Fragen zum Parklenkassistent der 3. Generation

VW

Hallo an alle,

durfte letztens den neue Passat Variant mit Parklenkassistent des 3. Generation Testen. Alle Funktionen haben super geklappt, bis auf Selber von Parklücken rausfahren. Wie kann man das aktivieren damit das Auto selber von der Parklücke rausfährt ?

Mfg. VW_Passat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


Der merkt sich nichts vom Einparkmanöver. Anhand der Abstandssensoren fährt der Wagen zuerst zurück (bis an "Anschlag"😉 und dann dreht er das Lenkrad voll ein und du bist draußen, also in einem Zug. Ich weiß nicht, ob der Assi auch mehrere Züge zulässt, wenn man beim ersten Zug nicht rauskäme.

ja tut er, auch raus in mehreren Zügen.

Man müsste ihn mal versuchen zu verarschen und das Auto so zuparken, dass garnichts geht, sehen, wie die Einparkhilfe dann reagiert😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


Der merkt sich nichts vom Einparkmanöver. Anhand der Abstandssensoren fährt der Wagen zuerst zurück (bis an "Anschlag"😉 und dann dreht er das Lenkrad voll ein und du bist draußen, also in einem Zug. Ich weiß nicht, ob der Assi auch mehrere Züge zulässt, wenn man beim ersten Zug nicht rauskäme.

ja tut er, auch raus in mehreren Zügen.

Man müsste ihn mal versuchen zu verarschen und das Auto so zuparken, dass garnichts geht, sehen, wie die Einparkhilfe dann reagiert😁

Zitat:

Original geschrieben von iDoc



Man müsste ihn mal versuchen zu verarschen und das Auto so zuparken, dass garnichts geht, sehen, wie die Einparkhilfe dann reagiert😁

Dann steht im Display:„Bitte rufen Sie den Abschleppdienst.“ 🙂

Zitat:

Original geschrieben von westendB7



Zitat:

Original geschrieben von iDoc



Man müsste ihn mal versuchen zu verarschen und das Auto so zuparken, dass garnichts geht, sehen, wie die Einparkhilfe dann reagiert😁
Dann steht im Display:„Bitte rufen Sie den Abschleppdienst.“ 🙂

Na ich denke es wird eher da stehen: Besuchen sie eine Fahrschule und lernen sie parken

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x



Zitat:

Original geschrieben von westendB7


Dann steht im Display:„Bitte rufen Sie den Abschleppdienst.“ 🙂

Na ich denke es wird eher da stehen: Besuchen sie eine Fahrschule und lernen sie parken

VW könnte an dieser Stelle auch Nebeneinnahmen generieren durch Produktplacement, in dem im Display die Adresse von nächsten leistungsfähigen Karosseriebetreib erscheint. So kann jede Beule sofort wieder repariert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x



Zitat:

Original geschrieben von westendB7


Dann steht im Display:„Bitte rufen Sie den Abschleppdienst.“ 🙂

Na ich denke es wird eher da stehen: Besuchen sie eine Fahrschule und lernen sie parken

Das trifft doch eher auf den zu, der dich zugeparkt hat. Wenn der Parklenkassistent in die Parklücke gekommen ist und nicht wieder raus kommt, kann nur der/die Zuparker/in Schuld sein.

Ich grab jetzt hier mal den alten Thread aus, statt einen neuen zu starten, scheint mir recht gut zu passen.

Und zwar hab ich heute mit meinem neuen CC (MJ2012 - KW39) mit dem Parklenkassistenten eingeparkt. Mir kam die Lücke schon sehr klein vor, und generell lenkt er vorne auch sehr knapp schon beim ersten mal ein. Ich hab insgesamt 5-6 Züge gebraucht, nach dem parken hatte ich vorne und hinten rote Anzeige im OPS.
Hab anschließend nachgemessen - vorne und hinten je ~25 cm 😰 !!

Hat mein PA nen Fehler, sich vermessen und ich hatte Glück (bzw. Geduld bei den vielen Zügen) oder sind die neuen einfach schon so gut? Hat jemand Erfahrungen dazu?

(zum Vergleich, der Park-Assi im 6er Golf war vergleichsweise mies... in die Lücken in die der rein kam, hatte ich ohne ihn auch keine Probleme...)

Beim Golf gibt es auch schon verschiedene. Die 2009er brauchten 1,4 m + Fahrzeuglänge, mein 2010 nur noch 1,1 m + Fahrzeuglänge. Der Passat braucht imho 0,8 m + Fahrzeuglänge zum einparken längs und 0,7 m + Fahrzeugbreite zum einparken quer und 0,5 + Fahrzeuglänge zum Ausparken.
Zusätzlich hat er erstmalig den aktiven Bremseingriff und es sind höhere Geschwindigkeiten möglich (40kmh für längs und 20kmh für quer)
Beim Passat (und CC) kommt der Parklenassistent 2.0 zum Einsatz (Beim Golf 1.0 und 1.5)

Gruß

StevieC

Danke für die detaillierte Aufstellung :-)

so ähnliche Daten hatte ich auch im Kopf, aber warum er mich in die Parklücke reingelotst hat ist mir ein Rätsel. Sind ja gerade mal Fahrzeuglänge + 0,5 m. Die OPS Anzeige bzw. der Park-Pilot war beim Einparkvorgang vollkommen nutzlos da die ja nur bis 30cm Abstand gehn (wie erwähnt, vorne + hinten wars rot am Display...) - bin nur auf Sicht gefahren.

Ich werds mal die nächsten Tage beobachten (solang hab ich ihn ja noch nicht 🙂), bin aber immer noch der Meinung der hat sich vermessen...

Ich werde das die Tage auch mal bei uns vor der Tür probieren. Bei 50cm hätte ich erstmal kein Vertrauen zum Parklenkassistenten und werde meine Frau erstmal daneben stellen :-) Mal schauen wann er an seine Grenzen stößt.

Gruß

StevieC

Habe letzte Woche mal zum Test quer eingeparkt im Parkhaus.
Hat soweit auch gut funktioniert. Nur der Parkassistent hat mir den Wagen soweit an einen Pfeiler rangesetzt, dass im hinteren Stoßfänger jetzt der erste Kratzer ist.
Der US-Sensor war nur 5 cm von der Säule entfernt. Ich habe den Eindruck, dass das System nur danebenstehende Autos gut erkennen kann, aber keine Pfeiler, die weniger Breite haben.

Zitat:

Original geschrieben von bholmer


Habe letzte Woche mal zum Test quer eingeparkt im Parkhaus.
Hat soweit auch gut funktioniert. Nur der Parkassistent hat mir den Wagen soweit an einen Pfeiler rangesetzt, dass im hinteren Stoßfänger jetzt der erste Kratzer ist.
Der US-Sensor war nur 5 cm von der Säule entfernt. Ich habe den Eindruck, dass das System nur danebenstehende Autos gut erkennen kann, aber keine Pfeiler, die weniger Breite haben.

Wenn noch 5cm Luft waren wie kommt dann ein Kratzer in den Stoßfänger ...?

Die "Kollision" war nicht direkt am Sensor (sonst wäre der jetzt kaputt) sondern ewas weiter außen. 5 cm weiter innen saß der äußere US-Sensor. Der sitzt ja nicht direkt an der Ecke des Stoßfängers.

Der Assistent hat sich exakt bei Berührung des Pfeilers beendet.
Also ist Beobachtung und eigenes Augenmaß schon sinnvoll. Ich hätte erwartet, dass das System etwas vorsichtiger ist.

Umgekehrt habe ich den Eindruck, dass das System in einige Parklücken nur in mehreren Zügen reinkommt, in die man locker selbst in einem Zug reingekommen wäre als erfahrener Fahrer.

Was mich noch stört, ist die Tatsache, dass man auf Querparklücke auf der linken Seite (Einbahnstraße, Parkhaus) umschaltet durch das Blinkerlegen.
Sobald aber durch die geringste Leigene Lenkbewegung beim Vorbeifahren an der Parklücke der Blinkerhebel zurückspringt, schaltet sich die Parklückensuche sofort wieder auf rechts um und man muss erneut Anlauf nehmen.

Könnte mir bitte jemand einen Gefallen tun?
Ich brauche eine Aufnahme (Foto) vom hinteren seitlichen Sensor. Wäre schön, wenn das jemand posten könnte. Am besten von verschiedenen Betrachtungspositionen.

lg Shanny

Hab den Assistent auch. Ob er jemals zum Einsatz kommt bleibt fraglich. So große Lücken wie das System benötigt findet man in der City eh nicht... wenn es zu eng wird lieber ein großes Parkhaus. Dann geht auch nichts kaputt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Hab den Assistent auch. Ob er jemals zum Einsatz kommt bleibt fraglich. So große Lücken wie das System benötigt findet man in der City eh nicht... wenn es zu eng wird lieber ein großes Parkhaus. Dann geht auch nichts kaputt. 😉

Sorry, aber der Asssistent führt mich in Lücken die ich niemals manuell aufgrund der Enge anführen würde.

Güßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen