Fragen zum Audi 80 B4 Quattro
Hallo zusammen,
ich such momentan nach nem Quattro und hab vor ein paar Tagen ein Angebot von nem Bekannten bekommen. Es handelt sich um einen Audi 80 B4, BJ 93, 115 PS.
Nun hätte ich einfach ein paar Fragen zu dem Fahrzeug, da ich in der Richtung noch nicht so bewandert bin. Auf welche Macken muss man beim B4 aufpassen ? Welche Probleme gibts die häufiger auftreten ? Gibts spezielle Dinge beim Quattro, auf die man schaun sollte ?
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps / Erfahrungsberichte geben, auf was man beim Kauf (Probefahren) aufschaun sollte.
Ihr würdet mir damit sehr weiterhelfen, danke schon mal im vorraus !
Grüße
Stefan
17 Antworten
Hallo Dominik,
der B4 Quattro auf den ich es abgesehen hab ist schon auf D3 umgeschlüsselt "Kat nachgeregelt" ! Das is natürlich schon Vorteilhaft. Ausstattungsmässig hat er auch schon bissl was drin, das wichtige für´n Winter --> Sitzheizung, 6-fach-Wechsler, el. SD usw.
Das mit dem Hinterachsdifferential muss ich nochmal begutachten, wie schaust da am besten den Ölstand nach ?? Und was sollte man auffüllen ? Normales 10W40 ? Oder gibts da ein spezielles Öl ?
Um Gottes Willen....
...kein normales 10W40!!!! Da musst Du spezielles Getriebeöl reintun. Frag mich jetzt aber bitte nicht, welches das genau ist, 75W90 oder so glaube ich. Da frag nochmal bei Audi nach, die können Dir das sagen.
Den Ölstand kannst Du überprüfen, indem Du die seitlich des Getriebes angebrachte Innensechskantschraube rausdrehst (wenn Du keinen speziellen Schlüssel hast, kannst Du Dir auch mit einer Radschraube und einem Ringschlüssel behelfen!) und dann mal den Finger reinsteckst. Der Ölstand muss bündig mit der Kante der Schraube abschließen, wenn nicht muss soviel Öl rein, bis das Öl von selber anfängt rauszulaufen, dann Schraube wieder rein und gut ist!
Hi ho,
muss auch mal grad meinen Senf dazu geben,
fahre seit 2 Jahren einen 90er B3 2.3 quattro Limo,
hatte anfangs sehr viele Reperaturen, hat aber den Kaufpreis aber gerechtfertigt.
(Quattro Voll. Bj. 91 (=1100€)
Reperaturen vor Tüv:
ESD (200€),
MSD geschweisst,
Traggelenke vorne beide,
Achsmanchette vorne rechts Getriebeseitig,
alle Querlenkerbuchsen,
vorne Domlager beide,
alle Bremsen überholt,
Lichmaschine getauscht (gebr.),
Klimakompressor selbst gedichtet (Kit),
Tempomat geht immer noch nicht (egal),
Satz Zündkerzen + Verteilerkappe + Finger,
Bremsflüssigkeit gewechselt,
Kühlmittel gewechselt,
Spur+Sturz neu gestellt,
und
Getriebe + HA Diff neu befüllt mit 75-140 Vollsyth.
Ölwechsel + Filter (Verbraucht kaum was)
mehr fällt mir nicht ein, da ALLES was bei euren B4´s gesagt wurde auch bei meinem zutrifft oder getroffen hat, speziell das leichte Spiel zwischen Antrieb und Achsen (Gas und kein Gas) und das enge Kurvenfahren im Trockenen ein rubbeldes Gräusch von sich gibt. elektrik ist TOP!!!
Als nächstes sind Kupplung + Zahnriemen dran, aber bei 220tkm und bald 14Jahren sollte das auch zu verkraften sein, solange man es nicht unbedingt in einer Audi/VW Werkstatt machen lässt.
Alles andere ist deine Entscheidung...
P.S. beim B3 geht keine Rücksitzbank umklappen :-(