Fragen zum C6

Citroën C5 1 (D)

Moin moin,

ich habe ein paar Fragen zum C6.

1.) Welche Reifendimension empfiehlt sich für den V6 HDI 205 Pallas bei Winterreifen?
2.) Gibt es einen empfehlenswerten Reifenhersteller / Modell bei dem der C6 das beste Fahrverhalten an den Tag legt?
3.) Wenn ich Reifen vom Reifenhändler und nicht bei Citroen kaufe, respektive ohne Reifendrucksensor, Was zeigt der Bordcomputer an zum Refiendruck? gibt das Fehlermeldungen oder macht er einfach keine Meldung?
4.) Kann man die Aussenspiegel manuell anklappen wenn man bspw. in die Garage fahren will?

Viele Grüße
Matze

14 Antworten

zu 3.) die Sensoren lassen sich deaktivieren (habe darüber zufällig gestern mit jemandem gesprochen).

zu 4.) ja, klappt (sogar bei höheren Geschwindigkeiten, falls du noch ein halbes km/h rausholen willst 😉).

Danke für die Antwort, jetzt ist nur die Frage nach dem WIE?

Viele Grüße
Matze

zu 3.) Das sollte jeder Reifenhändler wissen (mir hat gestern ein ATU-Schrauber davon berichtet, der wusste also auch Bescheid). Im Handbuch vom C5 steht nur, dass hierzu der Citroen-Vertragshändler zu konsultieren sei.

zu 4.) Die Bedieneinheit für die Fensterheber und Spiegelverstellung ist bei fast allen PSA-Modellen ab Kompaktklasse aufwärts identisch (lediglich die Einfassungen unterscheiden sich). Zum manuellen Anklappen wird der Links/Rechs-Schalter der Spiegelverstellung nach hinten gezogen (federt selbständig zurück; klappt m. E. nur in Mittelstellung). Beim nächsten Zug fahren die Spiegel wieder aus.

Jetzt ich noch: 😛

zu 1) hilft ein Blick in den C6 Zubehörkatalog, da werden auf Seite 2 Winterkompletträder in den Dimensionen 225/55/17 und 245/45/18 angeboten. Die kleinere Dimension ist komfortabler, die größere schicker. Empfehlenswert sind beide.

zu 2) gibt es Stimmen, dass Citroens nur mit Michelin "richtig" bereift wären. Ob man dem folgen mag bleibt einem selbst überlassen, leider habe ich keine objektiven Tests für diese Dimensionen gefunden.

zu 3) und 4) schließe ich mich meinem Vorredner an, wobei das Ausprogrammieren der Reifendrucksensoren eine Sache von einer Minute in der Werkstatt ist (viele machen's sogar umsonst). Selbst kann man es nicht machen, es sei denn, man hat zufällig einen Citroen-Diagnosecomputer ("Lexia/Proxia"😉 zu Hause stehen. 😉

Grüße,

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich noch einen großen Unterschied zwischen C5 und C6 ?? Wie sieht es mit Materialqualität und Verarbeitung aus ? Vorteil C5 da "neuer" ? Platzangebot und Fahrkomfort, innengeräusche ? Kann es sein das der C5 sehr nah an den C6 ist ?
Für mich steht jetzt auch schon fest, das 2010 bzw in genau 20 Monaten ich wieder auf Citroen umsteige. Allerdings sollte es wieder ein großer sein. Da aber der XM schon lange in Rente gegangen ist, sollte es zuerst ein C6 werden.... tendiere aber stark zu den C5, da einfach schöner und mit der Außenlänge eines XM groß genug. Wo soll man den sonst noch einen Parkplatz finden ?! 

Eine Lehrerin von der Realschule fährt einen C6 Exclusive mit Navi Leder braun in Eisen Grau...
Eine andere einen Vw Touareg mit allem...
Eine andere einen neuen 5-er
Éine andere einen neuen Laguna III...

Was verdienen die alle ?

die Frage ist weniger die des verdienen..

ich könnte wetten, die haben alle die gleiche Farbe wie die des Rektors?

Das sind alles Lehrer mit Ambitionen auf den Chefposten, mehr nicht

Blinkernutzer

Moin,

Vielen Dank an alle, das hat mir schon weiter geholfen.

Viele Grüße
Matze

Hm... ich glaube alle sidn nur Silber und Schwarz...

