Fragen zu S211 Modelljahr 09

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob beim S211 Modelljahr 09 (Code 809) außer dem Radio (Bluetooth+MP3 Fähigkeit) noch andere Dinge geändert haben?

Und dann hab ich noch ne zweite Frage: Gibt es beim S211 (Handschaltung) eine Möglichkeit das Anfahren am Berg zu erleichtern oder muss man sich so umgewöhnen dass man mit der "Mercedes-Handbremse" zurecht kommt? Ich frage deshalb, weil ein Kollege mir gesagt hat, dass es da so eine Hold Funktion gibt oder gegeben hat. Ich hatte zwar vor kurzem einen e220cdi 09 aber ich habe es versäumt nach so einer Funktion zu suchen weil ich nicht damit gerechnet hatte.

Grüßle
Karschdn

Beste Antwort im Thema

Die meisten sind Automatik, weil alle sagen, MB nur mit Automatik 😉
Also ich bin schon ein paar Schalter gefahren und auch unsere aktuelle E-Klasse hat keine Automatik. Ist allerdings ein Benziner. Natürlich kann man damit schalten und mir ist es irgendwie lieber als die Automatik. Vorher hatten wir einen W204 200k mit Automatik, fuhr sich nicht schlecht, aber man merkt den Wandler einfach und die Elektronik, die manchmal irgendwie den Eindruck macht, dass sie nicht versteht was ich mit der Gaspedalstellung gerade will. Der 5. Gang hat ewig gebraucht bis er drin war, vorher fährt man ne Ewigkeit im 4. Gang mit gleichbleibender Geschwindigkeit rum, erst wenn man fast ganz vom Gas geht merkt das Ding mal, hey, da ist ja noch ein Gang. Kickdown sollte eigentlich klar sein, ab in den niedrigst möglichen Gang, aber selbst das hat gelegentlich recht lange gedauert. Das 6-Gang Schaltgetriebe ist ganz ordentlich und wenn man einen Gang eingelegt hat ist er einfach drin 😉 Die Elektronik kann eben leider keine Gedanken lesen.
Am Besten wie schon gesagt wurde mal wenn möglich beide Varianten probefahren.

Gruß Viper

28 weitere Antworten
28 Antworten

Jetzt muss ich trotz meiner Liebe zu Schaltgetriebe aus aktuellem Anlaß einen Automatik-Vorteil auflisten:

Bei Automatik braucht man den linken Fuß nicht, was sehr von Vorteil ist wenn man eine Bänderverletzung am Fuß hat 🙂 🙁

Naja, ich hab ja den Kauf für Anfang nächstes Jahr geplant. Wenns nach meiner besseren Hälfte geht, sollte ich auch einen Handschalter kaufen. Aber sie ist seither auch nur Handschalter gefahren. Als ich mit der E-Klasse gefahren bin, habe ich sehr oft den Tempomat benutzt. Gang rein und eingeschaltet. Meine Arbeitsweg ist dafür gut geeignet. Da wäre die nächste Stufe wirklich die Distronic, aber das ist ausserhalb meines finanziellen Rahmens.

Ein Bekannter hat eine B-Klasse mit Automatik - die reinste Katastrophe. Aber ich gehe davon aus, dass die E-Klasse da besser aufgestellt ist. Ich schau mir aber gerne eure Meinungen an, da sind auf jeden Fall gute Argumente dabei.

@ doc.smart

Du meinst doch wohl nicht das schøne Vogelaugenahorn? 😉
Ist eben Geschmacksache. 

Wie überzeuge ich einen 35-jährigen von einer Automatik?

Ich bin vor Jahren, auch so mit 35, mit meinem C 220 T CDI hinter einem Kollegen mit einem E 220 T CDI gefahren. Er hatte Automatik, ich Handschaltung. Ich habe mir `nen Wolf geschaltet, bin hinter ihm aber nicht hergekommen. Die Automatik wählte immer den günstigsten Drehzahlbereich und schaltet so schnell, da hatte ich als "Handschalter" keine Chance. Ich habe den nächsten dann auch mit Automatik genommen und fahre nun schon den dritten E 220 T CDI nur noch mit Automatik. Automatik ist eine deutliche Komfortsteigerung, die auch am Gebrauchtwagenmarkt honoriert wird. Gewöhnungsbedürftig war jedoch die Gedenksekunde vom beherzten Tritt aufs Gas bis zum Antritt des fahrzeuges, kann jedoch auch am Turbo liegen.

