Fragen zum H/K Soundsystem

Mercedes E-Klasse W211

Hab ein paar (denk ich) neue Fragen zum h/k System:

1. Nachdem schon angesprochen wurde, das der Center angeblich so "vorlaut" klingt, kann man den getrennt leiserregeln? Oder auf 4 Kanal-Betrieb umschalten?

2. Gibts zum H/K System eine Bedienungsanleitung online (hab keine gefunden aber das heisst ja nix)

3. Gibts schon Tuningkits fürs H/K (bessere Laudsprecher, eigene Einmessung, besserer Verstärker)?

4. Gibts generell schon 5 Kanal Alternativen wie das Carlson Ding um €3000.- aber eben für 5 Kanal Surround-Betrieb ausgelegt?

Fragen über Fragen...

20 Antworten

siehe vorheriger Beitrag

Danke für die exrem detailiert Antwort!

Dachte bis jetzt h/k ist bei DVD-Wiedergabe 5.1!
Das war der Grund warum ich es wollte.

Sieht so aus als wäre für mich h/k draussen und I.S.T. drinnen....

Oder gibts noch andere Sound-Tuner, die sich an den 211er wagen?

Gibts ne Altenative zu I.S.T ? Wer weis was?

Hallo habe eine Frage zur automatischen Lautstärkeregelung im Soundsystem. Soll sich laut Beschreibung automatisch regeln wenn die Innengeräusche lauter werden. DC sagt es regelt sich nur durch die Geschwindigkeit und kaum wahrnehmbar. Wer hat Erfahrung damit und kann mir sagen wie die Lautstärke nun wirklich geregelt wird. Bei mir gar nicht!!!!!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Osterhase


Hallo habe eine Frage zur automatischen Lautstärkeregelung im Soundsystem. Soll sich laut Beschreibung automatisch regeln wenn die Innengeräusche lauter werden. DC sagt es regelt sich nur durch die Geschwindigkeit und kaum wahrnehmbar. Wer hat Erfahrung damit und kann mir sagen wie die Lautstärke nun wirklich geregelt wird. Bei mir gar nicht!!!!!
mfg

Die Lautstärke regelt sich bei mir eindeutig wahrnehmbar mit der Geschwindigkeit und (schwieriger zu simulieren) auch mit den Geräuschen im Innenraum.

Die Regelung mit der Geschwindigkeit ist bei meinem recht leisen Auto für meinen Geschmack zu stark (vielleicht passt das ja beim Diesel besser?).

Die Regelung über Mikrofon im Innenraum ist eher kontraproduktiv: Wenn man im Stand ohne Motorgeräusch leise Musik hört und sich dann mit jemandem im Auto (laut) unterhält, wird die Musik nach 10 bis 15 Sekunden auch lauter und man muß noch lauter sprechen - ganz toll.

Den Effekt hat der Entwickler vom I.S.T. auch meßtechnisch nachvollziehen können. (Hat die Einstellung des DSP erheblich erschwert.)

Ich würde die gesamte Regelung gerne ganz abstellen oder zumindest in der Intensität reduzieren.

Vor über 10 Jahren schon gab es schon Becker-Autoradios für ein paar hundert Mark mit der sogenannten GALA-Funktion (GeschwindigkeitsAbhängige Lautstärke Anpassung) bei denen man deren Intensität einstellen konnte - warum geht das am 2900 EUR Comand bloß nicht?

Ähnliche Themen

Ihr meint das kann man nicht abschalten?

Ist das beim standartsound auch oder nur beim H/K?

Is das ein eigenes Mikro oder das von der Freisprechanlage (sonst könnz mas ja zukleben...)

Hmm... also ich habe bisher keinerlei gravierende Probleme beim H/K feststellen können. Die automatische Lautsärkeanhebung arbeitet so gut, dass man es nicht mitbekommt, der Center klingt gut und passt ins Gesamtsystem, der Bass ist ausreichend für die erreichbare Maximallautstärke des Systems und - die Qualität hängt von der Quelle ab. Bei mir klingen die MP3 irgendwie luftiger mit mehr Dynamik?!

Ich persönlich habe die Höhen etwas rausgenommen aber ansonsten muss ich sagen, ist das einwandfrei. Ein 5.1 System habe ich zu Hause, ich schaue keine Filme in Briefmarkenformat - mir ist also egal, wie eine DVD abgespielt wird. Entweder fahre ich, oder befinde mich nicht im Auto...

Just my 2 cents
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen