Fragen zum Trenngitter
Hallo in die Runde.
Bin gerade dabei, mir einen Kuga zusammenzustellen, und habe Fragen zum Trenngitter ab Werk.
Wie groß ist der Aufwand, das Gitter ein- uns auszubauen ? Ich werde das Gitter wohl nur ein-/zweimal p.a. benötigen, da würde ich es die restliche Zeit gerne ausbauen. Ist das mit wenigen Handgriffen zu bewerkstelligen ?
Kann man die Rückbank auch bei eingebautem Gitter geteilt umlegen oder ist es an den Lehnen befestigt ?
Vielleicht hat ja jemand das Gitter und kann mir weiterhelfen ? Vielen Dank vorab.
25 Antworten
Zum einer Zeit gab es das Trenngitter von Ford noch nicht.
Ich hatte mir damals das von Travall bestellt:
https://www.travall.de/ford/kuga-2008-2013/travall-hundegitter-tdg1365
Ist in 10 Min ein/aus gebaut und Du kannst die Lehnen noch umklappen.
Ich brauch das Ding auch nur 1-2 Mal pa.
Kostet auch nur die Hälfte.
Grüße
Cosmonova
Hallo,Ich hab auch das von Travall ,aber das für den Kuga 2!!
https://www.travall.de/ford/kuga-2013-/travall-hundegitter-tdg1411
Da ich es eigentlich auch nur zwei mal im Jahr, für den Urlaub, bräuchte, hab ich es, da es mich nicht stört,die ganze Zeit drin,also nix mit aus und einbauen.
Du müsstes halt, die seitlichen Halterungen ab-und anschrauben,damit du das gitter reinbekommst.Aber wie schon erwähnt,10-15 min.Aber schau dir doch auch mal die Bilder,Videos bzw Montageanleitung an.
Gruß Andy
Wie meine Vorschreiber, solche Trenngitter bekommst du im Netz mehrfach angeboten.
Ich habe bisher immer das von Kleinmetall ( https://ssl.kleinmetall.de/.../index.php?... ) erworben, scheint aber das gleiche System wie die vorherigen zu sein.
Ist schnell ein - und ausgebaut, wobei ich es ständig im Fahrzeug habe.
Und wahrscheinlich ist es auch noch günstiger als das von Ford angebotene.
VG
Und wie ist es mit der Sicherheit ? Würde denken, dass ein im Dach verankertes Netz im Zweifel mehr zurückhält als ein eingekemmtes ?
Ähnliche Themen
cg69; du musst dir mal genau anschauen wie das Gitter eingebaut wird, alle Lasten die von hinten gegen das Gitter drücken würden, werden durch die Holme abgefangen. Da gibt nichts nach, nicht mal 1 cm.
Ein Netz ist flexibel - ein Gitter starr - wer wird wohl mehr nachgeben im Falle eines Falles?
Ich fahre die Gitter der Firma Kleinmetall jetzt mittlerweile über 20 Jahre in den verschiedensten Fahrzeugen, hauptsächlich für den sicheren Transport von Hunden und Gepäck. Noch nie hat es mit einem der Gitter Probleme gegeben. Die sind noch "neu" da denkst du schon an´s verschrotten deines Wagens.
VG
Ich habe auch ein Hundegitter von www.travall.de. Ich hab das Hundegitter das ganze Jahr lang drin. Da jedes Travall-Hundegitter kein Universalgitter ist und nach Maß gefertigt wird, bietet es erhöhte Sicherheit im Auto - für Hund und Insassen.
Hab übrigens ein Video vom Crashtest fürs Hundegitter beim YouTube gefunden.
Hallo cg69
Ich habe das Gitter ab Werk drin und es ist ohne großen Aufwand in 5 min aus oder eingebaut. Leider muss ich sagen das diese Lösung total schwachsinnig ist so ein ein scheiß habe ich sonst nirgents gesehen.
Ich habe vorher lange VW gefahren und da ist das ganze definitiv besser gelöst.
Ford gitter aus Metall das an 4 Punkten verschraubt werden muss. VW: Gitter aus Kunstfasern und Stoff das einfach unten und oben eingehängt wird Perfekt ! warum geht das nicht auch bei Ford versteh ich nicht.
Die Idioten gehören gefeuert die so einen blödsinn "Entwickeln"
Das Gitter mußt du dann ja auch irgentwo lagern. Bei VW läßt du es einfach im Auto liegen wenn es nicht großartig stört !
Flecke.....
Hallo,
Kann mir jemand sagen was es mit den Einhängeösen hinter den Vordersitzen am Dachimmel auf sich hatt ?
Das Trenngitter kann man zwar dort einhängen aber unten nirgents befestigen wie das im Kofferaum gemacht wird. Also was soll das bringen ? Das Trenngitter lose an die Vordersitze anlehnen ? 😕
Zitat:
@flecke schrieb am 19. Mai 2015 um 18:38:01 Uhr:
Hallo,
Kann mir jemand sagen was es mit den Einhängeösen hinter den Vordersitzen am Dachimmel auf sich hatt ?
