Fragen zu Teleflex Injektoren, bzw. Austausch gegen andere!

Hallo!

Ich habe mal eine Frage an die Gasspezis. Es geht um die originale Teleflexgasanlage, die Subaru einige Zeit lang angeboten hat. Ich erwäge nun einen weiteren Gebrauchtwagen mit LPG anzuschaffen. Leider sind die Injektoren bei dieser Anlage sehr anfällig und darüber kann man hier auch viel lesen, bzw. im Subi Forum. Ersatz bei Subaru kostet ein Vermögen. Nun meine Frage: Kann man die Teleflex Injektoren bei Defekt gegen die eines anderen Herstellers austauschen? Die Möglichkeit des Reinigens lassen wir mal außen vor. Schonmal Danke für die Antworten!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Bitte nicht festnageln, denn Teleflex ist nicht unser tägliches Geschäft und habe diese Woche auch fast keine Zeit mich darum zu kümmern. Ich wunderte mich nur über die Summen die hier genannt werden und über die Empfehlungen eine hochwertige Teleflex gegen einen im Vergleich zur Teleflex "Kruscht" zu tauschen 😉

Die alten GSI-Injektoren werden nicht mehr produziert. Es gibt aber einen Umrüstsatz auf die neuen GFi Injektoren.
Umrüstsatz komplett für 4 GSI auf GFI kostet bei uns 479,- € zzgl. Einbau.
Wenn es schon die GFi Injektoren sind, kostet der sogar nur 139,- € pro Stück

Komplettpreis(Umbau auf GFi, flashen, Einbau) werde ich diese Woche noch hier posten.

Evtl. muss man aber das Steuergerät gegen die passende Softwarevariante für die GFi Injektoren flashen.

Man sollte auch inder Hitze der Diskussionen nicht vergessen, dass die GSI nun 13 Jahre auf dem Buckel haben. Da kann man schon einmal diese Modelle ersetzen. 13 Jahre an Lebenszyklus halten viele anderen Billig-Injektoren nicht mal im Ansatz !

Mehr dazu bald auf diesem Kanal 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Imprezaraser


Ersatz bei Subaru kostet ein Vermögen.

Was kostet denn ein Injektor bei Subaru? Sind das bei dir SGI Injektoren?

http://www.gficontrolsystems.eu/index.php?...

Gibt es da verschiedene Größen von?

Renault und Peugeot hatten mal GFI Anlagen mit SGI Injektoren von Valeo eingebaut:

valeo 348010 1,6l Renault CNG

valeo 348009 1,2l Renault LPG

valeo 348008 1,6l Renault LPG

valeo 348003 1,6l Peugeot LPG

http://www.x1-autoteile.de/index.php?...

http://www.pluspiecesauto.com/...io-ii-1-2-348009-valeo-3905-9040.html

http://www.autoteiledirekt.de/valeo-1076535.html

Hallo!

Ich hatte einen Kostenvoranschlag mit knapp 1100€!!
Es wären alle 4 Düsen erneuert worden.

Zitat:

Original geschrieben von Imprezaraser


Hallo!

Ich hatte einen Kostenvoranschlag mit knapp 1100€!!
Es wären alle 4 Düsen erneuert worden.

😰

Für das Geld bekommst du fast ein komplettes Motorkit von Prins....

Fast? http://www.ebay.de/.../140906694795?...

700€ in der Bucht. Mit Abgasgutachten und von einem autorisierten Importeur wirds auch keine 1100€ ausmachen. BRC Plug & Drive liegt auch locker unter 700€...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Fast? http://www.ebay.de/.../140906694795?...

700€ in der Bucht. Mit Abgasgutachten und von einem autorisierten Importeur wirds auch keine 1100€ ausmachen. BRC Plug & Drive liegt auch locker unter 700€...

mit Einbau natürlich!

Hallo!

Jetzt mal ernsthaft, gibt es für 700 bis 1100€ wirklich eine neue Anlage (Frontkit) mit Einbau?

-Ich hätte Interesse, gerade weil der Forester meines besten Kumpels gerade beim Subi Dealer steht. 3 Injektoren hin, noch die alte Generation, muß auf die nuen Injektoren umgerüstet werden, soll 1069€ kosten!
Man muß natürlich auch einrechnen, daß die alte Anlage ausgebaut werden muß und evtl neue Löcher in die Ansaugbrücke für neue (andere) Injektoren gebohrt werden müssen und so weiter...
Also, wer wirklich einen seriösen Betrieb kennt, der die alte Teleflexgeschichte gegen ein Brc o. ä. Frontkit umbaut, bitte Melden!

Vielen Dank im Voraus!

Eine BRC mit BRC-Injektoren bekommst du locker für 1100 beim 4 Zylinder solang der Teleflex-Einbau nicht total verhunzt ist.

Für einen Umrüster ist das keine große Sache, da ja alle Leitungen schon liegen - Tank und Zuleitungen bleiben bestehen..

Kühlwasseranschluss liegt schon, Elektrik auch - nach Schaltplan die neue Anlage verdrahten sollte jeder Umrüster können.

Nur für die Injektoreinlässe muss man bisschen gröber ran - je nach Fahrzeug.

Hi!

In meinem Umkreis fahren sehr viele Subaru - auch mit Gas.
Ein Freund von mit hat vor gut 6 Mon. Ärger mit der Teleflex bekommen und eine BRC einbauen lassen. Das hat 1.400€ gekostet. Der gute Mann hat 3 Kinder und war gerade mit dem Studium fertig und auf Berufssuche. Also nichts zu verschenken. Er hat einige Umrüster hier im nördlichen Raum konsultiert und das war das beste Angebot!
Daher frage ich mich, wie Ihr auf Preise von 700 und aufwärts kommt!
Es wird wohl leider nicht die letzte Teleflex sein, die streikt...
Im Übrigen sind die Einbauten "perfekt", da die Anlagen beim Subi über die Vertragshändler nach Herstellervorschrift, bzw. Importeur gemacht wurden.

Viele vergessen, dass man den alten Kram erst einmal ausbauen muss. Daher kann man hier auch keinen Fixpreis nennen, da jeder "Systemumbau" anders ist.
Alleine das neue AGG kostet zwischen 75 und 120 Euro. GSP und TÜV Abnahme nochmals ca. 150,- €
Also schlagen schon alleine die Gebühren mit rund 300,- € zu buche.
Also 700,- € Plug&Drive mit Einbau ?, 700 abzüglich den Gebühren = 400,- € abszüglich Motorkit = Minus vor der ersten Zahl.......Meiner Meinung nach, nicht zu machen....
Ein autorisierter Importeur verkauft definitiv NICHT in der Bucht !
Systeme für Boxer-Motoren sind auch in der Regel teurer als normale 4-Zylinder Kit`s.

Ich würde hier auch so ca. 1.200-1.500,- € für die aktuellsten 4-Zylinder BRC oder Landirenzo kalkulieren. Das ganze kann man aber erst sagen, wenn man den Motorraum gesehen hat.

Ich frage mich ernsthaft wie es KME schafft ihr Anlagen deutlich günstiger anzubieten als BRC, Landirenzo, Prins.
Und zwar DEUTLICH.
Ein KME Frontkit für einen 4-Ender ist unter 350,- € zu bekommen. Und KME ist nun wirklich kein Kruscht/Billigscheiß.

Mag ja sein das die Injektoren "billig" sind (meistens Valtek) aber sie halten auch ne Weile und wenn sie dann mal verrecken sollten kosten sie keine 1.000,- € (4 Teleflex-Injektoren) sondern lassen sich für 30,- € im Austausch gegen generallüberholte Injektoren erneuern.

Neu ist ein 4-Zylinder Valtek-Railsatz für 300,- € zu bekommen. Bei Prins Keihin 4er Rail zahlt man ca. 500,- €, ein einzelner BRC-Injektor für ca 190,- € und ein einzelner Landirenzo MED so um die 175,- €. So meine oberflächlichen Recherchen im Netz (z.B. bei gasschop24.de).

Die Dinger sind bestimmt noch irgendwo günstiger her zu bekommen aber sie zeigen den Kostenunterschied der einzelnen Systeme.

Ein KME-Kit wird eingebaut auch so um die 1.000,- € kosten (incl. Einbau, Gebühren usw.) aber dann hat man zukünftig seine Ruhe mit den Injektoren und kann sie im Falle der Fälle sehr kostengünstig erneuern. Und darum geht es doch hautpsächlich.
Teleflex gibt es nicht mehr, Ersatzteilversorgung der alten Anlagen ist gelinde gesagt unter aller Sau und im Falle der Reparatur einfach viel zu teuer. Also raus damit und auf eine Anlage umrüsten bei der noch wirtschaftlich mit Gas gefahren werden kann und die Ersatzteilversorgung gewährleistet ist. Und dann kommt noch dazu: wer kennt sich schon mit Teleflex aus. Subaru hat da eine Monopolsstellung und nutzt sie auch aus denn kein anderer Umrüster hat überhaupt eine Möglichkeit in die ECE-R115-Gasanlage einzugreifen und Einstellungen vorzunehmen (falls es mal nötig sein sollte).

Nur blos keine Valtek verbauen - und wer 300 Euro für einen 4 Zylindersatz Valteks bezahlt ist selber schuld...

siehe Megapol

Und für 1100 Euro sollte es durchaus möglich sein eine 4 Zylinder Anlage zu verbauen - dass natürlich Folgekosten wie AGG und TÜV entstehen - ok für den technischen Laien nicht nachvollziehbar - war mir selbst klar.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Ich frage mich ernsthaft wie es KME schafft ihr Anlagen deutlich günstiger anzubieten als BRC, Landirenzo, Prins.
Und zwar DEUTLICH.
Ein KME Frontkit für einen 4-Ender ist unter 350,- € zu bekommen. Und KME ist nun wirklich kein Kruscht/Billigscheiß.

Nehmen wir doch mal Ihre 350,- € plus meine 300,- € für AGG und GSP/Abnahme, haben wir nur noch 350,- € für den Ausbau der alten Komponenten udn Kabelbaum und den Einbau samt Einstellung übrig.

Wollen Sie Lohndumping unterstützen ?

Sind Sie wirklich der Meinung, dass man diese Arbeit für 350,- € qualitativ hochwertig durchführen kann ?

Der Unterschied zu einer BRC/Landirenzo ist nicht so groß wie Sie jetzt vieleicht denken.

Der Unterschied zu meiner Kalkulation mit der Ihrer mit KME sind ca. 100-200,- € für das System und der Rest die Lohnkosten, die in Ihrer Rechnung zu gring ausfallen !

Sie sehen also, KME ist im Vergleich zu einer, ich nenne sie jetzt mit Absicht "Premiumanlage", wie BRC, zu Teuer !

Da ist auch ein Grund, warum wir mit Landirenzo z.B. einen aktuellen VW UP für 1.490,- € hochwertig umrüsten können, da die Systeme preislich sich fast angeglichen haben. Der Umbau dauert, wie seither auch, knapp eine Woche komplett mit Ausbau des Krümmers, Halter anfertigen und lackieren, Einstellung des Systems auf der Autobahn, Überlandfahrt, Stadtverkehr ! Da wird, trotz günstigem Umbaupreis, nicht am Einbau oder am System gespart ! 100-200 € drauf, gibts ne BRC Plug&Drive 24.

Wer 1000,- € für einen KME Motorkit samt Einbau ausgiebt, ist selber schuld.
Es geht hier um eine einmalige Investition, da sollten doch 200-300 Euro keine Rolle spielen, oder etwa doch ?
Mit BRC hat man z.B. einen Importeur mit 13 Jahren Erfahrung ! Kontinuität !
Bei KME hat man alle zwei-drei Jahre einen Anderen...., zumindest in den letzten Jahren konnte ich alleine drei kennenlernen.

Warum KME es deutlich günstiger anbietet/anbieten muss, ist doch klar.
Wer würde denn mehr bezahlen ? Niemand, denn dann sind Sie in der Region von BRC, Prins und Landirenzo !
Die Frage ist nur, woher nehmen Sie denn diese Auffassung dass KME deutlich günstiger ist ?
KME bekomme ich fast überall, denn hier geht es alleine um Masse. Jedes verkaufte System ist hier wichtig. BRC bekomme ich nicht an jeder Straßenecke(Bucht).
Wenns billiger sein soll, kann ich auch eine Alternative einbauen, die ist mit unseren Keihin-Clonen der KME mindestens gleichwertig und sind definitiv gleich kalibriert !
200-300€ oben drauf, gibts eben eine Landirenzo oder BRC... Also wer da noch überlegt ????

Wie schafft es denn z.B. Dacia Ihre Fahrzeuge deutlich günstiger anbzubieten ?
In dem es 1. die Billiglöhne in Rumänien ausnützt, und 2. man bei der Materialqualität spart.
In der ADAC Pannenstatistik waren Dacia meines Wissens nach Letzter !
Da wir schon mehrere Dacia umgerüstet haben, konnten wir auch einmal den Kaufpreis deutlich sehen. Da wird wirklich an jeder Kleinigkeit gespart. Preis/Leistung ist OK, mehr aber auch NICHT. Aber ein Polo ist. z.B. in jeder Hinsicht das qualitativ bessere Fahrzeug, kostet aber auch deutlich mehr Geld. Sogar der VW UP ist qualitativ, nach meinem Empfinden, um Welten Besser als ein Logan oder Sandero. Dafür aber auch wieder teurer.

Hersteller wie BRC, Landirenzo und Prins geben viel Geld für die Entwicklung aus. Dieses Geld muss ja über die Motorkits wieder reinkommen, das ist doch logisch oder ?
Es hat doch einen Grund warum z.B. BRC und Prins sich nur mit zwei Faktoren einstellen lassen und der Rest 20 Faktoren/Kennfelder benötigt.
Es hat doch einen Grund, warum man Fahrzeuge vorweisen kann, die mit einem hochwertigen System 500.000km abgespult haben.
Wir haben selbst mit günstigen Systemen aus Polen, weil die Systeme dort einfach "verramscht" werden, experimentiert. Die Ausfallquote war aber definitiv höher als bei unseren Landirenzo, BRC oder Prins. Wenn ich sage, höhere Ausfallquote, bedeutet das noch lange nicht, dass jedes Fahrzeug Probleme macht.
Wenn ich aber 20 Fahrzeuge umgerüstet habe, und davon 5 Nacharbeiten(Defekte etc.) aufweisen, ist das für manche Interessierte wenig. Wenn ich aber andere Systeme im Programm habe, bei denen ich bei über 100 auch nur 5 Nacharbeiten(Defekte etc.) habe, dann ist das schon ein Argument, 200-300 Euro mehr Geld in die Hand zu nehmen. Wir hatten z.B. bis Ende 2012 bei Prins(bis dieser blöde Drucksensor-Nachbau verwendet wurde, in fünf Jahren Null Nacharbeiten(Defekte etc.) !
Also lieber mehr Geld ausgeben und die Chance dass man länger Ruhe hat, damit wesentlich erhöhen.

Nur nebenbei erwähnt, was auch sehr viel Geld kostet(ohne jetzt eine Diskussion anzufangen), ist die Entwicklung von ECE R115 Systemen
Hersteller die nicht überwiegend ECE-R115 Anlagen ihrer gesamt verkauften Systeme vorweisen können, können nach der EU Richtlinie/Gesetz keine ECE 67R01 Abnahmen erlangen. Einzelabnahmen müssen die Ausnahme bleiben ! Aktuell ist es genau umgekehrt, die Einzalabnahmen überwiegen !
Das schreibt klar die EU Richtlinie vor !
Wenn man nun ab sofort diese Richtlinie 100% befolgen würde, wären nur noch eine Hand voll Hersteller am Markt !
Darunter z.B. BRC, Landirenzo, Prins und Vialle ! Alleine BRC hat 2012 nur alleine in Italien knapp 40.000, R115 Systeme verbaut !
Der Rest der Anbieter/Hersteller ? Hätte keine Möglichkeit mehr zur Zulassung....
Klagen gegen diese Einzelabnahmen der Autogasanlagen sind bereits durch einen Verband bei der alten/neuen Regierung als auch bei der EU, nach meinem Wissen, bereits eingereicht !
Ziel: Die ECE R115 muss eingehalten werden, daher 51% der verkauften Systeme müssen ECE R115 haben ! Somit ist die Vorgabe, dass die Mehrzahl der verkauften Systeme(51%) ECE R115 Systeme sind. Einzalabnahmen bei Systemherstellern die nicht diese 51% Quote erfüllen, würden somit der Vergangenheit angehören.

@DonC
bei meiner Kalkulation waren die Nebenkosten bereits inclusive !
Daher sind die Preise die ich genannt habe, im direkten Vergleich sogar billiger als die 1000,- € für den KME Bausatz !

Zu den GFi Injektoren,
meine Preise die ich kenne liegen bei ca. 150,- € pro Stück.
Das wären zusammen 600,- € plus Einbau. Der Austausch kann doch keine 600,- € kosten ?

@vonderAlb
Man kann auch mit Preisen den Endkunden auf die vom Umrüster gewollten Produkte lotsen, das haben aber nur noch nicht alle Kunden gecheckt !
Manche wollen auch mit Ersatzteilen die goldene Nase verdienen.
Und Ja, es gibt günstigere Angebote für die Rails, und wir sind nicht die Günstigsten ! Wer Billig will geht in die Bucht...
Einzelner BRC Injektor IN03 MY09 bei uns aktuell: 119,- € (Ihre Angabe 190,-€)
Einzelner MED Injektor bis MY14 aktuell bei uns: 89,- € (Ihre Angabe 179,- €)
Einzelner MED Injektor ab MY14 aktuell bei uns: 119,- €
Einzelner PRRINS Keihin Injektor bei uns aktuell: 99,- € (nicht offizielle Prins Variante, da hier nur Rails angeboten werden)
Komplettes 4er Landirenzo EVO Rail aktuell bei uns: 159,- €
Komplettes 4er Valtek 3Ohm Standard Rail aktuell bei uns 79,- €

Wenn jetzt die Entscheidung des Kunden anhand dieser Ersatzteilpreise auf das System mit dem günstigsten Rail fällt, so ist in diesem Fall dem Kunden die Qualität eines Systems relativ egal, hauptsache Billig.
Das Landirenzo-EVO Rail haben wir z.B. schon seit 2008 im Programm(da hatte es Landirenzo noch gar nicht im Programm) da es von AEB stammt. Keinen einzigen Ausfall bis Heute, und das OHNE FILTER ! Es koster aber das Doppelte des Valtek Rails... Der Supergau 😉

Ich frage mich auch immer, wie Systemhersteller auf Dauer überleben können, die mit minimalster Marge rechnen müssen ? Evtl. über viele Ersatzteile ?
Wenn die Masse, auf der man mit minimalster Marge angewiesen ist, wegfällt, siehts duster aus.
Auch eine Überlegung ist die zukünfitige Euro 6(habe mich aber hier noch nicht näher damit befasst)
Wenn hier auch wieder hohe Kosten anfallen(es wurden mal für alle Fahrzeugfamilien zusammen bei Euro 5 die 250.000€ genannt) für die Abgasemissionszertifikate, dann können dies wieder nur die Hersteller/Importeure stemmen, die genug Kohle verdient haben !
Un da wären wir wieder bei den, ich gebe zu nicht die Günstigsten, Marktführern ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Sind Sie wirklich der Meinung, dass man diese Arbeit für 350,- € qualitativ hochwertig durchführen kann ?

Mein Preis war ja nur grob kalkuliert und der Einbau eines Frontkits (nur darum geht es ja) sollte doch für den Preis zu machen sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Der Unterschied zu einer BRC/Landirenzo ist nicht so groß wie Sie jetzt vieleicht denken.
Der Unterschied zu meiner Kalkulation mit der Ihrer mit KME sind ca. 100-200,- € für das System und der Rest die Lohnkosten, die in Ihrer Rechnung zu gring ausfallen !

Nun ja, wenn man die Preise in den Internetshops miteinander vergleicht sind die Unterschiede doch schon erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Warum KME es deutlich günstiger anbietet/anbieten muss, ist doch klar.
Wer würde denn mehr bezahlen ? Niemand, denn dann sind Sie in der Region von BRC, Prins und Landirenzo !

Na ja, ist wie Audi, BMW, Mercedes. Nennt sich Premium und deshalb verlangen sie hohe Preise. und das Volk zahlt sie weil sie sich vom selbstkreierten Gegriff "Premium" der Hersteller einlullen lassen. Unter dem Motto: was teuer ist muß auch gut sein.

Da sich aber die meisten diese Premiumschüsseln nicht leisten können greifen sie eben zum Dacia und nehmen dessen Qualität in Kauf bzw. haben keine hohen Ansprüche. Auch ein Dacia bringt einen von A nach B. Und das Premium qualitativ nicht immer gleichzusetzen ist wie mit den sogenannten Billigprodukten zeigen uns immer wieder die Probleme die diese Premiumkisten haben.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Nur nebenbei erwähnt, was auch sehr viel Geld kostet(ohne jetzt eine Diskussion anzufangen), ist die Entwicklung von ECE R115 Systemen

und das Ergebnis ist das diese Anlagen sehr teuer sind da sich die Entwicklung auf den Kaufpreis niederschlägt. Ich hab einen Subaru Forester mit einer R115-Anlage (Teleflex) für die hab ich 2.900,- hinblättern müssen. Für einen 4-Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Klagen gegen diese Einzelabnahmen der Autogasanlagen sind bereits durch einen Verband bei der alten/neuen Regierung als auch bei der EU, nach meinem Wissen, bereits eingereicht !
Ziel: Die ECE R115 muss eingehalten werden, daher 51% der verkauften Systeme müssen ECE R115 haben ! Somit ist die Vorgabe, dass die Mehrzahl der verkauften Systeme(51%) ECE R115 Systeme sind. Einzalabnahmen bei Systemherstellern die nicht diese 51% Quote erfüllen, würden somit der Vergangenheit angehören.

Gaaaaanz toll.

Danke das dann den nachträglichen Umrüstungen damit der Hahn abgedreht wird. Was bleibt sind dann nur noch die Gasfahrzeuge die dann ab Werk angeboten werden und sich dann nur auf die Volumenmodelle beschränken wird.

Welcher Gasanlagenhersteller ist bereit für mein Nischenmodell (Subaru Forester), das in Deutschland nur 5.000 mal verkauft wird und davon höchsten 10 % bereit sind auf Gas umzurüsten, eine R115-Gasanlage zu homologieren und sie für einen Preis unter 2.000,- € anzubieten. Keiner. Damit ist dann eine Umrüstungsmöglichkeit ein für alle mal gestorben.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Zu den GFi Injektoren,
meine Preise die ich kenne liegen bei ca. 150,- € pro Stück.
Das wären zusammen 600,- € plus Einbau. Der Austausch kann doch keine 600,- € kosten ?

Ich weiß nicht wo du deine Preise beziehst aber der Monopolist Subaru verlangt nun mal mindestens 800,- € für einen Satz (gibt es nur als kompletten Satz zu beziehen) plus Aus-/Einbau. 1.000,- - 1.200,- € sind üblich.

Wo bitte gibt es die GFI Injektoren für 150,- €? Bei euch? Auch sofort lieferbar?

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


@vonderAlb
Wer Billig will geht in die Bucht...
Einzelner BRC Injektor IN03 MY09 bei uns aktuell: 119,- € (Ihre Angabe 190,-€)
Einzelner MED Injektor bis MY14 aktuell bei uns: 89,- € (Ihre Angabe 179,- €)
Einzelner MED Injektor ab MY14 aktuell bei uns: 119,- €
Einzelner PRRINS Keihin Injektor bei uns aktuell: 99,- € (nicht offizielle Prins Variante, da hier nur Rails angeboten werden)
Komplettes 4er Landirenzo EVO Rail aktuell bei uns: 159,- €
Komplettes 4er Valtek 3Ohm Standard Rail aktuell bei uns 79,- €

Wenn ich deine Preise sehe dann scheint es wirklich so zu sein das manche nur noch abzocken.

"Meine" Preise stammen von gasshop24.de

Also aus der Bucht. Nix mit billig.

Billig gibt es in Polen. Ein KME Frontkit für knapp 100,- €.

Die KME überlebt genauso wie z.B. Dacia. Sie überleben weil sie ein vergleichbares Produkt anbieten das die gleiche Funktion erfüllt wie Premiummarken aber deutlich günstiger. Langlebigkeit ist nicht immer gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Mein Preis war ja nur grob kalkuliert und der Einbau eines Frontkits (nur darum geht es ja) sollte doch für den Preis zu machen sein, oder?

Nein.... für die grob kalkulierten 350,- € nicht bei uns....

Ich stehe für Qualität und nicht für den Reinwurf eines Systems.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Nun ja, wenn man die Preise in den Internetshops miteinander vergleicht sind die Unterschiede doch schon erheblich.

Wenn das die Internetshops sind, bei denen ein Valtek Rail 300,- € kostet, dann wundert es mich nicht.

BRC Prins und Landirenzo müssen auch nicht Billiger oder den gleichen Preis haben wie KME z.B.

Wenns 200,- € mehr sind, na und...? das sind diese Systeme auf jeden Fall Wert !

Wir werden mit BRC und Landirenzo einen Shop realisieren, dann wird bei einigen das "AHA" Erlebnis einkehren...

Unsere CCi-Reihe wird, bis auf die FS, hier nicht mehr vorhanden sein, da Sie teurer ist als die Premiummarken !

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Na ja, ist wie Audi, BMW, Mercedes. Nennt sich Premium und deshalb verlangen sie hohe Preise. und das Volk zahlt sie weil sie sich vom selbstkreierten Gegriff "Premium" der Hersteller einlullen lassen. Unter dem Motto: was teuer ist muß auch gut sein.

Welchen Aufpreis wäre Ihnen z.B. eine BRC gegen eine KME Wert ?

4-/ und auch 6-Zylinder: 100,- €, 200,- € 300,- €, 400,- € ???

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


und das Ergebnis ist das diese Anlagen sehr teuer sind da sich die Entwicklung auf den Kaufpreis niederschlägt. Ich hab einen Subaru Forester mit einer R115-Anlage (Teleflex) für die hab ich 2.900,- hinblättern müssen. Für einen 4-Zylinder.

Eine Aktuelle ECE R115 Anlage von Landirenzo kostet nur unwesentlich mehr als ein Prins Motorkit alleine !

Eine Lovato ECE R115 Anlage kostet z.B. aber wesentlich mehr als die ECE R115 Landirenzo. Hier bei Lovato fehlt einfach der weltweite OEM-Bereich, den Landirenzo einfach hat ! Daher kann man die Landirenzo R115-Kits günstiger erstehen.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Gaaaaanz toll.

Danke das dann den nachträglichen Umrüstungen damit der Hahn abgedreht wird.

.......R115-Gasanlage zu homologieren und sie für einen Preis unter 2.000,- € anzubieten. Keiner. Damit ist dann eine Umrüstungsmöglichkeit ein für alle mal gestorben.Nein, sie haben es leider nicht richtig verstanden.

Wenn die Klage des Verbandes Erfolg hat, wird es weiterhin ohne Probleme Nachrüstungen mit Einzelabnahmen geben,

nur nicht mehr mit Systemen bei denen minimum keine 51% der ECE R115-Systeme existieren

. Diese Systeme/Hersteller verschwinden vom Markt, weil Sie eben nicht Nachhaltig genug aufgestellt sind und durch Ihre Billigpreise die Entwicklungskosten nicht einfahren können !

Deshalb setzen wir auch auf diese Marktführer wie Landirenzo, BRC und Prins, da hier weit mehr als die geforderten 51% der ECE R115 alleine schon durch die OEM-Geschichte existieren. Deshalb auch unsere Entscheidung

gegen

unsere CCi-Ecofuls Si/Di.....

Jeder Hersteller den wir aktuell im Programm haben, haben ECE R115

UND OEM-Umrüstungen

im Angebot !

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Zu den GFi Injektoren,
meine Preise die ich kenne liegen bei ca. 150,- € pro Stück.
Das wären zusammen 600,- € plus Einbau. Der Austausch kann doch keine 600,- € kosten ?
Ich weiß nicht wo du deine Preise beziehst aber der Monopolist Subaru verlangt nun mal mindestens 800,- € für einen Satz (gibt es nur als kompletten Satz zu beziehen) plus Aus-/Einbau. 1.000,- - 1.200,- € sind üblich.
Wo bitte gibt es die GFI Injektoren für 150,- €? Bei euch? Auch sofort lieferbar?

Bei GFi ! Das wäre bei uns der Verkaufspreis ! Lieferbarkeit muss ich anfragen(laut Shop, Ja lieferbar).

Wenn natülich die alten GSI gemeint sind, für die gibt es einen Umbausatz, da die GSi nicht mehr produziert werden. Preise muss ich jetzt aber erst nachsehen. Ich bin mir aber fast sicher, dass es keine 1100 incl. Einbau sind.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Wenn ich deine Preise sehe dann scheint es wirklich so zu sein das manche nur noch abzocken.
"Meine" Preise stammen von gasshop24.de
Also aus der Bucht. Nix mit billig.
Billig gibt es in Polen. Ein KME Frontkit für knapp 100,- €.

Ich sage ja, man will bei einigen mit den notwendigen Ersatzteilen Geld verdienen. Dazu muss man aber erst die Basis schaffen, bedeutet: viele Anlagen verramschen....

Für 100,- € einen kompletten sequentiellen 4-Zylinder Kit 😉

Hat es da einer Nötig und braucht dringend Geld ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Bei GFi ! Das wäre bei uns der Verkaufspreis ! Lieferbarkeit muss ich anfragen(laut Shop, Ja lieferbar).
Wenn natülich die alten GSI gemeint sind, für die gibt es einen Umbausatz, da die GSi nicht mehr produziert werden. Preise muss ich jetzt aber erst nachsehen. Ich bin mir aber fast sicher, dass es keine 1100 incl. Einbau sind.

@Der_schust

@imprezaraser

habt ihr das gelesen?
na das ist doch mal ein Argument sich gegen einen anderen Frontkit zu entscheiden.
Also, ab ans Telefon.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Für 100,- € einen kompletten sequentiellen 4-Zylinder Kit 😉

Ne, sorry, ist ohne Verdampfer und Rails.

Aber für rund einen Fuffy gibt es das dazu.

http://www.drypa.pl/kategoria437_WTRYSKI_KME_-_KME_DIEGO_4_cyl..html

Na ja, wie dem es auch sei, ich würde mir keine Kits aus Polen ordern sondern vom deutschen Umrüster meiner Wahl. Da gibt es normalerweise auch keinen Ärger mit Umtausch/Garantie/Reparatur usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen