Fragen zum Anlassereinbau und Schwungrad (defekt??)
Hallo Zusammen,
habe folgendes Problem beim Starten (Golf III, 1,6 l ABU):
Der Anlasser dreht, aber der Golf springt sehr schlecht an, erst nach einigen sekunden "orgeln".
Haben letzte Woche den Anlasser gewechselt (Ebay-AT-Anlasser), beim alten war die Welle nach dem Ritzel, gebrochen(!!!). In der Lieferung war eine Kupferhülse dabei, mit der wir nichts anzufangen wussten; habe vorhin in der suche rausgefunden, dass diese mitgetauscht werden sollte, da die alte ausgeschlagen sein könnte. und von "spezialwerkzeug" zum Ausbau/Einpressen der Hülse war die rede.
Kann diese defekte Hülse die Ursache sein für den schlecht anspringenden Motor? Dass es Spiel gibt zwischen dem Ritzel vom Anlasser und dem SChwungrad?
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Kann mal die Hülle auch als "Laie" wechseln?
Ansonsten war ich am WE beim KFZ-Mechaniker meines Vertrauens und er meinte, dass das Geräusch vom Schwungrad kommen würde. (da wusste ich noch nichts vom nötigen Austausch der Hülse). Hat jemand von euch das Schwungrad schonmal gewechselt? Wie aufwändig ist das? Im "Jetzt helfe ich mir selber" habe ich nichts darüber gefunden.
Würde das SChwungrad vom SChrott oder so holen, wie muss es aussehen, wenn es intakt ist?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
ClaudiaX
22 Antworten
@oldie65:
ich glaube,der Vw-meister meinte, dass die bohrung wohl fratze sei.
ich weiss leider nicht, was für ein getriebe ich habe: bj 93, maschine ist 1,6 l, MKB: ABU.
im jetzt helfe ich mir selbst steht was von 085. gibt es unter 085 dann noch verschiedene getriebe?
(habe (noch) keine ahnung davon ;-) aber habe in den 6 jahren in denen ich meinen golf habe ne ganze menge gelernt, weil an der karre dauernd was kaputt gegangen ist....)
@arnimon:
Ich habe die sache mit dem anlasser noch nicht richtig verstanden; die Welle vom normalen anlasser geht also in eine Buchse von der Getriebeglocke!? und bei dem anderen anlasser (wie nennt man den überhaupt?)?
du hast geschrieben:
"wird die welle mit dem ritzel vom gehäuse geführt", meinst du mit gehäuse diese getriebeglocke?
wo kriege ich so einen anlasser? Kosten bekannt?
Vielen dank schonmal,
claudiaX
Der Anlasser den ich meine sähe so aus.
Ob es den in dieser Form auch passend für den ABU gibt vermag ich nicht zu sagen.
Da solltest du am besten mal bei VW oder beim Boschdienst nachfragen.
Frag doch den Getriebespezialisten *Nordhesse*, ob das geht. Ich meine, dass es vor ein paar Monaten jemand gemacht hat.
ja, danke euch zweien!
Ich habe in der suche eine website (atk autoteil) gefunden, der wohl eigengelagerte anlasser anbietet, habe dort angerufen und er sagte mir, dass er einen solchen anlasser auch für den ABU da hätte (knapp 100€).
bin nun am überlegen, ob sich das lohnt den golf noch fertig zu machen, weil kupplung und zahnriemen stehen demnächst auch noch an...
Werde Nordhesse mal fragen wegen dem getriebe, danke für den tip!
Grüße
claudiaX
Ähnliche Themen
@ arnimon und oldie 65 (und alle andere mit anlasserproblemen):
danke für euren Tip mit dem eigengelagerten Anlasser, habe ihn bei www.atk-autoteile.com (bielefeld) bestellt, hatte ihn einen tag später(!), eingebaut, und der golf startet und hört sich dabei wie ein ganz normal startendes auto an *yippie* diesen klang habe ich schon viele monate nicht mehr vernommen;-)
Also, kann allen raten, die das gleich problem haben mit ausgeschlagener getriebeglocken buchse/loch, es mal mit einem eigengelagerten anlasser zu versuchen.
Viele Grüße
claudiaX
Hallo,
auch wenn das Thema schon älter ist:
Für den Golf mit dem ABU-Motor gibt es einen weiteren Händler der einen eigengelagerten Anlasser (der ohne `Hülse` auskommt) als Neuteil anbietet. Für 60 Euro.
Mit den aufbereiteten, und dazu noch teuer bezahlten, Anlassern von Bosch haben wir keine guten Erfahrungen gemacht. Die wurden nach wenigen Jahren schon wieder erneuert.