Fragen zum Caddy 4 Maxi

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,

ich habe mir diese Woche einen einjährigen Caddy 4 Maxi Trendline mit ziemlicher Vollausstattung gekauft. Seit dem lese ich mich hier im Caddyforum schlau und freue mich, dass es so viele Begeisterte gibt.

Folgende Fragen konnte die Suchfunktion mir nicht beantworten:

Ich würde gern die funzelige Beleuchtung auf LED umstellen. Da gibt es ka ein komplettes KIt von mehreren Herstellern. Dort steht überall eine Leuchte für die Fahrraumbeleuchtung, dieses Panel besteht bei mir allerdings aus drei Leuchten, sind die anderen beiden dann die Leselampen? Wie bekommt man dieses Panel ab und wie bekommt man die Abdeckung der Fondsbeleuchtung gelöst? Im Kofferraum habe ich nur eine graue Blende, neben dem linken Verkleidungsdeckel, hinter dem Verbandszeug und Warndreieck sind. Kann man dafür eine Lampe nachrüsten und wie bekommt man dort Strom hin?

Ich würde gern zwei E-Bikes im Innenraum transportieren. Viele schreiben es reicht die dort zu verzurren. Allerdings habe ich nur Verzurrösen am Boden und keine Möglichkeit, diese nach oben zu sichern. Gibt es dafür eine Lösung?

Im voraus schon ganz vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß

Axel

29 Antworten

Du könntes Sie zb. zu den Seiten hin, am Gurtträger via Zurrgurt fest machen. Die Sicherheitsgurtträger sind so ausgelegt das sie locker 500kg Gewicht verkraften. Einige Campingbett Hersteller sagen ja, man solle die Halteschlaufen für das Bett am Träger einhängen.

Ob es nun irgendwo im Dach versteckte Zurrpunkte gibt weiss ich allerdings nicht.

Hi,
such `mal nach "Farradträger für den Innenraum"
Da gibt es welche für Gabelmontage oder zur Aufnahme der Laufräder (Was ich pers. nicht mag, weil meine Felgen "heilig" sind...)
Am besten mit Zurr/Spanngurten a la "Lauche + Maas*" heisst hier "Schnallgurt" die Bikes anzurren wie der Kollege auch schon meinte..
Gruß
Wutz

Danke für die Antworten. Ich würde Sie auch liebsten nur festzurren mit Decken und Schaumstoff als Schutz. Die Gurtträger erscheinen mir jedoch sehr rund und glatt. Eventuell gibt es Haken für die Aufnahmen des Trennetzes?

Schau dir den mal an: http://radlhof.de/radivan-c
Hab den etwas modifiziert (Radhalter auf der Grundplatte 8 cm nach hinten versetzt), jetzt top im Maxi. Zusätzliche Befestigung mit Spanngurten in den leicht modifizierten Gurthaltern ganz hinten. Linkes Rad rückwärts einparken, das Rechte vorwärts.

Ähnliche Themen

Hi,

wenn die Dinger gut stehen braucht es keinerlei Schaumstoffe etc.

Gruß

Wutz

Zitat:

@AXEL999 schrieb am 17. Januar 2019 um 19:32:53 Uhr:


Danke für die Antworten. Ich würde Sie auch liebsten nur festzurren mit Decken und Schaumstoff als Schutz. Die Gurtträger erscheinen mir jedoch sehr rund und glatt. Eventuell gibt es Haken für die Aufnahmen des Trennetzes?

Hi,
entschuldigt das Chaos aber so hab ich das gelöst:
Die Platte ist längs faltbar und so hoch wie mittlere XY-Faltboxen
Links die Bikes und die senkrechte Platte kann 0° rechts, 90° senkrecht oder 180° eben geklappt werden - letzterer Fall=Bettauflage für Notfälle.
In der linken Hälfte haben 2 Räder locker Platz und sind verzurrt. Da rüttelt im Idealfall nix.
Wutz

Dsc08157

Baust du die Sitze aus? Falls ja, dann hast du genug Ösen zum einhängen im Boden.
Ich hab meine vier schnellspanngurte von Amazon, funktioniert toll

Hi,
wenn die Frage mir gilt: Ja, die Sitze sind ausgebaut.
Sonst könnte ich die Räder (komplett, unserlegt - Länge) nicht hinenstellen.
Gruß
Wutz

Zurrgurte im Internet bestellen, lohnt sich das? Bei uns liegen die meistens an der Kasse im Baumarkt, mit und ohne Ratsche - Kosten genauso viel wie im Netz.

Ich würde die hintere Sitzbank ausbauen und die mittleren Sitze nur wickeln.
Dementsprechend hätte ich nur die Verzurrösen, welche sehr weit außen sind. Schön wäre eine Befestigung an der Seite oder oben.

Hi,
Du hast einen Maxi?!
Die Räder können ja an einer Seite "lehnen" dann benötigt man sonst nix.
Die im Boden befindlichen Ösen dienen als "Abspanner" - vie Tretlager.
Die Bikes stehen mit den Vorderrädern am Sitz an, müssen also praktisch nur gegen Abrollen nach hinten gesicher werden.
Bessere Bilder hab ich leider nicht.
Bei mir sicher das senkrecht stehende Brett die Bikes zusätzlich noch.
Gruß
Wutz

oder doch

Dsc00345
Dsc00346

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 18. Januar 2019 um 13:18:10 Uhr:


Hi,
wenn die Frage mir gilt: Ja, die Sitze sind ausgebaut.
Sonst könnte ich die Räder (komplett, unserlegt - Länge) nicht hinenstellen.
Gruß
Wutz

Dann siehst ja die "Ösen" der sitze

Hi,

mir klar :-)

Axel999 wollte die Infos denke ich

Wutz

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 18. Januar 2019 um 14:33:10 Uhr:



Zitat:

@Wutz1 schrieb am 18. Januar 2019 um 13:18:10 Uhr:


Hi,
wenn die Frage mir gilt: Ja, die Sitze sind ausgebaut.
Sonst könnte ich die Räder (komplett, unserlegt - Länge) nicht hinenstellen.
Gruß
Wutz

Dann siehst ja die "Ösen" der sitze

Deine Antwort
Ähnliche Themen