Fragen zum S4 und zum A4 2.8l und zum 1.8t

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,
werde mir nun ein neues Auto zulegen und da hab ich mir einen A4 als 1.8t Q oder 2.8l Q ins Auge gefasst oder einen S4 😎
Nun zu meinen Fragen 😉
Was kann man Leistungsmässig an einem 2.8l 30V (142kw) machen (ausser einen Chip der eh bei nem Sauger fast nichts bringt)? Und wie viel kostet das?
Weil an dem 1.8t kann man ja immer was machen...

zum S4
was habt ihr für einen Verbrauch bei eurem S4?
Seid ihr zufrieden mit dem Auto, oder musstet ihr schon viel investieren?
Und was zahlt ihr in der Versicherung (ja ich weiß das ist unterschiedlich, da es viele verschiedene Faktoren gibt, aber trotzdem das ichs circa weiß) ?

33 Antworten

Dazu muss ich auch was schreiben:

Das was turbocraft schreibt kann ich so nicht unterschreiben. der 1,8T von Digi-Tec sciebt ab etwa 2500 umin ordentlich an - und auch darunter hat er einen brauchbaren durchzug. natürlich schiebt der s4 wirklich ab etwa 2000umin kräftig an ( mit den serien ladern) - es geht ihm aber - genauso wie dem 1,8T - obenrum die puste aus.

Und weiter ist ein chip beim s4 immer so eine sache. die lader halten schon im serientrimm nicht wirklich lang - mit einem chip kann der exidus schneller gehen ( bei mir haben die lader ewa 10tkm nach dem chip das zeitliche gesegnet). So gesehen würde ich beim 1,8T uneingeschränkt einen chip empfehlen ( pech kann man natürlich immer haben) und auch ein weiteres tuning ist nicht so arg teuer ( sieht beim s anders aus - ein k04 umbau ist nicht geschenkt ( siehe z.B. MTM). Und nach einem solchen umbau ist es auch vorbei mit der kraft untenrum - dann schiebt er erst ab knapp 3000umin ( aber dann 😁 😁 😁 ). und ihm geht bis 7000umin auch nicht die puste aus. eine ähnliche verschiebung wäre bei einem k04 umbau beim 1,8T zu beobachten.

Gruß
BB

PS: washalt für den s4 spricht ist die eigentlich immer gute ausstattung, das fertike "optikpaket", das vorhandene "sportpaket".

Und wie is des bei dem Digi-Tec Kit, was braucht man dann da zusätzlich noch, also Bremsen aufjedenfall, ein anderer Auspuff, Kats, aber brauch man dann auch eine andere Kupplung?Und nen größeren LLK?Und wie siehts mit Verdichtungsreduzierung aus?

Ich hab jetzt nicht genau im kopf was bei digi-tec drin ist, aber was man auf jeden fall für die leistung brauchen wird: anderer größerer LLK, ( min. HP2), Kat/Abgasanlage.

Ob die verdichtung runter muss weiß ich nicht - je nach ladedruck aber vorstellbar. Was di kupplung angeht - egal! wann sie schnell abfackelt muss eh ne neue drauf - dann kann man immernoch darüber nachdenken 😉 - das selbe gilt für das getriebe.

Gruß
BB

Nagut ok, ja bei dem 1.8t weiß ich ja jetzt bescheid

Aber jetzt hätte ich nochmal ne Frage zum 2.8l 30V und zwar gits dafür nicht irgendwie so ein Turokit oder so?Weil ich hab schon so 325er BMWs mit nem Turbikit drauf gesehn und die gingen recht ordentlich gibt es sowas für den A4 2.8l auch?
Weil das man mitm Kompressor was machen kann weiß ich schon, aber ich hasse den Kompressorsound...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi80B4Turbo


Nagut ok, ja bei dem 1.8t weiß ich ja jetzt bescheid

Aber jetzt hätte ich nochmal ne Frage zum 2.8l 30V und zwar gits dafür nicht irgendwie so ein Turokit oder so?Weil ich hab schon so 325er BMWs mit nem Turbikit drauf gesehn und die gingen recht ordentlich gibt es sowas für den A4 2.8l auch?
Weil das man mitm Kompressor was machen kann weiß ich schon, aber ich hasse den Kompressorsound...

hallo,

muggianu-turbo in geretsried macht solche umbauten zumindest für denn tt

www.muggianu-turbo.de

MFG stefan

@ Black Biturbo

wie man sieht ist eine Vergleich der jeweiligen Fahrzeuge mit "Chip" eher etwas schwierig.
Selbst bei Serienautos kann es da ja entscheidende Abweichungen geben!!!
Und mit der Haltbarkeit durch die Leistungssteigerung ist es wohl fast genauso... Mein 1.8T ist mit dem Programm seit ca. 70 tkm unterwegs, und läuft auch weiterhin, mein Audi läuft nun auch seit ca. 40tkm ohne Probleme.... da können leider auch Namenhafte Tuner nicht für Langlebigkeit garantieren!!!!

Ich kenne einen der die ersten S4 programmierte, dabei den Ladedruck auf 1,5 bar drückte, aber dermaßen mager einspritzte, daß der Schaden nicht lang auf sich warten ließ!!! Und dieses Unternehmen ist eigentlich für Qualität bekannt.

Ich glaub, gerade in diesem Bezug macht jeder seine eigenen Erfahrungen... ich hoffe für alle, daß sie positiv sind.

Fakt ist, daß den K03 Ladern obenrum wirklich schwindelig wird, egal ob im paar oder einzeln.
Da man sich an jede Leistung zu schnell gewöhnt, macht man sich in jedem Auto früher oder später Gedanken, wo man noch was rausholen könnte... Das ist jedenfalls bei mir das Problem!!!!

Um zurück zum Thema zu kommen: Leistung kostet in jedem Auto, und am meisten wenn man große Sauger auf Turbo umbauen will, deshalb würde ich den 2.8 raus lassen!!!!
Fahre am besten alle Autos mal Probe, und Du mach Dir Dein eigenes Bild...

Gruß

Die chip km beim 1,8T kann ich toppen: ca 170Tkm mit chip -ohne nennenswerte probleme 😁 !
Der 1,8T ist aber auch bei Digi-tec gemacht worden ( in 1998 in hamburg) - und ich kenne das auto wirklich sehr gut.

Zum S4 chip: Die meisten chiptuner gehen auf etwa 1 bar mit den k03 hoch - und das ist eigentlich schon zuviel ( im S4 laufen sie eh schon mit mehr LD als im A6 bzw. allroad). Natürlich kann man glück und pech haben - von zweiterem würde ich allerdings im hinblick auf die hohen kosten ausgehen ( wen das geld nicht interssiert der kauft sich eh nen km armen RS4 b5).

Das mager einspritzen ist übrigends kein wirkliches problem für die lader - eher für die auslassventile.

Zum 2,8l von audi: es gibt tatsächlich einige turbokits für den VR6 ( quer eingebaut wie golf, a3, TT) - hier ist HGP besonders zu erwähnen - aber für den V6 ist mit beidher noch kein Turbokit über den weg gelaufen ( kompressoren dagegen gibt es einige). Wieso weiß ich nicht - wird aber wahrscheinlich einen grund haben.

Gruß
BB

So also so wie es aussieht wird es ein 1.8t werden, habe einen in Aussicht, werde sobald wie möglich mir diesen Wagen anschauen und wenn alles passt bin ich der glücklichste Mensch den es gibt 😁
werde euch dann noch berichten, wie es alles ausgegangen ist 😉

@ Audi Turbo:

wenn du in baldiger Zeit mal im raum FD bist kann ich dir anbieten einen gechipten 1,8T, einen gemachten S4 und neun 3l Sauger (BMW 3er) zu fahren. wenn es dir hilft bin ich dazu gerne bereit!

Gruuß
BB

Hey hab da mal noch ne andere Frage und zwar hab ich mich eigentlich auf nen Quattro festgesetzt, aber meine Eltern meinen einen Quattro könnte man nicht verzahlen von den Verschleißteilen her?Stimmt das?
Und man hat doch einfach mit einen Quattro mehr Fahrspaß als in einem Frontkratzer oder lieg ich da Falsch?

MfG Sven

Also erstmal ist ein Quattro in den Leistungsbereichen wo Du hin möchtest sowieso ein Muss, aber auch ansonsten werde ich keinen mehr ohne fahren. Fahrspass pur und nein, er ist nicht verschleissanfällig, 170000 gechippte km und noch nix gehabt, kollege arbeitet bei Audi und meinte das Argument, dass da schnell was kaputt gehen kann ist schlichweg erlogen. Klar kann immer was sein, ich habe aber noch nix dergleichen gehört.

Ganz nebenbei sprechen über 25 Jahre Erfahrung wohl für sich.

Zitat:

Also erstmal ist ein Quattro in den Leistungsbereichen wo Du hin möchtest sowieso ein Muss,

Richtig! Hatte zuvor auch nen 1.8T Front auf 190PS gechippt und da hab ich mir schon manchmal Quattro gewünscht, vor allem bei Nässe. Man bringt die Kraft allein mit den Vorderrädern einfach nicht ordentlich auf die Straße.

Gruß
Andreas

Hallo,
@ BB das es für den V6 keine oder nur wenige Turbokits gibt wird wohl einzig und allein auf die Nachfrage und den Aufwand zürückzuführen sein.

1. warum nen V6 umbauen wenn ich auch nen S4 haben kann, welcher in Summe Kaufpreis und Umbau + haltbar machen des V6 günstiger ist.

2. nen VR umzubauen ist im Vergleich nen Kinderspiel -> nur ein Abgaskrümmer, dementsprechend nur ein Lader. Beim V6 ist das schon anders wie beim S4 brauch man 2 Krümmer und 2 Lader von den Umbaumaßnahmen im Block mal ganz zu schweigen.

Selbst der S4 Motor und der RS4 Motor haben auch fast nichts als den Hubraum gemein.

Aber mal zurück zum Thema

Mal ganz im Ernst, hier wird über 300+ PS im 1,8er gesprochen aber im gleichen Atemzug über zu teuer usw. Häää!!!???😕
Hallo, wer sowas bauen will und dann noch standfest ... na dann ma los wird bestimmt das ultimative Schnäppchen.
Kann ich leider nicht so ganz nachvollziehen.

Eigentlich sollte doch jedem klar sein der sowas bauen möchte oder nen S4 haben will, der sollte halt keine 2 linken Hände haben. Oder halt das nötige Kleingeld. Übringens gibts die RS4 Lader paarweise für 1890 und optimierte RS4 Lader für 3399 Euro ohne Austausch. Auch hier gilt wer schrauben kann ist klar im Vorteil!!!😛 Achso 235 PS im 1,8 er mit k04 und Software 1499.

Wie sagte BB so schön wer beim S4 nach dem Verbrauch fragt, dem ist der S4 eh zu teuer!? Treffender Spruch. Nun einer von mir: wer ICE fahren will, muß Zuschlag zahlen das war auch schon immer so!😁

Habe auch mal grad die Versicherungsvergleich bemüht. Raus kam bei SF7 mit VK 150 und TK 150 SB zw. 850 und 980 Euro mit einem Fahrer unter 23. Also keine Ahnung wies euch geht, aber fürn Sportwagen und VK doch schon fast ein Schnäppchen!?

In dem Sinne, gute Nacht!

Eins hab ich noch vergessen,

am besten beim S4 passend zu den neuen Turbos noch das Samco Schlauchkit bestellen, sonst sind unter Umständen die Lader schneller wieder durch als einem lieb ist.😉 Obwohl das mit knapp 440 doch arg teuer, aber im Gegensatz zu den Turbos doch fast wieder ein Schnapper ist😁

MfG!

Vom Samcokit würde ich abraten. es fehlt eine haltenut - der y Saxhlauch reißt also nicht sondern springt ab - lieber ein reservestück mitnehmen und immermal schauen.

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen