Fragen zum Umstieg von Hybrid auf VZ310
Hallo zusammen, ich favorisiere derzeit als nächstes KFZ den VZ310 ST zu nehmen. Leasing fällt aufgrund der Konditionen vermutlich raus, daher werde ich vermutlich kaufen/finanzieren. Steht aber erst nächstes Jahr auf dem Programm. Derzeit fahre ich einen 245PS Hybrid ST. Nun stellen sich mir einige Fragen. Zum Teil speziell zum Umstieg auf den Verbrenner, zum Teil auch Sachen die ich auch beim Hybrid hätte nehmen können. Ich starte mal mit den ersten Fragen hier im Startbeitrag. Es fallen mir aber sicher noch weitere im Laufe der Zeit ein 😉. Zudem will ich den Leuten die Chance geben, erst mal nur ein paar zu beantworten. Direkt 15 Fragen zu beantworten... da hätte ich auch keine Lust zu.
- Stichwort Mattlack
man liest dass man ihn nur per Hand waschen soll. Stimmt das? Oder kann man damit auch problemlos in die Waschstraße? Kratzer usw sind ja deutlich schwieriger wieder instand zusetzen. Sind die Kosten beim mattlack höher als bei einer vergleichbaren Beschädigung mit "normalem" Lack? Der Lack kostet ja bereits 2500€ Aufpreis. Oder doch lieber das Geld in eine (matte)Folierung stecken?
- Stichwort sportliches fahren.
Beim Hybrid ist es so, dass es zwar ein Cupra ist und einige PS bietet, aber er limitiert schon recht stark. Ich fahre auch mal mit dem Cupra auf der Nordschleife. Mit einem gekauften VZ310 vermutlich dann sogar etwas häufiger. Was stört mich beim Hybrid. Zum einen ist das Gewicht auf der Vorderachse zu gering. Zumindest in Verbindung mit Frontantrieb. Da verschenkt er sehr viel Beschleunigung. Das wird der Verbrenner deutlich besser machen. Allrad und kein Akku werden da ihren Job tun, oder? Natürlich möchte ich in diesem Fall auch lieber manuell schalten. Der Hybrid schaltet aber trotz M immer noch alleine. Macht das der Verbrenner besser bzw anders? Wie sieht es generell mit dem Getriebe aus? Beim Hybrid habe ich im Sommer auch schon immer mal die Meldung dass die Getriebetemperatur zu hoch ist. Laut Werkstatt ist das normal. Um es abzukürzen. Habt ihr Erfahrungen mit Einsatz auf der "Rennstrecke"? Das ich dort höheren Verschleiß aller Teile habe ist mir bewusst. Es geht wirklich darum ob der Cupra VZ310 sowas kann. Die Bremboanlage ist schon mit eingeplant.
- Standheizung
im Konfigurator finde ich keine. Ist das korrekt? Das klimatisieren des Hybrid habe ich schon schätzen gelernt. Daher hätte ich schon gerne eine. Jemand Erfahrung mit dem nachrüsten?
64 Antworten
Aber dillem hatte doch genau danach gefragt, ob es im Cupra Modus einen Leistungsunterschied gibt. Wenn es diesen gibt, dann dürfte auch der Verbrauch anders sein. Sonst wäre es ja immer völlig egal ob man mit 100 PS oder 600 PS fährt.
Die 7,5l kommen ja nicht durch gleichmäßiges gleiten, wenn hulot angibt er wäre Stadt und Landstraße gefahren. Also durchaus auch Stop & Go und auch auf der Landstraße fäjrt man selten 50km mit der gleichen Geschwindigkeit.
Mehr Leistung KANN sparsamer sein, je nach Fahrprofil und -strecke.
Einen schwachen Motor muss man ggf. höher drehen, um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen.
Ich bleibe aber dabei: Rechne mit 10 Liter / 100km und dann gibts keine Überraschungen. Wenn es auch 1-2 Liter mehr oder weniger ankommt, ist der Vz310 das falsche Auto.
Zitat:
@Danielson16V [url=https://www.motor-talk.de/.../...on-hybrid-auf-vz310-t7446637.html?...]
Ich bleibe aber dabei: Rechne mit 10 Liter / 100km und dann gibts keine Überraschungen. Wenn es auch 1-2 Liter mehr oder weniger ankommt, ist der Vz310 das falsche Auto.
2 Liter Unterschied im Alltag können aber schon viel ausmachen. Wir fahren 25K im Jahr. Bei 2 Litern auf 100km, sind das aktuell ca 900€ im Jahr. Das sind aktuell 3 Leasingraten meines Hybrids 😉.
Mir ist schon klar, dass der VZ deutlich mehr verbraucht als der Hybrid. Den habe ich ehrlich gesagt erst einmal über 10 Liter bekommen. Und das war auf der Nordschleife. Ich wüsste nur gerne wieviel es wirklich ist.
Im Alltag und auf der Langstrecke benötige ich keine 310PS. Und wenn ich hier lese, das es auch mit 7,5l geht, dann stimmt mich das schonmal positiv. Allerdings möchte ich auch nicht mit 90 hinter dem LKW herfahren um das zu erreiche. 130 Reisetempo finde ich sehr angenehm.
Bei einem 50er Schnitt fahre ich unseren "kennen" nochmals mit 1 Liter weniger *zwinker*... aber ist ein erwachsener Motor.
Die Leistung nutze ich eher selten.. aber das Drehmoment schon häufiger. 😁
Ähnliche Themen
Wie Danielson16V schon schrieb: wenn es auf 1-2 Liter ankommt und Du rechnen musst, ist es das falsche Fahrzeug.Zitat:
@Dillem schrieb am 11. Mai 2023 um 20:49:06 Uhr:
Zitat:
@Danielson16V [url=https://www.motor-talk.de/.../...on-hybrid-auf-vz310-t7446637.html?...]
Ich bleibe aber dabei: Rechne mit 10 Liter / 100km und dann gibts keine Überraschungen. Wenn es auch 1-2 Liter mehr oder weniger ankommt, ist der Vz310 das falsche Auto.2 Liter Unterschied im Alltag können aber schon viel ausmachen. Wir fahren 25K im Jahr. Bei 2 Litern auf 100km, sind das aktuell ca 900€ im Jahr. Das sind aktuell 3 Leasingraten meines Hybrids 😉.
Mir ist schon klar, dass der VZ deutlich mehr verbraucht als der Hybrid. Den habe ich ehrlich gesagt erst einmal über 10 Liter bekommen. Und das war auf der Nordschleife. Ich wüsste nur gerne wieviel es wirklich ist.
Im Alltag und auf der Langstrecke benötige ich keine 310PS. Und wenn ich hier lese, das es auch mit 7,5l geht, dann stimmt mich das schonmal positiv. Allerdings möchte ich auch nicht mit 90 hinter dem LKW herfahren um das zu erreiche. 130 Reisetempo finde ich sehr angenehm.
Ansonsten: leih Dir einen und fahre Deine Alltagsstrecken. Wobei: dort und auf der Langstrecke brauchst Du ja keine 310PS. Aber wo denn dann?
Ich bin gerade unsere AB Auffahrt raufgeflogen und das hat irre Spaß gemacht. Nach der Fahrt (Arbeit nach Hause) hatte ich dann im Mittel 11.7 l. Und ja: dazwischen bin ich ruhige 150-160 km/h gefahren.
Wenn ich an sowas keinen Spaß hätte, würden 150 Benzin PS reichen. Und wenn es Spaß macht, kostet es eben Sprit. Ich verstehe es nicht … 😕
Ich brauche auch nur 7.5 im langen Mittel. Aber mit dem 150PS Ibiza 😁.
Ich bin echt der Meinung, wer ab und zu mal "Spaß " haben will mit dem Auto, ansonsten aber lieber Geld sparen möchte ( nicht sag mal, NICHT unbedingt aufs Geld ganz genau schauen muss, denn dann sollte man solche Autos überhaupt NICHT fahren ) der ist mit den beiden PHEV am besten bedient.
Die zwei haben ganz ordentliche Fahrleistungen wenn gefordert und sind im Alltag überragend günstig UND CO² reduziert/ frei zu bewegen.
Der 310 ist wirklich schon etwas für "genießer" die jeglichen Verbrauch gern akzeptieren, da sie wissen das sie jeder Zeit auf der Bahn eher zu den "schnelleren" gehören... ABER es gibt immer noch größere "Fische" im Teich. Wer also sein Ego streicheln will, macht das am besten mit einem anderen Hobby 😁
Es geht nicht darum, das ich mir die Liter nicht leisten kann. Das kann ich durchaus. Dabei geht es mehr um die Rechtfertigung meiner Frau gegenüber. Wenn ich ihr sage dass wir ein 300PS Auto bestellen, dass 12 Liter im Schnitt verbraucht, hat sie dazu eine andere Einstellung als wenn es 8 Liter sind.
Und man kann das mit dem Spaß durchaus differenzieren. Mache ich ja mit dem Hybrid aktuell auch. Zur Arbeit fahre ich rein elektrisch. Da reichen dann auch die 115PS. Und ich wüsste nicht was dagegen spricht den Verbrenner auch bei solchen Fahrten sparsam.bewegen zu wollen.
Der Tipp mit dem leihen ist Super. Hab nur keine Ahnung wo ich einen her bekommen soll. Mein Händler hat keinen VZ310 zur Probefahrt.
Sixt /Europcar o.ä.?
Wie andere bereits sagten, nimm den Durchschnitt von Spritmonitor an, damit wirst gut hinkommen... nach unten gehts dann mit wirtschaftlicher Fahrweise.. nach oben halt mit mehr Spaß!
@Dillem: auch wenn es diese Antwort schon mal gab: Klick
Durchschnitt 9,41l, maximal 11,64l.
Das würde ich so unterschreiben.
Bei mir aufgrund der Wohnlage und Fahrweise dann eben + ca. 1l.
Eine bessere Vorhersage wirst Du nicht bekommen, ausser bei einer individuellen Probefahrt.
Wenn Dein Händler Dir keinen VZ310 bereitstellen kann, kann es vielleicht ein anderer.
Alternativ kannst Du Deiner Frau das Haushaltsgeld erhöhen 😉.
Nicht nötig, meine Frau ist Ärztin und verdient mehr als ich 😉.
Sehe ich das richtig, dass man bei Cupra keine Motorisierungsbasierte Probefahrt buchen kann? Man kann nur das Modell eingeben. Dann heißt es wohl die Händler anrufen...
Aber das sollte nun wirklich kein Problem sein oder? Zur Not sich die einen Händler der einen jungen Gebrauchten anbietet.. *zwinker*
Ich finde, dass man beim Fahren eines CUPRA's nicht nach dem Verbrauch fragen sollte.
300 PS wollen einfach Benzin.
Also ich fahre Cupra und habe immer den Verbrauch im Blick.
Selbst bei unseren "Schiffsdiesel" achte ich auf den Verbrauch und freue mich wenn wir effizient unterwegs waren im Schnitt.
Zitat:
@LeReh schrieb am 12. Mai 2023 um 20:35:11 Uhr:
Ich finde, dass man beim Fahren eines CUPRA's nicht nach dem Verbrauch fragen sollte.
300 PS wollen einfach Benzin.
Sorry, aber diese Aussage ist schon lange nicht mehr richtig bzw viel zu pauschal. Cupra ist nun schon seit einigen Jahren eine eigenständige Marke und man bekommt auch einen Cupra als 150 PS Diesel.
Natürlich sollte man beim hier besprochenen VZ 310 nicht davon ausgehen, den mit 4l zu fahren. Aber den Verbrauch völlig außer Acht lassen, ist für mich auch nicht der richtige Weg. Und dillem will das Auto ja scheinbar als Familienauto einsetzen und damit auch in Urlaub fahren. Da finde ich es schon legitim, wenn man das im Auge hat. Ist bei mir genauso. Meine Frau hat dem Hybrid bzw einem Auto mit 245PS auch nur zugestimmt, weil man ihn sehr sparsam bewegen kann. Je nach Konditionen wird es im kommenden Jahr dann ein reiner Elektro oder eben ein Verbrenner.
Will jetzt mal langsam zu den Händlern. Kann man beim Leasing den Listenpreis eigentlich genauso verhandeln wie bei einem Kauf? Und wie hoch sind so die aktuell erzielbaren Rabatte vom Listenpreis?