Fragen zum "neuen" 308, 2.0 HDI Automatik
Hallo in die Runde,
3 Fragen an die Experten unter Euch:
- hat der o.g. Wagen ( EZ 11/2014 ) eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?
- was ist allgemein von dem Motor zu halten ( ca. 55.000 km p.a. auf 4 Jahre // 85% Autobahn )
- was haltet Ihr von dem Angebot: EZ 11/2014, 20.000 km,Ausstattung ALLURE = angeschlagener Preis 20.990 Euro ( von einem Peugeot Commerce Autohaus ).
Besten Dank für Euer feedback.
VG
redpluriel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 31. März 2015 um 19:11:41 Uhr:
Darf ich mal fragen, ist die Automatik eine EAT6 ?Zitat:
@kyloe schrieb am 14. März 2015 um 18:43:43 Uhr:
Ich meine, das Angebot ist nicht schlecht.
Der Wagen ist auf jeden Fall top! Ich hab jetzt über 18k km damit gefahren und bin immer noch begeistert.
Wie sind so die Schaltpunkte ? Habe gelesen, dass die Automatik dafür sorgt, dass meist immer nur unter 1500U/min anliegen, was in einigen Situationen und allegmein im Winter für den Motor förderlich ist.
Ja, ist von Aisin das EAT6. Auf der Landstraße hast du recht; da ist die Drehzahl sehr niedrig, was ein gleichfalls sehr niedriges Geräuschniveau ergibt und recht sparsamer Dieselverbrauch (auf 10.000km/5,7ltr. bei sehr gemischter Fahrweise)
Im Winter kannst du die *-Taste drücken und die Automatik schaltet noch sanfter, wobei das schon kaum noch geht. Willst du mehr Drehzahl, drückst du die S-Taste und die Drehzahl bleibt bei ca. 2000rpm.
Auch nach über 20.000km bin ich immer noch fast restlos begeistert. Lediglich das Schalten im Schiebebetrieb (ganz leicht bergab) vom 3. in den 4. Gang merkt man leicht.
Zur Not oder aus Lust kannst du immer noch manuell mit dem Schaltknauf schalten: Kick nach vorne = runterschalten, nach hinten = hochschalten. Macht manchmal Sinn in den Bergen.
15 Antworten
und die 308 stufenheck heißen im ausland 301, sind laut wikipedia für die schwellenländer gedacht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_301_(2012)