Das Trenngitter kann man zwar dort einhängen aber unten nirgents befestigen wie das im Kofferaum gemacht wird. Also was soll das bringen ? Das Trenngitter lose an die Vordersitze anlehnen ? 😕
Hey, am Himmel habe ich da keine Ösen. Mein Gitter ist an den Ösen hinter dem Rücksitz (unten) befestigt und liegt links und rechts an den kleinen hinteren Scheiben auf dem Kunststoff auf. Das ist Bombenfest und da wackelt auch nichts. Wenn es bis heute Nachmittag noch nicht passiert ist stell ich mal ein Foto rein.
Zitat:
@flecke schrieb am 24. Oktober 2014 um 23:05:40 Uhr:
Hallo cg69Ich habe das Gitter ab Werk drin und es ist ohne großen Aufwand in 5 min aus oder eingebaut. Leider muss ich sagen das diese Lösung total schwachsinnig ist so ein ein scheiß habe ich sonst nirgents gesehen.
Ich habe vorher lange VW gefahren und da ist das ganze definitiv besser gelöst.
Ford gitter aus Metall das an 4 Punkten verschraubt werden muss. VW: Gitter aus Kunstfasern und Stoff das einfach unten und oben eingehängt wird Perfekt ! warum geht das nicht auch bei Ford versteh ich nicht.
Die Idioten gehören gefeuert die so einen blödsinn "Entwickeln"
Das Gitter mußt du dann ja auch irgentwo lagern. Bei VW läßt du es einfach im Auto liegen wenn es nicht großartig stört !
Flecke.....
Du redest evtl von 2 verschiedenen Netzen.
Das von VW ist bis 50kg und fängt irregeleitetes Gepäck über der Rücklehne auf. Die Rücklehne selbst hält noch weniger als 50kg bei VW.
Wenn Du immer mit "Gepäck" oder Hund fährst, reicht das nicht aus. Arbeitsschutzrechtlich brauchst Du dann das Gitter, was den ganzen Bereich von Boden bis Decke mit ca 150KG abfängt.
Das Gitter kannst Du bei VW auch zusätzlich bestellen.
Ob oder warum Ford kein Netzrollo hat, weiß ich nicht.
Gruß Jan
Zitat:
@Schmidtchenschleiche schrieb am 20. Mai 2015 um 05:32:21 Uhr:
Hey, am Himmel habe ich da keine Ösen. Mein Gitter ist an den Ösen hinter dem Rücksitz (unten) befestigt und liegt links und rechts an den kleinen hinteren Scheiben auf dem Kunststoff auf. Das ist Bombenfest und da wackelt auch nichts. Wenn es bis heute Nachmittag noch nicht passiert ist stell ich mal ein Foto rein.Zitat:
@flecke schrieb am 19. Mai 2015 um 18:38:01 Uhr:
Hallo,
Kann mir jemand sagen was es mit den Einhängeösen hinter den Vordersitzen am Dachimmel auf sich hatt ?
Das Trenngitter kann man zwar dort einhängen aber unten nirgents befestigen wie das im Kofferaum gemacht wird. Also was soll das bringen ? Das Trenngitter lose an die Vordersitze anlehnen ? 😕
Also das verstehe wer will !
2 verschiedene Lösungen im selben Auto oder hast du das Gitter nachträglich im Zubehör gekauft ?
Bei mir sind wie schon gesagt 2Ösen am Dachhimmel hinter den Rücksitzen zum Einhängen und unten 2 punkte zum Fixieren des Gestänges mit Schrauben. Vorne eben nur 2 Ösen hinter den Vordersitzen !
Zitat:
@flecke schrieb am 20. Mai 2015 um 15:46:10 Uhr:
Also das verstehe wer will !Zitat:
@Schmidtchenschleiche schrieb am 20. Mai 2015 um 05:32:21 Uhr:
Hey, am Himmel habe ich da keine Ösen. Mein Gitter ist an den Ösen hinter dem Rücksitz (unten) befestigt und liegt links und rechts an den kleinen hinteren Scheiben auf dem Kunststoff auf. Das ist Bombenfest und da wackelt auch nichts. Wenn es bis heute Nachmittag noch nicht passiert ist stell ich mal ein Foto rein.
2 verschiedene Lösungen im selben Auto oder hast du das Gitter nachträglich im Zubehör gekauft ?
Bei mir sind wie schon gesagt 2Ösen am Dachhimmel hinter den Rücksitzen zum Einhängen und unten 2 punkte zum Fixieren des Gestänges mit Schrauben. Vorne eben nur 2 Ösen hinter den Vordersitzen !
Richtig, ich habe das Gitter nicht ab Werk verbaut. Wie da die Lösung aussieht weiß ich leider nicht.
Wie sieht es mit den Erfahrungen mit dem originalen Trenngitter von Ford aus?
Da ich durch meinen Nachlass unwesentlich mehr für das originale Trenngitter zahle, bestelle ich es direkt mit.
Kann ich mit Trenngitter die Sitze umklappen?
Wie schnell/einfach ist das Gitter ein-/ausgebaut sollte es nötig sein?
Nimmt das Gitter am Boden Ladeplatz weg?
Danke für die Hilfe!
Gruß Marc