Zitat:

Original geschrieben von Citroen.Fan.Paddy.


Eine Lehrerin von der Realschule fährt einen C6 Exclusive mit Navi Leder braun in Eisen Grau...
Eine andere einen Vw Touareg mit allem...
Eine andere einen neuen 5-er
Éine andere einen neuen Laguna III...

Was verdienen die alle ?

Lehrer verdienen kein Geld, sie bekommen es...🙂 Die Besolungsordnungen sind übrigens für jedermann im Internet abrufbar...

Voller Stolz verkünde ich an dieser Stelle, selbst zu dieser Berufsgruppe zu zählen (Info: habe gerade Pause!). Muss aber, wie oben schon erwähnt, aus Armutsgründen Golf fahren.

Zum einen: bei uns auf dem Schulhof stehen neben M-Klasse AUCH zwei (uralte) Berlingos!
Zum zweiten: Die Kolleginnen, die mit den dicken Wagen fahren, machen alle Teilzeit, sind aber mit sehr gut verdienenden Männern verheiratet... das gilt im Übrigen auch für unsere Nachbarschulen!

Hoffe, zur Klärung beigetragen zu haben.

Holger

PS: Die Besoldungsordnungen sind übrigens für jedermann im Internet abrufbar...

was hat den der V6 HDI 205 "Pallas" für eine Austattung?Einen Pallas finde ich in dem Prospekt nicht.

Pallas ist so ein Ding zwischen der basis und voll-Version.
So etwas wie ein Tendance,Vtr Plus,Confort,usw.

also gibt es offiziell keinen C6"Pallas".

Nicht mehr, so wie es ausschaut. Als der C6 erschien, gab es sehr wohl noch eine "Pallas"-Variante (war die Mittlere, wie bereits erwähnt wurde). Offenbar ist diese Version mittlerweile durch die Ausstattung "Business" ersetzt worden. In der Vergangenheit - bevor Citroen die Top-Ausstattungen klassenübergreifend mit "Exclusive" betitelte - trugen die Beinahe-Vollausstattungs-Versionen ab Mittelklasse aufwärts stets die Bezeichnung "Pallas". Welche Ausstattung der C6 konkret hatte, erfährst Du am besten beim kundigen Verkäufer (der garantiert noch ein paar ältere Prospekte zur Hand hat).
---
salva.g, der Unterscheid in der technischen Ausstattung und der inneren Anmutung spricht tatsächlich eher für den modernen C5 als für den C6. Allerdings bedienen beide eine völlig unterschiedliche Klientel. Der C6 steht innen, wie aussen, eher für die nonkonformistische Citroen-Philosophie, während der C5 wohl den Massenmarkt erobern soll. Das einzige, was an Letzterem citroeniger ist, ist das Lenkrad. Ausserdem bietet der C6 gerade im Fond deutlich mehr Platz (allerdings auf Kosten des Kofferraumes). Der C6 entpuppt sich eher als Chauffeurs-Limousine, denn als fahraktive Vertreter/Familien-Schleuder. Aber der signifikante Preisunterschied (nicht von den vermeintlich ähnlichen Leasing-Konditionen blenden lassen!) dürfte die Entscheidung nicht so schwer machen 😉.
---
Zu den Lehrerinnen: ja, das ist mir während des Abis auch aufgefallen (scheint also gerade ein Phänomen unter Gymnasiallehrern zu sein). Meine eigene Klassenlehrerin, die gemeinsam mit ihrem Mann eine 250m²-Dachwohnung in besserer Lage bewirtschaftete (und uns manchmal einlud), hatte stets betont, sie sei innerhalb ihres Kollegenkreises am wenigsten mondän ausstaffiert. Da hieß es auch immer, das Einkommen stamme von den betuchten Ehemännern. Wenn man sich so vergegenwärtigt, dass gerade Lehrer ein Traumberuf der 68er war, wie lässig man diesen Job als Beamter machen kann (Pensionen; permanent krank; von wegen Teilnahme an Fortbildungen während der Ferienzeit) und wie hoch die Lehrerquote unter den Politikern und sonstigen Weltverbesserern ist, kann das das Weltbild schon ganz schön ins Wanken bringen.

Warum akzeptiert der Editor heute keine Leerzeilen? 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen