fragen zum beschleunigen un durchzugsverhalten 1.8tdci

Ford Focus Mk1

hey!!
ich hätt mal ein paar fragen
Ich fahr ja den 1.8TDCI mit 100ps Turnier.

ich versuch immer mit mindestens 1500umdrehungen zu fahren, drunter fühl ich mich nicht wohl es fühlt sich halt so an als ob der motor sich quält oder untertourig gefahren wird.
Natürlich fahr ich manchmal auch 15kmh im 2gang bei 1000 umdrehungen.
Wie verhält sich der motor da tatsächlich?
Wenn ich beschleunige lass ich im Normalfall bis 2500 drehen manchmal auch bis 3000 umdrehungen mehr nicht, egal ob AB stadt oder Land. Mir kommt es so vor als ob er nur volle beschleunigung zwischen 1900 und 3000 Umdrehungen hat, alles andere ist fürn arsch stimmt das?

jetzt aber noch ein paar fragen:
Grad hab ich an der ampel mal voll durchgezogen 1gang bis 3000umdrehungen, 2gang bis 4000umdrehungen um zu schauen wie er abzieht, ich musste feststellen das er ab ca 3000umdrehungen nicht wirklich stark weiter beschleunigte, drehzahl und geschwindichkeit gingen nur langsam weiter hoch un vorallem immer nur ruckweiße und blieben dann kurz stehen und ruckweiße wieder weiter. NORMAL??? Masseschwungrad def?
ich könnt schwören bei der probefahrt war das nicht so zumindest is es mir net aufgefallen. Wenn irgend was mit der elektronik am motor wäre würde doch sicher die checkleuchte brennen oder?

2frage: Ist der 1.8TDCI mit 100ps und 115ps identisch? wenn ja ist da nur ne andere software drauf? Kann man das beim FFH umprogramieren lassen auf 115ps?

viele fragen ich weiß aber er ist halt doch ganz anderst wie mein guter alter fiesta.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


hab die kiste vor 3wochen gekauft bei nem ford händler, der hatte dann auch frischen tüv bekommen und ein russpartikelfilter. Ich hab ja 1jahr A1 garantie das sollte doch ein garantiefall sein oder?
also scheppern un klappern tut da gar nix beim anlassen oder auch sonst. hört sich auch alles normal an, aber wenn das AGR def. wäre würd er doch auch hinten rausblaßen wie die sau oder? das tut er auch nicht.
Ambesten fehlersspeixher auslesen lassen oder??

Warum bist Du nicht schon längst da gewesen und hast Dein Auto bemängelt. Vom Warten wird es auch nicht besser und von alleine behebt sich der Fehler wahrscheinlich auch nicht. Oder warte noch ein Jahr, dann ist die Garantie abgelaufen und Du musst Dir dadrüber keine Gedanken mehr machen.

Gruß Pascal09😉

13 weitere Antworten
13 Antworten

Der Motor hat 101 PS bei 3850/min und 240 Nm bei 1750/min.

Diesel haben ihren maximalen Wirkungsgrad soviel ich weiß im Bereich des maximalen Drehmoments, heisst also, hier sparst du Benzin

Und es wird sich, will man vollen Vortrieb, nicht groß lohnen, über die Drehzahl mit der maximalen Leistung rauszugehen. Bei 3000 sollte die Leistung aber zumindest noch nicht einbrechen, der 115 PS macht das jedenfalls nicht und Golf 4 mit 101 PS auch nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


2frage: Ist der 1.8TDCI mit 100ps und 115ps identisch? wenn ja ist da nur ne andere software drauf? Kann man das beim FFH umprogramieren lassen auf 115ps?

Könnte durchaus identisch sein, aber FORD wird dir da nix groß umprogrammieren, wenn dann ein Chiptuner !

das er 240NM drehmoment hat weiß ich aber was meinst du mit dem unterschied zwischen 1750 und 3850 umdrehungen? Das drehmoment von 240 NM steht ihm ja ab 1750 umdrehungen zur verfügung aber was ist mit den 3850 umdrehungen gemeint?
kann das Masseschwungrad dafür verantwortlich sein das er manchmal mit drehzahl und geschwindichkeit kurz stopt zeiger im tacho gehn dann nicht weiter hoch) und dann wieder weiter geht und wieder kurz stopt. dies passiuert häufig im drehzahlbereich 2500 bis 3500 umdrehungen.
hab hier schon irgendwo mal gelesen das das 2 masseschwungrad ein problem beim TDCI sein soll.
Zu den 2motorvarianten, ist bestimmt der selbe motor warscheinlich nur eine andere software oder ein anderes steuergerät verbaut. vermut aber nur ne andere software.. Warum soll ford das nicht machen? Kann man doch vom TÜV abnehmen lassen und der Versicherung melden. Vorausgesetzt Bremsen, FAhrwerk, Antrieb und Kühlsystem sind dafür ausgelegt.

Das Beschleunigungsverhalten ist für einen Focus Diesel nicht normal.

Da gibt es normal keine " Sprünge ", normal zieht der Motor ab Turbo Einsatzdrehzahl nahezu konstant hoch, erst ab etwa 4000 wird er "lahm"

Bei einem TDCI würde ich die Ansteuerung der VTG mal unter die Lupe nehmen. ( VTG = Variable Turbo Geometrie, = Bauart und Arbeitsweise des Turbos)

Eine andere Fehlerquelle könnte ein defektes AGR Ventil sein, bei dem geschilderten Fahrprofil wäre es kein Wunder, wenn die Klappe da nicht durch Ölkohle behindert würde .............!

Ein Focus Diesel hat ein Drehzahlband, das von etwa 1800 bis 4600 U/Min geht, was spricht dagegen, den Motor auch mal aus zu drehen ?

Überdrehen geht nicht, Der hört vorher auf ...........

Aus Erfahrung weis ich, dass gerade so " lahm " gefahrene Motoren mehr Probleme haben / bekommen, als ihre Pedanten, Die auch mal 200 Km am Stück "geheizt, beansprucht, volle Leistung bringen dürfen oder müssen"

Sprit sparen ist gut und schön, aber, ein frei gebrannter Motor hat nun mal mehr Leistung, weniger Spritverbrauch,( bei gleicher Geschwindigkeit/Strecke und, nicht ganz unwichtig, auch bessere Abgaswerte.

Also lieber mal Gas geben, 5 € rausblasen, und dann anschließend 10€ wieder sparen.

Das soll keine Aufforderung zum "Rasen" sein, es reicht eine Dauerfahrt von 200 Km am Stück, mit höheren Drehzahlen. An die Geschwindigkeits-Begrenzungen sollte man sich aber doch halten, da kann man noch mehr sparen 😁

ich mein ich fahr ja nicht untertourig ja so im schnitt bei 2000 umdrehungen. ich fahr net 60kmh im 5gang, und mir ist bekannt das wenn man zu niedrig tourig fährt das man damit dem motor kein gefallen tut und er laaangsam wird.
Glaubst du da ist der Turbolader kaputt?? Also die motorcheckleuchte leuchtet nicht. an was kann man das am besten prüfen? Fehlerspeicher auslesen lassen??

PS: was meinst du mit meinem fahrprofil? das ist doch recht normal?
und was ist mit diesem masseschwungrad??

Ähnliche Themen

Also, solange Du nicht denkst, wenn Du startest, also den Motor anlässt, Zündschloss Stellung Zwei kurzzeitig auf Stellung Drei....

der Motor fliegt Dir gleich um die Ohren, oder, es beim Starten oder Abstellen mächtig scheppert .............

hast Du "noch" keine Probleme mit dem ZMS ( Zweimassenschwungrad)

Nein, ich glaube nicht, dass Dein Turbo defekt ist, ich vermute nur, dass die Ansteuerung, das, was für die Verstellung verantwortlich ist, nicht richtig funktioniert.

Kann ein undichter Schlauch sein, oder auch ein Ventil / Drucksensor, der manchmal hakt oder spinnt.

Selbst die VTG selbst kann schwergängig sein ...........

Kann man leider so auf die Ferne, und nur auf Angaben, schlecht diagnostizieren ......

Gruß Urgrufty

hab die kiste vor 3wochen gekauft bei nem ford händler, der hatte dann auch frischen tüv bekommen und ein russpartikelfilter. Ich hab ja 1jahr A1 garantie das sollte doch ein garantiefall sein oder?
also scheppern un klappern tut da gar nix beim anlassen oder auch sonst. hört sich auch alles normal an, aber wenn das AGR def. wäre würd er doch auch hinten rausblaßen wie die sau oder? das tut er auch nicht.
Ambesten fehlersspeixher auslesen lassen oder??

Mahlzeit,
ich fahr meinen TDCI 115 PS seit jetzt 2,5 Jahren mit einem nachgerüsteten Partikelfilter. Das ZMS hörst du deutlich ( ich sprech aus Erfahrung). Den Rauch siehst du durch den Partikelfilter nicht wirklich deutlich. Ich seh ein wenig rauchen bei meinem eher mal nachts im Scheinwerferlicht der nachfolgenden Autos. Das mit dem subjektiven Leistungsschubverlust bei 3000 - 3500 Umdrehungen kenn ich. Hab aber inzwischen festgestellt, dass es echt nur subjektiv ist. Aber trotzdem würde ich regelmässig mal auf die Autobahn und ihn ausfahren. Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn ich viel Stadtverkehr mit niedrigen ( nicht untertourigen) Drehzahlen fahre, dass sich das beschleunigungsverhalten etwas verschlechtert. Zudem sollte man alle 500 km mit dem Partikelfilter eine "Reinigungsfahrt" machen, sonst kann der Filter verstopfen. Wie alt ist die Kupplung? Schleift sie vielleicht? Eine Fehlerspeicherauslesung bringt sicher auch licht ins Dunkel.
Grüße aus München,

fritzios

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


hab die kiste vor 3wochen gekauft bei nem ford händler, der hatte dann auch frischen tüv bekommen und ein russpartikelfilter. Ich hab ja 1jahr A1 garantie das sollte doch ein garantiefall sein oder?
also scheppern un klappern tut da gar nix beim anlassen oder auch sonst. hört sich auch alles normal an, aber wenn das AGR def. wäre würd er doch auch hinten rausblaßen wie die sau oder? das tut er auch nicht.
Ambesten fehlersspeixher auslesen lassen oder??

Warum bist Du nicht schon längst da gewesen und hast Dein Auto bemängelt. Vom Warten wird es auch nicht besser und von alleine behebt sich der Fehler wahrscheinlich auch nicht. Oder warte noch ein Jahr, dann ist die Garantie abgelaufen und Du musst Dir dadrüber keine Gedanken mehr machen.

Gruß Pascal09😉

und was heißt das klartext? nach was soll ich schauen lassen? ich fahr ja 2x in deer woche autobahn leider nie schneller wie 140 wegen begrenzung, kurzzeitig au mal 160kmh aber mehr lässt das gesetzt und der verkehr nicht zu.
hab ich doch probleme mit dem masseschwungrad? Kupplung ist noch okay kommt in der ersten hälfte.

Zitat:

Warum bist Du nicht schon längst da gewesen und hast Dein Auto bemängelt. Vom Warten wird es auch nicht besser und von alleine behebt sich der Fehler wahrscheinlich auch nicht. Oder warte noch ein Jahr, dann ist die Garantie abgelaufen und Du musst Dir dadrüber keine Gedanken mehr machen.

Gruß Pascal09😉

weil mir das erst seit 2tagen aufgefallen ist. normal fahr ich ja auch nicht so hochtourig. und das problem is ja nur im hohen Bereich ab 3000 umdrehungen.

HI

ja  schwungrad am arsch!!!!
Falls du unbedingt das hier hören möchtest! 

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


und was heißt das klartext? nach was soll ich schauen lassen? ich fahr ja 2x in deer woche autobahn leider nie schneller wie 140 wegen begrenzung, kurzzeitig au mal 160kmh aber mehr lässt das gesetzt und der verkehr nicht zu.
hab ich doch probleme mit dem masseschwungrad? Kupplung ist noch okay kommt in der ersten hälfte.

Geh einfach hin und schnapp dir den Meister und fahr mal ne Runde und zeig dem das Problem.

Selbst die Garantie hat hier noch nichts zu sagen, denn das geht zu 100% auf die gesetzliche Gebrauchtwagengewährleistung die der Händler zu tragen hat.

Und was willst du immer mit dem Zweimassenschwungrad? Das hat meist ganz andere Symptome!

ja hab angerufen in der werkstatt. nächste woche hab ich ein termin, jetzt ist übrigens alles wieder normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen