Fragen zum Motorradfahren

Ich bin in der Fahrschule und ich möchte besser Motorradfahren lernen. Bitte beantwortet meine Fragen wenn ihr die Antworten kennt. Ich habe folgende Fragen:

a.) Wie merkt man wenn man in den anderen Gang kommt während man fährt?

b.) Sollte man kräftig während dem Fahren und während man mit dem Motorrad steht von dem 1. Gang in den 2. Gang schalten weil dazwischen der neutralgang ist?

c.) Sollte man kräftig während dem Fahren und während man mit dem Motorrad steht von dem 2. Gang in den 1. Gang schalten?

d.) Manchmal geht es ja nicht das Motorrad zu schalten während man mit dem Motorrad steht. Wie merkt man wenn man in den anderen Gang kommt wenn man mit dem Motorrad steht und schaltet?

e.) Benutzt man den Schalthebel mehrmals um zum Beispiel von Gang 1 zu Gang 4 zu kommen oder einmal und kommt direkt von Gang 1 zu Gang 4?

f.) Kann man mit dem Motorrad vom neutralgang in einen anderen Gang schalten während man mit dem Motorrad steht?

g.) Kann man mit dem Motorrad, wenn man nicht im neutralgang ist, in einen anderen Gang schalten während man mit dem Motorrad steht?

h.) Kann man mit der MT07 vom neutralgang in einen anderen Gang schalten während man mit dem Motorrad steht?

i.) Kann man mit der MT07, wenn man nicht im neutralgang ist, in einen anderen Gang schalten während man mit dem Motorrad steht?

j.) Wie findet man heraus in welchem Gang man ist wenn man es nicht mehr weiß?

k.) Kann man ohne die kupplung zu ziehen und ohne Gas fahren während man auf einer flachen Ebene fährt wenn der Motor an ist und wenn man nicht im neutralgang ist?

d.) Kann man ohne die kupplung zu ziehen und ohne Gas fahren wenn man ein Gefälle runter fährt wenn der Motor an ist und wenn man nicht im neutralgang ist?

l.) Kann man ohne die kupplung zu ziehen und ohne Gas fahren wenn man eine Steigung hoch fährt wenn der Motor an ist und wenn man nicht im neutralgang ist?

m.) ist es in Ordnung ohne zu bremsen in niedrigere Gänge und zu schalten und ist es in Ordnung ohne zu bremsen in den 1. Gang zu schalten?

n.) Wie fährt man mit einem Motorrad Schrittgeschwindigkeit?

o.) Wie bewegt sich das Motorrad mit Tastgeschwindigkeit?

p.) Fährt man nur im 1. Gang Schrittgeschwindigkeit oder auch in andere Gänge?

q.) ist es schlimm wenn man nicht im 1. Gang mal anfährt?

r.) Wie schnell muss man die kupplung in den entsprechenden Gängen kommen lassen?

s.) Was genau bedeutet Kupplung kommen lassen beim Motorrad?

Danke im Voraus

PS: Ich habe in einem anderen Beitrag auch diese Fragen gestellt aber diese Fragen gehören finde ich eher hierher. Deshalb stelle ich diese Fragen hier.

102 Antworten

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 13. September 2022 um 12:17:37 Uhr:


"Schalten ist kein Geheimnis, das darf jeder hören", hat mein Fahrlehrer immer gesagt, wenn man mal wieder "die Zähne geputzt hat".

"Klong" ist das Eine, "Krrrrrrrrt" das Andere 😁

Würde ich auch mal sagen.

Gegen Klong kann man meist nur wenig machen, leider oft konstruktionsbedingt aber Krrrttt geht auf die Zähne des Getriebes und ist nicht gut auf Dauer.

aber auch das passiert schon mal dem routiniertestem Fahrer mal wenn er schlafmützig schaltet.

Ich hatte den Smily vergessen 🙂

Erstmal vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen @kawastaudt

Ich verstehe deine Antwort bei b.) nicht. Was meinst du bei b.) mit deiner Antwort?

Was meinst du bei r.) mit "Anfahren mit schleifender Kupplung, dann im Prinzip nur noch "auf" und "zu""? und was meinst du bei s.) mit "Anfahren mit schleifender Kupplung"?

Zu i.), h.), g.) und f.): Muss man dann wenn man vom neutralgang in einen anderen Gang schalten möchte oder von einem Gang der kein neutralgang ist, in einen anderen Gang schalten möchte, das Motorrad etwas bewegen damit man den 1. Gang oder einen anderen Gang rein bekommt?

Was meinst du bei d.) mit "auch das geht wie oberhalb" und was meinst du bei d.) mit "doppelt??"?

Ähnliche Themen

Ach du scheiße, Kawa da hast was angefangen. 🙁😉🙂

Sieht so aus. Muss ich in einer ruhigen Minute durchgehen und beantworten.

Wie es weiter oben (von Lew?) schon sinngemäss gesagt wurde, ist es besser, einfach mal eine Fahrstunde nehmen und Anfahren üben. Dann haben sich die Fragen alle auf einmal erledigt.
Man muss das vorher nicht theoretisch für sich erschlossen haben. Wer die Sache zu "verkopft" angeht läuft eher Gefahr, dass er sich beim Fahren zuviel Gedanken darüber macht und sich auf das eigentliche Fahren nicht mehr richtig konzentriert.

Ich könnte mir auch wenig unter "Klong" oder "schleifen lassen " vorstellen, wenn ich noch nie ein Motorrad geschaltet hätte.
Wenn man das ein paar Mal gemacht hat, wird sehr schnell klar, was damit gemeint ist, ohne dass man weiss, wie ein Motorradgetriebe aufgebaut ist.
Daher mache ich mir hier nicht die Mühe, das zu erklären, da das höchstens zu einem falschen Bild im Kopf führen würde, was bei der ersten Fahrstunde eventuell sogar verwirren kann.

Merkt man ja an den an sich guten Antworten von Kawa, die nur denen klar sind, die sowieso schalten können. Wer das noch nie gemacht hat, hat höchstens neue Fragen. Alles Fragen, die sich nach 10 Minuten auf einem Mopped von alleine lösen.

Ist man ein bisschen gefahren, dann kann man sich ja anschließend über Fahrphysik und Motorradtechnik einlesen. Dann ist vieles viel einfacher zu verstehen, da man es schon gemacht hat und ein Gefühl dafür hat, was gemeint ist. Motorradfahren ist eine sehr sinnliche Sache. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Bis zu seiner ersten Fahrstunde wird der TE meine Antwort blöd finden, da ich nicht auf eine einzige seiner Fragen eingegangen bin. Danach wird er sie wahrscheinlich verstehen.

ein Sehr guter Freund von mir ist mal auf die "InternetSchule" reingefallen....
das war dann schon übell mit ner Supersport im 1 und 2 Gang zu fahren - und das nur weil man da richtig LEistung hat...

was habe ich daraus gelernt?
500km Motorradfahren ersetzt 2 Jahre "OnlineFahhrschule"

Zitat:

@Lolto8 schrieb am 13. September 2022 um 22:41:35 Uhr:


Erstmal vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen @kawastaudt

Gerne!

Zitat:

Ich verstehe deine Antwort bei b.) nicht. Was meinst du bei b.) mit deiner Antwort?

Mit Nachdruck schalten...soll heißen, da kann man schon ordentlich mit dem Stiefel auf den Schalthebel treten/drücken. Da geht so schnell nix kaputt. Wenn man den Schalthebel nur so streichelt, kann es passieren, dass der Gang nicht ganz eingelegt ist und wieder herausspringt, wenn man versucht anzufahren.

Zitat:

Was meinst du bei r.) mit "Anfahren mit schleifender Kupplung, dann im Prinzip nur noch "auf" und "zu""? und was meinst du bei s.) mit "Anfahren mit schleifender Kupplung"?

Schleifende Kupplung bedeutet: Man lässt den vollständig bis an den Lenker gezogenen Kupplungshebel langsam los, bis er vollständig wieder in seiner Ausgangsstellung angelangt ist, so wie wenn er nicht gezogen wäre. Hierbei spürt man, wie die Kupplung so langsam greift und das Fahrzeug sich in Bewegung setzen will. In diesem Moment schleifen die Reibbeläge der Kupplung auf den Stahlscheiben und somit ist es möglich, dosiert anzufahren. Wäre die Kupplung wie ein Schalter gebaut, dann würde es knallen und der Motor würde schlagartig absterben.

Zitat:

Zu i.), h.), g.) und f.): Muss man dann wenn man vom neutralgang in einen anderen Gang schalten möchte oder von einem Gang der kein neutralgang ist, in einen anderen Gang schalten möchte, das Motorrad etwas bewegen damit man den 1. Gang oder einen anderen Gang rein bekommt?

Wenn der Motor aus ist, kann das unter Umständen schon mal sein, dass man das Motorrad dabei etwas vor- und zurückschieben muss. Wenn der Motor läuft, geht das natürlich ohne.

Zitat:

Was meinst du bei d.) mit "auch das geht wie oberhalb" und was meinst du bei d.) mit "doppelt??"?

ich bin der Meinung, Punkt d.) gibt es in Deiner Fragenliste zweimal, oder?

Ich schließe mich aber der Meinung meiner Vorredner an, dass Du Dich nicht nur auf die Theorie verlassen solltest. Draufsetzen und fahren, dann kommt das schon von alleine. Zum Üben des Fahrens mit Fußschaltung empfehle ich Dir eine kleinere Maschine zum probieren. Meiner Frau hatte ich extra mal eine MBX 50 beschafft. Da funktioniert alles wie bei einem großen Motorrad. Vielleicht kannst Du Dir so etwas mal versuchsweise ausleihen.

mfg

Zitat:

....
Mit Nachdruck schalten...soll heißen, da kann man schon ordentlich mit dem Stiefel auf den Schalthebel treten/drücken. Da geht so schnell nix kaputt. Wenn man den Schalthebel nur so streichelt, kann es passieren, dass der Gang nicht ganz eingelegt ist und wieder herausspringt, wenn man versucht anzufahren.
...

Warum ich nicht versuche, auf die Fragen zu antworten:

Hier wird schnell deutlich, wie Missverständnisse entstehen können. Zumindest bei modernen Getrieben muss man nicht mit Druck schalten. Meistens reicht es, vor dem Kuppeln etwas mit dem Fuss in die gewünschte Richtung zu drücken, dann rutscht der Gang beim Kuppeln fast von alleine rein. Nur wie viel ist "etwas"? Was ist "mehr Druck" und wo fängt das "Reintreten" an?

Wer das schon gemacht hat, weiss was ich meine. Dem TE wird das nicht helfen und er könnte eher von der ersten Antwort mitnehmen, dass man Gänge mit Kraft reindrücken/treten sollte, auch wenn es so direkt nicht da steht.

Ich sehe das wie Vulkan und hatte ja auch schon erwähnt das das ne Sache für die Fahrschule ist.

Daher sind Kawas Bemühen in allen Ehren aber doch aus meiner Sicht eher total vergebens.

Denn Theorie und Praxis sehe ich hier nicht als eins.

Fahren lernt man durch Fahren und Üben.

zumal - JEDES Motorrad anders sein (kann) - was bei einem ein Getriebetodähnliches Verhalten darstellt
ist beim Anderen "not a Bug" - it´s a feateure

Bei einer modernen Fahrschulmaschine kann man davon ausgehen, dass sie gut zu schalten ist. Zumindest solange das Getriebe in Ordnung ist.

Sollte man anschließend auf eine Maschine aus den 80ern oder 90ern wechseln, dann sieht die Welt anders aus. Nur machen das nur noch wenige Anfänger und es bringt nichts, sich jetzt schon darüber den Kopf zu zerbrechen. Dann kommen eh neue Fragen, die speziell das ausgesuchte Mopped betreffen.

Ich hör ja schon auf.
Zitat aus "schöne Bescherung" mit Chevy Chase: "er hat sich aber so viel Mühe gegeben".
"Das tun Waschmaschinen auch".

Over and out.

Sorry,
wollte Dich nicht demotivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen