fragen zum astra h mit 170 ps ""
hey hab fragen zum astra h mit 170 ps 2,0 liter
wollte gerne wissen was er so ine steuern kostet ? mehr wie ein astra h mit ca 100 ps ? wo sind da die unterschiede zwischen den beiden autos ?
ist der astra h mit 100 und 170 ps zuverlässig ? was für erfahrungen habt ihr so gemacht ? gut und schlechte!! und was kostet er ine versicherung so ca ? alsdo im vergleich zu den opel mit 100 ps
23 Antworten
Du solltest auch bedenken, dass du bei einem 170 PS Turbo Motor schneller teuerere Reperaturen hast als aktuell bei deinem einfachen 1.2er Sauger Motor. Deine Wartungs und Instandhaltungskosten werden also definitiv steigen egal ob Golf oder Astra. Wenn du den Turbo allerdings schön warm und wieder kalt fährst dürfte der keine zu großen Probleme machen. Stell dich aber darauf ein, dass auch der Turbo irgendwann den geist aufgibt und gewechselt werden will.
ja das stimmt !was mag son turbo kosten ? sind die echt so teuer ?
ps egal was man fährt alles kann nache zeit kaputt gehen
Der Turbo vom Z20LEH (OPC) kostet knappe 800€ denke der LEL Turbo wird da ein bisschen weniger kosten. Dann hast du noch den Einbau der je nach Opel Werkstatt noch mal 800-1000€ kosten kann.
Zum Thema 170 PS mit 21... Ich bin 20 und fahre mit 245 PS durch die gegend. Es kommt immer drauf an wie vernünftig man mit der Leistung umgeht...
Turbolader vom LEL ist teurer als der vom LEH (OPC) und der Zeitansatz von Opel für den Wechsel liegt beim 2,5 Stunden, bei einem Stundensatz von ca. 100 Euro kommt der reine Wechsel um die 250 Euro.....zzgl. Turbolader und der kostet bei meinem FOH um die 1700 Euro
Ähnliche Themen
Zitat:
viele vw fahrer sagen mit opel haste nur ärger ?
Verblendete Idioten mit Rosaroter VW Brille! Sowas kommt zu 90% von Golf Fahrern unter 25 Jahren!*duck und wech* 😁
Wenn er viel fährt kann ich nicht verstehen, warum man nicht besser den 150 PS TDI nimmt. Am Benziner-Turbo bezahlt man sich doch dumm und dämmlich. Wenn die 150 PS nicht reichen kann man für 500€ immer noch im akzeptablen Bereich chippen.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wenn er viel fährt kann ich nicht verstehen, warum man nicht besser den 150 PS TDI nimmt. Am Benziner-Turbo bezahlt man sich doch dumm und dämmlich. Wenn die 150 PS nicht reichen kann man für 500€ immer noch im akzeptablen Bereich chippen.
-
Wenn er von 1L - Corsa auf einen 1,9er Diesel umsteigt, ist es egal, welchen er nimmt.
Der 101 PS geht mit seinen 260 Nm auch schon gut und hat auch kaum Macken.
Die beiden Anderen mit 120 und 150 PS natürlich noch etwas besser 🙂 . Mehr als 6 Liter im Schnitt nehmen die alle nicht, einzig die 308 Euro Steuer tun etwas weh. Und bei den 8V vielleicht noch das Ventile-Einstellen alle 60.000 km / macht ca. 100,--€).
Thema Rost: . . . hängt i.d.R. von der Pflege des Vorgängers ab - ich rate immer zum Kauf bei einem FOH (möglichst Familienbetrieb).
Die Modelle ab 2006 haben die grössten Kinderkrankheiten abgelegt.
Was auch klar sein sollte:
Ein Auto mit 150/170 PS kauft man sich, um die Leistung auch zu nutzen - gerade jüngere Fahrer.
Deswegen sollte man schon den einen oder anderen Schein für Verschleissteile rechnen (Bremsen/Reifen).
Mein Rat für Astra H: 1,6er Benziner bzw 1,9er Diesel mit 101 od. 120 PS
Warum 1,9er ?? - Weil er m.E. satter läuft und seine Kraft schön gleichmässig bringt.
Soll nicht heissen, dass die 1,7er schlecht sind.