fragen zum Tempomat

Opel Omega B

Hallo an euch alle .

Bin durch zufall auf das Forum gestoßen und hab mich gleich mal angemeldet . Ich denk mal ich brauch eure Hilfe .

Also ich bin im Besitz seit vorheriger eines Omega B limo.

Es ist ein X2,5XE verbaut und hat automatic
und hat Baujahr 98 .

Er hat eigendlich alles was ich brauch außer Tempomat .

Kann ich den nachrüsten ohne weiteres geht das nicht .

Einen Blinkerhebel habe ich mir schon im Autohaus besorgt aber für das Teil im Motoraum wollen die ein vermögen .

Ich habe darauf hin mal im Biete ein paar Seiten durch geschaut dort wird eins angeboten aber aus einem Bj.96 .

Geht das auch bei meinem denn bei Opel sagten irgendwas mit einem Modellwechsel.

Wenn sich jemand auch schon mal damit beschäfftigt hat bitte meldet euch .

mfg Johann

51 Antworten

Gaszug

hallo also bei meinem kumpel im omi ist er länger und er hat den X3.0XE drin ich kanns mir nur deswegen vorstellen warum er länger ist .

denn er hat die große lange Ansaugspinne oben drauf und dort ist auch die Gaszug Aufnahme anders diese sitzt viel weiter vorn

berichtigt mich falls ich falsch liegen sollte

Re: Gaszug

Zitat:

Original geschrieben von weck da !


hallo also bei meinem kumpel im omi ist er länger und er hat den X3.0XE drin ich kanns mir nur deswegen vorstellen warum er länger ist .

denn er hat die große lange Ansaugspinne oben drauf und dort ist auch die Gaszug Aufnahme anders diese sitzt viel weiter vorn

berichtigt mich falls ich falsch liegen sollte

ach ja verstehe was du meinst. es gibt aber auch MV& motoren die sehen genauso aus wie der 2,5er. dann isses klar. danke dir. hoffe es klappt diesmal.

Gaszug

Na dann ich wünsch Dir Viel Glück

mfg Tom

so werde jetzt gleich mal meinen tempomaten einbauen gehen und es mal mit überbrücken des bremslichtschalters versuchen. wenn das wieder nicht fnktioniert, gibt es heute abend tempomatsalat mit hausdressing zum abendessen 😁
ich berichte dann.

Ähnliche Themen

soooooooooo. jipiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii er funktioniert😁
also ich habe einfach díe beiden freien kontakte vom bremslichtschalter zur probe überbrückt, und er funktioniert super. sogar ohne den pol J am steuergerät der ja was vom automatikgetriebe geschickt bekommt geht er. eines finde ich allerdings seltsam, den stecker am bremslichtschalter hab ich erstmal so überbrückt gelassen und wieder eingebaut. normalerweise hätte ich jetzt gedacht das der tempomat sich nicht abschaltet wenn ich die bremse antippe, aber er tut es. er schaltet sich ab so wie es sein soll. was macht also der richtige bremslichtschalter mit 4 kontakten? überbrückt er die beiden kabel auch bloß und das wars?

moment mal. Welche kontakte hast du überbrückt??

Vielleicht klappts ja auch bei mir 😁

Gruß EifelOmega

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


moment mal. Welche kontakte hast du überbrückt??

Vielleicht klappts ja auch bei mir 😁

Gruß EifelOmega

ja also am bremslichtschalter gehen ja 4 kabel ran, bei mir waren aber durch den schalter nur 2 kabel belegt. du musst mal deinen bremslichtschalter vom stecker abziehen. vielleicht hat er bei dir ja auch nur 2 kontakte. die nicht belegten kabel habe ich überbrückt ( siehe bild ) und funktioniert super.

übrigens man kommt durch den sicherungskasten wunderbar an den bremslichtschalter ran ohne sich die hauptgreete zu brechen 😁

Zitat:

Original geschrieben von busracer


was macht also der richtige bremslichtschalter mit 4 kontakten? überbrückt er die beiden kabel auch bloß und das wars?

keiner ne ahnung was so ein temp.-bremslichtschalter macht, oder anders ist als beim normalen? habe so das gefühl das der temp.-schalter im inneren auch nur eine brücke bildet und so die kontakte verbindet. dann könnte man sich ja den teuren schalter wirklich sparen...

