Fragen zum CORSA e OPC

Opel Corsa E

Hallo Opeljünger,

da mein Corsa e OPC Performance Paket am Mittwoch beim Händler eintrifft wollte ich eben paar fragen stellen:

- Hat der Corsa e OPC schon ein Ladedruck und eine Öltemperatur Anzeige?

- Wie lange Kalt und warm fahren, bevor man etwas zügiger fährt? (Keine Ampelrennen oder sowas, mache ich nicht)

- Motor einfahren ist ein Irrglaube oder? Ihn lieber dran gewöhnen, dass er was leisten kann? (Selbstverständlich erst warm fahren usw.)

- Sonst noch wichtiges was ich bei meinem neuen Corsa OPC beachten muss? im Internet findet man leider wirklich nicht viel zum E OPC,

LG

Beste Antwort im Thema

Es ist eine Oktanzahl empfohlen, eine weitere/darunter toleriert. Weil darauf hin, für Leistungs-Optimum diese Motorelektonik ausgelegt.

Welchem Marketing-Quatsch man sich darüberhinaus hingibt, ist wieder etwas anderes, sowie vermeintliche Leistungssteigerung damit bei "allerwelts"-Motoren...

PS: E10-Verträglichkeit ist auch wieder eine andere Baustelle (!)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hier wird sich ja vorab + während dessen anscheinend kaum informiert über das eigene, teure Gefährt (!)...🙄🙄🙄

Schon mal Bordbücher gelesen ?

Geht auch als pdf !....

https://www.opel.at/service-zubehoer/betriebsanleitungen.html

So erster Eindruck... einfach Wahnsinn!!!

Doch didi, aber wenn der FOH sagt, dass man mindestens 100 Oktan tanken soll, weil es auch im Tankdeckel steht, ist man schon verunsichert 😉

hier meine Bilder!

Ist halt komisch wenn Im Tankdeckel 100 steht und in der Anleitung 98 bzw. 100 empfohlen 😉

finde das Trotzdem sehr seltsam für so einen Motor 100 empfohlen zu bekommen.

Wieso komisch, willst du gerne 91 haben ?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guenne1994 schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:51:28 Uhr:


finde das Trotzdem sehr seltsam für so einen Motor 100 empfohlen zu bekommen.

-

Muss jeder selbst wissen. 🙄

-

Schon wieder ein weisses Auto - nicht meine Farbe - NaJa, wenigstens keine komplett schwarzen Felgen. 😉
Ansonsten schickes Auto mit klasse Linie.

-

Wünsche allzeit beulenfreie Fahrt ohne Störungen. 😎

Nein aber es wundert mich das Porsche Motoren teilweise E10 vertragen GTI´s Golf R mit Super Plus, normal Super laufen, und in einem Corsa e OPC aufeinmal Ultimate oder V-Power empfohlen wird

Vor allem das man im Internet überall nur liest das da Ultimate zeug und vpower reine verarsche ist. Alle gemessenen Leistungssteigerungen liegen in der Messtoleranz.

Es ist eine Oktanzahl empfohlen, eine weitere/darunter toleriert. Weil darauf hin, für Leistungs-Optimum diese Motorelektonik ausgelegt.

Welchem Marketing-Quatsch man sich darüberhinaus hingibt, ist wieder etwas anderes, sowie vermeintliche Leistungssteigerung damit bei "allerwelts"-Motoren...

PS: E10-Verträglichkeit ist auch wieder eine andere Baustelle (!)

Hi,
ich hatte wegen der Oktanzahl vor kurzem ans Werk geschrieben, weil laut Preisliste im OPC auch 95 Oktan nutzbar wären. Die Antwort war aber eindeutig: die Betriebsanleitung ist korrekt, es sind 100 Oktan empfohlen, 98 Oktan auch möglich. 95 Oktan sind nicht freigegeben.

Merkwürdig sind die 100 Oktan schon, weil das als Standardkraftstoff gar nicht existiert - das ist nur bei Shell (100 Oktan) und Aral (102 Oktan) verfügbar, alle anderen haben 98 Oktan Super+.

Übrigens ist der weisse OPC mit schwarzem (Glas-)Dach sehr schick, das war einer meiner Favoriten :-)
Glückwunsch & gute Fahrt!

Leider ist die Black-Roof Option beim OPC nicht zu haben (schwarzes Dach ohne Glasdach).

Dann würde ich das 98er reinkippen.

Man müsste mal gucken, wo die grossen Unterschiede zu den restlichen 1,6 Turbos ist.
Meiner hatte ja "nur" 179PS.

So habe noch mal mit meinem FOH gesprochen. Heute ist er etwas zurückgerudert und gesagt das er einmal im Monat das ultimate oder v power tanken würde. Wegen den Schmierstoffen oder sowas. Den Rest reicht super plus

Vielen Dank, bisher dachte ich das Glasdach stört mich, aber weit gefehlt. Es macht den Innenraum gefühlt um einiges größer! Kopfreiheit ist aber glaube ich wirklich etwas besser, leider keinen anderen OPC als Vergleich gehabt.

Die ersten 300 km sind gefahren. 8,5 lt. Boardcomputer Verbrauch. Finde ich bis dato okay bei sehr entspannten einfahren und viel Stau. Wird natürlich etwas mehr bald 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:20:31 Uhr:


Hier wird sich ja vorab + während dessen anscheinend kaum informiert über das eigene, teure Gefährt (!)...🙄🙄🙄

Schon mal Bordbücher gelesen ?

Geht auch als pdf !....

https://www.opel.at/service-zubehoer/betriebsanleitungen.html

Moin,

Betriebsanleitung kenne ich praktisch auswendig...

...das Problem lag an den Tankstellen. Es gab nirgends 98 Oktan. Auf Nachfragen wurde mir zu Additiven geraten.

Gruß aus dem Norden

Wohne auf dem Land aber da gibts an jeder Tanke 98 Oktan 😉

So hatte ich mir das auch vorgestellt.
War aber leider nicht so.

Fahre meinen Sidi auch mit 95 Oktan statt 98 konnte bis jetzt keinen merklichen Unterschied feststellen
Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen