Fragen zum GLK...

Mercedes GLK X204

Hallo,

wir sind gerade dabei zu überlegen, einen GLK 320cdi zu ordern. Aus Unwissenheit hier ein Fragen, hoffe Ihr könnt mir weiter helfen:

1.) Breite Kofferraum: Passt in den Kofferraum ein zusammengeklappter Kinderwagen in Standardgröße?

2.) Wie ist die Qualität des HK Soundsystems?

3.) COMAND mit/ohne DVD Wechsler: Mein Händler meint, ich kann mir den Aufpreis für den DVD Wechsler sparen, weil das COMAND bekannterweise eine Musicregistry (Festplatte) hat. Klingt plausibel. Hört jemand seine CDs als MP3 Files via Festplatte im Comand? Ist die Qualität vergleichbar im vgl. zur Original CD, insbesondere, wenn man die Lieder im GLK mit HK Soundsystem hört?

4.) schwarzer Dachhimmel: Hat jemand diese Kombi bei sich im Fahrzeug? Habe bisher nur einen in der NL gesehen und fande den Innenraum zumindest bei der Ausleuchtung im Raum ziemlich duster (Fahrzeug war komplett schwarz; Leder, Lack, Innenhimmel)

5.) Telefonie: Mein Händler behauptet, daß die Komforttelefonie von der Übertragungsqualität deutlich besser sei als Blutooth, also lohnt sich der Aufpreis? (Der Meister in meiner Werkstatt bestreitet dies...) Außerdem würde nur bei Komforttelefonie ausschließlich über die Außenantenne telefoniert und somit die Strahlung im fahrzeug reduziert, was ich allerdings relevant finde. Wer kann noch was über BT+SAP-Craddle sagen ( die teuerste Lösung...)?

6.) Gibts Infos über eine neue Preisliste? Mein Händler hat keine...

Vielen Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von foxput


Völlig falsch, bin ich komplett anderer Meinung. da hilft auch das Augenzwinkern nichts. Das macht sehr wohl auch was aus bei der Preisklasse > 45k €. So reden nur Leute, die ihren GLK als Geschäftswagen kriegen oder leasen, und nach drei Jahren wieder zurück (Motto ist mir doch egal was danach passiert etc. etc.). Ich denke, der GLK 320 cdi hält sinen Verbrauch im Rahmen (Testfahrt bei uns Stadt/Land immer 9,5-10,8L/100km). Es ist ein Unterschied, ob man einen ML 63 AMG oder einen GLK 320 cdi fährt. Für den ersteren mag das ja noch gelten was du sagst....

Bei einem Mehrverbrauch von einem Liter Diesel auf 100km liegen die Mehrkosten bei einer angenommenen Gesamtlaufleistung von 250.000 km bei etwa 2.500 Euro. Bezogen auf den Kaufpreis und den damit verbundenen Wertverlust sind das nicht mal 0,5% ! Betriebswirtschaftlich gesehen bin ich deshalb der Meinung, dass der Mehrverbrauch bei einem S U V eher Nebensache ist - egal ob geleast oder gekauft. Bei den Firmenwagenfahrern geb ich Dir natuerlich recht.

Zitat:

Original geschrieben von Nucleolus


Verwendest Du dann das Bluetoothcradle mit SAP?
Falls nicht: Wozu hast Du dann die Komforttelefonie geordert? 🙂

BTW, verständlich finde ich das nicht, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Schalen gibt. Eher ärgerlich. Da wäre mir ein
"offener Standard" für das UHI, für den auch andere Hersteller ausser Peiker eine Schale produzieren dürften, schon sehr lieb. Aber es gibt ja gottseidank Bluetooth, DAS Allheilmittel für die Automobilindustrie ... 🙂

Ich weiss nicht 🙂 aber vermutlich ja - wie kann ich feststellen, ob wirklich SAP verwendet wird? (Sowohl Craddle als auch mein Handy unterstuetzen SAP). Bei SAP wird scheinbar auch die Aussenantenne verwendet. Die Komforttelefonie war ein MUSS bei der Leasing-Konfiguration...

Zu den begrenzten Schalen...: verstaendlich = wirtschaftlich; sonst wuerde Mercedes wohl 5.000 Euro fuer die Telefonloesung verlangen...

Zitat:

Original geschrieben von Nucleolus


Finde ich nicht. Höherer Verbrauch stört mich zwar aus Kostengründen nicht aber aus Bequemlichkeit und Zeitgründen. Wenn ich zum Beispiel von München nach Stuttgart (230 km) fahre, möchte ich nicht unbedingt einen zweiten Tankstopp einlegen müssen.

?? Wo ist der Tank bei Deinem GLK? Im Handschuhfach? 🙂

P.S.: die Strecke MCH-STGT fährt man mit dem Zug - alles andere ist ja Höchststrafe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nucleolus


...
Und was mich da noch mehr ärgert als ein hoher Verbrauch ist ein zu starker Unterschied zwischen meinem tatsächlichen Verbrauch und den angegebenen, für die Normmessung optimierten, Verbräuchen in den Prospekten. Ich fühle mich da halt etwas veräppelt!
...

Naja. ganz ehrlich? Ich bleibe dabei, dass diese Angaben zu Verbrauch für diese Fahrzeugklasse sowieso nicht kaufentscheidend sein können - schliesslich sollte jedem GLK Interessenten klar sein, dass es sich NICHT um ein 5-Liter-Ökomobil sondern um ein (Luxus)SUV handelt....Vorausschauendes Fahren bei mehr als 200 KW - wozu? Aus Freude am Fahren...ach ne, das war ja der Mitbewerber 🙂

slklover

47 weitere Antworten
47 Antworten

Moin!

Also ich bin bisher auch ohne ausgekommen und hab vor ein paar Tagen erst das USB-Kabel für die MM-Schnittstelle bekommen.

Mir wurde aber bei der Bestellung gesagt, man könnte daran neuartige Geräte, also Zukünftiges anschließen und würde sich vielleicht später mal ärgern, wenn man es nicht hätte.

Ich hab in den anderen Fz. und so immer CDs gehabt, dann USB-Sticks genutzt, im GLK hab ich mir ne Adapterkarte gekauft und nutze seitdem SD-Karten, die sind ja auch extrem günstig geworden.

Was es dann in 2/3 Jahren wieder gibt, wer weiß das schon.
Hab schon bei meinem VW-Bus den CD-Wechsler rausgeschmissen, USB-Sticks wechseln geht auch während der Fahrt.

Allerdings wurde mir der Aufpreis für die Schnittstelle noch erlassen, so fiel es leichter.

Gruß
Alf

@foxput

Deswegen habe ich auch mein MMI an Board, damit ich eben doch weiterkomme!! Da kommt gleich der Ipod ran!!

Zitat:

Original geschrieben von Alf9


,,, im GLK hab ich mir ne Adapterkarte gekauft und nutze seitdem SD-Karten, die sind ja auch extrem günstig geworden.

Hallo Alf,

kann man (via Comand) direkt Musik von der eingeschobenen SD-Karte hören, oder muß man die erst auf die Festplatte überspielen?

Zitat:

Original geschrieben von Obrax


@foxput

Deswegen habe ich auch mein MMI an Board, damit ich eben doch weiterkomme!! Da kommt gleich der Ipod ran!!

Dann hättest du dir den DVD-Wechsler erst recht sparen können, oder?

Ähnliche Themen

Moin!

Zitat:

kann man (via Comand) direkt Musik von der eingeschobenen SD-Karte hören, oder muß man die erst auf die Festplatte überspielen?

Kann man, direkt im Audio Menu anwählen, mit dem Drehregler kann man dann von Titel zu Titel springen. Wenn es sonst nicht drinsteht hat er es automatisch erkannt. Ich hab bisher noch nichts auf die Platte kopiert.

Was will man auch schon ständig hören. Karten sind schnell mal getauscht, Bedienung scheint aber bei der DVD umfangreicher zu sein.

Gruß
Alf

@Alf9 und @Foxput

In der Konfiguration des GLK auf der Mercedes Website steht die Linguatronic nur bei Command mit DVD Wechsler. Wundert mich dass das nicht stimmen soll.
Haben die das einfach vergessen?

Gruss,

Obrax

Zitat:

Original geschrieben von Obrax


@Alf9 und @Foxput

In der Konfiguration des GLK auf der Mercedes Website steht die Linguatronic nur bei Command mit DVD Wechsler. Wundert mich dass das nicht stimmen soll.
Haben die das einfach vergessen?

Gruss,

Obrax

Schau doch einfach mal in die Preisliste rein, die gibt es auch online....

Zitat:

Original geschrieben von foxput



Zitat:

Original geschrieben von Obrax


@foxput

Deswegen habe ich auch mein MMI an Board, damit ich eben doch weiterkomme!! Da kommt gleich der Ipod ran!!

Dann hättest du dir den DVD-Wechsler erst recht sparen können, oder?

eigentlich ja, aber der Wagen ist KW50/08 gebaut, und steht schon beim Händler....:-))

Zitat:

Original geschrieben von Alf9


Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Alf9



Zitat:

kann man (via Comand) direkt Musik von der eingeschobenen SD-Karte hören, oder muß man die erst auf die Festplatte überspielen?

Kann man, direkt im Audio Menu anwählen, mit dem Drehregler kann man dann von Titel zu Titel springen. Wenn es sonst nicht drinsteht hat er es automatisch erkannt. Ich hab bisher noch nichts auf die Platte kopiert.
Was will man auch schon ständig hören. Karten sind schnell mal getauscht, Bedienung scheint aber bei der DVD umfangreicher zu sein.

Gruß
Alf

Man muß nach jedem Stück per Drehregler weiterclicken, oder habe ich das falsch verstanden? Kann das Comand nicht selbstständig eine Liste von Liedern auf der SD Karte der Reihe nach runterspielen?

Zitat:

Original geschrieben von mji



Zitat:

Original geschrieben von thofah320


Nach Auskunft meines Händlers handelt es sich um ein Netz, das in Ösen befestigt und gespannt wird.
Man kann es wohl demontieren. Ob die Ösen immer vorhanden sind glaube ich zwar. Sicher bin ich mir aber nicht. Ich hab das Netz aber mit bestellt.

Im Gegensatz zu meinem jetzigen W124 T-Modell ist das Netz von der Gepäckraumabdeckung getrennt. Zum Glück, denn das Rollo verkleinert den Kofferraum nach oben ziemlich deutlich.

Gruß
Thomas

Soweit alles richtig und die Ösen sind immer da.

@Mji und Tofa:

War vorgestern abend in der NL. Dort stand ein GLK ohne Trenn-/ Sicherheitsnetz. Ich habe aber an der Decke keine Ösen vorgefunden, die laut euren Aussagen eigentlich dort immer in Höhe bzw. hinter der Rücksitzbank sich befinden müßten

Moin!

Ich hatte es mal mit gemischten Inhalten probiert.
Es wird vorrangig mp3 von der Karte der Reihe nach gespielt, danach wird auf vorhandene Ordner zurückgegriffen, die dann nochmal geöffnet werden vor dem Abspielen.
Man sollte sich entscheiden für Einzel-mp3 oder Ordner, sonst wirds kompliziert, es wird ja auch noch Alles angezeigt.
Video-Dateien von SD nimmt es nicht, USB hab ich noch nicht probiert, hab gerade erst den Adapter bekommen.
Man kann aber nicht wie bei CD/DVD im Titel vor und zurückspulen. Hat man einen Einzeltitel, der sehr lang ist, fängt er bei Berührung wieder von vorn an.

Ich hab mich aber an keine Liste gehalten, günstiger Adapter und günstige Karte laufen problemlos.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf9


..............
Man kann aber nicht wie bei CD/DVD im Titel vor und zurückspulen. Hat man einen Einzeltitel, der sehr lang ist, fängt er bei Berührung wieder von vorn an.

Ich hab mich aber an keine Liste gehalten, günstiger Adapter und günstige Karte laufen problemlos.
............

Gruß
Alf

Bei mir ist es anders:

1.
Man kann auch bei SD-Wiedergabe spulen, indem man wie überall im Comand einfach den Comand Controller in die gewünschte Richtung LÄNGER zieht. Oder an den Vorwärts/Rückwärts Tasten neben dem ON-Knopf.
Ich habe bisscher keinen Unterschied in der Bedienung zwischen HDD,SD oder CD erkannt. Alles läuft sauber und flüssig.