Grüsse

Micha

Nimm Automatik!
Meine Frau wollte auch keine Automatik. Das liegt aber anscheinend daran: Kenn ich nich, weiß ich nich, will ich nich!
Aber dann hatten wir vor einigen Jahren mal einen 5-er BMW mit Steptronic als Unfallersatzwagen, das fand meine bessere Hälfte schon nicht schlecht.
Dann hatten wir vor etwa 4 Jahren einen A6 Avant 2.5 TDI mit Multitronic, und sie hatte wieder ihre Bedenken (s.o.).
Kaum hatten wir den Wagen 3 Tage, war sie froh keinen Schalter mehr zu haben.
Danach der T5 Multivan, wieder ein Schalter, da merkte man doch schon wie nervig manchmal doch dieses verdammte schalten sein kann.
Jetzt haben wir den E220CDI mit Automat, und auch meine Frau ist wieder glücklich. Übrigens war es meine Frau, die die Automatik zur Pflichtausstattung machte.
Für mich gibt es auch kein Auto mehr mit Handschaltung. Mir ist das Plus an Komfort und Gemütlichkeit den leichten Mehrverbrauch wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von izzi2512


@ doc.smart

Du meinst doch wohl nicht das schøne Vogelaugenahorn? 😉
Ist eben Geschmacksache. 

Richtig, eben Geschmackssache.

Hätte damals auch gerne Avantgarde-Ausstattung geordert, wollte aber unbedingt beige Innenausstattung und dazu paßt
das schwarze Vogelaugenahorn und die ALU-Zierteile (KI und Schaltkulisse) halt nicht so recht. Aber auch das ist Geschmacksache 😁

Ich möchte dich nicht überreden ein Fahrzeug mit Automatik zu nehmen, aber...
Wir standen auch vor der Entscheidung. Zunächst haben wir mit einem S211 220 CDI Handschalter geliebäugelt. U.a. weil der weniger in der Anschaffung kostet und (laut Werksangaben) weniger verbraucht. Dazu kommt, dass meine Eltern bei ihrem W211 nach 75.000 km einen Getriebeschaden (Automatik) hatten.
Es war für unseren Verkäufer ein richtiges Problem so ein Fahrzeug zu beschaffen. Er hat es aber geschafft und uns gefiel das Fahrzeug auch sehr gut. Er hat uns dann überredet, dass wir doch noch mal ein Automatikfahrzeug fahren sollten. Wir sind dann den S211 220 CDI mit Automatik gefahren. Meine Frau ist natürlich auch gefahren, sie ist das erste Mal mit Automatik gefahren. Nach der Probefahrt waren wir beide total begeistert von dem Komfort. Allerdings wollten wir dann auch noch ein Fahrzeug mit der 7G-Tronic fahren. Ich hatte u.a. in diesem Forum viel darüber gelesen. Wir sind dann noch den S211 280 CDI gefahren. Ich bin der Meinung, dass die Automatik noch ein bisschen besser ist. Aber vielleicht ist das ja auch nur Einbildung.
Letzendlich haben wir den S211 280 CDI mit 7G-Tronic bestellt.

Mein Rat an dich:
Nimm deine Frau und fahrt beide mal den Wagen mit Automatik. Solltet ihr hinterher zu dem Schluss kommen, dass euch die Automatik nicht gefällt oder der Handschalter für eure Zwecke ausreicht, könnt ihr immer noch den Handschalter nehmen ...

Servus Karschdn,

bin mit meinem "Schalter" recht zufrieden... Ich fahre auch viele mit dem Tempomat.
Aber wie schon alle sagen, am besten Du probierst beides aus bzw. den Schalter kennst ja schon...

Übrigens, die HOLD - Funktion wird aktiviert wenn der Wagen steht und Du das Bremspedal voll durchdrückst....

Viele Grüße und viel Spass beim probieren.

Robert

Zitat:

Original geschrieben von CDI-Bert



Übrigens, die HOLD - Funktion wird aktiviert wenn der Wagen steht und Du das Bremspedal voll durchdrückst....

Na na, ganz so brachial braucht man nicht vorgehen. Etwas schneller das Bremspedal antippen reicht doch auch.😉

Hallo,
interessant wie das Thema so abdriftet und ich mach weiter mit.
Hat ja mit MJ 09 nicht wirklich was zu tun.
Was mir da noch aufgefallen ist, Soundsystem find ich nun besser, Command ist besser, Handyhalterung ist schlechter, einige Dinge fehlen (Waschknopf für Scheinwerferreinigung), kein Ambientelicht mehr in der Mitte etc. etc.
Was mir noch auffällt, die Endkontrolle scheint nachzulassen (unsauber eingepasster Stoßfänger hinten, quietschender Lüfter, noch etwas quietscht im Motorraum, Türen knarzen weil wohl zu wenig gefettet..), das Auto ist solide aber einige Teile scheinen billiger zu sein.

Zur Automatik, ich fahre selbst Automatik seit einigen Jahren.
Es kommt auch, ist hier kaum angesprochen worden, sehr darauf an, wo man so regelmäßig fährt. Wer regelmäßig im Stopp an go Verkehr einen großteil seiner Fahrzeit verbringt wird den Luxus des Automaten zu schätzen wisssen.
Nicht zu vergessen die zusätzlichen mentalen Freiheitsgrade. Nicht nur kann man seine Hand auf die Schenkel der Beifahrerin legen 🙂 auch in kritischen Situationen ist man einfach mehr bei der Sache weil man nicht auch noch ans schalten denken muss.
Fährt man jedoch meist Überland, AB oder in Städten mit gutem Verkehrsfluss, ist ein Automat nicht zwingend nötig. Hier spielt auch der Schalter seine Qualitäten gut aus.
Argumente wie sportlicher, schneller, reaktionsfreudiger etc. sind m.E. vorgeschoben passt man sich doch immer dem Auto auch an. Nur beim direkten Vergleich merkt man die andere Charakteristik.
Vorteil vom Schalter ist natürlich der geringere Preis. Wiederverkauf??? Wer kann da heute schon in die Zukunft sehen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500



Zitat:

Original geschrieben von CDI-Bert



Übrigens, die HOLD - Funktion wird aktiviert wenn der Wagen steht und Du das Bremspedal voll durchdrückst....
Na na, ganz so brachial braucht man nicht vorgehen. Etwas schneller das Bremspedal antippen reicht doch auch.😉

Hast ja recht! 😉 Stand aber so in der Richtung in der Anleitung...

LG, Robert

Unterschiede Modell 09

Habe gerade meine neues Auto abgeholt.
Unterschiede zum Modell aus 08.2005 die mir aufgefallen sind

Ambiente Beleuchtung hinten ist weggefallen
Das Leder ist nicht mehr perforiert sondern glatt.
Die Leder Verkleidung in der Tür ist dicker und härter geworden.
Die Automatik schaltet jetzt perfekt fast unmerklich herauf und herunter.
Motor klingt etwas anders, ist auch etwas anders abgestimmt vom Gefühl her schneller.
Die Verbrauchsanzeige stimmt bis auf den Liter genau. (vorher 0,5 - 1 Liter daneben)
Die Türen schliessen besser, mit einem satteren "Plop"
Die Funktionsvielfalt am Command ist super, Bluetooth etc. Festplattennavi , 3 D Ansicht, Fahrspuranzeiger etc
Die Bedienung ist um Klassen schlechter, viele Dinge konnte man mit deutlich weniger Tastendrücke erledigen.
Das Telefonbuch verändern geht gar nicht....
SMS versenden geht auch nicht.
Abgelesene Telefonnummer ansagen per Linguatronic (stand früher ganz unten) geht nicht, da das Feld der Absender Nummer
exakt überblendet wird.
Beim Command bin ich als Vielfahrer schon enttäuscht. (Die Bedienung hatten die Becker Leute besser im Griff)
Die Sprachverständigung der Freisprechanlage ist sehr enttäuschend, der Klang nach Blechdose lässt sich auch nicht
mit Klangregler verändern. Ich habe 3 verschiedene Telefone ausprobiert. (Auch Bluetooth)
Das Lenkrad ist etwas dünner.
Das neue Fahrwerk, jetzt mit Airmatic ist aber das beste was ich je erlebt habe.
Das Licht ist etwas besser geworden, jetzt mit Kurvenlicht eine tolle Sache.
Das Geheimfach unter Command ist weggefallen. (Habe keinen Wechsler)
Im Gepäckraum hinten rechts ein Netz zum sicheren Halt für Kleinigkeiten.(war vorher so eine Ausbuchtung)
Die Sitze sind etwas härter geworden und ich meine ich sitze auch minimal höher als vorher (gefühlsmäßig)
Die Fernbedienung der Standheizung zeigt auf einem kleinen Display den tatsächliche Zustand an.

mehr fällt momentan nach einer Woche noch nicht ein....

Die Türpappe ist auch kein echtes Leder mehr, sondern Kunstleder.😉

Ich war früher auch absoluter Verfechter von Schaltgetrieben, sportlicheres Fahren und so. Jetzt fahren wir seit 1987 unseren 5. Mercedes und das über ungefähr 600TKM. 2 waren Schalter und 3 mit Automatik. Der jetzige hat die 7 Gang Automatik. Wenn Du die mal gefahren hast, willst Du wahrscheinlich nichts anderes mehr. Uns geht es jedenfalls so. Entspannteres Fahren und bei Bedarf kann man ja manuell eingreifen. Außerdem war unsere Erfahrung mit zwei identischen Fahrzeugen hintereinander, erst Schalter und dann Automatik, dass der Verbrauch mit Automatik geringer war. Und von Anfahrschwäche habe ich noch nichts gemerkt. Und was heißt schon Zusatzkosten wegen Automatikgetriebespülung? Kupplungen verschleißen auch und kosten Geld.
.

Die Anfahrschwäche gibt es auch nur beim Diesel. Eine Gedenksekunde muß man schon einkalkulieren das stimmt schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen