Fragen zum Motorradfahren
Ich bin in der Fahrschule und ich möchte besser Motorradfahren lernen. Bitte beantwortet meine Fragen wenn ihr die Antworten kennt. Ich habe folgende Fragen:
a.) Wie merkt man wenn man in den anderen Gang kommt während man fährt?
b.) Sollte man kräftig während dem Fahren und während man mit dem Motorrad steht von dem 1. Gang in den 2. Gang schalten weil dazwischen der neutralgang ist?
c.) Sollte man kräftig während dem Fahren und während man mit dem Motorrad steht von dem 2. Gang in den 1. Gang schalten?
d.) Manchmal geht es ja nicht das Motorrad zu schalten während man mit dem Motorrad steht. Wie merkt man wenn man in den anderen Gang kommt wenn man mit dem Motorrad steht und schaltet?
e.) Benutzt man den Schalthebel mehrmals um zum Beispiel von Gang 1 zu Gang 4 zu kommen oder einmal und kommt direkt von Gang 1 zu Gang 4?
f.) Kann man mit dem Motorrad vom neutralgang in einen anderen Gang schalten während man mit dem Motorrad steht?
g.) Kann man mit dem Motorrad, wenn man nicht im neutralgang ist, in einen anderen Gang schalten während man mit dem Motorrad steht?
h.) Kann man mit der MT07 vom neutralgang in einen anderen Gang schalten während man mit dem Motorrad steht?
i.) Kann man mit der MT07, wenn man nicht im neutralgang ist, in einen anderen Gang schalten während man mit dem Motorrad steht?
j.) Wie findet man heraus in welchem Gang man ist wenn man es nicht mehr weiß?
k.) Kann man ohne die kupplung zu ziehen und ohne Gas fahren während man auf einer flachen Ebene fährt wenn der Motor an ist und wenn man nicht im neutralgang ist?
d.) Kann man ohne die kupplung zu ziehen und ohne Gas fahren wenn man ein Gefälle runter fährt wenn der Motor an ist und wenn man nicht im neutralgang ist?
l.) Kann man ohne die kupplung zu ziehen und ohne Gas fahren wenn man eine Steigung hoch fährt wenn der Motor an ist und wenn man nicht im neutralgang ist?
m.) ist es in Ordnung ohne zu bremsen in niedrigere Gänge und zu schalten und ist es in Ordnung ohne zu bremsen in den 1. Gang zu schalten?
n.) Wie fährt man mit einem Motorrad Schrittgeschwindigkeit?
o.) Wie bewegt sich das Motorrad mit Tastgeschwindigkeit?
p.) Fährt man nur im 1. Gang Schrittgeschwindigkeit oder auch in andere Gänge?
q.) ist es schlimm wenn man nicht im 1. Gang mal anfährt?
r.) Wie schnell muss man die kupplung in den entsprechenden Gängen kommen lassen?
s.) Was genau bedeutet Kupplung kommen lassen beim Motorrad?
Danke im Voraus
PS: Ich habe in einem anderen Beitrag auch diese Fragen gestellt aber diese Fragen gehören finde ich eher hierher. Deshalb stelle ich diese Fragen hier.
102 Antworten
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 14. Sept. 2022 um 10:30:09 Uhr:
Sorry,
wollte Dich nicht demotivieren.
Es war
@Vulkanistor, um ehrlich zu sein.
🙂
Zitat:
@Lolto8 schrieb am 14. September 2022 um 21:38:47 Uhr:
Danke nochmal @kawastaudtIch bin ja Fahrschüler einer Fahrschule für die Führerscheinklasse A2. In einer Fahrstunde habe ich trotz eingeschaltetem Motor das Motorrad geschoben damit ich in den 1. Gang reinkam und ich habe auch gehört daas man auch bei eingeschaltetem Motor das Motorrad manchmal schieben muss damit irgendein Gang reingeht oder muss man nur bei eingeschaltetem Motor das Motorrad um zu schalten schieben wenn man vom neutralang oder von einem anderen Gang in den 1 Gang schaltet?
Nein, ein Motorrad mit laufendem Motor muss man nicht schieben. Wenn der erste Gang bei gezogener Kupplung mal nicht reingeht, was durchaus schon mal vorkommen kann, jedenfalls bei meinem alten Gerümpel, wie hier mancher sagen würde, einfach noch einmal im Leerlauf (Neutrallampe an) einkuppeln und erneut auskuppeln (auskuppeln = Kupplungsgriff ziehen) und dann den ersten Gang einlegen.
Noch einmal zur Verdeutlichung: Kupplung gezogen, Gang geht nicht rein, Kupplung loslassen, erneut Kupplung ziehen, dann Gang einlegen. Alles klar?
Zitat:
Zu r.) und s.) Was du mit "anfahren mit schleifender kupplung" meinst habe ich nun verstanden und ich habe auch das "abfahren mit schleifender kupplung" so umgesetzt in den Fahrstunden aber ich habe nur nicht verstanden was du mit "anfahren mit schleifender kupplung" meinst. Was meinst du dabei mit "auf" und "zu"?
Kupplung auf=Kupplungshebel gezogen=Kupplung trennt den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe
Kupplung zu=Kupplungshebel komplett losgelassen, Kupplung schließt den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe, das Hinterrad wird angetrieben.
Zitat:
Kann man auch ohne die kupplung zu ziehen und ohne Gas Schrittgeschwindigkeit fahren ohne dass der Motor aus geht oder sollte man mit bisschen Gas dabei schrittgeschwindigkeit fahren damit der Motor nicht aus geht?
wie gesagt, wenn Du die Kupplung langsam "kommen" lässt, dann rollt das Fahrzeug langsam an und man kann durchaus auch ohne zusätzlich Gas zu geben dahinrollen. Wenn das noch zu schnell ist, dann kuppelt man einfach aus und rollt dann langsamer. Wenn es dann wieder schneller werden soll, einfach wieder sanft einkuppeln. Wenn dann die Bahn frei ist, Vollgas und es geht ab! :-)
Zitat:
Zu o.) Mit Tastgeschwindigkeit mein ich langsamer als schrittgeschwindigkeit. Bedeutet tastgeschwindigkeit dann einfach das Motorrad zu schieben/sich mit dem Motorrad langsam vorantasten?
wie direkt oberhalb geschrieben vorgehen. Ich schiebe mein Motorrad fast nie, es ist ja ein FAHRZEUG, kein SCHIEBZEUG. Rückwärts aus Parklücken schieben ist OK, aber selbst die Rangiererei mache ich mit Hilfe des Motors. Karre ist mit 265kg auch viel zu schwer zum schieben.
Zitat:
Zu s.) Kupplung kommen lassen habe ich auch verstanden aber ich habe in den vergangenen Fahrstunden ohne zu wissen was "kupplung kommen lassen" bedeutete immer die kupplung kommen gelassen.
Ja, es ist immer gut, wenn man die technischen Zusammenhänge versteht, da erschließt sich dann so manches von ganz alleine.
Zitat:
Vielen Dank im voraus @kawastaudt
immer wieder gerne.
So, und jetzt rauf auf den Bock und los. Ach, ist ja schon wieder Sauwetter 🙁
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 15. September 2022 um 08:50:47 Uhr:
Zitat:
@Lolto8 schrieb am 14. September 2022 um 21:38:47 Uhr:
Danke nochmal @kawastaudtIch bin ja Fahrschüler einer Fahrschule für die Führerscheinklasse A2. In einer Fahrstunde habe ich trotz eingeschaltetem Motor das Motorrad geschoben damit ich in den 1. Gang reinkam und ich habe auch gehört daas man auch bei eingeschaltetem Motor das Motorrad manchmal schieben muss damit irgendein Gang reingeht oder muss man nur bei eingeschaltetem Motor das Motorrad um zu schalten schieben wenn man vom neutralang oder von einem anderen Gang in den 1 Gang schaltet?
Nein, ein Motorrad mit laufendem Motor muss man nicht schieben. Wenn der erste Gang bei gezogener Kupplung mal nicht reingeht, was durchaus schon mal vorkommen kann, jedenfalls bei meinem alten Gerümpel, wie hier mancher sagen würde, einfach noch einmal im Leerlauf (Neutrallampe an) einkuppeln und erneut auskuppeln (auskuppeln = Kupplungsgriff ziehen) und dann den ersten Gang einlegen.
Noch einmal zur Verdeutlichung: Kupplung gezogen, Gang geht nicht rein, Kupplung loslassen, erneut Kupplung ziehen, dann Gang einlegen. Alles klar?
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 15. September 2022 um 08:50:47 Uhr:
Zitat:
Zu r.) und s.) Was du mit "anfahren mit schleifender kupplung" meinst habe ich nun verstanden und ich habe auch das "abfahren mit schleifender kupplung" so umgesetzt in den Fahrstunden aber ich habe nur nicht verstanden was du mit "anfahren mit schleifender kupplung" meinst. Was meinst du dabei mit "auf" und "zu"?
Kupplung auf=Kupplungshebel gezogen=Kupplung trennt den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe
Kupplung zu=Kupplungshebel komplett losgelassen, Kupplung schließt den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe, das Hinterrad wird angetrieben.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 15. September 2022 um 08:50:47 Uhr:
Zitat:
Kann man auch ohne die kupplung zu ziehen und ohne Gas Schrittgeschwindigkeit fahren ohne dass der Motor aus geht oder sollte man mit bisschen Gas dabei schrittgeschwindigkeit fahren damit der Motor nicht aus geht?
wie gesagt, wenn Du die Kupplung langsam "kommen" lässt, dann rollt das Fahrzeug langsam an und man kann durchaus auch ohne zusätzlich Gas zu geben dahinrollen. Wenn das noch zu schnell ist, dann kuppelt man einfach aus und rollt dann langsamer. Wenn es dann wieder schneller werden soll, einfach wieder sanft einkuppeln. Wenn dann die Bahn frei ist, Vollgas und es geht ab! :-)
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 15. September 2022 um 08:50:47 Uhr:
Zitat:
Zu o.) Mit Tastgeschwindigkeit mein ich langsamer als schrittgeschwindigkeit. Bedeutet tastgeschwindigkeit dann einfach das Motorrad zu schieben/sich mit dem Motorrad langsam vorantasten?
wie direkt oberhalb geschrieben vorgehen. Ich schiebe mein Motorrad fast nie, es ist ja ein FAHRZEUG, kein SCHIEBZEUG. Rückwärts aus Parklücken schieben ist OK, aber selbst die Rangiererei mache ich mit Hilfe des Motors. Karre ist mit 265kg auch viel zu schwer zum schieben.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 15. September 2022 um 08:50:47 Uhr:
Zitat:
Zu s.) Kupplung kommen lassen habe ich auch verstanden aber ich habe in den vergangenen Fahrstunden ohne zu wissen was "kupplung kommen lassen" bedeutete immer die kupplung kommen gelassen.
Ja, es ist immer gut, wenn man die technischen Zusammenhänge versteht, da erschließt sich dann so manches von ganz alleine.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 15. September 2022 um 08:50:47 Uhr:
Zitat:
Vielen Dank im voraus @kawastaudt
immer wieder gerne.So, und jetzt rauf auf den Bock und los. Ach, ist ja schon wieder Sauwetter 🙁
mfg
Danke aber was mir nicht klar ist daas mir manchmal gesagt wird dass ich das Motorrad wenn der Motor eingeschaltet ist oder wenn der Motor nicht eingeschaltet ist, schieben muss um einen Gang reinzubekommen. Ich habe in der Fahrschule mit dem angehalten Motorrad einfach das Motorrad mit gezogener kupplung geschoben um einen Gang reinzubekommen
Habe ich da vielleicht was falsch verstanden?
Danke im Voraus @kawastaudt
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. September 2022 um 09:03:29 Uhr:
Sorry runnner, hatte mich vertan🙁
hej - Jungs - ich bin ein großer Junge - und EIGENTLICH sind wir hier um unseren Spaß zu haben -
bin auch nicht nachtragend!
alles gut!
- Aber DENNOCH:
DANKE - nicht jeder hat hier die Größe einen gemachten Fehler zu erkennen
nochweniger sind dann dazu bereit das Öffentlich zuzugeben!
Niemals muss man ein Motorrad mit laufendem Motor schieben, um den Gang rein zu bekommen. Sollte der nicht rein gehen, lässt man einfach die Kupplung ein Stück weit kommen und belastet dabei den Schalthebel in die gewünschte Richtung.
Ist das in Ordnung die kupplung dabei kommen zu lassen und dabei gleichzeitig zu schalten? Ich dachte man muss die kupplung komplett ziehen und dann schalten oder ist das hier eine Ausnahme?
Ich frage mich die ganze Zeit, wie du mit deinem Fahrlehrer kommunizierst. Das sind doch alles Fragen, die du bei den praktischen Fahrstunden stellen kannst. Dann kann man die auch direkt praktisch am Objekt umsetzen u. üben.
Außerdem, machst du jetzt für jede Frage noch nen eigenen Thread auf?
So langsam zweifel ich an der Ernsthaftigkeit.
Zitat:
@Lolto8 schrieb am 15. September 2022 um 09:37:36 Uhr:
Ist das in Ordnung die kupplung dabei kommen zu lassen und dabei gleichzeitig zu schalten? Ich dachte man muss die kupplung komplett ziehen und dann schalten oder ist das hier eine Ausnahme?
Nein ist es nicht!
PROBLEM: du lässt die Kupplung kommen und zahlt den Gang rein...
Was passiert?
Ich stelle mir gerade einen Fahranfänger vor, der ein Mopped schiebt, dabei schiebend irgendwie bei laufendem Motor den Ganghebel betätigt und anschliessend bei laufendem Motor mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang wieder aufsteigt. Jetzt muss nur noch das Mopped etwas kippeln.
Geiles Kopfkino.
Ein Motorrad kann man auch schieben, wenn man draufsitzt!
Mach ich eigentlich immer so. Ich schiebe meine Motorräder nur sehr ungern, wenn ich daneben stehe.
Aber das weißt Du doch selber, @Vulkanistor
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 15. September 2022 um 11:24:18 Uhr:
Ein Motorrad kann man auch schieben, wenn man draufsitzt!
Mach ich eigentlich immer so. Ich schiebe meine Motorräder nur sehr ungern, wenn ich daneben stehe.
Aber das weißt Du doch selber, @Vulkanistor
Berghoch?
Anfahren am Berg stelle ich mir mit dieser "Schiebetechnik" lustig vor.
Aber ok, ich fahre selten auf flachen Strassen.