Fragen zum Audi TTS

Audi TT 8J

servus leute,

hab paar kurze fragen zum tts ab bj 2008. Ich spiele mit dem gedanken mir einen tts zu kaufen aber die preise sind relativ teuer für einen r4! fangen ab 23 24.000€ an. Ist das geld wert?? optisch sehen die dingen geniel aus..aber optik ist nicht alles, unterhaltskosten halten sich im grünen bereich das konnte ich googeln allerdings steht nicht viel im netz über diverse kinderkrankheiten, was macht der tts so an problemen hat er ne kette oder riemen?? kann man so ein auto auch mit 100tskm kaufen?? würde es nett von euch finden wenn ihr mich bisschen beraten würdet.

mFg

Beste Antwort im Thema

Der beste Tipp: Sufu

Nachdem es schon einen Nachfolger gibt und der 8J gefühlte 1000 Jahre gebaut wurde, kannst Du ALLES und ich betone wirklich ALLES über den TT in diesem Forum finden.

Viel Erfolg !!

37 weitere Antworten
37 Antworten

würd mich jetz auch interessieren. hab meinen TT seit n paar Wochen von Privat gekauft, ohne Garantie. Hab jetzt 110tkm runter...

Zitat:

Original geschrieben von SM202


würd mich jetz auch interessieren. hab meinen TT seit n paar Wochen von Privat gekauft, ohne Garantie. Hab jetzt 110tkm runter...

Was haste geblecht?

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von comsat


😁😁

Also TE GAAAAAAAANZ wichtig !! GARANTIE ! 😁😁

Bin kein TT-Fahrer mehr, aber war es nicht so, dass sich die Garantie nur bis zu einer gewissen km-Zahl lohnt und danach schrittweise der Eigenanteil deutlich steigt? Bei >100tkm würde sich doch dann die Garantie gar nicht mehr lohnen...(?)

Ja schon, ob es sich noch lohnt kommt immer darauf an, was kaputt geht.

Sollte dir die S-tronic verrecken, bist du froh wenn dir jemand 50% dazu zahlt...

Wenn ich nen Neuwagen kaufe und ne + 2 Jahre bis 120.000 km Garantie dazu,
dann gilt die Garantie so, wie sie da steht.

Bei einer Gebrauchtwagengarantie, sollte man natürlich erst das
Kleingedruckte lesen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Wenn ich nen Neuwagen kaufe und ne + 2 Jahre bis 120.000 km Garantie dazu,
dann gilt die Garantie so, wie sie da steht.

Bei einer Gebrauchtwagengarantie, sollte man natürlich erst das
Kleingedruckte lesen 🙂

Stimmt, bei einer Gebrauchtwagengarantie sind oftmals Verschleißteile ausgeschlossen. Darunter fällt auch der Zahnriemen, Bremsbeläge und und und........ 🙂 Meines Wissens nach gibt es auch verschiedene Konditionen je nach Versicherung.....

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Stimmt, bei einer Gebrauchtwagengarantie sind oftmals Verschleißteile ausgeschlossen. Darunter fällt auch der Zahnriemen, Bremsbeläge und und und........ 🙂 Meines Wissens nach gibt es auch verschiedene Konditionen je nach Versicherung.....

das was du anführst ist genauso wenig in einer Neuwagengarantie drin.🙄

Gewerbliche können für kleinstes Geld eine Werkstatt-Flat bekommen, dies ist für Private nicht möglich. Darin sind dann auch alle Verschleißteile mit drin.

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Stimmt, bei einer Gebrauchtwagengarantie sind oftmals Verschleißteile ausgeschlossen. Darunter fällt auch der Zahnriemen, Bremsbeläge und und und........ 🙂 Meines Wissens nach gibt es auch verschiedene Konditionen je nach Versicherung.....
das was du anführst ist genauso wenig in einer Neuwagengarantie drin.🙄

Gewerbliche können für kleinstes Geld eine Werkstatt-Flat bekommen, dies ist für Private nicht möglich. Darin sind dann auch alle Verschleißteile mit drin.

Danke für die Belehrung! Ich delegiere so was meist eh an meinen Mann, weil mein BWL-Studium etwas länger her ist und ich längst was anderes mache. Mein Mann kennt sich mit Versicherungen und deren Bedingungen, Firmenfahrzeugkauf, Finanzierung und Leasing dieser gut aus.. Der hat allerdings keine Zeit für´s Internet.... Ich frage ihn nachher mal wegen dieser Werkstatt-Flat für Gewerbetreibende aus.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Ich frage ihn nachher mal wegen dieser Werkstatt-Flat für Gewerbetreibende aus.... 🙂

Ja, die gibt es so... Beim Geschäftsleasing hat man diese Option. Hatte ich mal, hat sich damals aber nicht gelohnt... Die dämlichen Bremsen haben zu Lange gehalten! Habs anschließend durchkalkuliert. Wären die Bremsen gekommen, hätte es sich für mich gelohnt, so hat es sich aber für Audi gelohnt! 😁 😠

Ich zahl netto 9.90€ pro Monat 😁😁😁
Hätte ich ihn länger als 3 Jahr geleast, wäre sie deutlich teurer geworden.
Für drei Jahre macht das also 356,40€ Netto ... für 3 Jahre

Da sind auch die Inspektionen mit drin 😰😉

Zitat:

Original geschrieben von Vollted


Ich zahl netto 9.90€ pro Monat 😁😁😁
Hätte ich ihn länger als 3 Jahr geleast, wäre sie deutlich teurer geworden.

Kommt natürlich auch auf die Laufleistung an! 😉

30.000 p/a

Zitat:

Gewerbliche können für kleinstes Geld eine Werkstatt-Flat bekommen, dies ist für Private nicht möglich. Darin sind dann auch alle Verschleißteile mit drin.

Stimmt aber so nicht grundsätzlich! 

Ein Kollege ist Kunde beim Stern, und der hat sich seine letzte A- Klasse als Privatmann

incl. der Werkstattflat

gekauft!

Kann zwar bei Audi anders sein, aber vorstellbar ist´s für mich eigentlich nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Ich frage ihn nachher mal wegen dieser Werkstatt-Flat für Gewerbetreibende aus.... 🙂
Ja, die gibt es so... Beim Geschäftsleasing hat man diese Option. Hatte ich mal, hat sich damals aber nicht gelohnt... Die dämlichen Bremsen haben zu Lange gehalten! Habs anschließend durchkalkuliert. Wären die Bremsen gekommen, hätte es sich für mich gelohnt, so hat es sich aber für Audi gelohnt! 😁 😠

Ich hatte das geglaubt, dass es eine Werkstattflat für Gewerbetreibende gibt. Ich möchte heute abend von meinem Mann einen qualifizierten Vortrag hören, wie das überhaupt ist. Koppelung an Jahresleistung usw... Und dann noch, wie das bei verschiedenen Automarken gehandhabt wird. Auch die Pferdefüsse, die dabei sind, die werde ich aufgezählt bekommen. Und wenn ich will, dann kriege ich das alles noch per Exel demonstriert..... Dann bin ich bestens informiert. Manchmal staunt man hier echt, was alles auf einen projeziert wird, weil man sich ein Liebhaberstück von 8N zu seinem Privatvergnügen gekauft hat..... Egal, die Anonymität des Netzes macht vieles möglich.....🙂

Im übrigen gibt es hier extra ein Forum für Versicherungsfragen: Klick! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BarisSerbes39



Zitat:

Original geschrieben von SM202


würd mich jetz auch interessieren. hab meinen TT seit n paar Wochen von Privat gekauft, ohne Garantie. Hab jetzt 110tkm runter...
Was haste geblecht?

10.400€, sehr gut ausgestattet. Muss aber n paar Sachen richten, aber kein Problem für mich, da mein Taufonkel Mechaniker ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Heute ist übrigens meine Handschuhfachklappe abgebrochen 😁😁
Ist ja schon 10 Monate alt, kann passieren 😎

Hab vor Kurzem noch ein Bild gepostet, hab mich gefreut, dass bei mir
alles IO ist 😉, PUSTEKUCHEN 😮

Heute ist übrigens meine Handschuhfachklappe abgebrochen 😁😁

Haste Hände oder "Bratpfannen" ?
Zu lange für die Mädels "rumgepumpt" im Fitness-Studio ??? 😎 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen