Fragen zum Tieferlegungsmodul für AAS bzw. Luftfahrwerk
Ich wollte gern von denjenigen, welche ein sogenanntes Tieferlegungsmodul verbaut haben, folgendes wissen:
Welchen Hersteller habt ihr?
Könnt ihr mit dem Modul die Luft vom Fahrwerk, mindestens im Stand kpl. rauslassen? Also änlich wie bei vcds wenn man das system komplett entlüftet (luft raus lässt)?
Wenn dies in irgend einer Art/ Weise funktioniert, wäre die Frage wie? Ich habe bereits eine Info von einem User bekommen, der meinte, er macht es an den Stellschrauben des Moduls. Dies finde ich ein bißchen aufwendig, wer macht das genauso und gibt es evtl. andere Möglichkeiten?
Ich hatte hier schon gelesen dass einige so etwas machen können, aber leider wurde nie genau bzw. näher darauf eingegangen, mich würde aber interessieren, was, wie wo gemacht wurde.
Ich benötige keine Informationen über das AAS selbst oder dessen Funktion, auch ist mir bekannt dass man mit Koppelstangen sowie dem VAS/ bzw. VCDS-Tester tieferlegen kann. Dies hilft mir nicht weiter...
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
@PPL-1
Ich war über deine Aussagen nie beleidigt, wir waren einfach verschiedener Meinung.
Es ist einfach unfair beim Produkt nach dem Materialwert zu suchen und diesen dann mit dem Verkaufspreis zu vergleichen und daraus dann den Gewinn errechnen.
Warum kostet eine Alufelge 900 euro? Materialpreis (Alupreis) ist 10 euro, bei 8 Kg Gewicht.
Denn, was ist beim Tieferlegungsmodul überhaupt Materialwert? Das Silizium bei den Halbleitern + etwas Kupfer + paar Gramm Plasstikgranulat? Dann kommst du nicht mal auf 10 euro.
In der Tat läuft es so:
Die komplette Herstellung findet in Deutschland statt. Die Zulieferer der Einzelkomponenten lassen sich das verdammt gut bezahlen.
Um das Gefühl zu bekommen: Allein das Anschlußkabel lässt sich in der Fremdfertigung kaum unter 100 euro netto (ohne Material) zu bekommen.
Für die Endmontage wurden Maschinen angeschafft, die ebenfalls von den deutschen Herstellern kommen, und so was kostet auch richtig viel Geld.
Die Entwicklung hat Zeit und Geld gekostet.
Die ganzen Prüfungen in den (auch deutschen) vom KBA akkreditierten Laboren und das Gutachten, was bis heute noch nicht fertig ist, kostet eine sehr fette Stange Geld. Und erfordert zwangsweise eine Firmenzertifizierung, die wieder auch Zeit und Geld kostet.
Uns schließlich die Apps: Die kosten ca. 10.000 euro netto jeweils eine. Android und iOS. (wer nicht glaubt - selbst schuld)
Wir reden über ein Produkt, welches nicht in den tausenden und schon gar nicht zehntausenden Stückzahlen produziert wird. Das kann man niemals mit einer LED Leuchte aus Aldi mit Herkunft auch China vergleichen.
Das treibt den (Herstellungs)preis 100fach nach oben.
Und jetzt zum Produkt selbst:
Preis ist günstiger als alle anderen
An die Anzahl der Funktionen kommt kein anderes ran.
So ist das in Wirklichkeit.
"Materialwert" interessiert niemanden, weil das in den Herstellungskosten so gut wie vernachlässigbar ist.
Gruß Alex
-Entwicklung/Herstellung-
844 Antworten
Habe ich schon probiert, passiert aber nichts
Hast du sonstige Fehler im Auto angezeigt bekommen?
Bei mir hat sich das Modul auch mal wie aufgehangen, hat zwar normal funktioniert aber Wlan mäßig ging nix mehr. Hab das Modul kurzerhand abgesteckt und wieder verbunden, seit dem wieder alles tutti.
Ne bei mir wird kein Fehler angezeigt, ist alles normal.
Ich versuche das mal morgen mit dem ein und ausstecken 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte heute auch mal versucht das Modul zu installieren. Stecker etc. alles super geklappt und direkt mit der App verbunden gewesen. Alles gut.
Hatte mal versucht das den Showmodus zu aktivieren über den ESP Taster. Hat nicht funktioniert. Über die App auch ansteuerbar der Show Modus?
Jedenfalls hat er mir relativ schnell folgende Fehler im Auto angezeigt:
- Start-Stop-System: Funktionsstörung! Funktion nicht verfügbar.
- ACC und Audi breaking guard: nicht verfügbar
Modul leuchtet die LED ich dauerhaft und somit ja kein WLAN aktiv.
Was würdet Ihr machen? Gibt es Tipps, hat es einer ähnlich gehabt?
Schönen Sonntag Euch noch!
Bei mir hat alles ohne Fehler geklappt. Hast du die beiden Kabel umgepinnt wie in der Anleitung beschrieben ? Manchmal ist das nötig so auch bei mir
Ja auch die beiden Kabel umgepinnt. Wirklich alles so wie in der Beschreibung angegeben.
Zitat:
Um zu testen ob die beiden Kabel (CAN-Bus) richtig eingepinnt sind, bitte in der App den Reiter "Profile" auswählen und im MMI die Drive Select Profile umschalten. Das gewählte Profil im MMI sollte dann synchron in der App wechseln. Falls es IMMER auf "efficiency" stehen bleiben ist der CAN-Bus nicht richtig angeschlossen!
Wenn das WiFi im Modul abgeschaltet ist (LED dauerhaft an) reicht ein kurzes ab-/anstecken des Moduls um es wieder zu aktivieren (Resetten). Alternativ falls das Modul nicht leicht zugänglich ist reicht es auch das Verlegte USB-Kabel kurz in ein Laptop einzustöpseln, dabei wir auch ein Modul-Reset ausgelöst.
Bei einem gebrauchten oder älteren Modul bitte auch prüfen ob die aktuelle Firmware (FW:4.45) auf dem Modul installiert ist!
Gruß
Michael
CAN Bus ist richtig angeschlossen. Hatte es kurz getrennt und anschließend wieder Zugriff draufgehabt.
Aber nach ca. 4-5min, in denen ich mal die verschiedenen Profile angefahren bin, ist er irgendwie wieder ausgestiegen, es kamen wieder Fehlermeldungen usw. WLAN war zwar noch da, aber irgendwie kein Zugriff mehr aufs Fahrwerk.
Hat jemand zufällig die Anleitung von Electronic works zur Hand? Ich muss zurück bauen wegen Verkauf des Autos und weiß nicht mehr welche Pins ich da umgepinnt habe
Zitat:
@mza287 schrieb am 31. März 2022 um 12:33:48 Uhr:
Hat jemand zufällig die Anleitung von Electronic works zur Hand? Ich muss zurück bauen wegen Verkauf des Autos und weiß nicht mehr welche Pins ich da umgepinnt habe
Gibts doch im Onlineshop von EW zum Download.
Ich baue gerade mein ASC Modul aus und bin mir absolut nicht mehr sicher ob ich damals was umpinnen musste oder die 23H/L frei Waren. Leider habe ich das damals nicht dokumentiert. Wie verfahre ich nun am besten ?
Nur auspinnen, muss nichts um gepinnt werden
Super vielen Dank ! 🙂
Dabei fällt mir auf der ganze Stecker hat ja gar kein Gegenstück. Also da geht ja nichts ab. Sozusagen eine Einbahnstraße.
Doch in dem Deckel den du aussetzt ist ja ein can Verteiler eine Seite low eine Seite hight
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 11. April 2022 um 16:50:45 Uhr:
Doch in dem Deckel den du aussetzt ist ja ein can Verteiler eine Seite low eine Seite hight
Achso. Ich bin bei CAN total raus muss ich sagen. Der Deckel ist dann sozusagen eine Brücke zwischen den Low und high