Fragen zum Modell 2016

Opel Insignia A (G09)

kann man die neue Farbe "Karbonsilber" mit irgend einer farbe vom VFL oder FL vergleichen oder anderem modell wie astra mokka usw.
zb: ist etwas heller wie beim astra das "Silbergrau" oder so. kann mir nicht wirklich vorstellen in welche richtung das karbonsilber geht!

ist bei den neuen modell wlan hotspot schon integriert und wird es erst anfang 2016 freigeschalten oder ist das so wie bei dem vorgängermodellen mit den apps, wird zu einem späteren zeitpunkt nachgereicht oder man muss dann nochmals was zahlen. hab irgendwo etwas gelesen das eine funktion derzeit noch nicht verfügbar ist - weis aber nicht mehr ,welche 🙁

ist diese funktion "Zieladressen ganz bequem auf Ihrem Smartphone und schicken Sie diese direkt auf Ihr Navigationssystem" schon möglich oder noch zukunftsmusik?? ist beim neuen modell das apfelhandy bzw androidhandy schon integriert oder nicht?

vielleicht hat jemand schon antworten auf diese fragen oder sich schon bei einem fachmann informiert!

gruss reini

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja nun mittlerweile auch ganz bewusst den dritten Insignia als Fahrzeug.

Seien wir doch bitte mal ehrlich...

Die wenigsten Insignias hier im Forum sind das aktuelle FL Modell noch sind 100% in Privatbesitz.
Vielmehr sind hier sehr viele Fahrzeuge im Firmenkundenleasing wie auch alle meine Fahrzeuge.
Bei mir und meinen Fahrzeugen entscheidet schlicht und ergreifend Preis-/ Leistung / Leasingrate...und hier ist der Insignia in der Gesamtheit mit allen Folgekosten unschlagbar.
Hätte man das unsägliche IL900 System des Jahres 2014/ 2015 nicht als eierlegende Wollmilchsau verkauft, was unterm Strich nicht gehalten wurde, gäbe es nur wenige Punkte zur Kritik.
Oder ich stelle die Frage anders...: Was kann ein anderer Wagen in diesem Segment besser?
Schaut euch doch mal auf den Autobahnen um, was da für Dienstwagen umhereiern....wie oft sehe ich große Audi´s oder Sterne mit Scheibenklebenavi, Hartz4 Motoren und ohne Xenon....
Ich persönlich habe da lieber volle Hütte zum besseren Preis...
Ich hab hier Citröns, Opels und nen Audi stehen....Jedes dieser Wägelchen hat seine kleinen Wehwehchen...einzig der A6 ist mehr als unzuverlässig...Getriebeschaden und scheiß MMI und das ganze für knapp 75tk€...wobei auch hier steht und fällt alles mit dem Service........aber in Summe sind die Opel die kostengünstigsten Fahrzeuge des Fuhrparks und haben die geringsten Mängel.

Meine Einschätzung hierzu ist, dass der Insignia bestimmt noch für 2-3 Jahre gut ist...und was Zulassungszahlen angeht....Deutschland ist nicht Europa...ich denke Opel weiß durchaus was sie tun....

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 21. Juli 2015 um 14:28:27 Uhr:



😕 Warum andauernd dieser Vergleich mit Superb und Passat? Kein VW-Kunde zieht auch nur ansatzweise in Betracht einen Opel zu kaufen....

Nicht unbedingt. Ich habe mich vor gut zwei Jahren bewußt für den Insignia und gegen den Passat entschieden. Das Preis-Leistungsverhältnis war für mich als Privatkäufer ausschlaggebend. Mein vorheriger Passat hat auch nicht unbedingt den Qualitätsanspruch von VW untermauert. Der wollte einfach zu gerne in die Werkstatt 🙁

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 21. Juli 2015 um 14:28:27 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 21. Juli 2015 um 10:42:03 Uhr:


Wenn der Insignia bis 2017 läuft ist es notwendig das Modell mit Updates bei Farben, Polstern und Navigation frisch zu halten. Ansonsten helfen nur noch fette Rabatte. Es ist keine neue Erkenntnis das zum Ende des Lebenszyklus die Stückzahlen nachlassen und die Optik wird auch nicht jünger.

