Fragen zum TDI

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

habe mir letzten November nen Variant TDI (MKB: AWX - also 130ps; 5Gang), mit 138tkm gekauft. Mittlerweile habe ich knapp 3500km mit dem Wagen zurückgelegt und mir sind ein paar Sachen aufgefallen.

1) ruckelt er im warmen Zustand zwischen 1500-2000 U/min wenn man nur halbgas gibt - bzw nicht voll beschleunigt. Frage hierzu: woran kann das liegen?

2) ich hab in in den 3500km nen halben Liter Öl nachfüllen müssen. Die Schläuche die auf der rechten Seite (also wenn man vor dem Motor steht) weggehen sind alle ein wenig ölig*. Frage hierzu: sollte mir der Ölverbrauch große Sorgen bereiten, oder ist das für Alter und Laufleistung nichts Ungewöhnliches?

Vielen Dank schonmal.

*scheinbar hat der Verkäufer den Motor vor dem Kauf gereinigt 😠

14 Antworten

Von dem Ruckeln hört man hier öfter- Scheint normal zu sein!

Ein halber Liter ÖL auf 3500km ist sehr wenig Ölverbrauch und Bedeutungslos- es ist halt ein Diesel!

Die Schläuche kannst du reinigen; einige Zeit später schwitzt er dort wieder Öl raus!
Auf 3500km Strecke drückt mein AVF ( auch 130PS) etwa einen ganzen Liter weg!

Keine Panik

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Von dem Ruckeln hört man hier öfter- Scheint normal zu sein!

Ein halber Liter ÖL auf 3500km ist sehr wenig Ölverbrauch und Bedeutungslos- es ist halt ein Diesel!

Die Schläuche kannst du reinigen; einige Zeit später schwitzt er dort wieder Öl raus!
Auf 3500km Strecke drückt mein AVF ( auch 130PS) etwa einen ganzen Liter weg!

Keine Panik

Ein halber Liter auf 3500km ist wenig? Mein 2.5L V6 braucht (trotz >300.000km) keinen Liter auf 30.000km.

Ich habe noch von keinem halbwegs aktuellen Diesel gehört, der ohne Defekte so viel Öl verbrauchen würde.

Ob der Defekt dann Anlass zur Sorge ist, ist natürlich wieder eine andere Frage. Wenn es nur eine Dichtung ist, oder ein poröser Schlauch, dann mag es zu tolerieren sein.

Ciao,
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Von dem Ruckeln hört man hier öfter- Scheint normal zu sein!

Ein halber Liter ÖL auf 3500km ist sehr wenig Ölverbrauch und Bedeutungslos- es ist halt ein Diesel!

Die Schläuche kannst du reinigen; einige Zeit später schwitzt er dort wieder Öl raus!
Auf 3500km Strecke drückt mein AVF ( auch 130PS) etwa einen ganzen Liter weg!

Keine Panik

Tut mir leid, aber zu solchen Beiträgen fällt mir nichts mehr ein. Erzähle den Leuten bitte nicht irgendetwas, wenn du kein entsprechendes Hintergrundwissen hast. Vermutungen oder weit hergeholte Vergleiche bringen niemandem etwas. Ganz besonders bei der Fehlersuche...

Zitat:

1) ruckelt er im warmen Zustand zwischen 1500-2000 U/min wenn man nur halbgas gibt - bzw nicht voll beschleunigt. Frage hierzu: woran kann das liegen?

Dieselfilter und Einspritzdüsen mal genauer ansehen. Rußt der Wagen im genannten Drehzahlbereich?

Zitat:

2) ich hab in in den 3500km nen halben Liter Öl nachfüllen müssen. Die Schläuche die auf der rechten Seite (also wenn man vor dem Motor steht) weggehen sind alle ein wenig ölig*. Frage hierzu: sollte mir der Ölverbrauch große Sorgen bereiten, oder ist das für Alter und Laufleistung nichts Ungewöhnliches?

0,5 L Öl auf 3.500 km liegen zwar innerhalb der Spezifikation, sind erfahrungsgemäß aber nicht wenig. Ölig sollte jedenfalls kein Schlauch sein. Das würde ich mir an deiner Stelle mal genauer anschauen.

Oder hat der Vorbesitzer einfach beim Einfüllen des Öls rumgesaut?

Gruß

Das ist sehr merkwürdig, denn mein Wissen habe ich unter anderem von mehreren Geselle und Meistern von VW!

Also keine Vermutungen und auch keine von weit hergeholten Theorien, sondern gemachte Erfahrungen.
Nimmst du denn dein Wissen?

Danke für die kalte Dusche!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


... unter anderem von mehreren Geselle und Meistern von VW!...
Also keine Vermutungen und auch keine von weit hergeholten Theorien, sondern gemachte Erfahrungen.

Das ist sehr glaubhaft, daß Du diese Auskünfte von den besagten Personen bekommen

hast - das lief dann aber unter der Rubrik: "Wie stell ich den Kunden ruhig .."

Grüße Klaus

Hmmm,.............. waren die auf einer Fortbildung?

Normalerweise heißt das doch immer: Wie zieh ich dem Kunden viel Geld für wenig Arbeit aus der Tasche!🙂
Aber mal im ernst nun!

Jeder meiner Bekannten, Freunde Kameraden usw. der nen TDI fährt hat das genauso wie ich selbst auch! Diesel Schwitzen nunmal Öl an markannten stellen!

Und jeder( wirklich jeder) hat hier und da einen oder zwei Schläuche mit Ölschmiereablagerungen!

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Und jeder( wirklich jeder) hat hier und da einen oder zwei Schläuche mit Ölschmiereablagerungen!

Ich würd eher so sagen:

jeder( wirklich jeder) TDI hat einen gewissen Ölverbrauch. Gewisse kleine Ölmengen
innerhalb der LL-Schläuche sind normal.
Wenn die Schläuche/Anschlüsse undicht sind, sifft was raus. Sind sie dicht, dann
müssen auch keine Ölspuren außen sein.

Bei unseren beiden ist z.Z. offensichtlich alles dicht. Die Motoren sind schmutzig
aber nicht ölig. Öl wird trotzdem verbraucht (im Rahmen).

1 l auf 3500 km ist aber recht viel. Ist Dein Fahrprofil "normal" oder hast Du oft sehr
schnelle AB-Fahrten ? Hast Du die Longlife-Plörre drin ?

Grüße Klaus

Ja, Longlife Öl ist drin! Naja und ich heize auf der Autobahn gelegentlich! Allerdings bin ich in letzter Zeit fast nur Stadt gefahren und habe keinen Verbrauch von Öl feststellen können!

Zitat:

Dieselfilter und Einspritzdüsen mal genauer ansehen. Rußt der Wagen im genannten Drehzahlbereich?

also was das Rußen angeht,so ist mir das nicht aufgefallen - sofern man das im Rückspiegel sehen kann. Wenn es der Dieselfilter wäre, sollte es doch keinen Unterschied machen, ob derWagen kalt ist; oder sehe ich das falsch??

Zitat:

0,5 L Öl auf 3.500 km liegen zwar innerhalb der Spezifikation, sind erfahrungsgemäß aber nicht wenig. Ölig sollte jedenfalls kein Schlauch sein. Das würde ich mir an deiner Stelle mal genauer anschauen.

Oder hat der Vorbesitzer einfach beim Einfüllen des Öls rumgesaut?

Nee, rumgesaut hat der Vorbesitzer nicht. Der Motor war sauber, als ich den Wagen gekauft habe. Kühlwasser is aber sauber.

Zitat:

Ist Dein Fahrprofil "normal" oder hast Du oft sehr schnelle AB-Fahrten ? Hast Du die Longlife-Plörre drin ?

Hab Longlife-Öl drinne und fahr beinahe ausschließlich Autobahn (auch zügig). Macht das nen Unterschied?

Moin,
also meiner schwitzt auch Öl an einigen Stellen und als ich meinen Kühler getauscht habe, habe ich den Ladeluftkühler ausgebaut da war fast ne Tasse Öl drin. Als ich noch LongLife fuhr musste ich ca. alle 5-8.000km fast nen Liter Öl nachfüllen. Seit ich nur noch 15.000 Intervall mit normalem Öl habe kippe ich bei ca. 10.000km nen halben Liter nach und gut ist. Meiner Meinung nach ist dieses LongLife zu dünn und sifft deswegen rum.

Gruß
Tobias

Interessant zu lesen, was hier für Verbräuche üblich sind. Also bei meinem brauch ich auf 25.000km eigentlich nichts nachfüllen, ich tue es aber gelegentlich, wenn der Ölstand unterhalb der Hälfte der Markierung ist. Sicher ist sicher. Ich verwende auch das LL3 Öl. Selbst wenn ich schnell fahre, ist der Verbrauch kaum spürbar.

Hallo,
zum Thema Ölverbrauch auch mal noch nen Wert von mir, hab den 131PS Diesel AVF Motor
Runde 10.000km gefahren und einen halben Liter aufgefüllt. Davon 2000km Autobahn am Stück.

Gruß

Ruckeln ist nicht normal, bevor man sucht, einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Die leicht schmierigen Schläuche auf der rechten Motorseite kenne ich auch von meinem 1,9 TDI, das ist wohl nicht so selten. Wenn man es abwischt, ist es irgendwann wieder da, das war bei meinem aber eher so ein leicht schmieriger Belag, getropft hat da nichts.

Ölverbrauch von ca. 60000 - 90000km etwa 0,7 Liter, von 90000 - 120000 genauso, also recht genügsam.

Übrigens, meiner war ein AVF.

Tropfen tut nix. Aber mir kommen 0,5L auf 3500KM zuviel vor. Habe in nem anderen Thread gelesen, dass es auch auf nen auziehenden Defekt am Turbo hindeuten könnte. Hängen ruckeln und Ölverlust vllt zusammen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen