Fragen zum Ölwechsel
Hallo zusammen,
erst einmal alles Gute im neuen Jahr!
Mein Fiesta ist Baujahr 2013 und ist ein 1.6TDCI. Bisher habe ich alle Inspektionen in der Ford Vertragswerkstatt gemacht. Dieses Jahr möchte ich den Ölwechsel selber durchführen. Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Gibt es irgendwo eine Beschreibung zum Ölwechsel? Eventuell Video? Habe leider nichts im Netz darüber gefunden?
2. Hat der Fiesta einen Dichtring bei der Ölablassschraube? Wenn ja, muss diese bei jedem Wechsel getauscht werden? Wo kauft ihr sowas?
3. Als Ölfilter habe ich folgenden im Netz gefunden:
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_sfl_title_1?...
Danke vorab für Eure Hilfe.
Grüße Milos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wanjek schrieb am 2. Januar 2018 um 07:25:26 Uhr:
du solltest einen Wagenheber haben, dann kommst du leichter und das Auto.
Bitte auf keinen Fall machen! Man geht NIE unter ein Auto das nur mit dem Wagenheber angehoben ist! Lebensgefährlich!
37 Antworten
Naja, bei den Kosten für den Ölwechsel muss man ja auch noch seinen eigenen Stundenlohn mit aufrechnen.
Material für meinen Mondeo knapp 35€. Bei Mac Oil zahle ich 69€. Macht einen Unterschied von 34€.
Rechne ich jetzt noch meinen Stundenlohn auf.....
Da gönne ich der Wirtschaft lieber ein paar Arbeitsplätze und unterstütze ein paar Handwerker...
Ich rechne meinen Stundenlohn bzw meine Arbeitszeit einfach mit der Warte/Schraubzeit in der Werkstatt auf (Zeit ist Zeit), und die dadurch gesparten Euros investieren ich und meine Liebste dann z.B. in die hiesige Gastronomie ect.. 🙂
Also unterstütze ich ja damit auch die Wirtschaft, und sichere Arbeitsplätze. Nur eben die anderer Branchen.
Jap, letzteres empfinden wir auch immer als sehr angenehm. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 8. Januar 2018 um 19:40:54 Uhr:
Zitat:
@Wanjek schrieb am 8. Januar 2018 um 08:45:19 Uhr:
Dafür gibt es ein spezielles Werkzeug für den Filter abzumontieren entweder aus Metall oder es ist mit Gummischlaufe je nachdem was du ausgeben willst kosten 5 bis 10 €. Gibt es in jedem BaumarktBeim Diesel braucht man doch nur eine 27er (?) Nuss für das Ölfiltergehäuse.
Hier zu sehen:
https://www.ebay.de/i/291860092837?...
Hallo Philip,
Danke für deine Hilfe. Eine 27er Nuss habe ich doch im Ratschenkasten. Das was du verlinkt hast brauche ich das zusätzlich?
Grüße Milos
Nein das brauchst du nicht. Das diente nur als Beispiel damit man sieht, dass der TDCI einen 6-Kant auf dem Ölfilterdeckel hat und man keinen speziellen Schlüssel braucht.
Guck aber bevor du anfängst zur Sicherheit nochmal nach ob es bei dir wirklich so aussieht.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 8. Januar 2018 um 21:05:56 Uhr:
Nein das brauchst du nicht. Das diente nur als Beispiel damit man sieht, dass der TDCI einen 6-Kant auf dem Ölfilterdeckel hat und man keinen speziellen Schlüssel braucht.
Guck aber bevor du anfängst zur Sicherheit nochmal nach ob es bei dir wirklich so aussieht.
Ok danke.
Hallo!
So ich wollte mal eine Rückmeldung zum Ölwechsel geben. Als erstes musste die Unterbodenverkleidung mit 5 Schrauben ( Torx T30) abgebaut werden. Somit kam ich an die Ablassschraube. Die Ablassschraube wurde mit einer 21er Nuss gelöst. Soweit so gut. Nun wurde die Ölfilterpatrone ausgebaut. An dieser Stelle wo er verbaut ist geht es sehr eng zu. Ich habe den Deckel mit viel Geduld aber dann doch mit einer 27er Nuss lösen können. Ölfilterpatrone gewechselt inkl. einer neuen Deckeldichtung. Unter die Ablassschraube kam eine neue Kupferdichtung. Anschliessend 3.9 Liter neues Öl rein und fertig war ich.
An dieser Stelle nochmals Danke an alle die mir mit fachlichem Rat geholfen haben.