Fragen zum "neuen" Golf 2
Erstmal ein hallo an alle!
Ich habe mir am donnerstag einen golf 2 bosten in weiß gekauft... Natürlich hat der golf nach 18 jahren die ein oder andere macke, die ich natürlich beheben möchte... aber ich habe NOCH nicht viel ahnung von allem... bin aber technisch nicht unbedingt ungeschickt... ich habe folgende "probleme" mit dem golf:
- habe sommerräder drauf gemacht und weiß nich, ob die ausgewuchtet wurden oder nicht... normalerweise ist doch da dann blei dran... is auch irgendwas dran, aber ich weiß nicht ob die ausreichend ausgewuchtet wurden
- der Motor ist ein wenig ölig... genau oben drauf.. ist da evt. die zylinderkopfdichtugn kaputt?
- wenn ich ihn starte kommt aus dem motorraum ein schleifen/pfeifen... was könnte das sein?
- der golf hat einige kleine roststellen die ich gern beheben würde, damit es nicht weiter rostet... wie mach ich das am besten?
- im motorraum am motorblock und am "getriebekasten" sind ein wenig rost, wenn man das überhaupt rost nennen kann... was kann ich dagegen tun?
- wenn ich die fahrertür zu mache, kommt ein klappern aus der tür... was könnte das sein?
- bei meiner rückleuchte funktioniert nur das bremslicht, obwohl alle glühbirnen heile sind... was könnte damit sein?
- ist es eigentlich möglich seine stoßstangen ordentlich zu lackieren (der lack sollte auch dauerhaft halten)... was könnt ihr mir da empfehlen?
im vorraus schon mal danke für eure hilfe!
_________________
lg
Anfänger
15 Antworten
1.
wenn du schlecht bzw. nicht gewuchtete räder hast, dann merkst du in einem gewissen geschwindigkeitsbereich ein leichtes schlagen an der lenkung. meist so zwischen 90 bis 120.
2.
oben drauf ist vom verbauten motor abhängig, schau doch mal in den kofferaum unter die ladekante innen. da steht auf einem aufkleber der motorkennbuchstabe (kurz MKB)
3.
schau mal bei mir unter 2. pauschale aussgen sind meistens ungenau.
soviel von mir 🙂
viel glück noch
Türklappern: Vermutlich das Gestänge vom Fensterheber oder der Mechanismus vom Türöffner. Nimm die Türverkleidung und die Folie (wenn nötig) ab uns sieh nach.
Verölung oben drauf: Deine Aussage ist etwas ungenau. Wenn Du direkt unter der schwarzen Haube meinst ist es die Ventildeckeldichtung. Wenn es zwischen Kopf und Rumpf raussuppt ist es die Kopfdichtung. Aber wenn es so schlimm ist dass es da so doll ölt - dann merkst Du das an der Leistung und hast vermutlich auch Öl im Wasser.
Stossstangen lackieren: Welche Stossis? Die kleinen oder die GLer? Das glatte Plastik oder die strukturierte Oberfläche?
Das schleifende Geräusch ist nur beim Starten oder permanent? Beim Starten würde ich auf den Anlasser tippen.
erstmal... danke!! 😉
find es echt gut, dass es hier leute gibt, die sofort helfen...
also:
ich war heut bei der dekra und hab mal so'n "sicherheitscheck" gemacht... und da kam folgendes bei raus:
- vorn, rechts traggelenk is ausgeschlagen
- getriebe ölt
- ventildeckeldichtugn kaputt
- hinten, beide seiten, anschlaggummis defekt
- ansonsten sind nur kleinigkeiten zu machen...
meine fragen dazu: was kostet das alles (ungefähr)? kann man das selbst reparieren? wo am besten kaufen?
mmh... joa... ich denke, dass die räder gewuchtet sind... bin mal 100km/h gefahren und sie liefen ruhig... allerdings ist mir ausgefallen, dass meine spur neu eingestellt werden müsste... ich hab die kleinen stoßstangen mit der strukturierten oberfläche... mein licht is auch wieder in ordnung, keine ahnung was war.. hab dran rumgefummelt und dann gings wieder.. also war ein kabel nicht richtig dran oder sowas... das mit dem schleifen muss ich nochmal richtig testen...
______
danke
lg
Zitat:
Original geschrieben von munterbunt
- wenn ich ihn starte kommt aus dem motorraum ein schleifen/pfeifen... was könnte das sein?
denke auch, dass es der Anlasser ist! Bekommst du sicher en gebrauchten beim Schrotti 😉
Ähnliche Themen
Zu der Anlassersache: Hat der Wagen ein Automatik- oder ein Schaltgetriebe?
Der Automatikanlasser hat vom Geräusch irgendwie etwas von einer alten Teekanne in ner Waschmaschine oder so, bei dem ist also ein merkwürdiger Klang halbwegs normal (und den Anlasser beim Automatikgetriebe würd ich auch nicht auf gut Glück wechseln, da kommt man gar nicht so gut dran).
Solange das nur beim Starten ist, aber der Wagen gut anspringt und sonst alles funktioniert, würde ich mich da zuerst mal um die anderen Sachen kümmern.
es ist ein schaltgetriebe und es läuft alles ganz gut... springt immer sofort an.... dann werd das erstma so lassen... und stören tut es auch nich... is nich laut oder so...
danke für die infos
Moin,
das schleifen/pfeifen kann auch ein schlecht gespannter Keilriemen sein...
kommt beim golf oft vor.
Zitat:
Original geschrieben von munterbunt
erstmal... danke!! 😉find es echt gut, dass es hier leute gibt, die sofort helfen...
also:
ich war heut bei der dekra und hab mal so'n "sicherheitscheck" gemacht... und da kam folgendes bei raus:
- vorn, rechts traggelenk is ausgeschlagen
- getriebe ölt
- ventildeckeldichtugn kaputt
- hinten, beide seiten, anschlaggummis defekt
- ansonsten sind nur kleinigkeiten zu machen...meine fragen dazu: was kostet das alles (ungefähr)? kann man das selbst reparieren? wo am besten kaufen?
mmh... joa... ich denke, dass die räder gewuchtet sind... bin mal 100km/h gefahren und sie liefen ruhig... allerdings ist mir ausgefallen, dass meine spur neu eingestellt werden müsste... ich hab die kleinen stoßstangen mit der strukturierten oberfläche... mein licht is auch wieder in ordnung, keine ahnung was war.. hab dran rumgefummelt und dann gings wieder.. also war ein kabel nicht richtig dran oder sowas... das mit dem schleifen muss ich nochmal richtig testen...
______
danke
lg
golf 2 ersatzteile kosten neu nicht viel rate aber zu erstausrüster quali is besser
golf-teile in erstausrüsterqualität sind meiner meinung nach "scheisse"-teuer. das paar bremsklötzer in besagter qualität für 57 eur im gegensatz zu 9,90 eur bei ebay-händler ist schon ein gewaltiger unterschied. verschleisteile wie auspuff, bremsen und ähnliches bekommst du dort immer wesentlich günstiger als beim händler "deines vertrauens" um die ecke, musst halt nur aufpassen, das du auch die richtigen bestells/bekommst.
ich trenne mich schweren herzens demnächst von meinem treuen golf 1,6 td, hat in den letzten 100.000 km nicht gezuckt und läuft wie ein uhrwerk, ist mir aber doch zu teuer geworden (dieselpreis, steuer, versicherung...)
trotzdem wirst du viel freude an deinem golf haben...
gruß karsten
hallo,
ich hab mir ein paar anschlaggummis besorgt (sind anschlaggummis eigentlich das selbe wie federwegsbegrenzer?) und die sind zum "reinclipen" d.h. man brauch den stoßdämpfer nicht ausbauen. aber so einfach wie auf der verpackung ist das nicht 😁 ... ich hab ja nen golf 2 und weiß echt nich wo die darein müssen. vielleicht kann mir ja wer helfen?! ich könnte auch ein paar fotos schicken... falls da helfen würde....
_______
danke
Meinst du so was hier in der art? Nur halt für die hinterachse oder?
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von munterbunt
hallo,
ich hab mir ein paar anschlaggummis besorgt (sind anschlaggummis eigentlich das selbe wie federwegsbegrenzer?) und die sind zum "reinclipen" d.h. man brauch den stoßdämpfer nicht ausbauen. aber so einfach wie auf der verpackung ist das nicht 😁 ... ich hab ja nen golf 2 und weiß echt nich wo die darein müssen. vielleicht kann mir ja wer helfen?! ich könnte auch ein paar fotos schicken... falls da helfen würde....
_______
danke
moin,
solche teile hab ich noch garnicht gesehen...
meines wissens (ich habe mal die stossdämpfer bei einem 32b gewechselt) nach, kommst du ohne ausbau der stossdämfer da garnicht ran und schon gar nicht um etwas "aufzuklipsen". der Anschlagpuffer ist auf dem stossdämperkolben aufgesteckt und wir durch einen sprengring an herunterrutschen gehindert. obern ist er eigentlich ziemlich fest in der radlaufverkleidung. stossdämferausbau ist hinten aber keine große herausvorderung, da das federbein wie vorn nicht vorgespannt ist. wenn du es noch nicht hast: "So wird's gemacht, Bd.45" (kostet ab 9,90 bei amazon
hier); da ist alles sehr gut beschrieben.
gruß karsten
ich hab mein problem schon gelöst.. trotzdem danke für die antworten 😉
ich hab die anschlaggummis bei 'nem händler per telefon bestellt und hab "nur" zu dem gemeint, dass ich anschlaggummis brauche (wie es mir der dekra-mensch meinte)... und ich hab die ****** federwegbegrenzer gekriegt... jetzt muss ich mir noch die anschlagpuffer bestellen, die ich ja eigentlich brauche... aber eh man so den unterschied zwischen anschlaggummis, federwegbegrenzer und anschlagpuffer rausfindet, sitzt man auch schon ein paar stunden vor google 🙂
lg
hi,
ich hab an meinem golf drei wesentliche mängel:
1. Traggelenk ist ausgeschlagen
2. Anschlagpuffer müssen erneuert werden
3. Ventildeckendichtung muss neu
also... 1 und 3 sollte man selbst machen können (oder?), aber wie is das mit den Anschlagpuffern? dazu müsste man ja die stoßdämpfer ausbauen... um den wieder zusammenzukriegen braucht man da nich ein federspanner?
ich hab mal in 'ner werkstatt nachgefragt was das kosten würde.. der meinte 180 euro ^^
______________________
schonmal danke 😉