ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fragen zum 316 Compakt

Fragen zum 316 Compakt

Themenstarteram 14. März 2007 um 12:42

Hallo zusammen,

werde mir heute Abend einen E36ger 316 Compakt kaufen und habe ein paar (für euch wohl lächerliche Fragen).

Natürlich habe ich den Fahrzeugbrief noch nicht zur Hand und kann deshalb keine genauen Angaben z.B. zur Reifengröße machen (später interessant).

Zunächst zum Auto: Ist Bj 11/00 in silber mit werksseitiger

M Austattung und hat 86 tkm drauf. Ausstattung mal abgesehen von Klima, Sportfahrwerk, Sportsitze, el. Fensterheber und el. Spiegel ist mager. Allerdings sind noch sehr gut erhaltene 16 Zoll Felgen drauf.

Preis: 7000€

1. Was haltet Ihr prinzipell von dem Wagen? Ist der Preis ok?

Welche Probleme erwarten mich in Zukunft (bekannte Kinderkrankheiten / keine Verschleissteile)?

2. Die Bremsen müssen gemacht werden. Ich hatte den Eindruck, dass die Bremsscheiben noch i.O. sind.

Wann wurden die Scheiben bei euren Fahrzeugen gewechselt (mir ist schon klar, dass das auch auf die Fahrweise ankommt / nur so zur Orientierung)?

3. Es sind 225ger Reifen drauf, die allerdings nur noch diesen Sommer halten. Kann man auf diese original BMW 16 Zöller auch die eingetragenen 205 Reifen montieren (reichen mir nämlich) oder braucht man andere Felgen?

4. Hat der 316 Motor mit 105PS wie beim E46 eine Steuerkette (ich denke ja)?

5. Bei meinem alten Opel Vectra A (super Zuverlässig und das vom 7. bis zum 15. Lebensjahr, aber dann leider vom Rost zerfressen) hatte ich meinen 12fach CD Wechsler im Handschuhfach. Dies ist beim Compakt aus Platzgründen wohl nicht möglich. Wo habt Ihr eventuelle CD Wechsler eingebaut? Ist z.B. eine Kabelverlegung zum Kofferraum recht aufwendig? Oder würdet Ihr mir eher zu einem normalen CD Radio mit MP3 raten?

6. Mir ist aufgefallen, dass die Kundendienste im Scheckheft alle in "recht großem Abstand" erfolgt sind (ca. 25tkm). Der Compakt hat wohl eine Anzeige, die nach Fahrverhalten den Kundendienstzeitpunkt berechnet. Wie funktioniert diese genau?

Zum Schluss: Ja, ich habe die SUFU benutzt, bin aber bei diversen Themen (z.B. Bremsenverschleiss nicht so recht fündig geworden).

Ganz zum Schluss: vielen Dank im voraus für die Antworten der BMW Gemeinde.

Gruß Stauferer

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 14. März 2007 um 22:42

@ Xecutor

bis 08/2000

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune

@ Xecutor

bis 08/2000

okay, dann war ich nahe dran und bj 11/2000 kann nicht sein ;)

bekannte mängel: traggelenke ausgeschlagen, lenkgetriebe erhöhtes spiel, hinterachslager lösen sich, koppelstangen va.spiel

schaltgetriebe bzw differential undicht, kühlmittelverlust durch defekten o-ring zyl.kopf runter, thermostat spinnt, scheinwerfer laufen an, fensterheber klappern aus oder scheibe fällt rein, diverse wind und klappergeräusche

ansonsten spitzen wagen!

Themenstarteram 15. März 2007 um 2:34

So, erstmal danke für die vielen Antworten.

Zu den einzelnen Punkten:

1. bezüglich Bj 11/00 kann ich momentan nix sagen, da die Papiere momentan bei der Versicherung zur Anmeldung sind

(dürfte dann wohl Erstzulassung 11/00 sein, wobei erster Eintrag im Fahrzeugbrief BMW selbst ist).

