ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Fragen zum Motor, Laderaumunterteilung, CarPlay, Laufleistung, Geruch

Fragen zum Motor, Laderaumunterteilung, CarPlay, Laufleistung, Geruch

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 12. Februar 2024 um 9:02

Hallo liebe Vauler Community,

 

Aktuell beschäftige ich mich mit dem Kauf einer gebrauchten V-Klasse. Ich habe die letzten Tage schon viel im Forum gelesen, aber hätte dennoch die eine oder andere Frage.

 

Das ganze Thema Diesel und Van/Minibus ist neu für uns (2 Erw. + 3 Kinder) (bisher Dacia Lodgy). Ich weiß nun, dass ein Diesel eher nicht so ideal ist um viel Kurzstrecke zu fahren. Ist das bei relativ aktuellen Autos so ab 2019 immer noch der Fall? Wir fahren im Jahr so vielleicht 10.000 km Langstrecke, die restlichen 5000 km dann eher Kurzstrecke bei uns im Ort (Schule, einkaufen etc.) Zwei Autos kommen für uns leider nicht infrage. Also sind wir auf der Suche nach der Eierlegenden-Wollmilchsau.

 

Wie sind so eure Erfahrungen mit der V Klasse im Kurzstreckenbereich Alltag? Leidet der Motor über die Jahre sehr darunter? (habe schon gelesen, dass die Serviceintervalle dann eher früher als später kommen).

 

Ist der größere Wendekreis beim Allrad ein großer Unterschied? Bin bei der Testfahrt mit L auf unser Pfeifen Grundstück gefahren und habe ohne Allrad zwei Züge zum wenden gebraucht anstatt einem mit dem Dacia. Sollte es ein Unterschied machen und ich drei oder vier Züge brauchen, würde ich eher auf Allrad verzichten.

 

Wie wirken sich Alter und gefahrene Kilometer aus? Ist die Kombination bei den Gebrauchten jung, aber eher viele Kilometer (z.b. 2019 9G 100-150k km) besser als älteres Modell, aber wenig Kilometer (z.b. 2016 7G 80k km)?

 

Habe von Problemen bei Apple CarPlay gelesen. Macht es da Sinn gleich auf eine alternative Einbau Lösung inklusive Wireless zu setzen?

 

Ist die Laderaumunterteilung im Alltag wirklich so praktisch und nutzt man es auch langfristig, oder es ist nur ein Gimmick, was man am Anfang gut findet, aber nach einer Weile gar nicht mehr benutzt oder sogar stört?

 

Wir sind zwei verschiedene Jahrgänge Probe gefahren darunter war ein 2017 110.000 km, der beim anlassen ganz schön gestunken hat. Das hat uns gestört und stört uns auch aktuell bei unserem in der Einfahrt. Der zweite war von 2020 und hat selbst direkt nach dem anlassen nicht gestunken (ist mir zumindest in dem Moment nicht aufgefallen). Liegt das am Alter des Motors oder bauliche Unterschiede? Liegt es eventuell einfach nur am Rußfilter oder ist es normal dass wenn der Wagen kalt ist es erst mal stinkt beim Diesel?

 

Würde mich sehr über eure Antworten freuen und bedanke mich schon mal im Voraus und hoffe bald auch stolzer Besitzer eines Vaus zu sein.

 

Grüße aus dem Norden

Bilbo

Ähnliche Themen
31 Antworten

Also LED auf jeden Fall! Fernlichtsassistent Plus kann man per Coding direkt bei Mercedes nachrüsten lassen. Klimaanlage mit Fond ebenfalls wichtig! Die Distronic vermisse nicht so sehr, obwohl ich im Sharan eigentlich ausschließlich damit gefahren bin. Spurhalte ist, da nicht aktiv, meiner Meinung nach kein muss. Akustikpaket ist sicherlich auch sinnvoll - weiss zwar nicht wie es ohne ist, aber es tut bestimmt seinen soll. Falls gewünscht ist eine Standheizung auch gut, das Nachrüsten ist extrem teuer (hab ein Angebot über 9.000€ von Mercedes bekommen)

Ah noch eine Sache zum Geruch…ich glaub zu wissen was du meinst, wir hatten das in einem alten Viano im Büro auch und ich hatte einmal im

Sommer auch das Gefühl den gleichen Geruch wieder wahrgenommen zu haben, kam aber bis jetzt nicht wieder.

Geruch hat nichts mit der Anzahl Gänge zu tun. ;-) Bei unserem von 2015 haben wir das nur 1-2x gehabt und den Grund kenne ich nicht.

Extras sind immer auch persönliche Geschmacksache.

LED & Klimaautomatik vorne & hinten auf jeden Fall.

Elektrische Türen, 4matic, Leder und Navi möchte ich eigentlich nicht auch nicht missen.

Distronic, elektrische Sitze, Sitzbelüftung und H

Kofferraumunterteilung (steht bei uns meistens in der Garage) braucht es aus meiner Sicht nicht.

Und Panoramdach oder auch nur ein Schiebedach hätten wir gern gehabt, gab es für unseren aber nicht.

Gruss

Dinch

Zitat:

@Dinch schrieb am 14. Februar 2024 um 11:43:03 Uhr:

Geruch hat nichts mit der Anzahl Gänge zu tun. ;-) Bei unserem von 2015 haben wir das nur 1-2x gehabt und den Grund kenne ich nicht.

Extras sind immer auch persönliche Geschmacksache.

LED & Klimaautomatik vorne & hinten auf jeden Fall.

Elektrische Türen, 4matic, Leder und Navi möchte ich eigentlich nicht auch nicht missen.

Distronic, elektrische Sitze, Sitzbelüftung und H

Kofferraumunterteilung (steht bei uns meistens in der Garage) braucht es aus meiner Sicht nicht.

Und Panoramdach oder auch nur ein Schiebedach hätten wir gern gehabt, gab es für unseren aber nicht.

Gruss

Dinch

Hallo, auch ich war beim Kauf meines V-Klasse Jungen Sterns ganz scharf auf die Kofferraumabdeckung. Sie ist schwer und unhandlich ein- und auszubauen. Geht ohne Schaden am Fahrzeug nur zu zweit und nun steht sie eigentlich nur eingepackt im Keller herum.

Gruß Jürgen

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 11:58

Vielen Dank für das Feedback aufgrund eurer praktischen Erfahrung damit.

Ich werde dann wohl auch auf die Laderaumunterteilung verzichten. Die separat zu öffnen. Heckklappe lässt sich sicher auch ohne sehr gut benutzen. Mit Unterteilung kommt man wahrscheinlich auch nicht unten so gut dran zum Beispiel beim Einladen von Getränkekisten.

LED, Klima vorne & hinten, elektr. Türen, Leder (Kinder) sowie separates Heckfenster wird dann wohl auch bei mir Pflicht.

Navi wollte ich über Handy oder falls vorhanden CarPlay machen.

Kann man die hintersten Fenster links/rechts eigentlich manuell öffnen falls die elektrische Variante nicht verbaut ist?

 

Gruß Bilbo

Ausstellfenster waren meines Wissens ausschließlich elektrisch

Die hinteren Ausstellfenster gibt es nur elektrisch.

 

Sind Chromleisten oder die hinteren Kopfairbags verbaut, dann sind Ausstellfenster nicht möglich.

Die Heckklima ist aus meiner Sicht elementar!

 

Gruß Markus

Noch vergessen, die 360° Kamera ist für uns auch ein Muss.Ohne Kamera geht zwar auch, ist in manchen Situationen aber echt mühsam.

Gruss

Dinch

am 15. Februar 2024 um 10:21

Hallo,

meine persönliche Meinung:

Ich fahre einen Vito Tourer 116 BJ. 2017 mit aktuell 140 tkm als einiges Familienauto mit vier Kindern, eins davon ein Baby.

Ich persönlich würde auf keinen Fall auf die zweite Schiebetür verzichten. Die ist z.b. unersetzlich wenn sich die Kinder noch nicht selbst anschnallen können. Oder im Moment steht die Babyschale hinter dem Fahrersitz auch das ist nur mit Schiebetür links sinnvoll.

Ich würde eher das neuere Modell mit vielen Kilometern nehmen, das deutet eher auf Langstreckenbetrieb hin, es insgesamt besser für den Motor ist.

Nach Abgasen oder Diesel stinkt bei mir nichts, außer der Wagen regeneriert gerade, aber das riecht eher verbrannt und passiert ganz sicher nicht direkt nach dem Kaltstart. Also da wäre ich lieber vorsichtig.

Unsere Einfahrt ist sehr eng und ich bin froh, dass ich keinen Allrad fahre, weil ich nur bei vollem Lenkereinschlag um die Ecke komme und je nachdem, wie die Fahrzeuge am Straßenrand stehen, muss ich trotzdem manchmal nachsetzen.

Ich habe kein Led und finde, dass die Halogen auch ganz gut leuchten.

Kima in Fond würde ich empfehlen, ich habe sie nicht und hinten ist schon manchmal etwas dicke Luft, da muss das Gebläse vorne dann auf höchster Stufe laufen, damit hinten etwas ankommt.

360 Grad Kamera brauche ich persönlich nicht, mit etwas Erfahrung kennst du die Ausnahme des Autos auch so ganz gut.

Achso, falls du dich das fragst. Die Motorleistung ist eigentlich egal. Ich finde die 163 PS des 116 (bei der V-Klasse wäre das der 220) vollkommen ausreichend. Erst kürzlich bin ich mit allen Kindern und bis unters Dach mit Gepäck beladen durch den Thüringer Wald gefahren und nie den Eindruck gehabt, dass das Auto zu schwach ist. Auch einen Lkw bergauf überholen geht souverän .Also such ruhig auch nach allen Motorstärken.

Noch was wichtiges zu Carplay, das gibt es in der V-Klasse erst seit dem MBUX (ich glaube ab 2020) die älteren V-Klassen mit command oder Command online haben meines Wissens kein CarPlay. Das war bei mir auch einer der Gründe für den Vito, anstatt der V Klasse. Ob und wie man ein Radio in der VK Klasse tauschen kann, weißt bestimmt irgendjemand hier im Forum.

Themenstarteram 15. Februar 2024 um 13:37

Zitat:

@bifaan schrieb am 15. Februar 2024 um 14:24:18 Uhr:

Noch was wichtiges zu Carplay, das gibt es in der V-Klasse erst seit dem MBUX (ich glaube ab 2020) die älteren V-Klassen mit command oder Command online haben meines Wissens kein CarPlay. Das war bei mir auch einer der Gründe für den Vito, anstatt der V Klasse. Ob und wie man ein Radio in der VK Klasse tauschen kann, weißt bestimmt irgendjemand hier im Forum.

Interessant. Allerdings findet man bei mobile auch ältere Baujahre mit CarPlay. Haben die das evtl nachgerüstet?

Gute Frage, original nachgerüstet bestimmt nicht, unser Händler meinte dass das nicht geht!

Themenstarteram 15. Februar 2024 um 13:39

@ProfessorRoflcopter vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Das hilft mit sehr.

Gruß Bilbo

 

P.S. es wäre heute schon beinahe einer geworden, nur hatte der keinen Tisch und die Kinder bestehen drauf :)

Bei den ersten Audio20-Geräten konnte die CarPlay-Funktion über Umwege inoffiziell aktiviert werden. Später war dies mit einem neueren Softwarestand nicht mehr möglich.

Im Comand funktionierte CarPlay generell nicht.

 

Für den Vito mit Audio15 gibt es anstelle des Beckermoduls (Navi) einen Carplay-Adapter (nicht OEM), der im Handschuhfach in den vorbereiteten Schacht eingeschoben wird.

Einige Forenteilnehmer können bestimmt mehr dazu sagen?

 

Gruß Markus

@ProfessorRoflcopter: Kanera braucht es nicht wegen der Abmessungen, aber bei unüblersichtlichen Ausfahrten (eie unserer) ist es ein deutlicher Gewinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Fragen zum Motor, Laderaumunterteilung, CarPlay, Laufleistung, Geruch