Fragen zum Tieferlegen

BMW 3er E36

Hallo,
bestimmt habt ihr das Thema langsam satt, aber egal wo ich etwas darüber lese, erfahr ich immer andere Dinge.
Deshalb mein Post...

Ich möchte gerne meinen e36 Compact (BJ:2000) tieferlegen.
Allerdings weis ich nicht, was ich dazu alles benötige und/oder ob da "nur" Federn ausreichen.

Ich habe einfach mal nach Federn geschaut und bin auf diese gestoßen.

Zudem ist mein Budget als Azubi nicht das aller größte...komme ich da mit ca. 200€ hin?

Könnt ihr mir Ratschläge geben, was ihr mir empfehlen würdet.

Mit freundlichen Grüßen

Neox

Beste Antwort im Thema

Zum Federntausch gehören ab einer gewissen "Tieferlegung" auch neue Dämpfer. Dann sollte man an die schon erwähnte Achsvermessung denken, (TÜV Eintragung) und Verschleißteile vom Fahrwerk gehören auch erneuert!
Spar dir also das Geld und steck es lieber in sinnvolle Wartung.

21 weitere Antworten
21 Antworten

ah ok alles klaro, danke euch

was haltet ihr von dem?

P.S. war beim TÜV, die können mit einer gebrochenen Feder keine Stoßdämpfer überprüfen...

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Lies Dir mal die AGB von denen durch, speziell die Passi zu Umtausch und Ruecksendung von "falsch bestellten bzw. gelieferten" Teilen ...
Was genau meinst du denn?

Das hier

§ 9. Mängelhaftung und Garantie

und darin insbesondere in Absatz (3) den Satz:

Zitat:

Der Kunde hat grundsätzlich eigenverantwortlich sicherzustellen, dass die Ware fachgerecht gemäß den Herstellervorgaben montiert wird. Im Zweifel ist bei allen Teilen eine Funktions- und Sicherheitsprüfung durch qualifiziertes Fachpersonal durchzuführen.

Das heisst im Klartext, wenn Du Garantie-Ansprueche bei ATP geltend machen willst, dann musst Du mit einer Rechnung von einer Fachwerkstatt den "fachgerechten Einbau" nachweisen, sonst sind die fuer nichts Zustaendig 😠

Servus

Zitat:

Original geschrieben von Neox64


was haltet ihr von dem?

das habe ich in meinem Compact,es ist noch vom Vorbesitzer drin,der wollte unbedingt das ich Ihm das einbaue (mein Bruder),er wollte nicht mehr ausgeben.

Nun was kann ich zu dem FW sagen?Preis/Leistung passt absolut. es ist gut im Alltag,nicht zu hart nicht zu weich meiner Meinung nach und man kann tief damit fahren,es ließ sich jetzt nach ca.einem Jahr noch problemlos in der Höhe verstellen,bisher keine Undichtigkeiten,mehr kann man von einem FW in der Preisklasse nicht verlangen,für den Alltag also ganz ok meiner Meinung nach.

In Frauchens Polo 6N hatte ich auch ein TA Technix Gewinde,das war auch nach 2 Jahren noch ok,dann haben wir das Auto verkauft.

Nun kommt das "Aber":
Wenn Du mit dem Auto öfters an seine Grenzen gehen möchtest und ein Auto gern am Limit bewegst so wie ich stoßt das FW meiner Meinung nach an seine Grenzen,das merkt man aber gut im Popometer und kann entsprechend reagieren (wenn man kann 😉 ) darum spare ich mir gerade ein richtiges Gewinde "Sport"fahrwerk zusammen,da dreht sich aber unter 1000-1500 nix eher drüber (bin da noch am mich einlesen) zudem kommen dann auch noch andere wichtige Dinge dazu als nur Dämpfer/Federn.

Fazit:
für den Alltag ist das TA Gewinde überraschend gut.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Super Antwort. reicht mir völlig!

Was ist dann empfehlenswerter?

mit Gas oder ohne?

Servus

das sind beides Gasdruckdämpfer,wenn Du Dir die Artikelbeschreibung genau anschaust siehst Du den Unterschied,der ist nicht ganz unwichtig für Dich,einfach mal lesen was da steht 😉

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen