Fragen zu Stabis
Moin
Habe mein Serienfahrwerk durch M-Technik Fahrwerk (dh. Federn + Dämpfer) ausgetauscht.
Würde gerne noch den Stabi/die Stabis tauschen, weil sich die Karre doch ziemlich in die Kurve neigt.
Was würdet ihr empfehlen? M-Technik-Stabis rein bauen?
Bei ebay gibts da scheinbar verschiedene Stärken?! 23mm, 25,5mm? Gabs da verschiedene Ausführungen?
Ich nehme mal an, man soll wenn dann vorne + hinten wechseln?
Ratet ihr mir zu den M-Stabis, oder soll ich welche ausm Zubehör nehmen (noch härtere)?
Haben zu harte Stabis Nachteile?
Gruß
Rubb
Beste Antwort im Thema
Dass ein Tieferlegungsfahrwerk die Straßenlage verbessert, halte ich für ein Gerücht. Zumindest nicht im normalen Straßenbetrieb.
Und erst recht kein Ebayfahrwerk.
Seriensportfahrwerke vom Hersteller halte ich immer noch für die beste Wahl, da haben sich Leute anständig Gedanken drüber gemacht und nicht mal nebenbei ein paar Federn für das Auto zusammengeschustert.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Finde diese Kombi perfekt!Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
Herrlocke:
Kannst Du mal die Maße der unterschiedlichen Stabis posten? Also Serie, M-Technik, M3? Jeweils für 6Zylinder (außer logsicherweise für M3).
Hatte auch mal kurz nen M FW verbaut,was da sowas von schlecht war.
Danke schon mal, aber habe eben noch das gelesen. Meinst du damit das deine Stabikombi bei meinem nicht so toll ist?
Brauche ich nur die Stabis oder auch neue Pendelstütze, Koppelstange und eventuell noch andere Bauteile?
Habe übrigens inzwischen nen AC Schnitzer (baugleich mit dem von Eibach) Stabi-Kit verbaut und bin total begeistert. Habe die Stabis vorne und hinten auf weicher Einstellung verbaut (2-fach verstellbar) und es war nochmal ein deutlicher Schritt im Gegensatz zu den bisher hier genannten Umbaumöglichkeiten.
Die Kiste geht um die Ecken...wirklich richtig geil.
Änderungen zur Serie am FW:
- Meyle RFG
- M3 3,2 Querlenkerlager
- Versteifungskreuz
- Domstrebe
- E46 M3 CSL Längslenkerlager mit Anschlagpuffern
- E46 M3 Domlager + Versteifungsplatten
- AC Schnitzer Stabi kit
- KW II
- 2,93er "S" Diff
Demnächst fliegen noch die hinteren Längslenker raus und werden 2 "Nicht E36 Serien"-Längslenkern Platz machen.
Unibal ist hier das Optimum. Alles andere macht Dir entweder die Karosse kaputt oder gibt nach 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Habe übrigens inzwischen nen AC Schnitzer (baugleich mit dem von Eibach) Stabi-Kit verbaut und bin total begeistert. Habe die Stabis vorne und hinten auf weicher Einstellung verbaut (2-fach verstellbar) und es war nochmal ein deutlicher Schritt im Gegensatz zu den bisher hier genannten Umbaumöglichkeiten.
Die Kiste geht um die Ecken...wirklich richtig geil.Änderungen zur Serie am FW:
- Meyle RFG
- M3 3,2 Querlenkerlager
- Versteifungskreuz
- Domstrebe
- E46 M3 CSL Längslenkerlager mit Anschlagpuffern
- E46 M3 Domlager + Versteifungsplatten
- AC Schnitzer Stabi kit
- KW II
- 2,93er "S" DiffDemnächst fliegen noch die hinteren Längslenker raus und werden 2 "Nicht E36 Serien"-Längslenkern Platz machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4Turbo1982
Danke schon mal, aber habe eben noch das gelesen. Meinst du damit das deine Stabikombi bei meinem nicht so toll ist?
Das weis ich nicht,wie sich das bei dir auswirkt.
die M3 Teile sind halt aufeinander abgestimmt😉
Zitat:
Brauche ich nur die Stabis oder auch neue Pendelstütze, Koppelstange und eventuell noch andere Bauteile?
Stabis + Gummis.
Neue Pendelstützen können auch nicht schaden!
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Unibal ist hier das Optimum. Alles andere macht Dir entweder die Karosse kaputt oder gibt nach 😉
Muss ich dir recht geben.
Aber da der Wagen mein Alltagswagen ist (mit nur gelegentlichem Ringaufenthalt) und ich den eigentlich nicht mehr hergeben möchte, sind mir mit Uniballlagerung einfach die Belastungen für die Karosserie zu hoch.
Aber wenn dann mal ein Ringtool ansteht, dann werde ich definitiv auf Uniball umsteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Das weis ich nicht,wie sich das bei dir auswirkt.Zitat:
Original geschrieben von A4Turbo1982
Danke schon mal, aber habe eben noch das gelesen. Meinst du damit das deine Stabikombi bei meinem nicht so toll ist?
die M3 Teile sind halt aufeinander abgestimmt😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Stabis + Gummis.Zitat:
Brauche ich nur die Stabis oder auch neue Pendelstütze, Koppelstange und eventuell noch andere Bauteile?
Neue Pendelstützen können auch nicht schaden!
Pendelstütze sind ja glaube ich immer die gleichen oder?
So habe gerade diesen Fred nochmal komplett durchgelesen. Werde vorne meine 24mm Stabis behalten und nicht die 23mm vom M3 einbauen, aber dafür kommen die hinteren 15mm weg um durch 20mm M ausgetauscht zu werden. Ich glaube das ist eine gute Kombi. Da vorne nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick. Ausserdem spare ich dadurch sogar paar Euronen 🙂
Am Längslenker wird die Belastung der Karosse mit Unibal nicht größer, da der Lenker ja nach wie vor in alle Richtungen beweglich bleibt. Kaputt machst Dir da nur was mit Powerflex o.ä. da hier die Taumelbewegung voll auf die Karosse übertragen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Muss ich dir recht geben.Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Unibal ist hier das Optimum. Alles andere macht Dir entweder die Karosse kaputt oder gibt nach 😉
Aber da der Wagen mein Alltagswagen ist (mit nur gelegentlichem Ringaufenthalt) und ich den eigentlich nicht mehr hergeben möchte, sind mir mit Uniballlagerung einfach die Belastungen für die Karosserie zu hoch.
Aber wenn dann mal ein Ringtool ansteht, dann werde ich definitiv auf Uniball umsteigen.