Fragen zum Toledo 1M v5
hallo,
hätte da mal ein paar Fragen/Ratschläge zum Kauf eines VR5 Toledos! Dam man den ja mit sehr reichhaltiger Ausstattung zu sehr humanen Preisen bekommt
lohnt es sich, oder hat der Wagen typische Schwächen!
Die einem dann doch vom Kauf abraten?
Wie z.B. Vierlenkervorderachse die nur knarzen tut! oder ist er nen Öl-Fresser (>0,5l/1000km)
Oder ist der Motor anfällig auf Motorschäden wegen Überhitzung?
Der hat doch ne Steuerkette oder?
Ist der Spritverbrauch wirklich bei 9,4l im Schnitt oder wesentlich höher?
Oder spinnt die Bordelektronik hin und wieder?
All sowas interessiert mich! Bitte Euch um Eure Erfahrungsberichte!
Maik
30 Antworten
Hallo,
ich fahre zwar keinen Toledo aber ein Bekannter von mir fährt eben diesen V5 mit 150PS. Gestern hat er eine nicht ganz so gute Nachricht von der Werkstatt nach der Inspektion bekommen. Die Steuerkette bzw eine Spannvorrichtung ist defekt und muss nun leider getauscht werden (ca 120.000km!). Kosten dafür irgendwas zwischen 2500 und 3000€. Es gibt wohl bei der Baureihe zwischen 98 und 2000 eine Häufung dieses Defektes?! Wenn ich mir da die Preise für den Zahnriementausch bei meinem Wagen (Golf IV) anschaue bin ich mit 400€ ja noch richtig gut dabei (bei derselben Kilometerzahl)
Vielleicht weiß ja noch jemand anderes etwas über diesen "Fehler".
ja danke für eure zahlreichen Tips,
aber der Toledo ist mir dann nach längerer Überlegung im Unterhalt zu teuer! mit 2,4l Hubraum und mindestens 10l ...bei meiner Fahrweise sind es dann locken ein paar mehr 😁 😁
und als alternative auf einen kleineren Motor umsteigen find ich nicht so toll, weils da ja nur noch den 1.8 20V gibt und den hatte ich vorher im Passat! mal davon abgesehen das die mit den kleineren Motoren auch ne magere Ausstattung habe!
zum Thema Rost: ..naja vom OPEL weit wegparken??? mein Tigra damals hatte NULL ROST und das in einem höheren Alter wie mein ehem Passat 3B und der Hatte gerostet (ohne Unfall)
...es ist also nicht alles Gold was glänzt!!!
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
Nach bj.96 sollte auch bei opel rost kaum mehr ein thema sein, nur vor bj.96.
Leider nicht. Meine Freundin hat einen Corsa von 2000 und da geht es schon los.
Ähnliche Themen
Ja ausnahmen ibt es leider immer noch, aber ab bj.96 hat es sich schon stark gebessert , guck dir mal die calibras an , wir haben hier 3 stck. stehen von vor bj.96 alles 150ps er... und die haben rost an der heckklappe an den schwelleren ,an den türleisten und und und.... das ist doch ein witz, der 15 jahre alte volvo meiner eltern sieht da bei weitem besser gegen aus.
hi
Ich hab selber einen V5 mit 170 PS und ich kann wenn ich nicht übertreibe einen sehr guten verbrauch hinbekommen der um die 8l liegt!
was die endgeschwindigkeit betrifft hab meinen auf 240 am Tacho schon gehabt und da wär noch etwas gegangen was das in echt wär keine ahnung. die toleranz sollte aber nicht so groß sein!!
Fahrzeug fährt sich echt gut und die versicherung, und steuer sind ein witz!
Kauf dir das teil!!!!
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT2
was die endgeschwindigkeit betrifft hab meinen auf 240 am Tacho schon gehabt und da wär noch etwas gegangen was das in echt wär keine ahnung. die toleranz sollte aber nicht so groß sein!!
Schau in Deinen Fahrzeugschein, dann weißt Du wie groß sie ist.
Vmax
Hallo,
fahre auch einen VR5 mit 170 PS im Passat Variant 1561kg, habe Original Bereifung drauf, fährt 221Km/h wie im Brief auf jeder Geraden ohne Steigung. Hab ihn am Samstag bergab aus Versehen in den Begrenzer gefahren ca: 250km/h bei ca: 7300U/min.
Verbrauch lag bei 2,5 Std Vollast auf BAB bei 14,5l/100km.
Gruß
André
Ich wollte gerade schon meinen 7300 rpm 🙂
Aber der Passat ist ja meistens schneller angegeben als der Golf IV zb. Besserer CW-Wert.
sabrina
Oh nein....
Jetzt schockt mich hier bitte nicht.
Ich bin gerade dabei mir einen V5 ( 150 Ps ) Topgepflegt und super ausgestattet zu kaufen.
Das FZ ( 09.1999 ) hat 77 000 Km drauf und nun lese ich gerade von Flinklink das er einen kennt dessen V5 bei 120 000 Km die Steuerkette im A.... ist und die Rep. an die 3000 Euro kostet.
Das klingt für mich von den Kosten her ja schon nach kapitalen Motorschaden.
Ich hoffe das sowas ein Einzelfall ist oder kennt jemand ähnliche Fälle.
Danke
Hallo,
zum Wassereinbruch kann ich aus eigener Erfahrung sagen das die Dichtung des Fensterheberhalters, ein Blech unter der Türverkleidung, undicht wird.
Dichtungsmaterial für alle 4 Türen kostet ca. 25€
Gruß Dirk
Re: sabrina
Zitat:
Original geschrieben von ESVTOM
Oh nein....
Jetzt schockt mich hier bitte nicht.
Ich bin gerade dabei mir einen V5 ( 150 Ps ) Topgepflegt und super ausgestattet zu kaufen.
Das FZ ( 09.1999 ) hat 77 000 Km drauf und nun lese ich gerade von Flinklink das er einen kennt dessen V5 bei 120 000 Km die Steuerkette im A.... ist und die Rep. an die 3000 Euro kostet.
Das klingt für mich von den Kosten her ja schon nach kapitalen Motorschaden.Ich hoffe das sowas ein Einzelfall ist oder kennt jemand ähnliche Fälle.
Danke
Da musst du nicht geschkt sein. Mein Toledo hat schon fast 124000 km runter und läuft wie ne eins. Man muss nur ordentlich fahren und ihm jedes Jahr einen Ölwechsel gönnen. Sonst braucht er keinen Tropfen Öl. Und ich habe auch noch nie gehört das bei einem die Steuerkette gerissen ist.
Naja damit bist du ja genaugenommen an der kritischen Grenze ;-)
Noch ne Frage. Ist der V5 Bj 09.99 eigentlich noch Euro 2 oder schon Euro 3?