Zitat:

Original geschrieben von busracer


keiner ne ahnung was so ein temp.-bremslichtschalter macht, oder anders ist als beim normalen? habe so das gefühl das der temp.-schalter im inneren auch nur eine brücke bildet und so die kontakte verbindet. dann könnte man sich ja den teuren schalter wirklich sparen...

hmmm hat wohl noch keiner son schalter auseinander genommenwa? 😁

naja was solls. werde mir einen bestellen für tempomat und dann guck ich mal rein. ich befürchte das ich mit meiner theorie recht habe und wieder 25 eoro umsonst gelegt hab. naja egal.

werd mal zum foh dackeln

Wie bist du denn über den Sicherungskasten an den Schalter gekommen?

Wenn ich die Elemente rausschraube, seh ich dahinter nur noch mehr Relais und Kabel, aber keine Schalter 😁😁😁

Gruß EifelOmega

PS
Lass was hören, wenn du mit dem Schalter was weißt.

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


Wie bist du denn über den Sicherungskasten an den Schalter gekommen?

Wenn ich die Elemente rausschraube, seh ich dahinter nur noch mehr Relais und Kabel, aber keine Schalter 😁😁😁

Gruß EifelOmega

PS
Lass was hören, wenn du mit dem Schalter was weißt.

hmmm hast du vielleicht mehr da drin als ich? ich kann dann gut da rein gucken mit ner taschenlampe und der bremslichtschalter grinst mich dann gleich an. 😁

man kommt ganz locker mit der hand da durch und kann den schalter vom pedal abziehen.

Soweit bekomm ich die beiden Einsätze (Sicherungen und Relais) gar nich rausgezogen um da mit der Hand reinzugreifen. Kann gerade nur dahinter schauen und noch mehr Kabel und Relais sehen.

Gruß EifelOmega

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von busracer
was macht also der richtige bremslichtschalter mit 4 kontakten? überbrückt er die beiden kabel auch bloß und das wars?
--------------------------------------------------------------------------------

keiner ne ahnung was so ein temp.-bremslichtschalter macht, oder anders ist als beim normalen? habe so das gefühl das der temp.-schalter im inneren auch nur eine brücke bildet und so die kontakte verbindet. dann könnte man sich ja den teuren schalter wirklich sparen...
------------------------------------------------------------------

Ich habe die Tempomatgeschichte bei meinem 2.5V6 vor einigen Monaten auch durchgemacht. Ich musste zum Schluß auch diesen vierpoligen Bremsschalter nachrüsten. Als E-Techniker habe ich natürlich auch die Funktionsweise des Schalters untersucht. Der Schalter (eigentlich ist es ein Taster) beinhalter zwei voneinader nur bedingt abhängige Funktionen. Zwei der Anschlüsse gehören zu einem Öffner (Hier ist das Bremslicht angeschlossen). Die beiden anderen Anschlüsse gehören zu einem Schließer (Hier wird der Tempomat angeschlossen). Wenn man nicht bremst, ist der Bremslichtschalter betätigt, d.h. der Öffner für das Bremslicht ist geöffnet. Das Bremslicht leuchtet nicht. Der Schließer für den Tempomaten ist geschlossen, d.h. der Tempomat darf seitens der Bremse arbeiten. Wird bei einem zweipoligen Schalter jetzt einfach der Tempomatkreis geschlossen, so funktioniert der Tempomat erst mal. Problematisch wird es dann beim Bremsen, wenn man nicht gleichzeitig die Kupplung betätigt. Das Auto wird durch das Bremsen langsamer, der Tempomat merkt das und gibt Gas, weil er die eingestellte Geschwindigkeit halten will. Durch den fehlenden Bremskontakt merkt der Tempomat nicht, dass absichtlich verzögert wird. Den Bremskontakt einfach zu überbrücken ist m.E. auf Dauer brandgefährlich.

hallo 86rifu...
danke erstmal für deinen beitrag.
wie schon gesagt, das seltsame ist ja das mein tempomat abschaltet wenn ich die bremse antippe, obwohl ich diese beiden kontakte überbrückt habe. deswegen dachte ich das die beiden kontakte im 4 poligen bremslichtschalter auch nur dauerhaft gebrückt werden, dann könnte man sich ja im prinzip das geld sparen für einen schalter. hatte ja auch angenommen das der tempomat nicht abschaltet, aber dem ist nicht so.
gruß busracer

Deine Antwort
Ähnliche Themen