Leider ist das blöde Radio beim manuellen Umschalten im Retrolook auch von der Zeit ziemlich "Retro", dauert so ca. 1-2 Sek.

Auch habe ich nach 9000KM festgestellt, dass manchmal das Comand sofort blitzartig startet und manchmal auch sehhhhr lange hochfährt.
Ein Bezug zur Standzeit des Auto konnte ich nicht feststellen.

2.
Ich habe erstmal mit dem HAMA Blödmarkt Shit versucht, hat 27€ gekostet, war der einzige "CIA" Adapter (klar PCMCIA, aber der Amerikanische Geheimdienst hat hier klar ein Easter Egg hinterlegt,IMO!!) da und hat NICHT funktioniert in meinem GLK.

Dann habe ich den aus dem MB Zubehört für knappe 60€ gekauft und alles lief einwandfrei.
Bei den SD Karten kann ich nur die hochwertigen Empfehlen, wie fast überall, weil ich keine Billigen probiert habe. Sollten aber auch funktionieren, laut dem Vorpostern jedenfalls.

MfG

P.S. mir fehlt sehr eine Verschiebeoption innerhalb der HDD.
Auserdem hat das Comand zu große Fonts, ein klarer Gruß von MB an Ihre 60+ Kunden. Bei den meißten Titeln sehe ich kaum den Titel, da nur der Interpret mit Titelnummer oder Albumname draufpasst.
Ist halt noch eine kleine Baustelle, auf der viel zu tun ist.

Zitat:

Original geschrieben von foxput



Zitat:

Original geschrieben von mji


Soweit alles richtig und die Ösen sind immer da.

@Mji und Tofa:

War vorgestern abend in der NL. Dort stand ein GLK ohne Trenn-/ Sicherheitsnetz. Ich habe aber an der Decke keine Ösen vorgefunden, die laut euren Aussagen eigentlich dort immer in Höhe bzw. hinter der Rücksitzbank sich befinden müßten

Zu den Ösen: Die sitzen an der Rückseite der Hinterbanklehne und im Fußraum des Fond. Letzere verwendet man bei umgeklappter Rückenlehne erstere bei aufrecht stehender zum verzurren. Die Oberkante des Netzes besteht aus einer Stange die man wie bei fast allen Kombis links und rechts oben in der Fahrzeugdecke einhängt, da sind keine Ösen sondern eben Öffnungen für die Stange.

Alles klar?

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mji



Zitat:

Original geschrieben von foxput


@Mji und Tofa:

War vorgestern abend in der NL. Dort stand ein GLK ohne Trenn-/ Sicherheitsnetz. Ich habe aber an der Decke keine Ösen vorgefunden, die laut euren Aussagen eigentlich dort immer in Höhe bzw. hinter der Rücksitzbank sich befinden müßten

Zu den Ösen: Die sitzen an der Rückseite der Hinterbanklehne und im Fußraum des Fond. Letzere verwendet man bei umgeklappter Rückenlehne erstere bei aufrecht stehender zum verzurren. Die Oberkante des Netzes besteht aus einer Stange die man wie bei fast allen Kombis links und rechts oben in der Fahrzeugdecke einhängt, da sind keine Ösen sondern eben Öffnungen für die Stange.
Alles klar?

Gruß,
Michael

Hallo Michael,

eine Öffnung an der Decke für eine Stange des Sicherheitsnetzes habe ich auch nicht gesehen. Wo sind die genau? Evtl. nur vorhanden, wenn man das Netzt mitbestellt?

Zitat:

Original geschrieben von laylow



Bei den SD Karten kann ich nur die hochwertigen Empfehlen, wie fast überall, weil ich keine Billigen probiert habe. Sollten aber auch funktionieren, laut dem Vorpostern jedenfalls.

Wecleh SD Karten kannst Du empfehlen? Welche Marken sind hochwertig?

Gibt es Probleme mit Karten mit höheren Speicherkapazitäten?

Daimler gibt außer SD auch noch andere kompatbile Kartentypen an. Sollten man generell SD bevorzugen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen