Fragen zum Modell 2016

Opel Insignia A (G09)

kann man die neue Farbe "Karbonsilber" mit irgend einer farbe vom VFL oder FL vergleichen oder anderem modell wie astra mokka usw.
zb: ist etwas heller wie beim astra das "Silbergrau" oder so. kann mir nicht wirklich vorstellen in welche richtung das karbonsilber geht!

ist bei den neuen modell wlan hotspot schon integriert und wird es erst anfang 2016 freigeschalten oder ist das so wie bei dem vorgängermodellen mit den apps, wird zu einem späteren zeitpunkt nachgereicht oder man muss dann nochmals was zahlen. hab irgendwo etwas gelesen das eine funktion derzeit noch nicht verfügbar ist - weis aber nicht mehr ,welche 🙁

ist diese funktion "Zieladressen ganz bequem auf Ihrem Smartphone und schicken Sie diese direkt auf Ihr Navigationssystem" schon möglich oder noch zukunftsmusik?? ist beim neuen modell das apfelhandy bzw androidhandy schon integriert oder nicht?

vielleicht hat jemand schon antworten auf diese fragen oder sich schon bei einem fachmann informiert!

gruss reini

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja nun mittlerweile auch ganz bewusst den dritten Insignia als Fahrzeug.

Seien wir doch bitte mal ehrlich...

Die wenigsten Insignias hier im Forum sind das aktuelle FL Modell noch sind 100% in Privatbesitz.
Vielmehr sind hier sehr viele Fahrzeuge im Firmenkundenleasing wie auch alle meine Fahrzeuge.
Bei mir und meinen Fahrzeugen entscheidet schlicht und ergreifend Preis-/ Leistung / Leasingrate...und hier ist der Insignia in der Gesamtheit mit allen Folgekosten unschlagbar.
Hätte man das unsägliche IL900 System des Jahres 2014/ 2015 nicht als eierlegende Wollmilchsau verkauft, was unterm Strich nicht gehalten wurde, gäbe es nur wenige Punkte zur Kritik.
Oder ich stelle die Frage anders...: Was kann ein anderer Wagen in diesem Segment besser?
Schaut euch doch mal auf den Autobahnen um, was da für Dienstwagen umhereiern....wie oft sehe ich große Audi´s oder Sterne mit Scheibenklebenavi, Hartz4 Motoren und ohne Xenon....
Ich persönlich habe da lieber volle Hütte zum besseren Preis...
Ich hab hier Citröns, Opels und nen Audi stehen....Jedes dieser Wägelchen hat seine kleinen Wehwehchen...einzig der A6 ist mehr als unzuverlässig...Getriebeschaden und scheiß MMI und das ganze für knapp 75tk€...wobei auch hier steht und fällt alles mit dem Service........aber in Summe sind die Opel die kostengünstigsten Fahrzeuge des Fuhrparks und haben die geringsten Mängel.

Meine Einschätzung hierzu ist, dass der Insignia bestimmt noch für 2-3 Jahre gut ist...und was Zulassungszahlen angeht....Deutschland ist nicht Europa...ich denke Opel weiß durchaus was sie tun....

72 weitere Antworten
72 Antworten

Naja, wenn der E2XX-Malibu (http://www.chevrolet.com/2016-malibu/) schon auf dem Markt ist, werden die wohl kaum nochmal am Insignia auf Epsilon II rumdoktern. Ich kann mir eher vorstellen, daß 2016 der Insignia B vorgestellt wird.

Zitat:

@cone-A schrieb am 20. Juli 2015 um 15:13:16 Uhr:


Naja, wenn der E2XX-Malibu (http://www.chevrolet.com/2016-malibu/) schon auf dem Markt ist, werden die wohl kaum nochmal am Insignia auf Epsilon II rumdoktern.

Ich kann mir eher vorstellen, daß 2016 der Insignia B vorgestellt wird.

Naja, das DIC lässt nicht viel Neues erwarten, wenn der E2XX-Malibu der Maßstab sein soll.

Denke eher, dass Teile des Malibu ein weiteres Insignia Facelift darstellen

Zitat:

@cone-A schrieb am 20. Juli 2015 um 15:13:16 Uhr:


Naja, wenn der E2XX-Malibu (http://www.chevrolet.com/2016-malibu/) schon auf dem Markt ist, werden die wohl kaum nochmal am Insignia auf Epsilon II rumdoktern. Ich kann mir eher vorstellen, daß 2016 der Insignia B vorgestellt wird.

laut Aussage unsere örtlichen Opelhändlers soll die Limousine nicht vor Ende 2017 und der Kombi erst

Mitte 2018 neu erscheinen. Eine Anfrage bei Opel in Rüsselsheim macht keinen Sinn, weil von dort kommt die Nachricht, daß hierzu (neues Modell) noch keine Informationen vorliegen.

Also (zumindest offiziell) nichts Genaues weiss man nicht ...

Laut Aussage meiner Händler erfahren die Händler immer erst als Letzte was bei Opel läuft. Die offiziellen Händler Infos kommen auch immer erst nach dem die Pressemeldungen schon raus sind.

Ich hoffe jedenfalls für Opel dass der Insignia B 2016 anrollt. Ansonsten verabschiedet sich Opel faktisch aus der Mittelklasse. 2018 wäre im aktuellen Wettbewerbsumfeld eine absolute Katastrophe!

Ähnliche Themen

Ich finde diese Aussage unbelegbar. Als 2008 der Insignia den Vectra ablöste, hatte dieser im letzten Jahr seiner Produktion kaum mehr als 12.000 Neuzulassungen in Deutschland. Dennoch blieb OPEL bis heute präsent in der Mittelklasse.

Davon ist der Insignia ja bis dato noch weit entfernt. Daher spricht nix dafür, dass bereits 2016 ein Nachfolger kommen muss. Volumenmodell war der Insignia bei OPEL ohnehin nicht. Brot und Butter wird mit Klein- und Kompaktklasse verdient.

Das ist aktuell gerade das Thema bei Opel (Stichwort Kurzarbeit), dass in der Kleinwagen- und Kompaktklasse eben kein Geld verdient wird, zumindest aktuell nicht!

Bei den eingebrochenen Verkaufszahlen beim Insignia wird sicher auch kein Cent hängen bleiben, bleibt als einzige Hoffnung der Astra-K... Etwas wenig wie ich finde!

Natürlich kann man argumentieren, die Kunden werden schon wieder zurückkommen, kann sein, muss aber nicht. Wie die Absatzentwicklung bei Opel seit den späten 70ern und den frühen 80ern eindrucksvoll belegt... In Deutschland mal rasch von 17-18% Marktanteil auf aktuell 5-7% Marktanteil.

Damit dürfte es Opel sicher nicht gelingen je wieder profitabel zu werden und die Produktion in Europa zu halten. Da kommen spätestens in 10 Jahren die Opel Modelle aus Korea oder werden wie bei den japanischen Marken üblich nur noch aus vorgefertigten Baugruppen die aus Korea (bzw. bei den Japanern Japan) zugeliefert werden.

Ich für meinen Teil brauche in den nächsten 1-2 Jahren wieder einen anständigen Mittelklasse Kombi. Wenn Opel den nicht liefern kann, dann halt ein Anderer...

Zitat:

@Labo schrieb am 21. Juli 2015 um 09:34:31 Uhr:


Volumenmodell war der Insignia bei OPEL ohnehin nicht.

Nein, der Insignia nicht, aber der Vectra (so hieß der Vorgänger vom Insignia). Der Vectra war soweit ich mich erinnern kann zu seinen Hochzeiten stärkster Konkurrent zum Passat. Ich müsste lügen aber ich meine, dass die beiden sich ein ähnliches Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert haben, wie damals Astra und Golf.

Davon sind Insignia und Astra aktuell ja weit entfernt.

Der "Abstieg" OPEL's in der deutschen Zulassungsstatistik geschah nicht ganz so "rasch", wie Du es schreibst und ist kaum einer möglicherweise falschen Modellpolitik der vergangenen 10 Jahre sondern eher den Management Fehlern der Jahre ab 1985 geschuldet.

Wenn Du ab 2016 einen "anständigen" Mittelklassekombi brauchst, spricht nicht allzu viel gegen den Insignia, so wie er ist. (ausgenommen das Kofferraumvolumen vielleicht, falls es denn darauf wirklich ankäme) Ich selbst bin stets gut damit gefahren, nicht die ersten Exemplare eines neuen Modells zu ordern sondern gerne auch ein Fahrzeug zum Ende seiner Bauzeit. Die Technik ist weitestgehend erprobt und ausgereift. Kleinere bis größere Serienfehler sind erkannt und in Serie beseitigt. Überraschungen sind statt vorprogrammiert eher die Ausnahme. Mein VECTRA C aus 2008 war das bisher zuverlässigste Fahrzeug, das ich gefahren bin. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte Fehlanzeige. Und dass ein Ablagefach oder eine Türbeleuchtung weg entfeinert wurde, war auch zu verschmerzen.

Was mich bei meinem Insignia gestört hat (rauher Motor, wenig Assistenzsysteme) wurde im Laufe der Jahre abgestellt. Design ist bekanntlich Geschmackssache, aber ich sehe es, wie viele andere Insigniafahrer - abgelebt ist das Design auch noch nicht. Da stehen einige "Neuentwicklungen" anderer Hersteller sicher etwas ärmer da. Wenn's also nicht nur um das Prestige "Ich fahre das Neueste vom Neuesten" geht, ist der Insignia nach wie vor eine gute Wahl.

Ich seh es ähnlich: wenn wir ehrlich sein, ist der Insignia ja jetzt schon kaum mehr konkurrenzfähig - in drei Jahren ist es definitiv zu spät für einen Nachfolger. Die meisten Firmenkunden leasen 2-3 Jahre, d.h. dass sicherlich sehr viele in 2016 und 2017 wieder ein neues Fahrzeug benötigen. Bei mir z.B. wird es 2017 sein. Und da werde ich mir sicherlich nicht noch mal 3 Jahre einen Insignia A ans Bein binden, der jetzt schon ggü. der Konkurrenz das Nachsehen hat. Wie günstig will Opel ihn denn verschleudern, dass den jemand in 2017 oder gar 2018 noch neu kauft?

Hätte man das FL ein bisschen besser angepackt - und dazu wäre gar nicht mal sooo viel Invest nötig gewesen - die Basis (Sitze, Fahrwerk, Design) stimmt ja - hätte er vielleicht so lange durchgehalten. Mit dem IL900, den bekannten Verarbeitungsproblemen und ohne leistungsstarke Motoren wird es meiner Meinung nach jedoch sehr schwer.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 21. Juli 2015 um 10:04:16 Uhr:



Zitat:

@Labo schrieb am 21. Juli 2015 um 09:34:31 Uhr:


Volumenmodell war der Insignia bei OPEL ohnehin nicht.
Nein, der Insignia nicht, aber der Vectra (so hieß der Vorgänger vom Insignia). Der Vectra war soweit ich mich erinnern kann zu seinen Hochzeiten stärkster Konkurrent zum Passat. Ich müsste lügen aber ich meine, dass die beiden sich ein ähnliches Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert haben, wie damals Astra und Golf.

Davon sind Insignia und Astra aktuell ja weit entfernt.

Wann war das? Der Insignia und der Astra laufen dem Passat und Golf schon seit über 15 Jahren deutlich hinterher was die Zulassungen betrifft. Das ist meiner Meinung auch keine Schande. Die Käufer kaufen in dieser Klasse überwiegend konservativ und diesen Platz belegt der Platzhirsch VW mit Bravour. Für Opel ist es wichtig sich im Wettbewerb richtig einzuordnen. Man wird niemals mit den gleichen Lastenheftwerten punkten können wie VW, aber mit dem Astra hat man meiner Meinung nach einen guten Schritt getan.

Wenn der Insignia bis 2017 läuft ist es notwendig das Modell mit Updates bei Farben, Polstern und Navigation frisch zu halten. Ansonsten helfen nur noch fette Rabatte. Es ist keine neue Erkenntnis das zum Ende des Lebenszyklus die Stückzahlen nachlassen und die Optik wird auch nicht jünger.

Glücklicherweise hat VW Skoda beim Superb auf Abstand zum Passat gehalten. Gabe es beim Superb LED Scheinwerfer, volldigitales Cockpit oder HUD hätte es dir Insignia sicherlich noch ein Stück schwerer. Vergleichen mit dem Superb finde ich die Listenpreise des Insignia nichtsdestotrotz zu hoch.

Zitat:

@pk2011 schrieb am 21. Juli 2015 um 10:32:28 Uhr:


Ich seh es ähnlich: wenn wir ehrlich sein, ist der Insignia ja jetzt schon kaum mehr konkurrenzfähig - in drei Jahren ist es definitiv zu spät für einen Nachfolger....Hätte man das FL ein bisschen besser angepackt - und dazu wäre gar nicht mal sooo viel Invest nötig gewesen - die Basis (Sitze, Fahrwerk, Design) stimmt ja - hätte er vielleicht so lange durchgehalten. Mit dem IL900, den bekannten Verarbeitungsproblemen und ohne leistungsstarke Motoren wird es meiner Meinung nach jedoch sehr schwer.

Was, außer IL, ist am aktuellen Insignia nicht konkurrenzfähig?

Die Raumökonomie spreche ich dem Design zu; da scheinen wir uns einig zu sein, dass es "noch"

frisch

ist!

Alles andere, angefangen bei Assistenzsystemen über Sitze bis Sicherheit und Licht ist up to date und wird auch von neueren Mitbewerbern nicht übertroffen.

IMHO

Zitat:

@Labo schrieb am 21. Juli 2015 um 10:20:00 Uhr:


Der "Abstieg" OPEL's in der deutschen Zulassungsstatistik geschah nicht ganz so "rasch", wie Du es schreibst und ist kaum einer möglicherweise falschen Modellpolitik der vergangenen 10 Jahre sondern eher den Management Fehlern der Jahre ab 1985 geschuldet.

Wenn Du ab 2016 einen "anständigen" Mittelklassekombi brauchst, spricht nicht allzu viel gegen den Insignia, so wie er ist. (ausgenommen das Kofferraumvolumen vielleicht, falls es denn darauf wirklich ankäme) Ich selbst bin stets gut damit gefahren, nicht die ersten Exemplare eines neuen Modells zu ordern sondern gerne auch ein Fahrzeug zum Ende seiner Bauzeit. Die Technik ist weitestgehend erprobt und ausgereift. Kleinere bis größere Serienfehler sind erkannt und in Serie beseitigt. Überraschungen sind statt vorprogrammiert eher die Ausnahme. Mein VECTRA C aus 2008 war das bisher zuverlässigste Fahrzeug, das ich gefahren bin. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte Fehlanzeige. Und dass ein Ablagefach oder eine Türbeleuchtung weg entfeinert wurde, war auch zu verschmerzen.

Was mich bei meinem Insignia gestört hat (rauher Motor, wenig Assistenzsysteme) wurde im Laufe der Jahre abgestellt. Design ist bekanntlich Geschmackssache, aber ich sehe es, wie viele andere Insigniafahrer - abgelebt ist das Design auch noch nicht. Da stehen einige "Neuentwicklungen" anderer Hersteller sicher etwas ärmer da. Wenn's also nicht nur um das Prestige "Ich fahre das Neueste vom Neuesten" geht, ist der Insignia nach wie vor eine gute Wahl.

Wie aus meiner Signatur ersichtlich habe ich sowohl einen Vectra-C Caravan als auch einen Insignia ST im Fuhrpark. Mir gefällt der Insignia ST optisch ganz gut, aber die Heckklappe... Das wäre für mich ein Grund zur fristlosen Entlassung! Derjenige der diesen Schwachsinn zu verantworten hat gehört... Dieses Monstrum vergeudet mindestens 100l Ladevolumen und kostet mindestens 10-15cm Ladelänge! Außerdem haut man sich ständig den Schädel an diese unsäglichen Ecken wenn man mal grade nicht dran denkt, einfach unsäglich das Ding!

Wenn ich den Insignia ST mit geöffneter Heckklappe neben den Vectra-C Caravan stelle tränt mir das Auge... Diese gigantische Platzverschwendung hat auch nur sehr bedingt mit dem Design zu tun, das ist einfach Dummheit gewesen...

Und jetzt komm mir Keiner, der Audi XY hat auch so eine idiotische Heckklappe wie der Insignia ST. Das ist für mich kein Argument! Ganz im Gegenteil, 2008 habe ich nach der Insignia Präsentation noch schnell einen Vectra-C Caravan gekauft.

Trotzdem mag ich den Insignia und fahre ihn gerne! Wenn das Komfort Thema nicht gewesen wäre hätte ich aber wahrscheinlich einen Mazda 6 Kombi genommen. Wenn ich nur ein Auto hätte wäre der Insignia ST sicher für mich nicht in Frage gekommen!
Der Fahrkomfort im Insignia ist 1-2 Klassen besser als bei der gleichteuren Konkurrenz. Das war für mich das Hauptargument, doch noch einen Insignia zu holen. Noch einmal mache ich diese Zugeständnisse aber sicher nicht. Aber auch bei Opel ist man wieder schlauer geworden, wie man liest soll der Insignia-B ST wieder einen verlängerten Radstand bekommen, wie auch beim Astra-K ST drüber spekuliert wird. Es geht auch ansehnlich und praktisch!

Meine Definition von einem anständigen Mittelklasse Kombi hat Opel maßgeblich mit geprägt! Da wären mindestens 1750l Ladevolumen, mindestens 2m Ladelänge hinter den Vordersitzen und 1,1m Laderaumbreite. Omega A und B Caravan und auch der Vectra-C Caravan haben das problemlos übertroffen...

Aktuell fallen mir außer der E-Klasse nicht mehr viele Mittelklasse Kombis ein die das noch bieten!

Zitat:

@pk2011 schrieb am 21. Juli 2015 um 10:32:28 Uhr:


Hätte man das FL ein bisschen besser angepackt - und dazu wäre gar nicht mal sooo viel Invest nötig gewesen - die Basis (Sitze, Fahrwerk, Design) stimmt ja - hätte er vielleicht so lange durchgehalten. Mit dem IL900, den bekannten Verarbeitungsproblemen und ohne leistungsstarke Motoren wird es meiner Meinung nach jedoch sehr schwer.

Und evtl. deswegen wird es offenbar doch noch (siehe mein Hinweis von gestern) eine weitere Überarbeitung des Insignias geben, um eine Überbrückung bis Mitte 2018 hinzubekommen.

Im übrigen mein Cousin fährt bereits seinen dritten Insignia und ist sehr zufrieden !

Ich habe ja nun mittlerweile auch ganz bewusst den dritten Insignia als Fahrzeug.

Seien wir doch bitte mal ehrlich...

Die wenigsten Insignias hier im Forum sind das aktuelle FL Modell noch sind 100% in Privatbesitz.
Vielmehr sind hier sehr viele Fahrzeuge im Firmenkundenleasing wie auch alle meine Fahrzeuge.
Bei mir und meinen Fahrzeugen entscheidet schlicht und ergreifend Preis-/ Leistung / Leasingrate...und hier ist der Insignia in der Gesamtheit mit allen Folgekosten unschlagbar.
Hätte man das unsägliche IL900 System des Jahres 2014/ 2015 nicht als eierlegende Wollmilchsau verkauft, was unterm Strich nicht gehalten wurde, gäbe es nur wenige Punkte zur Kritik.
Oder ich stelle die Frage anders...: Was kann ein anderer Wagen in diesem Segment besser?
Schaut euch doch mal auf den Autobahnen um, was da für Dienstwagen umhereiern....wie oft sehe ich große Audi´s oder Sterne mit Scheibenklebenavi, Hartz4 Motoren und ohne Xenon....
Ich persönlich habe da lieber volle Hütte zum besseren Preis...
Ich hab hier Citröns, Opels und nen Audi stehen....Jedes dieser Wägelchen hat seine kleinen Wehwehchen...einzig der A6 ist mehr als unzuverlässig...Getriebeschaden und scheiß MMI und das ganze für knapp 75tk€...wobei auch hier steht und fällt alles mit dem Service........aber in Summe sind die Opel die kostengünstigsten Fahrzeuge des Fuhrparks und haben die geringsten Mängel.

Meine Einschätzung hierzu ist, dass der Insignia bestimmt noch für 2-3 Jahre gut ist...und was Zulassungszahlen angeht....Deutschland ist nicht Europa...ich denke Opel weiß durchaus was sie tun....

Zitat:

@pinkman schrieb am 21. Juli 2015 um 10:42:03 Uhr:


Wenn der Insignia bis 2017 läuft ist es notwendig das Modell mit Updates bei Farben, Polstern und Navigation frisch zu halten. Ansonsten helfen nur noch fette Rabatte. Es ist keine neue Erkenntnis das zum Ende des Lebenszyklus die Stückzahlen nachlassen und die Optik wird auch nicht jünger.

Glücklicherweise hat VW Skoda beim Superb auf Abstand zum Passat gehalten. Gabe es beim Superb LED Scheinwerfer, volldigitales Cockpit oder HUD hätte es dir Insignia sicherlich noch ein Stück schwerer. Vergleichen mit dem Superb finde ich die Listenpreise des Insignia nichtsdestotrotz zu hoch.

😕 Warum andauernd dieser Vergleich mit Superb und Passat? Kein VW-Kunde zieht auch nur ansatzweise in Betracht einen Opel zu kaufen. Die beiden Modelle konkurrieren nur untereinander und VW muss aufpassen, das der Skoda nicht den Passat kannibalisiert. Daher ist diese dauernde Schwarzmalerei wegen "veralteter Insignia" voelliger Quatsch. Dessen direkte Konkurrenz ist - wie auch schon oft gesagt - Mazda 6 und Mondeo. Zudem wurde auch und gerade in diesem Thread festgestellt, das die Optik sehr wohl noch ok ist.

Und mal ernsthaft - durch ein paar Farben, Polster und Navi wird ein Auto fuer dich wieder attraktiv?? Ach du liebe Zeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen