Fragen zum Schaltpltan
Hallo,
aus aktuellem Anlass habe ich mir den Schaltplan unseres Caddys angesehen und nun ein paar Fragen dazu:
Es gibt sog. "Massepunkte". Sie sind jeweils mit einer eingekreisten Zahl bezeichnet und deren Lage ist in einem extra pdf Dokument als Einbauorte der Massepunkte verzeichnet. Das ist völlig klar.
Darüber hinaus gibt es aber auch im Plan als "Verbindungen" bezeichnete Brücken, die ebenfalls mit solchen eingekreisten Zahlen gekennzeichnet sind. Also z.B. sowas:
D180 Verbindung (87a) im Leitunsstrang Motorraum
317 Masseverbindung 7 im Leitungsstrang Motorraum
281 Masseverbindung 1 im Leitungsstrang Motorvorverkabelung
Mir ist nicht klar wie diese Verbindungen realisiert sind. Möglicherweise eine Brücke in einem Steckverbinder (Txxx)? Tatsache ist, dass damit einzelne Pins real existierender, aber teils unterschiedlicher Steckverbinder untereinander verbunden sein müssen. Es wird ja kaum so sein dass irgendwo im Kabelbaum die Isolierung abgezogen ist und die Kabel zusammengelötet sind :-).
Gibt es für diese Verbindungen auch eine Art Lageplan, der mir womöglich fehlt?
20 Antworten
klugscheissmodus: da sind keine Metallösen verpresst. Da sind die einzelnen Leitungen mit Ultraschall Reibverschweisst worden.
Danke für die Info, das kannte ich bis jetzt auch nicht. Ich hab mich aber schon öfter gewundert was das für einen seltsame Fügetechnik ist.
Zitat:
@protagonist schrieb am 22. Juni 2023 um 08:07:38 Uhr:
klugscheissmodus: da sind keine Metallösen verpresst. Da sind die einzelnen Leitungen mit Ultraschall Reibverschweisst worden.
Ok ,kann sein das es beim SA so ist , bei meinen älteren Autos ist da noch ne Öse verpresst inkl Gummischlüpper
Was heisst bei dir älter? Das ist bei VW seit mindestens 20 Jahren so