2. ja ich habe den Compakt für 6900€ gekauft und ja, er ist vom Händler

3. warum nix flotteres? Weiß auch nicht so genau. Ich habe noch nie einen PS-starken Wagen besessen und habe auch kein Bedürfnis danach. Bin noch Student und brauche deshalb ein auch im Unterhalt nicht zu teueres und zuverlässiges Auto. Deshalb ist mir z.B. ein 316 mit 86 tkm lieber als z.B. ein 323 mit 170 tkm zum gleichen Preis (nur so als Beispiel). Außerdem fahre ich oft Kurzstrecken und im Stadtverkehr, wo mir auch 250 PS nicht recht schneller zum Ziel verhelfen würden.

Wenn ich wirklich mal flott unterwegs sein will, dann fahre ich Motorrad.

4. Danke für den Rat mit den 205 Reifen (kommen nächsten Sommer drauf) und mit der Kundendienstanzeige.

5. Noch ne Frage zum CD Wechsler. Wo habt ihr die Kabel verlegt, falls der Wechsler im Kofferaum befestigt wird. Vermutlich unter dem Stoff, aber wo genau. Wie kommt man von hinter den Amaturen (Kabelanschlüsse) aus dem Cockpit heraus? Hatte vorher (beim alten Auto) einfach ein Loch zum Handschuhfach gebohrt, Wechsler rein, Kabel durch und gut. Habe leider keinerlei Erfahrung im "Kabel quer durchs Auto verlegen".

Vielen Dank für euere Hilfe. Gruß Stauferer

Zitat:

Original geschrieben von stauferer

3. warum nix flotteres? Weiß auch nicht so genau. Ich habe noch nie einen PS-starken Wagen besessen und habe auch kein Bedürfnis danach.

Für den Anfang ist ein 316i schonmal nicht schlecht. Bei VW nannte man sowas einst GTI und bei Opel hieß sowas GSI ;)

In der Stadt wirst du auf jeden Fall sehr gut damit zurechtkommen, sind doch die meisten Autos schwächer motorisiert als der 316. Das ist zumindest meine Erfahrung. Ärgerlich kann es nur werden wenn du nen Ampelsprint mit jemandem machen willst. Aber sowas sollte man eh nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von stauferer

So, erstmal danke für die vielen Antworten.

Zu den einzelnen Punkten:

1. bezüglich Bj 11/00 kann ich momentan nix sagen, da die Papiere momentan bei der Versicherung zur Anmeldung sind

(dürfte dann wohl Erstzulassung 11/00 sein, wobei erster Eintrag im Fahrzeugbrief BMW selbst ist).

2. ja ich habe den Compakt für 6900€ gekauft und ja, er ist vom Händler

3. warum nix flotteres? Weiß auch nicht so genau. Ich habe noch nie einen PS-starken Wagen besessen und habe auch kein Bedürfnis danach. Bin noch Student und brauche deshalb ein auch im Unterhalt nicht zu teueres und zuverlässiges Auto. Deshalb ist mir z.B. ein 316 mit 86 tkm lieber als z.B. ein 323 mit 170 tkm zum gleichen Preis (nur so als Beispiel). Außerdem fahre ich oft Kurzstrecken und im Stadtverkehr, wo mir auch 250 PS nicht recht schneller zum Ziel verhelfen würden.

Wenn ich wirklich mal flott unterwegs sein will, dann fahre ich Motorrad.

4. Danke für den Rat mit den 205 Reifen (kommen nächsten Sommer drauf) und mit der Kundendienstanzeige.

5. Noch ne Frage zum CD Wechsler. Wo habt ihr die Kabel verlegt, falls der Wechsler im Kofferaum befestigt wird. Vermutlich unter dem Stoff, aber wo genau. Wie kommt man von hinter den Amaturen (Kabelanschlüsse) aus dem Cockpit heraus? Hatte vorher (beim alten Auto) einfach ein Loch zum Handschuhfach gebohrt, Wechsler rein, Kabel durch und gut. Habe leider keinerlei Erfahrung im "Kabel quer durchs Auto verlegen".

Vielen Dank für euere Hilfe. Gruß Stauferer

hi,

vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

also das einzige was ich dazu sagen kann, dass mein bruder sein 316 compakt

275.000km hat und läuft sehr sehr gut.

2 wilde türkeifahrten hat der schon hinter sich und immer ziemlich flott.

der wagen hält und läuft seine 205 mit e46 17zoll radialspeichen felgen.

ich habe den 4zylinder von bmw noch nie gemocht. aber jetzt ist der mir ans herz gewachsen.

mein 323ti hat 218.000km. ich sag nur noch bmw( war früher leidenschaftlicher mb fahrer)

gruss

Themenstarteram 15. März 2007 um 21:20

Danke für den Link zur Kabelverlegung. Sieht zwar leider so aufwendig aus wie ich befürchtet habe, sollte aber machbar sein.

Anbei auf vorherigen Wunsch mal ein Bild von meinem neuen Compakt.

Gruß Stauferer

am 15. März 2007 um 21:26

Zitat:

Original geschrieben von stauferer

Danke für den Link zur Kabelverlegung. Sieht zwar leider so aufwendig aus wie ich befürchtet habe, sollte aber machbar sein.

Anbei auf vorherigen Wunsch mal ein Bild von meinem neuen Compakt.

Gruß Stauferer

schön serie!!! Lass den so gibt genug bastelkisten nicht nur hier im forum....

Jau, sieht echt schick aus !!!

Bau da bloß nich den ganzen Plastik Heckmeck ran den es so in der Bucht zu kaufen gibt. Is auch so ein feines Wägelchen !

Zitat:

Original geschrieben von stauferer

ein Bild von meinem neuen Compakt

Wo hast du den gekauft?

Welche Gegend?

Themenstarteram 17. März 2007 um 15:14

Ich werde den Wagen so lassen wie er ist. Höchstens andere Lautsprecher statt der serienmäßigen, aber äußerlich keine Veränderungen.

Ich habe den Compakt in Straubing (Niederbayern) gekauft.

Themenstarteram 20. März 2007 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von Deuce_hover

hi,

vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

So, habe jetzt mein Kabel vom CD Wechsler in den Kofferraum verlegt. Zuerst versuchte ich der Anleitung des obigen Links zu folgen, was mir aber nicht so gelungen ist da ich den Mitteltunnel nicht total demolieren wollte.

Habe aber eine meiner Meinung nach bessere Lösung gefunden und will die zwecks evtl. Bedarf anderer kurz äußern.

1. zuerst Sitzfläche der Rücksitzbank raus und seitliches Polster hinter dem Gurt des hinteren Sitzplatzes auf der Fahrerseite wegklappen.

2. mit Kabelverlegung im Kofferraum beginnen, da überschüssiges Kabel sehr gut im Cockpit versteckt werden kann.

3. Kabel im Kofferraum auf der Fahrerseite durch Kofferraumverkleidung hinter dem Metallbolzen (der Halter für die umklapbare Rückbank) durchstecken.

4. Kabel hinter dem Gurt am bereits vorhandenen Kabelbaum befestigen und weiter an der Kante entlang bis zum Fussraum (Rücksitz)

5. Jetzt innere Einstiegsleiste auf Fahrerseite entfernen und den Hebel zum Öffnen der Motorhaube entfernen, sowie Plastikverkleidung etwas anheben.

6. Schrauben unterhalb des Lenkrads lösen und Abdeckung anheben.

7. Kabel jetzt unterhalb der Einstiegsleiste verlegen und hinter den Plastikabdeckungen bis unters Lenkrad.

8. Jetzt Kabel zum Radioschacht durchfingern und alle Abdeckungen und Schrauben wieder dran => fertig

Jetzt zum Anschluss des neuen Radios an den BMW Kabelbaum. Dieser geschissene Adapterstecker kostet beim Mediamarkt unverschämte 20€ !!!!

Echt ein Witz für 15cm Kabel mit 3 billigen Plastiksteckern dran.

=> gerade bei eBay für 6,39€ incl. Versand bestellt.

Hoffe das hat dem einen oder anderen geholfen.

Gruß Stauferer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fragen zum 316 Compakt