Fragen zum Cabrio

Audi 80 B3/89

Hallo Ihr!

Wisst Ihr, wann das Audi Cabriolet ein Facelift bekommen hat und wann die Innenausstattung(materialien, Lenkrad) geändert wurde?

Welchen Motor( bitte mit Verbrauchsangabe) würdet Ihr empfehlen? Vielleicht auch Versicherungseinstufung?

Kennt Ihr irgendwelche Nachteile bei der Zuverlässigkeit des Cabrios?

Gibt es Klapper, Quietsch-oder irgendwelche Rumpelpumpelgeräusche?

Bin über jede Antwort sehr dankbar!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dariusla


roling thunder dich kenne ich aus Meckisforum und ewige Polterkiste oder?

Ja... So langsam hab ich auch die Schn. voll von der Kiste. Diesen Sommer muss er noch halten (die nächsten Reparaturen in Summe wieder über 1000€ stehen noch aus). Im Frühjahr werden ich mir dann das neue VW Cabrio bestellen.

ich hab meins verkauft:-)) hab dann den Facelift gekauft und bis jetzt keine probleme mit poltern aber das kann sich ja schnell ändern :-)

Also mit Poltergeräuschen hab ich bei meinem keine Probleme. Ist allerdings auch noch das orig. Werksfahrwerk drin. Überhaupt würd ich beim Cabrio keins kaufen, was irgendeine Tieferlegung drin hat. Die Karosse leidet extrem darunter. Hab mein 2.0 jetzt seit 99 und außer einem Wildunfall😉 und Vorderachsbuchsen, noch keine größeren Probleme gehabt.
Ansich ist der 2.0 mit 115 PS zum Cruisen völlig ausreichend. Laut Tacho 200 sind auf der Geraden auch mal drin. Aber wennst auf was spritziges stehst, dann würd ich auch eher zu einem 5 oder 6 Zylinder greifen. Auf alle Fälle, so verrückt des auch klingen mag, würd ich zu einer Klima raten. Ohne hast schon im Frühjahr bei geschlossenem Verdeck Treibhaustemperaturen im Innenraum. Und offen fährt man selbst bei Top Wetter nicht immer. Ich sag da nur Urlaubsfahrt 😉

ja klima muss sein
:-)

Ähnliche Themen

Jepp. Klima war auch bei mir ein muss, da ich öfters auf der Langstrecke unterwegs bin. Noch wichtiger sind aber Sitzheizung und Windschott...

ja das sowieso :-) aber oft benutze ich dir klimanlage nicht aber ist schon besser wenn du das auto wieder verkaufen willst da fast alle auto mit klima suchen obwohl es ein cabrio ist

Eigentlich brauche ich die Klima nur wenn es regnet, sonst ist bei Temperaturen jenseits der 20 Grad immer das Verdeck auf, es sei denn es regnet.
Und wenn es regnet nehme ich den Avant.
Hmh, nach meiner eigenen Logik hätte ich mir die Klima ja eigentlich sparen können. 😁
Ne, im Ernst, die muss rein. Genauso wie ein Windschott, GIs (bevor Fragen kommen: Gurtintegralsitze) und ein automatisches Verdeck.
Wenn schon Luxus (und ein Cabrio ist nunmal nix anderes) dann schon richtig! 🙂

ja di GIs ist natürlich geschmacksache also mir gefallen die Sitze nicht aber wie schon gesagt geschmacksache,was mich stört dass die so extrem nach oben abstehen und die ganze fahrzeuglinie von der seite wenn man schaut einfach weg ist da die dinge so abstehen aber sicher sind die sitze schon

Mit den GI wird das Cabrio allerdings zum reinen 2-Sitzer, da dahinter keiner mehr sitzen kann. Ich wollte die GI deswegen nicht haben. Als Überrollschutz waren sie eh nie geeignet. War eher ein Placebo-Versprechen von Audi, da die Konkurrenz mittlerweile moderner und sicherer war.

Da ich die GIs drin habe, kann ich beim Platz hinten nur zustimmen. Nicht mal Kurzstrecken kann man da hinten jemand zumuten. Aber eigentlich ist ein Cabrio eh meist nicht für 4 Leute konzipiert. Spätestens wenns Windschott drin ist, ist's ein 2 Sitzer. Und offen fahren und hinten sitzen - na das ist dann schon Hardcore Cabriofeeling. 🙂
Ich nutz meins auch nur aus Spaß und weils mein Hobby ist. Werd das Auto auch niemals verkaufen.
Aber als reines Erstfahrzeug (also ohne Zweitwagen), würd ich das Auto nicht fahren. Dafür ist es in vielen Dingen einfach zu unpraktisch.

Zum 2 Liter ABK. Typklasse (Teilkasko) ist 26, zumindest hier in Bayern. War vorhin mal tanken, schluckt momentan 10,7 Liter/100 KM.

Der Motor langt zum gemütlichen offen fahren allemal. Wenn man schneller fahren will, würde ich auch zum 2,8er greifen. Aber egal wieviel PS, ab 120km/h wirds bei geschlossenem Verdeck in jedem Cab laut 😎

north

10,7 Liter? Erscheint mir ganz schön viel. Ist da überwiegend Stadt dabei? Ich fahr meinen im Schnitt mit 8,5 Litern. Minimum waren mal knappe 6,5. Aber da mußt zu ihm zärtlicher sein, als zur eigenen Freundin 😉

Fast 11l für so nen Rasenmäher-Motor sind eindeutig zuviel. Soviel braucht mein V6 wenn ich ihn auf der Autobahn trete. Ansonsten liegt er immer unter 10l, beim Bummeln auch deutlich unter 9.

Den Rasenmäher nimmst zurück! 😉😁😁

Na gut, aber nur weil Du es bist... *fg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen