Fragen zu XC90 Kauf
Hallo Freunde
ich habe da einige Fragen an die Gemeinde. Ich möchte / muss mir ein neues / gebrauchtes Fahrzeug kaufen. Ich habe 2 Töchter 11 und 8 Jahre und nun einen Sohn bekommen 2 Wochen. Dazu kommen 1 Rottweiler und 1 Pittbul. Wir haben noch einen Zafira A OPC und einen Toyota Aygo. Der Aygo soll nun weg und anstelle des soll ein anderer her. Der OPC erbt meine Frau worauf sich schon sehr freut, es ist einer 2,0Turbo mit 260PS und KME LPG Anlage mit vollaustattung.
Ich habe mir da schon 3 Kandidaten ausgesucht. Es handelt sich um: 2003 T4 2,5Tdi+ Multivan mit Vollaustattung, oder 2004 T5 2,5 Tdi R5 Multivan ebenfalls volle Hütte, und ein Volvo XC90 V8 aus Bj. 2008. Der XC90 ist aus 1 Hand Scheckheft gepflegt, voll ausgestattet inkl Navi, DVD, Xenon, 7Sitzer, Leder, 147Tkm und eine LPG Anlage. Alle Fahrzeuge liegen im schnitt gleich von Preis. Ich habe zwar Erfahrung mit einen T4, hatte schon mal einen und auf der Arbeit fahre ich nen T5. Einen Volvo hatte ich noch nicht. Ich habe schon einiges von defeckten Getriebe, oder Problemen mit Verteilergetriebe.. Das soll aber alles vor Facelift gewesen sein. Ich suche ein auto mit Platz, und was zuverlässig ist.
Was könnt ihr mir dazu sagen zu den X90, und den Motor der Austattung und der Zuverlässigkeit..
Gruß Tomek
10 Antworten
Ich glaube nicht, dass beim XC90 irgend ein Teil schneller oder öfter kaputt geht als beim "Bulli". Der von dir ausgesuchte Volvo hört sich gut an. Der V8 ist meines Wissens von Yamaha, soll prima laufen, LPG ist auch an Bord. Der Volvo hat viel Platz, aber nicht soo viel wie der Bus. Die Entscheidung ist meines Erachtens eher eine Geschmacksfrage. Will man einen Bus fahren oder SUV. Ich persönlich finde SUV's schöner.
Hallo kurvasti
Gratuliere zum Sohnemann.
Zum anderen: schliesse mich Silver_TDI's Meinung an.
Gruss Skunky77
XC 90 V8 nach Facelift: Der Motor ist unproblematisch. Das Getriebe muss bei der Probefahrt sanft die Gänge wechseln. Auch beim starken Beschleunigen!!
Das Verteilergetriebe ist definitiv kein Thema, vermutlich meinst Du das Winkelgetriebe, dass war bei den Vorfaceliftmodellen ein Dauerthema. Prüfung: Auf schlüpfrigem Untergrund (Wiese) dürfen die Vorderräder nicht durchdrehen.
Typische Problemstellen: Lenkwinkelsensor (gibt Warnmeldung im Bordcomputer), kaputte Lautsprecher hinten und Fahrertür bei Dynaudioanlage, Sensoren der Alarmanlage (das ist definitiv jammern auf hohem Niveau 🙂).
LPG beim V8: Da gibt es hier positive und negative Berichte - kann ich nix zu sagen.
Gruß Thomas
Hi danke für die Glückwünsche. Das der Volvo nicht an die größe von den beiden Bulis rankommt ist mir schon klar obwohl ich den nicht gerade als klein bezeichnen würde. Im Gegensatz zu X5 oder ML ist et was Innenraum angeht ein Riese. Ja ich meine das winkelgetriebe. Ich habe schon gelesen das nach Facelift wurde viel verbessert. Was ist aber mit den allrad wegen der kraftverteilung den im Einen Test habe ich gesehen das der Xc nichts selbständig aus einer schneewehe rauskommt obwohl beiden hinteren Räder auf den Asphalt standen. Was mich wundert das mann zu Einen Preis einen vollausgestatenen 7 Sitzer SUV bekommt aus 2008 und gerade etwas mehr als 100tkm auf der Uhr. Dagegen wäre zb der T4 schon 11 Jahre alt was zunehmend die Rost Problematik nach sich zieht. Ich mag keinen Kombi mehr fahren die sind mir von der Sitz Position schon zu tief ich sehe irgendwie nichts was vor mir geschied.. Tja was mir aber etwas sorgen bereitet ich weiß nicht wie das mit der Beladung ist durch die 2 geteilte heckklappe kommt mann bis nach hinten ran und ob meine beiden Hunde auf die beladehöhe kommen..
Ähnliche Themen
Über das Schneewehenvideo wurde hier schon viel diskutiert - es ist ein Fake!
Beladen ist unproblematisch (es sei denn Du bist <160cm), auch für 2 Hunde kein Problem.
Gruß Thomas
P.S.: Die Preise für den V8 liegen unter denen vergleichbarer D5 - hat wohl irgendwas mit dem Spritverbrauch zu tun 😎 😕 !
Also, ich bin mit meinen 14,5l/100km recht zufrieden.
Zitat:
@kurvasti schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:11:16 Uhr:
Was ist aber mit den allrad wegen der kraftverteilung den im Einen Test habe ich gesehen das der Xc nichts selbständig aus einer schneewehe rauskommt obwohl beiden hinteren Räder auf den Asphalt standen.
Du meinst wahrscheinlich den Test von Motorvision auf
Youtube?
Das war definitiv ein Vor-Facelift-Modell (2005). Und am Ende des Reports wird auch nochmal auf die Schwächen (schwacher Motor D5 mit 163 PS und die Geländetauglichkeit) eingegangen. Beides wurde mit dem Facelift verbessert.
Zitat:
@kurvasti schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:11:16 Uhr:
ob meine beiden Hunde auf die beladehöhe kommen..
Meine zwei Labrador Hündinen haben kein Problem damit. (Widerristhöhe 54cm) Der Rottweiler kann rein und raus springen, den Pittbull kannste rein schmeißen! Damit sie beim rein/raus springen die untere Klappe nicht zerkratzen, müsstest du halt was drauf legen. Klar, die kommen in den T4/5 einfacher rein, aber dafür sehen sie während der Fahrt nichts, weil die Fenster zu weit oben sind. Ob das springen so gesund für die Gelenke ist, will ich hier gar nicht diskutieren, die machen im Wald oder auf der Wiese sowieso was sie wollen. 🙂 Es gibt XC90 Besitzer mit älteren Hunden, die basteln einfach 'ne Rampe aus 'nem Stück Holzbrett.
Glückwunsch zum Nachwuchs!!!
Das Raumvolumen und die Schiebetür im Bulli sind durch nichts zu ersätzen, das Ambiente im XC90 ist aber eine völlig andere Liga. Ich selbst hatte einen "T4 Multivan Classic" und habe ihm lange nachgetrauert. Speziell beim Umzug, Transport und Campingurlaug war der Wagen unschlagbar. Jetzt steht mehr der Komfort im Vordergrund und und unsere Anforderung an Raumangebot sind auch verändert, also fahren wir jetzt XC90. Unser Sohn saß mir beim Bulli damals offtmals zu weit hinten, da hätte ich manschmal merhr Nähe zum Kind besser gefunden.
Der XC90 hat viel Raum, aber ebend nicht mit dem Multivan vergleichbar. Bei drei Kindern vermute ich mal, dass die dritte Sitzreihe verwendet werden soll. Den dann verbleibenden Gepäckraum solltest Du in Augenschein nehmen, schon wegen der Hunde. Die zweiteilige Klappe sollte da weniger Probleme machen, diese bildet einen Durchgehenden Boden zum Gepäckraum und die Hunde brauchen nicht in eine Mulde zu springen. Zusätzlich werden Kratzspuren am hinteren Stoßfänger vermieden, diesen erreichen die Hund gar nicht erst.
Gruß
Manfred
Hallo,
habe alle Deine Kandidaten selbst (mit jedem über 100Tkm) mit meiner Familie gefahren (3 Kinder).
Mehrere T4 u.A. Multivan T4 TDI Abt, T5 Multivan TDI BB Automobiltechnik, derzeit fahre ich (noch) einen XC90 2,5T LPG - und den schon 4 Jahre länger als geplant.
Bus-fahren oder SUV-fahren sind zwei ganz verschiedene Dinge. Ich fahre viel lieber mit einem SUV, mein Bruder fährt viel lieber mit dem Bus (T5, jetzt neue V Klasse).
Deshalb rate ich Dir beide Arten von Autos zeitlich nah aneinander mal zu fahren.
Wenn Du aus Platzgründen mit dem besten SUV-Van XC90 klar kommst würde ich klar für den XC90 entscheiden.
Keiner meiner Busse (wir hatten in der Familie in den letzten 25 Jahren ca. 8 Busse) war zuverlässig. Ständig war irgend etwas (egal ob VW oder noch schlimmer MB). Auch größere Dinge wie Getriebe (Schalter als auch Automatik), aber auch vermeintlich kleinere wie Elektronikstörungen (z.B. el. Schiebetüren, Klimasteuerung...) die aber im Alltag extrem nerven.
Zum XC90:
Thema Allrad:
Also wer mit dem Allradantrieb des XC90 nicht klar kommt, dem traue ich auch nicht zu geradeaus zu fahren. Selbst die Vorfaceliftmodelle haben ein gutes Allradsystem. Mit der richtigen Technik und guten Reifen kommt man sehr sehr weit. Wir haben regelmäßig Schnee und der Zeitwohnsitz ist in den Alpen - Probleme gab es mit dem Allrad-XC90 nie. Viele hatten Probleme nicht mit dem Winkelgetriebe an sich, sondern "nur" mit der Verbindungshülse - keine große Sache und bei vielen XC90 schon gegen bessere Hülsen getauscht.
Zuverlässigkeit:
Der XC90 ist etwas anfällig an der Vorderachse (Buchsen usw.) - erhöhter Verschleiß vor allem mit großer Bereifung. Ist aber relativ leicht und kostengünstig (auch selbst) zu reparieren.
Weiter verschleißt die Motorenlagerung mehr als bei anderen Autos (auch nichts kompliziertes)
Allrad - Hülse wie beschrieben.
Motor-Getriebe bei 2,5T und V8 unauffällig, T6 nicht zu empfehlen (hat oft Getriebeprobleme), verschiedene D5 Varianten bei guter Pflege auch haltbar, aber vermutlich nicht so unkompliziert wie der 2,5T.
Immer zu empfehlen: Getriebeölwechsel alle 120Tkm - auch beim Schaltgetriebe.
Beim Schaltgetriebe halte ich die Kupplung für schwere Anhänger für unterdimensioniert.
Die Parkbremse macht ab und an Probleme und wirkt nicht sonderlich stark - Abhilfe kann ein mechanischer Versteller in der Bremstrommel sein.
Elektrik ist robust (man hört selten von Störungen), Innenraummaterialien wie Leder, Teppiche, Fußmatten, Plastikteile auch noch bei 200Tkm im sehr guten Zustand (ordentliche Pflege vorausgesetzt). Da sehen X5 in dem Alter deutlich verbrauchter aus.
Rost - absolut kein Thema. Was mal rosten kann ist die Auspuffaufhängung 😉
So, mehr fällt mir auf die Schnelle nicht mehr ein.
Gruß Daniel
Wow,
danke freunde für die Glückwünsche und die Antworten. Das Video meine ich auf Youtube von Motorvision. Das Volvo nachgebessert hat, haben die zwar gesagt ich habe auch vermutet das sie es ab den Facelift meinen. Das der V8 Sprit braucht brauchen uns da nicht schön reden. Mein Sintra 3,0 V6 hat sich auch mindestens 12L gegönnt nachher auf E85 sogar knapp 15L. Nun unserer OPC wen ich fahre braucht er gut 10,5L. Das ist aber auch klar bei solch einen Hubraum oder Leistung. Mann kann nicht 300 PS wollen und aif 6L verbrauch pochen das geht halt nicht. Ob ich die 3 Sitzreihe benutzt wird ja aber nicht auf reisen nur falls zum Handball Spiel meiner Töchter andere Kinder mit müssen. Wenn der auf der Bank genug breit ist passen die beiden 11, und 8 so rein + Babyschalle. Das die Ladehöhe nicht so ein Problem bei den Hunden ist hätte ich nicht gedacht, und über die das rein und raus springen, ist eine andere Sache. Es sind Hunde und gut nicht wie die bei den Schwiegerältern die reingetragen und rausgetragen werden damit die sich nicht Schmutzig machen sowie können die mit am Tisch sitzen.. Das ist aber eine andere Geschichte und eh nicht mein Fall.
Ich hatte vor gut 9 Jahren auch einen T4 Caravelle mit vollerhütte in Schwarz mit beigen Lederaustattung. Das Auto war damals top, führ sich gut und Platz ohne ende, es war aber gerade erst 3 Jahre alt und dann hatte ich bereits Probleme mit Rostbläschen auf der Heckklappe. Heute sind die Jüngsten aus 2003 bereits 11 Jahre alt und entsprechend viel auf der Uhr. Das Problem ist ein T4 zu finden der real auch die Km hat was angezeigt wird den ich glaube nicht das sich einer solch ein Fahrzeug kauft und gerade im Jahr 8000km Fährt, das ist eher unwahrscheinlich. Das Raumangebot ist top, und er ist schon sehr robust, aber die Technik schon in die Jahre gekommen, und ich musste mal den DPF nachrüsten, die Ambiente ist auf keinen Fall nicht mit den XC90 zu vergleichen. Was den T5 angeht ist zwar nur 1 Jahr junger als der T5 aber hat auch gut 60Tkm mehr auf der Uhr, auch voll ausgestattet. Die haben aber nach meiner eigenen Erfahrung massive Probleme mit den Getriebe, wo die Lager der wellen ausbrechen, und die Wasserpumpen sich Festfressen. Ich fahre einen Transporter auf der Arbeit Mittlerweile meinen 3. Der letzte ich jetzt ein Facelift mit nur den 4 Zylinder Mötorchen was eh überfordert sich anhört. Ich hatte bereits 2 Getriebe Schäden und nen Motorschaden. Von den Kupplungschäden mit den 2 Massenschwungrad problematik schon garnicht gesprochen. Es ist aber eine andere Kiste den unsere T5 sind auf 3,5T Aufgelastet, mit Airride Fahrwerk auf der HA, und werden Gewerblich genutzt..