Glücklicherweise hat VW Skoda beim Superb auf Abstand zum Passat gehalten. Gabe es beim Superb LED Scheinwerfer, volldigitales Cockpit oder HUD hätte es dir Insignia sicherlich noch ein Stück schwerer. Vergleichen mit dem Superb finde ich die Listenpreise des Insignia nichtsdestotrotz zu hoch.

😕 Warum andauernd dieser Vergleich mit Superb und Passat? Kein VW-Kunde zieht auch nur ansatzweise in Betracht einen Opel zu kaufen. Die beiden Modelle konkurrieren nur untereinander und VW muss aufpassen, das der Skoda nicht den Passat kannibalisiert. Daher ist diese dauernde Schwarzmalerei wegen "veralteter Insignia" voelliger Quatsch. Dessen direkte Konkurrenz ist - wie auch schon oft gesagt - Mazda 6 und Mondeo. Zudem wurde auch und gerade in diesem Thread festgestellt, das die Optik sehr wohl noch ok ist.

Und mal ernsthaft - durch ein paar Farben, Polster und Navi wird ein Auto fuer dich wieder attraktiv?? Ach du liebe Zeit...

Mit Verlaub, was in diesem Thread betreffend der Optik festgelegt wurde muss keine mehrheitstaugliche Meinung sein. Erschwerend kommt hinzu das hier viele Insigniafahrer posten, denen ich teilweise mangelnde Objektivität bescheinige.

Was den Passat und Super betrifft: dass nennt sich Wettbewerbsumfeld. Ich selbst vergleiche diese Kandidaten und ziehe sie für ein künftiges Fahrzeug in Betracht. Auch wenn die Autobild ihre Märchen noch so oft erzählt - der Passat ist seinem Wettbewerbsumfeld keines Falls komplett entwachsen. Da mag es Upgrader aus dem von dir genannten Wettbwerbern geben aber auch Downgrader vom 3er, der C-Klasse und dem A4. Der Passat hängt irgendwo dazwischen.

Deswegen kann Superb jetzt auch viel direkter mit dem Insignia konkurrieren. Und das tut und tat er auch wenn man sich die Zulassungen schaut, schon vor dem neuen Model. Der Octavia hat mittlerweile ja auch mehr Zulassungen als der Astra. Das kommt ja nicht von ungefähr.

Und den Vorsprung den sich der Passat erarbeitet hat, den hat er ja auch nur weil die anderen pennen. Stichwort volldigitales Cockpit. Da sehe ich bei Opel bis jetzt nur die halbdigitale Krücke.

Und ja, durch Farben und Ausstattungen wird ein Fahrzeug für mich gegen "End of Lifetime" definitiv attraktiver. Es ist ja nicht so, dass Opel sonst viele Möglichkeiten hätte. Ich sehe da momentan leider weder leckere Motoren noch interessante Getriebe.

Dann bist du der Meinung man lässt das Modell wie gehabt bis 2017 weiterlaufen und alles ist in Butter? Feld frei für die Konkurrenz. So denken die bei Opel wahrscheinlich auch, denn anders kann ich mir die momentane Modellpflepolitik nicht erklären.

Zitat:

@pinkman schrieb am 22. Juli 2015 um 07:55:22 Uhr:


...

Mit Verlaub, was in diesem Thread betreffend der Optik festgelegt wurde muss keine mehrheitstaugliche Meinung sein. Erschwerend kommt hinzu das hier viele Insigniafahrer posten, denen ich teilweise mangelnde Objektivität bescheinige.

...

Bezüglich der Optik oder des Designs gab es hier keine "Festlegungen" sondern Äußerungen zum persönlichen Geschmack des jeweiligen Verfassers. Wie auch anders? Optik kann man IMO nur subjektiv und somit für sich bewerten. "Mehrheitstaugliche Meinungen" sind vielleicht was für die Politik. "Mehrheitstaugliche Optik" ist vielleicht was für VW. Eben mehrheitstauglich, aber nicht unbedingt schön.. 😁

Nun, dafür muss man den Passatfahrern mangelndes Interesse an Individualität vorhalten, auch nicht besser 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinkman schrieb am 22. Juli 2015 um 07:55:22 Uhr:


Dann bist du der Meinung man lässt das Modell wie gehabt bis 2017 weiterlaufen und alles ist in Butter? Feld frei für die Konkurrenz. So denken die bei Opel wahrscheinlich auch, denn anders kann ich mir die momentane Modellpflepolitik nicht erklären.

Genau das. Warum sollte Opel viel Geld in eine Art Facelift investieren, wenn dadurch eh nur 5 Autos mehr verkauft werden? Vielleicht eins an dich wegen Tomatenketchuprot und 4 an die VW-Skoda-Kunden, die umsteigen wollen.

Ich wuerde keine muede Mark mehr in das alte Modell investieren, ausser natuerlich in Qualitaetssicherung. Aber selbst das ist vermutlich vergeudet, denn das Image von Opel duerfte sich dadurch kaum verbessern. Trotz allem Geschrei hier im Forum duerfte die Masse der Autos einfach funktionieren.

Edith: Lustig, das unten unter aehnliche Threads auf "Ab Modell 2011 alles besser" verwiesen wird.
Hahaha... 😁 War wohl eher nix...

Ich bin mir sicher, es gibt hier einpaar Dienstwagenfahrer, wo ein Autowechsel noch vor 2017 oder 2018 ansteht. Für manche war der Insignia einfach ne Alternative zum Passat , Superb oder auch evtl. zum A4, CKlasse oder 3er oder was auch immer sich da noch alles tummelt. - so auch für mich.

Ich mag meinen Dicken. :-)

Ich kann hier NUR für mich sprechen, fahre den FL Insignia, aber wenn es wirklich nix bis 2017/18 Neues beim Dickerchen gibt, dann schaut man sich halt um...und da bin ich mir sicher, da bin ich nicht allein.

Ich vergaß, Onstar kommt...aber mal ehrlich ;-)

Ein schöner Biturbo mit neuer Automatik und ich würde auf die entfallen hinteren Luftdüsen verzichten können ;-) aber sowas wird wohl noch dauern, leider...und bis dahin, muss ich schon bestellt haben.

Zitat:

@Hummel9 schrieb am 22. Juli 2015 um 14:28:45 Uhr:


Ich bin mir sicher, es gibt hier einpaar Dienstwagenfahrer, wo ein Autowechsel noch vor 2017 oder 2018 ansteht.
Für manche war der Insignia einfach ne Alternative zum Passat , Superb oder auch evtl. zum A4, CKlasse oder 3er oder was auch immer sich da noch alles tummelt. - so auch für mich.

Ich mag meinen Dicken. :-)

Bei mir zum Beispiel steht der Wechsel in 2016 an und ich werde mich nur äußerst ungern verschlechtern wollen.

Mein BiTurbo AT 4x4 fährt sich ganz toll und ich merke nichts davon, dass er evtl. zu schwer sein sollte. Ich merke nur, dass er sehr souverän auf der Straße liegt.

Über den Rest der innovativen Verunstaltungen im Innenbereich sage ich jetzt mal nichts, aber das wäre auch ein weiterer Grund zu wechseln.

Leider gibt es nicht so viele Alternativen, die es vom Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem aktuellen Insignia

aufnehmen könnten. Entweder die Alternative ist unattraktiv oder zu teuer.

Bei mir wäre ein Wechsel zwar noch nicht dringend, aber mein jetziger Insignia kommt langsam in die Jahre. Deshalb habe ich mich nach nun fast 5 Jahren mal umgeschaut. Es war fast wie ein Deja Vu - am Markt hat sich nicht all zu viel getan, als dass ich meine letzte Kaufentscheidung nicht noch mal wiederholen würde.

Derzeit hadere ich nur noch, ob es der neue "Flüsterdiesel" werden soll, oder doch mal wieder ein Benziner. Der 2.0 Turbo hat ja ganz ansprechende Fahrleistungen auf dem Papier. Leider konnte ich den neuen Diesel noch nicht zur Probe erfahren - er soll ja angeblich gehörig leiser sein, ein Punkt der mich bei meinem jetzigen 2.0 CDTI tatsächlich am meisten gestört hat. Preislich macht es ja in der Anschaffung kaum einen Unterschied, ob 250PS-Benzin-Turbo oder 170PS-Dieselturbo. Mein Wunsch nach Automatik und 4x4 spricht allerdings eher dafür, ein paar mehr Pferdchen unter der Haube zu haben.

Abschreckend wirken all die "Problem-Themen" hier bei Motortalk bezüglich des IL900. Vielleicht hat das OPEL ja zumindest ermutigt, bei der zweiten Generation ordentlich nachzubessern. Apple-Car-Play lässt ja ein wenig hoffen.

Hi Labo,
hätten die den 170PS Diesel nicht gebracht, ich denke es wäre kein Insignia mehr geworden.

Ich hatte auch überlegt, Diesel oder Benziner.
Beim 2.0T ist der Verbrauch die große Unbekannte, vor allem da ich genau weiß, dass ich Leistung abrufe, wenn sie vorhanden ist. Der "alte" Diesel war, wie du ja selbst schreibst, ein rauher Geselle.

Den "Flüsterdiesel" hatte ich etwa 45Min zur Probefahrt, 4 Tage später habe ich bestellt. Es ist einfach das Gesamtpaket, welches meines Erachtens passt. Ich bin gespannt, nächste Woche Abholung.

Und ist er wirklich um so vieles leiser als der 160PS CDTI? Bei der 163 bzw. 165PS Variante hat man mir das nämlich auch schon mal gesagt und da konnte ich beim besten Willen kaum einen Unterschied ausmachen. Brummig blieb brummig.

Ich hatte ja auch den 160PS aus 2010. Die 163PS bzw. 165PS bin ich nicht gefahren und kann sie daher nicht als Vergleich heranziehen.

Meinen kurzen Eindruck zur Probefahrt kannst du HIER nachlesen.

Also wenn du mich fragst "ist er wirklich soviel leiser". Ja, aus der Erinnerung (Probefahrt war im April) heraus ist er das, war ja wesentlich kaufentscheidend. Aber, Frage mich doch ab übernächstem Wochenende noch mal, sollte ich bis dahin nicht meine ersten Eindrücke gepostet haben...😉

ich bin von 09.2009 -10.2014 den 130 ps diesel automatik gefahren, der war schon etwas brummig.

von 10.2014 - ca.09.2015 den 163 ps diesel automatik, der war schon etwas kultivierter, besonders im kalten zustand merkte man schon einen unterschied, auch sonst ist er etwas leiserer. das die abrollgeräusche lauter sind als beim vorgänger lag an den felgen und reifen. vorher hatte ich 16" im winter und 17" im sommer. jetzt habe ich 17" im winter die sehr leise sind und 18" im sommer. die orig. bridgestone reifen waren am anfang extrem laut, was sich aber nach der einfahrphase sehr gebessert hat!

ab ca.09.2015 werde ich den 170 ps diesel automatik fahren und lt betriebsleiter ist der noch um vieles leiserer geworden, so das man wirklich von einem flüsterdiesel sprechen kann - bin neugierig obs tatsächlich so ist. in 2 monaten weis ich mehr 🙂. meine kaufentscheidung war die rückgabe des aktuellen mit großen sth-softwareproblemen und das sehr verlockende angebot meines foh, der versucht damit meinen ärger über den jetztigen wieder wett zu machen. hab alles drinnen bis auf glasschiebedach, das irgendwie nicht zum schwarzen himmel passt 🙂 wenn dann noch die 2. gen des il900 etwas besser funktioniert bzw stabiler ist, bin ich zufrieden und wenn dann noch die sth so funktioniert wie sie soll ohne das mir alles verstellt wird bzw verkehrswarnungen einfrieren usw usw dann bin ich glücklich für die nächsten 2-3 jahre 🙂

gruss reini 😁

Da bin aber auch gespannt, was Du ab September berichtest. Mir ist es mit dem 163ps deutlich besser ergangen, hatte keinerlei Schwierigkeiten mit Software. Das Intellilink ist auch ok für mich, inzwischen, doch ich brauche es auch nicht sehr viel. Aber Deine Erfahrungen relativieren vielleicht mein Anpassung nach 'unten'.

Deine Antwort
Ähnliche Themen