Fragen zum Ecall/SOS und zum Start/Stop System
Moin
Ich habe zwei Fragen,evtl kann mir ja jemand helfen.
Eine Verständnis Frage zum Start Stop:
Mein Start Stop funktioniert schon seit 2 Wochen nicht mehr.
Zudem Unterspannungsanzeichen nach dem Start morgens. Ausfsll mehrerer Asisstenz Systeme.Kurzer Motorlauf,Neustart. Alles wieder ok.
Wagen war 1 Tag in der Werkstatt.
Angeblich nicht die Batterie,sondern das Batterie Management System, welches ausgetauscht wurde.
Start stop funktioniert weiterhin nicht
Trotz längerer Strecken über 20 km. Keine Sitzheizung Temperatur um 20° im Fahrzeug. Außentemperatur bis 17°.
Angeblich soll das System für den Stadtverkehr nicht geeignet sein laut Citroën. Naja. Dafür ist es ja eigentlich konzipiert.
Meine Frage. Die Starterbatterie ist ja eigentlich zum starten. Außer Verbraucher versorgen im Stand.
Da mein system ja wegen Unterspannung nicht gearbeitet hatte, dürfte die Batterie doch ausser zum Start nicht belastet werden und während der Fahrt durchweg geladen werden.
Nach meinem Verständnis dürfte sie nahezu 100% haben.
Warum funktioniert start stop trotzdem nicht?
Zweite Frage , welches Notruf System ist verbaut?
Richtiges Ecall oder Luft der Notruf bei einer Service Leitstelle auf?
Hintergrund:Seit 1.4.2018 müssen zwar alle Fahrzeuge mit einer neuen TYPZULASSUNG das „echte“ Ecall verbaut haben, viele Hersteller schreiben die Typzulassungen für ihre bestehenden Modelle einfach weiter.
Und vor 4/2021 halt noch die Notrufvariante mit den Serviceleitstellen der Hersteller
Gruß Oliver
18 Antworten
Mal ein kleines Update.
Der C4 ist ( mach 6 Wochen Werkstatt Aufenthalt) eine Woche zuhause gewesen und seit gestern wieder bei Citroën.
Der n Fehler mit der Unterspannung und dem Start Stop lässt sich nicht in den Griff kriegen.
Starterbatterie immer noch die selbe?
Kennst Du den Ladezustand der Auslesung der Batterie durch die Werkstatt?
6 Wochen in der Werkstatt wegen Start/Stop?
Da gab es noch einiges was nicht so gut lief.
Es war ein Steuergerät defekt, welches wohl ordentlich Strom gezogen hat. Auch die neu verbaute Batterie war am nächsten Tag bei nur noch knapp 55%
Darauf hin wurde das Steuergerät bestellt. Bei den derzeitigen Liefernotstand für Halbleiter war klar dass es lange dauern kann.
Als ich nach 6 Wochen den Anruf erhielt, ich komme das Auto abholen, war ich mir nicht im klaren dass sie das wörtliche meinten.
Es hieß: Sie können ihr Auto abholen, nicht, ihr Auto ist fertig.
Ich habe den Schlüssel in empfang genommen, bin zum Auto gegangen und dachte nur: ach du dickes Ei. Die Verkleidung unterhalb des Lenkrads lag noch alles auf dem Beifahrersitz auch andere Teile der Innen Verkleidung waren noch demontiert. Ich habe meine Tochter hinein geschickt die soll mal einen Mechaniker holen der mir das Auto wieder zusammen baut.
Dann kam ein Mechaniker vorbei und hat das alles wieder zusammengebaut. Als ich losfahren wollte ging es nicht, ich musste ordentlich Gas geben da die Bremsen festgerostet waren. Nach wenigen Metern stellte sich raus dass sich an dem Zustand vom Auto überhaupt nichts geändert hat naja egal also ab nach Hause. Ich ich habe dann in der Werkstatt noch mal angerufen und gesagt dass die Reparatur überhaupt nichts gebracht hat und sie hätten doch mal eine Probefahrt machen können,dann hätten sie gemerkt dass ich überhaupt nichts verändert hat.
Selbstverständlich haben wir eine Probefahrt gemacht , und da war alles in Ordnung, wie könnte ich denn sowas behaupten und so weiter.
Ich hab ihn dann darauf hingewiesen dass die Bremsen festgerostet waren und sie wohl kaum eine Probefahrt gemacht haben. Rumgedruckse am Telefon,das müsse er recherchieren usw.
Dann kam meine Tochter darauf Papa du hast doch eine Dashcam,guck doch mal nach ja hab ich auch gemacht.
Das Auto wurde die ersten drei Tage untersucht von den Mitarbeitern der Werkstatt und von da an hat es die ganzen fünfeinhalb Wochen auf dem Hof gestanden und ist nicht mehr bewegt worden .
Werkstatt wechseln.