos.
Mit einem Klettband habe ich den neben den 12 Volt Anschluss geheftet.
Da der Player klein und sehr dünn ist, stört der da nicht.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 8. Dezember 2014 um 09:43:25 Uhr:
Es gab hier ja mal die Empfehlung einen aus Kunststoff zu nehmen, den gibt/gab es aber nicht in der Miniversion und das große Plastikteil stört in der Tat.
Warum wird denn so ein Kunststoff-Stick empfohlen?
Es hieß, dass es zu Komplikationen zwischen dem Metallrahmen der Buchse und dem Metall des Sticks käme. Erwiesen ist es nicht.
Und bei uns funzt es auch ohne Probleme.