Fragen zum Umstieg von Hybrid auf VZ310

CUPRA

Hallo zusammen, ich favorisiere derzeit als nächstes KFZ den VZ310 ST zu nehmen. Leasing fällt aufgrund der Konditionen vermutlich raus, daher werde ich vermutlich kaufen/finanzieren. Steht aber erst nächstes Jahr auf dem Programm. Derzeit fahre ich einen 245PS Hybrid ST. Nun stellen sich mir einige Fragen. Zum Teil speziell zum Umstieg auf den Verbrenner, zum Teil auch Sachen die ich auch beim Hybrid hätte nehmen können. Ich starte mal mit den ersten Fragen hier im Startbeitrag. Es fallen mir aber sicher noch weitere im Laufe der Zeit ein 😉. Zudem will ich den Leuten die Chance geben, erst mal nur ein paar zu beantworten. Direkt 15 Fragen zu beantworten... da hätte ich auch keine Lust zu.

- Stichwort Mattlack
man liest dass man ihn nur per Hand waschen soll. Stimmt das? Oder kann man damit auch problemlos in die Waschstraße? Kratzer usw sind ja deutlich schwieriger wieder instand zusetzen. Sind die Kosten beim mattlack höher als bei einer vergleichbaren Beschädigung mit "normalem" Lack? Der Lack kostet ja bereits 2500€ Aufpreis. Oder doch lieber das Geld in eine (matte)Folierung stecken?

- Stichwort sportliches fahren.
Beim Hybrid ist es so, dass es zwar ein Cupra ist und einige PS bietet, aber er limitiert schon recht stark. Ich fahre auch mal mit dem Cupra auf der Nordschleife. Mit einem gekauften VZ310 vermutlich dann sogar etwas häufiger. Was stört mich beim Hybrid. Zum einen ist das Gewicht auf der Vorderachse zu gering. Zumindest in Verbindung mit Frontantrieb. Da verschenkt er sehr viel Beschleunigung. Das wird der Verbrenner deutlich besser machen. Allrad und kein Akku werden da ihren Job tun, oder? Natürlich möchte ich in diesem Fall auch lieber manuell schalten. Der Hybrid schaltet aber trotz M immer noch alleine. Macht das der Verbrenner besser bzw anders? Wie sieht es generell mit dem Getriebe aus? Beim Hybrid habe ich im Sommer auch schon immer mal die Meldung dass die Getriebetemperatur zu hoch ist. Laut Werkstatt ist das normal. Um es abzukürzen. Habt ihr Erfahrungen mit Einsatz auf der "Rennstrecke"? Das ich dort höheren Verschleiß aller Teile habe ist mir bewusst. Es geht wirklich darum ob der Cupra VZ310 sowas kann. Die Bremboanlage ist schon mit eingeplant.

- Standheizung
im Konfigurator finde ich keine. Ist das korrekt? Das klimatisieren des Hybrid habe ich schon schätzen gelernt. Daher hätte ich schon gerne eine. Jemand Erfahrung mit dem nachrüsten?

64 Antworten

Naja, beim Leasing kann man sich doch nach wie vor an dem Leasingfaktor orientieren,oder?

Das war aber nicht seine Frage, sondern ob man beim Leasing immer nur Listenpreis bekommt, oder ob man auch heir den Wagenpreis verhandeln kann.

Ehrlich bin ich diesbezüglich leider überfragt, ich habe die bisherigen Leasingkonditionen immer genau so akzeptiert wie sie waren ;D

Ja, natürlich kann man sich am Leasingfaktor orientieren. Dieser basiert ja auf dem Bruttolistenpreis. Auch wenn ein Leasingfaktor erstmal ein guter Anhaltspunkt ist, wäre es schön zu wissen ob ich bei diesem eine ähnliche Rabattierung bekomme wie beim normalen Kauf.

Derzeit habe ich Angebote zwischen LF 0,83 und 0,9.

Also,

es ist relativ simpel. Der VZ310 ist deutlich stärker und erheblich schneller als die Hybrid Variante.

Auf einen Matt Lack würde ich persönlich verzichten, da man offiziell damit wirklich nicht in Waschstraße darf. Dies nicht nur aufgrund der Kratzer, sondern auch aufgrund der verwendeten Reinigungsmittel.

Bei Kratzern ist es nahezu unmöglich diese korrekt und perfekt auszubessern, bzw. zu lackieren.

Der VZ310 schaltet auch im M Modus von alleine in den nächsten Gang. Bei Kickdown schaltet er runter, auch in M.

Einzig der VZ5 macht dies nicht. Dort heißt der Modus auch M+ und es gibt neben dem S Modus noch S+.

Sowohl die normale als auch die Brembo Bremse kannst Du für die Nordschleife vergessen. Wenn Du da öfters bist und ambitioniert fährst solltest Du das aber wissen. Hier sind fast alle normalen Bremsanlagen überfordert.

Selbst die 6 Kolben Akebono aus dem VZ5 benötigt andere Pads und Bremsflüssigkeit um standfest zu bleiben.

Generell sieht man kaum einen Formentor auf der NS weil die Kiste dafür einfach den zu hohen Schwerpunkt hat und eher untersteuert.

Da passt der VZ5 besser, der nochmal etwas tiefer liegt, andere Bremsen und Torque Vectoring besitzt.

Wenn Du nur ab und an gemütlich über den Ring cruisen willst, kannst Du dass auch mit dem normalen VZ310.

Sobald Du aber ambitioniert fahren willst, kannste das fast knicken. Die Bremse schafft vielleicht mit Glück eine halbe Runde bevor Du quasi nur noch ins leere trittst.

Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort.

Es geht aber nicht um den Formentor, sondern den Leon ST VZ310. Das mit der Nordschleife soll nur gelegentlich mal sein. Habe nicht weit bis dort und will einfach mal ge Abends 1-2 Ründchen drehen. Ich werde keine Jahreskarte kaufen, noch anfangen mir ein Tracktool zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen