Fragen zum MiTo, speziell zum TCT Getriebe und dem 1.4 MultiAir Turbo-Motor
Buon giorno!
Ich hab brav die Suche benutzt aber über den MiTo nicht allzu viel gefunden. Oder ich bin zu doof 😉
Ich spiele mit dem Gedanken nächstes Jahr im Frühjahr nen neuen MiTo zu kaufen.
Ich wollte zwar nach meinem FIAT keinen Italiener mehr aber schlimmer als mit meinem VW kanns ja nicht mehr werden. 😁
Ich finde den MiTo sehr schick.
Es soll der 1.4 mit 139 PS und TCT [den gibts gar nicht anders?] oder der QV mit 170 PS [gibts im Moment noch nicht] werden.
Rentiert sich "der Große" in Punkto Fahrspaß? Mir gehts nicht ums geradeaus bolzen auf der Autobahn.
Hat das TCT Getriebe irgendwelche Schwachstellen? Wie síeht es mit der Haltbarkeit aus?
Wie ist die Standfestigkeit des 1.4 MultiAir? Hat der Kette oder Zahnriemen? Wecheselintervall?
Und zum MiTo generell: Gibt es was das Euch stört und ihr erst nach dem Kauf gemerkt habt?
Ich hatte mal ein Auto wo der Radioempfang unterirdisch war...
Sonstige Probleme und Schwachstellen?
Ciao e grazie
Der Gaswart
24 Antworten
Danke @ turitar.
Weiß vielleicht jemand, warum ein neuer Jeep Renegade mit 1.4 Multiair Turbo mit 140PS/Schaltgetriebe/Frontantrieb zwischen den 2-Jahres-Inspektionen MIT Ölwechsel immer jährliche Inspektionen hat OHNE Ölwechsel? Und warum ist das Zahnriemenwechselintervall mit 6 Jahren so kurz (im Vergleich zu anderen Automarken)? Sind Fälle bekannt, dass der Zahnriemen nicht standfest ist bzw. schon vorher kaputt geht?
Ich schreibe in diesem Forum, weil hier bestimmt viele User über Detailwissen verfügen über Fahrzeuge des Fiat-Konzerns. Der Renegade ist noch zu neu für das Jeep-Forum und außerdem ist es der erste Jeep, der von Fiat gefertigt wird. Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen.
Ich vermute einmal, dass der Grundgedanke beim Renegade der ist, dass davon ausgegangen wird. dass die Fahrzeuge auch abseits der Strassen benutzt werden. Daher ist auch das Profil und damit die Belastung etwas größer. Daher die jährliche Inspektion. Entscheidend ist dabei welche Arbeiten bei der Inspektion ausgeführt werden. Der Zahnriemenwechsel wird aus Sicherheitsgründen, klugerweise, in diesen Abständen empfohlen. Die Belastung des Zahnriemens ist immens, besonders wenn überwiegend im Stadtverkehr gefahren wird. Bei Marken die einen längeren Intervall erlauben sind Schäden auf grund eines gerissenen ZRs häufig die Ursache von Motorschäden!, egal welcher Maarken.
Wir sind den Renegade mit der vin dir angegebenen Motorisierung mal Probe gefahren, unser Händler stellte ihn uns einen Tag zur Verfügung, will keinen kaufen, wollte ihn einfach mal fahren, Resümee: er macht Spass, fährt sich top, gut verarbeitet und hat den etwas anderen Touch als die gängigen SUVs die alle gleich sind, eben keine Jeeps.
Für mich ist der Renegade ein Versuch von Fiat, nach dem Sedici im SUV bzw Offroader Fuß zu fassen. Optisch eine Katastrophe, vor allem die Frontpartie! Aber zum Glück sind alle Geschmäcker unterschiedlich. Bleibt zu hoffen, dass Alfa seine SUV Studie auch so ins Programm nimmt wie angegeben und keinen Murks macht...
Gruß digi
Zitat:
@digi-pex schrieb am 12. April 2015 um 10:53:41 Uhr:
Für mich ist der Renegade ein Versuch von Fiat, nach dem Sedici im SUV bzw Offroader Fuß zu fassen. Optisch eine Katastrophe, vor allem die Frontpartie! Aber zum Glück sind alle Geschmäcker unterschiedlich. Bleibt zu hoffen, dass Alfa seine SUV Studie auch so ins Programm nimmt wie angegeben und keinen Murks macht...Gruß digi
Die Optik des Renegade stammt aus den USA und das sieht man auch auf den ersten Blick. Ich bin USA-Fan und ich finde den Renegade einfach nur geil (besonders die typische Jeep-Frontpartie)! Er ist was anderes wie der ganze Einheitsbrei aus Europa und hat eine robuste zeitlose Form. Das Feeling im Renegade ist einfach ultracool! Es war sehr klug von Fiat, die Marke Jeep zu kaufen, da die Marke Jeep zur Zeit einen Erfolg nach dem anderen hat, was die Verkaufszahlen angeht und schneller wächst als andere Automarken. Jeep ist der grösste Geländefahrzeugbauer der Welt und durch den Renegade wird die Marke noch schneller wachsen. Jeep baut im Gegensatz zu anderen Herstellern ausschließlich Geländefahrzeuge und ist einfach das Original. Der Renegade ist ein Weltauto und wird rund um den Globus angeboten und sowie es aussieht wird er sogar in den USA ein Hit, obwohl er schon beinahe zu klein ist für ein SUV in den USA. In Europa meint jede Automarke, SUV's bauen zu müssen, auch wenn SUV's nicht zu den meisten europäischen Marken passen. Ein Jeep (auch mit europäischer Technik) verkörpert amerikanisches Lebensgefühl und ist wie z. B. ein Mustang typisch amerikanisch. Ein SUV einer europäischen Marke hat einfach nicht dieses gewisse Feeling.
Stylisches italienisches Design passt zu einem Maserati oder Alfa, die verkörpern italienisches Feeling pur, das sind Autos mit Leidenschaft. Ein SUV passt daher zu diesen Marken genauso wenig wie zu Porsche, weil ein SUV eben kein Sportwagen ist. Porsche nennt sich Sportwagenbauer, aber verkauft mehr SUV's und Limousinen als Sportwagen. Dadurch verwässern Automarken.
Aber wie auch immer, es soll jeder gut finden was er will. Es gibt ja genug Automarken, damit jeder das bekommt was er möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Keopsbeat schrieb am 12. April 2015 um 23:03:15 Uhr:
Die Optik des Renegade stammt aus den USA und das sieht man auch auf den ersten Blick. Ich bin USA-Fan und ich finde den Renegade einfach nur geil (besonders die typische Jeep-Frontpartie)! Er ist was anderes wie der ganze Einheitsbrei aus Europa und hat eine robuste zeitlose Form. Das Feeling im Renegade ist einfach ultracool! Es war sehr klug von Fiat, die Marke Jeep zu kaufen, da die Marke Jeep zur Zeit einen Erfolg nach dem anderen hat, was die Verkaufszahlen angeht und schneller wächst als andere Automarken. Jeep ist der grösste Geländefahrzeugbauer der Welt und durch den Renegade wird die Marke noch schneller wachsen. Jeep baut im Gegensatz zu anderen Herstellern ausschließlich Geländefahrzeuge und ist einfach das Original. Der Renegade ist ein Weltauto und wird rund um den Globus angeboten und sowie es aussieht wird er sogar in den USA ein Hit, obwohl er schon beinahe zu klein ist für ein SUV in den USA. In Europa meint jede Automarke, SUV's bauen zu müssen, auch wenn SUV's nicht zu den meisten europäischen Marken passen. Ein Jeep (auch mit europäischer Technik) verkörpert amerikanisches Lebensgefühl und ist wie z. B. ein Mustang typisch amerikanisch. Ein SUV einer europäischen Marke hat einfach nicht dieses gewisse Feeling.Zitat:
@digi-pex schrieb am 12. April 2015 um 10:53:41 Uhr:
Für mich ist der Renegade ein Versuch von Fiat, nach dem Sedici im SUV bzw Offroader Fuß zu fassen. Optisch eine Katastrophe, vor allem die Frontpartie! Aber zum Glück sind alle Geschmäcker unterschiedlich. Bleibt zu hoffen, dass Alfa seine SUV Studie auch so ins Programm nimmt wie angegeben und keinen Murks macht...Gruß digi
Stylisches italienisches Design passt zu einem Maserati oder Alfa, die verkörpern italienisches Feeling pur, das sind Autos mit Leidenschaft. Ein SUV passt daher zu diesen Marken genauso wenig wie zu Porsche, weil ein SUV eben kein Sportwagen ist. Porsche nennt sich Sportwagenbauer, aber verkauft mehr SUV's und Limousinen als Sportwagen. Dadurch verwässern Automarken.
Aber wie auch immer, es soll jeder gut finden was er will. Es gibt ja genug Automarken, damit jeder das bekommt was er möchte.
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden 🙂 Nichts desto trotz glaube ich nicht an einen Erfolg des Renegade hier in Europa. Ist zu amerikanisch, aber vis a vis sieht es auch nicht anders aus. Nicht umsonst müssen deutsche Hersteller wie zb VW fast alle Modelle amerikanisieren (<~ Das Wort gibt es nicht, ist aber passend....)
Gruß digi
Zitat:
@digi-pex schrieb am 12. April 2015 um 23:49:14 Uhr:
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden 🙂 Nichts desto trotz glaube ich nicht an einen Erfolg des Renegade hier in Europa. Ist zu amerikanisch, aber vis a vis sieht es auch nicht anders aus. Nicht umsonst müssen deutsche Hersteller wie zb VW fast alle Modelle amerikanisieren (<~ Das Wort gibt es nicht, ist aber passend....)Zitat:
@Keopsbeat schrieb am 12. April 2015 um 23:03:15 Uhr:
Die Optik des Renegade stammt aus den USA und das sieht man auch auf den ersten Blick. Ich bin USA-Fan und ich finde den Renegade einfach nur geil (besonders die typische Jeep-Frontpartie)! Er ist was anderes wie der ganze Einheitsbrei aus Europa und hat eine robuste zeitlose Form. Das Feeling im Renegade ist einfach ultracool! Es war sehr klug von Fiat, die Marke Jeep zu kaufen, da die Marke Jeep zur Zeit einen Erfolg nach dem anderen hat, was die Verkaufszahlen angeht und schneller wächst als andere Automarken. Jeep ist der grösste Geländefahrzeugbauer der Welt und durch den Renegade wird die Marke noch schneller wachsen. Jeep baut im Gegensatz zu anderen Herstellern ausschließlich Geländefahrzeuge und ist einfach das Original. Der Renegade ist ein Weltauto und wird rund um den Globus angeboten und sowie es aussieht wird er sogar in den USA ein Hit, obwohl er schon beinahe zu klein ist für ein SUV in den USA. In Europa meint jede Automarke, SUV's bauen zu müssen, auch wenn SUV's nicht zu den meisten europäischen Marken passen. Ein Jeep (auch mit europäischer Technik) verkörpert amerikanisches Lebensgefühl und ist wie z. B. ein Mustang typisch amerikanisch. Ein SUV einer europäischen Marke hat einfach nicht dieses gewisse Feeling.
Stylisches italienisches Design passt zu einem Maserati oder Alfa, die verkörpern italienisches Feeling pur, das sind Autos mit Leidenschaft. Ein SUV passt daher zu diesen Marken genauso wenig wie zu Porsche, weil ein SUV eben kein Sportwagen ist. Porsche nennt sich Sportwagenbauer, aber verkauft mehr SUV's und Limousinen als Sportwagen. Dadurch verwässern Automarken.
Aber wie auch immer, es soll jeder gut finden was er will. Es gibt ja genug Automarken, damit jeder das bekommt was er möchte.
Gruß digi
Das hat nur Vorteile, wenn ein Renegade in Deutschland nicht so erfolgreich wird, dann steht er wenigstens nicht wie ein Golf oder Tiguan an jeder Ecke und man kann sich vom Einheitsbrei abheben. In Deutschland wird ein Renegade bestimmt nicht der Hit, da bevorzugt man einen VW Tiguan, was meiner Meinung nach das grauenvollste deutsche Auto und der Inbegriff ist für deutsche Spießigkeit 😁
Zitat:
@digi-pex schrieb am 12. April 2015 um 23:59:06 Uhr:
Hatte die erste Version des Fiat Multipla aus den 90zigern auch nicht 😁😁😁Gruß digi
Ich dachte ein Tiguan ist das schlimmste Auto, ein Multipla ist aber noch schlimmer 😁
Zitat:
@Keopsbeat schrieb am 13. April 2015 um 00:01:24 Uhr:
Ich dachte ein Tiguan ist das schlimmste Auto, ein Multipla ist aber noch schlimmer 😁Zitat:
@digi-pex schrieb am 12. April 2015 um 23:59:06 Uhr:
Hatte die erste Version des Fiat Multipla aus den 90zigern auch nicht 😁😁😁Gruß digi
Babbel es ist
diesesAu.. ähm ich meine etwas 😁
Zitat:
@digi-pex schrieb am 13. April 2015 um 00:05:57 Uhr:
Babbel es ist dieses Au.. ähm ich meine etwas 😁Zitat:
@Keopsbeat schrieb am 13. April 2015 um 00:01:24 Uhr:
Ich dachte ein Tiguan ist das schlimmste Auto, ein Multipla ist aber noch schlimmer 😁
Wegen dir habe ich heute Nacht Albträume 😁