Fragen zu Teleflex Injektoren, bzw. Austausch gegen andere!
Hallo!
Ich habe mal eine Frage an die Gasspezis. Es geht um die originale Teleflexgasanlage, die Subaru einige Zeit lang angeboten hat. Ich erwäge nun einen weiteren Gebrauchtwagen mit LPG anzuschaffen. Leider sind die Injektoren bei dieser Anlage sehr anfällig und darüber kann man hier auch viel lesen, bzw. im Subi Forum. Ersatz bei Subaru kostet ein Vermögen. Nun meine Frage: Kann man die Teleflex Injektoren bei Defekt gegen die eines anderen Herstellers austauschen? Die Möglichkeit des Reinigens lassen wir mal außen vor. Schonmal Danke für die Antworten!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Bitte nicht festnageln, denn Teleflex ist nicht unser tägliches Geschäft und habe diese Woche auch fast keine Zeit mich darum zu kümmern. Ich wunderte mich nur über die Summen die hier genannt werden und über die Empfehlungen eine hochwertige Teleflex gegen einen im Vergleich zur Teleflex "Kruscht" zu tauschen 😉
Die alten GSI-Injektoren werden nicht mehr produziert. Es gibt aber einen Umrüstsatz auf die neuen GFi Injektoren.
Umrüstsatz komplett für 4 GSI auf GFI kostet bei uns 479,- € zzgl. Einbau.
Wenn es schon die GFi Injektoren sind, kostet der sogar nur 139,- € pro Stück
Komplettpreis(Umbau auf GFi, flashen, Einbau) werde ich diese Woche noch hier posten.
Evtl. muss man aber das Steuergerät gegen die passende Softwarevariante für die GFi Injektoren flashen.
Man sollte auch inder Hitze der Diskussionen nicht vergessen, dass die GSI nun 13 Jahre auf dem Buckel haben. Da kann man schon einmal diese Modelle ersetzen. 13 Jahre an Lebenszyklus halten viele anderen Billig-Injektoren nicht mal im Ansatz !
Mehr dazu bald auf diesem Kanal 😉
45 Antworten
Hallo!
Wenn es wirklich für 150€ die alten Teleflex Injektoren pro Stück zu kaufen gibt, bitte PN an mich. Danke!
Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, dann gibt es für 700€ keinen Umbau auf ein neues Frontkit, was auch logisch erscheint. Die 1400€, die mein Kumpel zahlte, sind dann doch normal und realistisch. Hier im Raum um Hamburg sind Preise und Lohn eh hoch und natürlich ist der Rechnungsbetrag incl. 19% und TÜV!
Klackern die Landirenzo Injektoren eigentlich immer noch wie ein alter, kalter Diesel?
Wenn Landi das in den Griff bekommen würde....das kann ich persönlich so gleich gar nicht leiden...
Allerdings langlebig sind diese...nach dem letzten schlechten Gas 2011 mit reichlich 2-Takt-Öl und E85 gespült und schon liefen sie wieder - bis heute und hoffentlich bis ans Ende des Fahrzeuges 🙂
Da sind die Keihins eine komplett andere Welt. Nahezu unhörbar. Einmal einstellen - vergessen - solange die Filterwechsel alle 20 tkm gemacht werden.
Die neueren Valteks sind auch leise, aber dafür laufen die jeden Tag anders. Die Magic sind wohl besser und die Hanas sollen richtig gut sein.
Für meine Teleflex habe ich jedenfalls noch ein komplettes Kit im Keller liegen 🙂
C.C.I: Kannst du da auch das Dongle und Kabel liefern?
Zitat:
Original geschrieben von Imprezaraser
Hallo!Wenn es wirklich für 150€ die alten Teleflex Injektoren pro Stück zu kaufen gibt, bitte PN an mich. Danke!
Die von Valeo sind wohl nicht mit den alten Teleflex baugleich ?
http://www.x1-autoteile.de/index.php?...Hallo!
...nicht lieferbar!
Ähnliche Themen
Hallo,
Bitte nicht festnageln, denn Teleflex ist nicht unser tägliches Geschäft und habe diese Woche auch fast keine Zeit mich darum zu kümmern. Ich wunderte mich nur über die Summen die hier genannt werden und über die Empfehlungen eine hochwertige Teleflex gegen einen im Vergleich zur Teleflex "Kruscht" zu tauschen 😉
Die alten GSI-Injektoren werden nicht mehr produziert. Es gibt aber einen Umrüstsatz auf die neuen GFi Injektoren.
Umrüstsatz komplett für 4 GSI auf GFI kostet bei uns 479,- € zzgl. Einbau.
Wenn es schon die GFi Injektoren sind, kostet der sogar nur 139,- € pro Stück
Komplettpreis(Umbau auf GFi, flashen, Einbau) werde ich diese Woche noch hier posten.
Evtl. muss man aber das Steuergerät gegen die passende Softwarevariante für die GFi Injektoren flashen.
Man sollte auch inder Hitze der Diskussionen nicht vergessen, dass die GSI nun 13 Jahre auf dem Buckel haben. Da kann man schon einmal diese Modelle ersetzen. 13 Jahre an Lebenszyklus halten viele anderen Billig-Injektoren nicht mal im Ansatz !
Mehr dazu bald auf diesem Kanal 😉
Hallo!
Nur ganz kurz, muß gleich ins Bettchen...
Beim Forester meines Kumpels, 2008er, 73TKM sind 3 von 4 Injektoren hin. Haltbar ist was anderes... Hab den Wagen vorhin beim Subaruhändler abgeholt. Kostenvoranschlag 1070 bis 1100€. Davon 800 für die neuen Injektoren.
Das ist für diese Geschichte der übliche Preis bei Subaru.
Ich muß aber auch sagen, die Teleflexgeschiche läuft im Subai 1a! Sparsam und kräftig. Wenn nur die Krux mit den Injektoren nicht wäre!
@ c.c.i.: Ich hätte ggf. Interesse an einer Umrüstung! Bitte um PN! Gute Nacht!
Zitat:
Original geschrieben von Imprezaraser
Ich muß aber auch sagen, die Teleflexgeschiche läuft im Subai 1a! Sparsam und kräftig. Wenn nur die Krux mit den Injektoren nicht wäre!
Absolut richtig. Einbauen und läuft tadellos. Tja, bis auf die Einspritzdüsen.
Die ersten waren nach 90.000 km, die zweiten nach 120.000 km im Ar.... (ging alles noch auf Garantie).
Bis jetzt habe ich 185.000 km auf dem Zähler und noch gibt es keine Probleme mit den Düsen. Noch.
Ich habe heute morgen kurz kleine Details klären können, und prompt habe ich schon einen Fehler entdeckt. So ist es wenn man zu wenig Teleflex in der Kundschaft hat.
Der Umrüstsatz von GSi(nur GSI, keine Anderen, runde z.B.) auf GFi kostet 479,- € PLUS MwSt. = 570,- € /GFI Injektor 139,- € ebenfalls plus MwSt !
Es ist aber nur möglich wenn es keine Necam(Großes Steuergerät) ist, sondern eine Teleflex Typ III(zwei kleine Steuergeräte)
Bei Necam geht gar nichts.
Der Umbauaufwand ist je nach Fahrzeug unterschiedlich. Bei manchen Fahrzeugen muss der Krümmer ausgebaut werden um neue Adapter zu platzieren etc. Es gibt aber mit Subaru wenig Erfahrung mit dem Upgrade, so dass man vorab nur schwer Zeiten kalkulieren kann. Aber 2000,- € NIE im Leben !
Wenn ich also diese 300,- € als Basis nehme, die Subaru hier in den Raum wirft, und nicht die Marge der Ersatzteilpreise hier quer rechnet, dann würde es theoretisch bei uns 870,- € kosten.
Lieferzeit ca. 14-21 Tage
Kompliziertes Ding 🙂
Hallo!
@vonderAlb: Sag mal was dazu, Du bist der Subi Teleflex Profi...
@c.c.i. : Von 2.000€ war nie die Rede! Bei Subaru soll das Umbauen auf den neuen Typ (GFI?!) max. 1.100€ kosten, mit allem und 19%. 1.400€ hat einer meiner Kumpel gerade für den Umbau auf BRC gezahlt. Wie einige hier im Forum auf 700€ mit allem drum und dran für ein Frontkit kamen, ist mir völlig suspekt. Ich warte noch auf PN mit dem Angebot.
Guten Morgen,
erstmal Sorry,
das mit den 2000,- € habe ich verwechselt. Im Zusammenhang mit der "Teleflex" hatten wir durch Zufall bis Gestern einen Citroen C1 NGV im Haus. So eine Kiste hatte ich vorher noch nie gesehen. Teleflex mit Landirenzo Druckregler. Hier war der Kostenvoranschlag zum Austausch der ALTEN GSI Injektoren(länglicher Zylinder-Membraninjektor) gegen 4 neue GFi bei 2000,- € seitens Citroen.
Anscheinend gibts es diese aber noch einzeln für 285,- € pro Stück 😉
Ich glaube das Theme Teleflex verfolgt mich gerade 🙂
Damit Teleflex nicht gerade mein Spezialgebiet ist, habe ich bereits gesagt.
Damit ich nur schwer abschätzen kann, welchen Zeitaufwand ich benötige, da es so gut wie keine Infos gibt, habe ich auch gesagt. Es gibt auch seitens "Teleflex" fast keine Informationen über den nötigen Aufwand zum Upgrade !
Zitat:
Wenn ich also diese 300,- € als Basis nehme, die Subaru hier in den Raum wirft, und nicht die Marge der Ersatzteilpreise hier quer rechnet, dann würde es theoretisch bei uns 870,- € kosten.
Lieferzeit ca. 14-21 Tage
Wenn diese 300,- € nicht ausreichen, weil eben die höhere Marge der Teile bei Subaru(800,- €gegen unsere 570,- €) mit eingerechnet sind, wirds eben teurer ! Natürlich auch nicht mehr wie 1.100,- €. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen dass wir an diese 1.100,- € kommen !
1. sind wir dann in der Nähe eines komplett neuen Motorkits ala Landirenzo oder BRC !
2. Sind die Verrechnungssätze der Vertragswerkstätten in der Regel höher als unsere !
Wenn diese 300,- € ausreichend sind(entspricht ca. 4-5 Stunden Arbeit) bleibts bei 870,- €
Mehr kann ich aktuell nicht dazu sagen !
Es ist auch nicht mein Anliegen hier Aufträge zu generieren.
Zitat:
Original geschrieben von Imprezaraser
@vonderAlb: Sag mal was dazu, Du bist der Subi Teleflex Profi...
Da gibt es nichts dazu zu sagen. Alles korrekt was CCI hier schreibt.
Ergänzend dazu ist zu sagen:
Um die Düsen an dem Boxermotor zu erneuern muß die Ansaugbrücke runter. Die Düsen sind unter der Ansaugbrücke montiert und man kommt ohne Abbau der Brücke nicht ran.
Eines noch:
bevor ich 1.200,- € in die Reparatur/Erneuerung der Teleflex-Düsen investiere, lege ich liebe nochmal 100-200,- € drauf und laß nen neuen BRC-Kit einbauen. Dann ist das leidige Thema Ersatzteilbeschaffung und Langlebigkeit der Düsen Geschichte.
Hallo zusammen. Ich möchte meinen Fall kurz darstellen:
Mir wurde in DE 2008 eine Teleflex Anlage GFI Frontkit-SGI Typ 3 eingebaut (Bezeichnung lt Rechnun Frontkit SGI Typ 3 VAG R115 2.25), Fahrzeug Skoda Fabia, Bj 2008.
Im Juni hat dann der erste Injektionsdüse und im November schon die zweite den Geist aufgegeben (nahc ca. 130 TKM). Ich lasse seit einem Jahr Inspektion und Reparaturen mittlerweile im benachbarten Niederlanden machen, weil der Einbauer in Heinsberg sagen wir mal nicht die notwendige Kompetenz darstellt. Nun habe ich mir zwei Mal eine gebrauchte Austauschdüsen einbauen lassen, allerdings sind das GSI Düsen (pro Stück 78 brutto).
Erste Frage:
GSI und GFI: warum habe ich nun GSI eingebaut bekommen? Ist das nachvollziehbar?
Mir wurde gleichzeitig angeraten, alle vier Düsen durch neue ersetzen zu lassen.
Zweite Frage:
Teleflex bietet selbst keine Gasanlagen mehr an: teleflex.com, wer ist denn nun der Nachfolger, was ist der neueste Stand der Technik für Teleflex Anlagen und wie hoch ist das Risiko, dass die neuen Düsen nach einem Jahr Gewährleistung auch recht rasch den Geist aufgeben?
Dritte Frage:
Unabhängig vom Preis: was wäre eine technische Alternative wenn man eine Teleflex Anlage hat? Muss man irgendwann die ganze Anlage austauschen, weil es Teleflex Gasanlagen de facto gar nicht mehr gibt?!
Danke Euch.
Da Teleflex nun zum "Fuel Systems Solutions-Konzern" gehört, ist der offizielle Nachfolger der Teleflex, die GFi Alternative Fuel Solutions !
Zu dem Konzern "Fuels System Solutions" gehören z.B: Zavoli, BRC(MTM), GFi, Impco, TA Gas Technology, BRC Fuelmaker. Es ist daher der weltweit größte Hersteller in diesem Bereich !
MTM ist wohl hier der größte Brocken, deshalb ist es wohl so, dass alle neuen Produkte im LPG Bereich sich im Regal von BRC(MTM) bedienen können/müssen.
GFI verwendet z.B. bei Ihren Autogassystemen die ECU`s und Sensorik von MTM(BRC)
Zavoli verwendet ebenfalls bei ihrer neuen "BORA Autogasanlage" die ECU und Sensoren von BRC(MTM)
Verdampfer und Injektoren wird aber noch in Eigenregie bei den jeweiligen Herstellern entwickelt und verwendet.
MTM(BRC) wäre ja nicht gerade "Klug" ihr eigenes Autogassystem zu 100% unter weiteren Labeln zu vermarkten. Der Unterschied dürfte daher gewollt sein.
BRC = 100% BRC(MTM) Entwicklung und ist daher der einzige Hersteller bei dem alles selbst entwickelt wird !
Zu den Düsen:
Die alten SGi-Düsen werden z.B. nicht mehr hergestellt, daher ist ein Wechsel auf die neue Generation GFi empfehlenswert.
Auch der einzelne Tausch von den alten Membraninjektoren ist nicht empfehlenswert. Dieser wird z.B. bei den alten Citroen CNG Modellen verwendet. Wenn hier einer Defekt ist, sollte man alle tauschen !
Damit man gebrauchte Düsen verbaut, kann ich jetzt absolut nicht nachvollziehen. Mir fällt gerade nur ein Grund ein womit man das erklären könnte, nämlich die Kosten.
Soweit verstanden, nur warum baut man GSI Düsen ein, wenn ich laut Einbau aus 2008 bereits das GFI Frontkit bekommen habe?!? danke