Fragen zum T5 Multivan

VW T5 7H

Hallo zusammen,

wir suchen nach einem T5 Multivan, denn wenn ich das richtig sehe, kann er einerseits gut als Lastesel genutzt werden, andererseits gehen viele Personen rein. Wir wollen sowohl mal Möbel oder andere große Teile transportieren können, als auch 2 Familien. Nun zu meinen Fragen:

1. Wie häufig wurde der T5 Multi mit 2 Schiebetüren angeboten und wie stark macht sich eine Doppelschiebetür im Preis bemerkbar? Ist ja schon ne tolle Sache!

2. Wie häufig wurde der T5 Multi als Langversion gebaut und wo liegen die Vor- und Nachteile?

3. Sehe ich es richtig, dass der Multi meist als 7-Sitzer verkauft wurde? Wie leicht/schwer kann man daraus einen 8- oder besser 9- Sitzer machen? Was wird genau benötigt und kommt man gut die nötigen Teile/Sitze heran? Was müsste ich preislich einplanen, wenn man 9 Sitze haben möchte?

4. Wie leicht/schnell lässt sich der T5 leerräumen, wenn man ihn als Transporter nutzen möchte?

5. Wäre der Diesel mit 131 eine gute Wahl, oder gibt es einen Motor, der noch besser ist? Es geht hauptsächlich darum, dass er zuverlässig und gut zu warten ist. Viel Leistung ist natürlich immer gut, besonders mit voller Besetzung. Aber sofern der T5 halbwegs durchschnittlich vom Fleck kommt, wären wir schon mehr als zufrieden (wir fahren gerne gemütlich).

6. Welche Macken hat der T5 häufig, also worauf müssen wir besonders gut beim Kauf achten?

7. Was darf ganz grob ein T5 mit um die 200tkm in passablem Zustand kosten?

Das sind jetzt viele Fragen, aber wer mindestens 10t Euro ausgeben muss, der möchte natürlich keine großen Fehler machen. :-)

Danke euch!

37 Antworten

Also, ich meine der Shuttle war eine günstige Version der Caravelle, bzw. eher noch ein besser ausgestatteter Transporter (mit Verkleidungen im Fahrgastraum z.B). Genau weiß ich die Unterschiede aber nicht.

2 Sitze nachrüsten dürfte kein Problem sein. Guck mal ob neben zwischen 2er-Sitzbank und Schiebetür noch Sitzverankerungen im Boden sind! Dann wäre der Sitz ganz leicht einzubauen. In der ersten Reihe drei Plätze ist halt eine Grundsatzfrage 😉

Der Motor ist einfach top! Wir fahren den in der Familie seit 200tkm. Klar, immer mal wieder was kaputt, aber nix was einen ruinieret. Guck mal ob das Öl ohne Kühlwasser drin ist (und andersrum). Ich fahr den mit rund 7l auf 100km. Alles ausgelitert auf Spritmonitor!

Danke Bo8o, wir haben eben eine Probefahrt mit einem Shuttle hinter uns gebracht. War ein gut gepflegtes Auto, der Motor machte trotz der knapp 260tkm einen kraftvollen Eindruck (hätte ich so nicht erwartet).

Aber: Leider war für die mittlere Sitzreihe keine Verankerung für einen 3. Sitz im Boden vorhanden (direkt an der Schiebetür fehlte sie)! Laut Verkäufer ist es aber möglich, diese Verankerung nachträglich mit einem Spezialkleber am Bodenblech einzukleben. Ist das korrekt?

Wären bei einer Caravelle die Verankerungen IMMER ALLE im Boden schon vorhanden, oder sind sie das dort auch nicht?

Letzte Frage: Wann wird beim TDI 1.9 üblicherweise die Kupplung fällig? Hatte das Gefühl, dass sie schon recht spät kommt (260tkm).

Danke für hilfreiche Antworten!

Sitzverankerungen werden nicht geklebt sondern verschraubt!!!

War denn da auch ein Gurt vorhanden in der Sitzreihe ?

Wurden Kupplung und ZMS schonmal ersetzt ?

Wenn nicht kannst du das gleich mal auf die Liste setzen, langen werden die wohl dann nicht mehr mitmachen.

Außerdem solltest du vor der Nachrüstung von zusätzlichen Sitzen mal mit dem TÜV/ der Dekra über die Eintragung dieser Sitze sprechen.

Hallo AudiJunge,

Kupplung und ZMS wurden nicht gewechselt, dürfte dann also fällig werden, ja?

Im Schein standen 9 Sitze drin. Ist das normal, wenn doch die Verankerung für den 8. Platz fehlt? Vielleicht bedeutet das, dass man bis 9 Sitze nachrüsten darf!?

Hat schonmal jemand nachträglich eine Verankerung verschraubt und kann erzählen, wie das gemacht wird und was es kostet?

Danke!

Ähnliche Themen

ZMS und Kupplung würde ich einplanen, wenn sich das ZMS zerlegt brauchst du ganz schnell auch mal ein neues Getriebe wenn die Feder das Gehäuse durchschlägt.

Hat der denn nun einen Gurt für den fehlenden Sitz oder fehlt der auch ?

Auf den Gurt haben wir nicht geachtet. Falls da einer ist, müsste dann nicht auch die Bodenverankerung vorhanden sein? Das ist sie definitiv nicht.

Nein, denn der Gurt könnte ja auch für die 3er Bank genutzt werden, wenn diese vorn verbaut wird. Die 3er Bank nutzt auch nur die mittleren Befestigungen

Den Shuttle hatte ich mal , als T5.1 Bj. 2006, 105 PS mit 185000 km verkauft.

Als T5.2 gibts diese Bezeichnung nicht mehr.

Heißt jetzt Caravelle Trendline. Die "edlere" Caravelle ist die Comfortline

Rolling Thunder, wie ist das gemeint, die 3er Bank nutzt nur die mittleren Befestigungen?

Das heisst das man für die 3er Bank in der vorderen Reihe nur die mittleren Befestigungen aber zusätzlich den rechten Gurt braucht.

Ach, dann fehlt da gar keine Bodenverankerung direkt an der Tür? Dachte, die müsste nachträglich eingebracht und verschraubt werden? Hat vielleicht jemand ein Foto oder Link, wo man die 3er Bank mit ihrer Befestigung mal sieht? Und kann man einen fehlenden Gurt ggf nachrüsten?

Für einen Einzelsitz brauchst du natürlich die Befestigungen im Boden.

Dachte, man kann in der mittleren Reihe nur nen verbundenen 2er oder 3er Sitz hinmachen (Einzelsitz nicht möglich)? Also kann man 3 Sitze erhalten, indem man entweder einen verbundenen 2er Sitz pluss Einzelsitz anbringt (der Einzelsitz braucht dann aber noch die zusätzlichen Bodenverankerungen ), oder indem man nur einen durchgehenden 3er Sitz einbaut (der nicht mehr Bodenverankerungen braucht als der 2er Sitz)?

Grundsätzlich richtig, aber ich bin mir sicher, dass meine 3er-Bank nicht in der zweiten Reihe passt, sondern nur in der Dritten! Hat das nicht auch wieder was mit „Fluchtwegen“ und so zu tun?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es keiner so 100% genau sagen kann!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen